Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
Beste Antwort im Thema
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
1168 Antworten
Zitat:
@timber61 schrieb am 12. März 2016 um 13:00:51 Uhr:
Hallo,
Ich habe meinen GLC schon vor sechs Wochen bestellt.
Habe aus Unwissenheit das Garmin bestellt, weil ein festen Navi will ich.
Nun habe ich mal eins von wenigen Garmin YouTube Video angeschaut und bin erschrocken von der Bedienung und Aufmachung.
Ich habe dass auch eins von Comand angesehen, das sind ja wohl Welten dazwischen.
Ich weis das Comand ist fast drei mal so teuer, aber man kann ja auch mehr machen damit, u.a. Verkehrszeichenerkennung und verschiedenes mehr. Ich möchte das Auto mit Navi die nächsten 6-8 Jahre nutzen u...
Laut Deiner Signatur hast Du
Ab 9/16: 250d 4 Matic uni schwarz, AMG Ext., AMG Int., AMG LMR Vielspeichen 20", Artico DINAMICA schwarz, Park und Spiegel Packet, Fahrassistenz-Packet Plus, Sitze elektr. m. Memory, Garmin MAP Pilot, ev. Comand, Pano, AHK; Touch, LED ILS u. Assistent, Sitzheizung, Ambiente Light, Esche schwarz offen, Akustic und getöntes Glas, KEYLESS GO, EASY PACK und 66 Ltr.
Ich würde ohne eine Sekunde zu zögern auf
AMG innen
AMG aussen
20" (Versauen sowieso nur den Comfort)
elektrisch Memory
getöntes Glas
und das Keyless Go verzichten
und stattdessen das Comand nehmen.
Das ist das Beste an dem ganzen Wagen, saubere Integration, exzellente Sprachbedienung, hervorragendes Navi mit online updates und Geschwindigkeitsanzeige.
Mein Vorführer hatte das Garmin, das geht gar nicht. Wenn es ums Geld geht, würde ich lieber den 220d nehmen.
Zitat:
@lulesi schrieb am 12. März 2016 um 21:02:30 Uhr:
Zitat:
@timber61 schrieb am 12. März 2016 um 13:00:51 Uhr:
Hallo,
Ich habe meinen GLC schon vor sechs Wochen bestellt.
Habe aus Unwissenheit das Garmin bestellt, weil ein festen Navi will ich.
Nun habe ich mal eins von wenigen Garmin YouTube Video angeschaut und bin erschrocken von der Bedienung und Aufmachung.
Ich habe dass auch eins von Comand angesehen, das sind ja wohl Welten dazwischen.
Ich weis das Comand ist fast drei mal so teuer, aber man kann ja auch mehr machen damit, u.a. Verkehrszeichenerkennung und verschiedenes mehr. Ich möchte das Auto mit Navi die nächsten 6-8 Jahre nutzen u...Laut Deiner Signatur hast Du
Ab 9/16: 250d 4 Matic uni schwarz, AMG Ext., AMG Int., AMG LMR Vielspeichen 20", Artico DINAMICA schwarz, Park und Spiegel Packet, Fahrassistenz-Packet Plus, Sitze elektr. m. Memory, Garmin MAP Pilot, ev. Comand, Pano, AHK; Touch, LED ILS u. Assistent, Sitzheizung, Ambiente Light, Esche schwarz offen, Akustic und getöntes Glas, KEYLESS GO, EASY PACK und 66 Ltr.
Ich würde ohne eine Sekunde zu zögern auf
AMG innen
AMG aussen
20" (Versauen sowieso nur den Comfort)
elektrisch Memory
getöntes Glas
und das Keyless Go verzichtenund stattdessen das Comand nehmen.
Das ist das Beste an dem ganzen Wagen, saubere Integration, exzellente Sprachbedienung, hervorragendes Navi mit online updates und Geschwindigkeitsanzeige.Mein Vorführer hatte das Garmin, das geht gar nicht. Wenn es ums Geld geht, würde ich lieber den 220d nehmen.
