Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
Beste Antwort im Thema
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
1168 Antworten
So, heute hat das Garmin auf dem Display einen Stau auf der Autobahn angezeigt und zwar genau von der vorletzten Abfahrt bis zu der Abfahrt, die ich