Danke dir für die ehrliche Meinung zu Garmin.
Aber die Punkte die du streichen würdest braucht/will meine Frau, kann ich nicht streichen.
Wegen Comfort habe ich schon das ABC dazu geordert, das versaut bestimmt den Comfort nicht.
Dann wird es halt noch umgestellt auf Comand, dann sind die 70 K übersprungen.
Was Solls dann wird die Vorfreude noch größer und im Nachhinein brauche ich mich nicht ärgern.
Nun beweihräuchert euch mal schön. Es gibt am GLC absolut wichtigere Ausstattungen als das Comand, insbesondere, wenn man das Preis-Leistungsverhältnis sieht, dass merkwürdigerweise beim W213 wesentlich besser ist und natürlich, wenn man nicht täglich navigieren muss und das wird bei vielen der Fall sein.
Das Garmin in meinem S205 Mietwagen hat mich 3 Wichen zuverlässig geleitet, wenn es nötig war und hat gereicht.
Zudem empfehle ich mal andere MB Foren.
Neueste Garmin Updates ahmen hier schon das Comand MB Navi-Design nach.
Und wenn ich für die Verkehrskamera, den etwas größeren Bidschirm sowie die bessere Sprachsteuerung
2,5 k bezahlen muss, dann gibt es diverse Extras, die mir wichtiger sind.
Man kann über vieles diskutieren aber dieses ständige hemmungslose Schlechtmachen nervt.
Diskutiert doch auch keiner hier, dass das Serienfahrwerk gegenüber ABC ein No Go ist.
Ähnliche Themen
Es geht nicht um Beweihräucherung, es geht um meinen persönlichen Eindruck. Ich halte das Comand für eins der wichtigsten Extras, nicht nur wegen der Navigation, sonder kompletten Integration von Musik, Schnittstellen, Bedienung, Geschwindigkeit, Sprachsteuerung und Geschwindigkeitslimitanzeige. Das der Monitor schicker und grösser ist kommt auch noch hinzu.
Im Gegenzug dazu würde ich auf AMG-Paket (nur Optik), 20" (verschlechtern nur den Fahrkomfort), ABC (Das Serienfahrwerk mit 18" bietet denselben Komfort), thermotronik, air-balance, keylessgo, eventuell sogar auf ILS (das LED Licht ist auch sehr gut), Head up Display, 360 Grad Kamera ohne zu zögern verzichten. Oder ich würde sogar zum kleineren 220d Motor greifen, den Unterschied merkt man doch erst ab 160 km/h auf der Autobahn, wenn man 15 Liter durch den Brennraum treibt.
Ich hatte das Garmin in verschiedenen Leihwagen, für mich geht es halt gar nicht. Zum Navigieren ist es noch halbwegs zu gebrauchen, das war es dann aber auch. Ich möchte niemanden zu Nahe treten, aber das ist meine Meinung. Wenn jemand das Fahrzeug mit allen teuren Sachen vollpackt und dann nur ein Garmin nimmt, dann hat er für mich am falschen Ende gespart.
@cali65
Schade dass Du die für Dich wichtigeren Extras nicht benannt hast. Dann hätte man diskutieren können. So ist es nur -von anderen applaudiertes- Gebashe gegen das Comand. Hast Du es eigentlich mal getestet?
Wir hatten bei all unseren MB das Comand geordert - nur bei unserem GLA nicht, der hat das Becker Map Pilot, welches auch nicht schlecht ist, aber bei weitem nicht an die Funktionalität des Comand heranreicht- deshalb, nach ausgiebigen Tests, haben wir es für unseren GLC wieder bestellt
Gruß und schönes Wochenende
Guten Morgen zusammen,
hatte auch schon die Befürchtung, dass der Garmin MAP Pilot nicht gut ist (aufgrund der Aussagen hier im Post).
Nachdem ich den Wagen jetzt seit 01.03. habe, kann ich - zumindest für mich persönlich - sagen, es macht genau das was es soll.
Es navigiert zuverlässig, keine Abstürze und die Grafik ist auch gut.
Für mich ist es genau das Richtige.
Der einzigste Kritikpunkt wäre die Dauer der Routenberechnung. Diese ist etwas langsamer als bei meinem vorherigen Navi.
Aber sonst würde ich es - so zumindest bisher - immer wieder kaufen.
Ich hoffe, dass dies denjenigen weiter hilft, die auch etwas unsicher mit dem Kauf sind.
Wie schon geschrieben, handelt es sich hierbei um meinen persönlichen Eindruck.
Zitat:
@hallole schrieb am 13. März 2016 um 08:34:59 Uhr:
Guten Morgen zusammen,hatte auch schon die Befürchtung, dass der Garmin MAP Pilot nicht gut ist (aufgrund der Aussagen hier im Post).
Nachdem ich den Wagen jetzt seit 01.03. habe, kann ich - zumindest für mich persönlich - sagen, es macht genau das was es soll.
Es navigiert zuverlässig, keine Abstürze und die Grafik ist auch gut.Für mich ist es genau das Richtige.
Der einzigste Kritikpunkt wäre die Dauer der Routenberechnung. Diese ist etwas langsamer als bei meinem vorherigen Navi.
Aber sonst würde ich es - so zumindest bisher - immer wieder kaufen.
Ich hoffe, dass dies denjenigen weiter hilft, die auch etwas unsicher mit dem Kauf sind.
Wie schon geschrieben, handelt es sich hierbei um meinen persönlichen Eindruck.
Ich hatte ebenfalls Bedenken mit Garmin. Comand Online ist und bleibt schandhaft (zu) teuer. Nun habe ich mit Garmin angefreundet: Sprachführung ist ganz i/o. Auch die kleinsten Ortschaften in der CH findet er. Vor der Bestellung hatte ich Vergleiche mit Comand Online und Garmin: eine Destination in Frankreich, die nicht einfach zu finden ist. Comand hat es sofort gefunden und 3 Routen vorgeschlagen, wie auch Garmin (einfach langsamer ...). Die Routen sind für mich enorm wichtig: ich ziehe einen Doppelachsen WW ...
Ich werde aber weiter beobachten und hier berichten.
Letzte Woche 1000km mit dem Garmin wunderbar navigiert, durch München prima geführt nur als Stadt hat die Spracherkennung München nicht erkannt.
Alle Baustellen angezeigt, Tempolimits korrekt und Staus durch angebotene Umfahrung toll gemanagt.
Sorry aber dieses Command ist super und Garmin ist Müll ist für mich nicht haltbar.
Zitat:
@lulesi [url=http://www.motor-talk.de/forum/garmin-map-pilot-erfahrungen-
@cali65
Schade dass Du die für Dich wichtigeren Extras nicht benannt hast. Dann hätte man diskutieren können. So ist es nur -von anderen applaudiertes- Gebashe gegen das Comand. Hast Du es eigentlich mal getestet?
Dann nenne ich sie dir in der ungefähren preislichen Relation, damit es halbwegs passt.
Definitive für mich das Assistenzpaket.
Definitiv für mich ABC.
Aber nie würde ich sagen, dass ein GLC ohne Assi-Paket oder ABC ein Nogo ist. Das denke ich nicht einmal.
Aber bei der Comand-Garmin-Sache wird von Einigen hier immer so getan, als ob das Garmin der allerletzte Schund ist und das Comand die glückseligmachende, anbetungswürdige Allheiligkeit.
Die Integration von Schnittstellen, Bedienung, Musik, Geschwindigkeit..., wo ist die viel besser gelöst? Das kann das Garmin mit Audi 20 CD auch gut. Was mir feht ist allein die Geschwindigkeitskamera.
MB weiß schon, warum sie die zum Garmin nicht anbieten.
Weil dann kaum noch einer das überteuerte Comand kaufen würde.
Schade, in meinem W212 gab es die Kamera auch mit dem APS 50, dass mich jetzt auch schon 4 Jahre absolut ausreichend begleitet und wo es im Forum auch immer die Meinung gab, das ein APS 50 ein No go ist.
Rückwirkend kann ich nur sagen: Lächerlich!
Auch in Italien arbeitet Garmin ganz einwandfrei, Tempolimits werden korrekt angezeigt, Staus, Baustellen, alles prima, Verbrauch über 900 km in AT und IT waren 6,4 ltr errechnet.
Also, ich war Gestern beim 🙂 Bin einmal mehr fast 2h rumgetuckert. Habe dabei alle Assi-systeme sowie Garmin ausgiebig getestet. Ok, ich gebe zu, Routenberechnung könnte etwas schneller sein. Aber der Rest inkl. Sprachbedienung funktionierte einwandfrei. Interessant war auch, dass der Tacho vs. Navi Geschwindigkeitsanzeige bis max 120Km/h "verdammt" genau war!
Ich fahre ja nur rund 20Tkm pro Jahr. Navi Karte hab ich so gut wie immer an, vorallem wegen der eingeblendeten Signaltafeln. Navigation nur bei Bedarf.
Ich bin mir nun sicher, dass das kl. Navi für mich absolut ausreichend ist! Und ich bin froh, dass ich nicht das gr. Display verbaut bekomme. (Denn mit Verlaub, die Anordnung des Navi ist das einzige, was wir am GLC nicht wirklich gefällt. Sieht für mich ein wenig so aus, wie wenn die Herren Konstrukteure vergessen hätten ein Navi einzuplanen. Dann das Display notbedürftig "hingezimmert" haben.)
Egal, ich freu mich auf meinen ersten Benz.
Dass das Display aufgesetzt wurde hat anscheinend einen Grund.
Ein MB Mitarbeiter hat mit erklärt dass bei der Planung des Interieurs der neueren Modelle es ursprünglich so gedacht war, dass man das Display hätte abnehmen können und so als Tablet benutzen könnte.
Verhandlungen mit Apple habe es auch gegeben, sind aber gescheitert sonst wären heute iPad´s im Benz.
Aber trotzdem ist das aufgesetzte Display, meiner Meinung nach, nicht ganz gelungen bei dem sonst so wunderschönen Interieur.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 22. März 2016 um 16:50:05 Uhr:
Also, ich war Gestern beim 🙂 Bin einmal mehr fast 2h rumgetuckert. Habe dabei alle Assi-systeme sowie Garmin ausgiebig getestet. Ok, ich gebe zu, Routenberechnung könnte etwas schneller sein. Aber der Rest inkl. Sprachbedienung funktionierte einwandfrei. Interessant war auch, dass der Tacho vs. Navi Geschwindigkeitsanzeige bis max 120Km/h "verdammt" genau war!
Ich fahre ja nur rund 20Tkm pro Jahr. Navi Karte hab ich so gut wie immer an, vorallem wegen der eingeblendeten Signaltafeln. Navigation nur bei Bedarf.Ich bin mir nun sicher, dass das kl. Navi für mich absolut ausreichend ist! Und ich bin froh, dass ich nicht das gr. Display verbaut bekomme. (Denn mit Verlaub, die Anordnung des Navi ist das einzige, was wir am GLC nicht wirklich gefällt. Sieht für mich ein wenig so aus, wie wenn die Herren Konstrukteure vergessen hätten ein Navi einzuplanena Dann das Display notbedürftig "hingezimmert" haben.)
Egal, ich freu mich auf meinen ersten Benz.
Die Spracherkennung der Zieladressen hatte ihre Tücken, ich habe jetzt aber einige Adressen immer mit der Hausnummer eingesprochen und sie wurden sofort korrekt erkannt.
In der Vergangenheit habe ich nur die Straße und den Ort ohne Hausnummer eingesprochen und es kam zu merkwürdigen Ergebnissen ?!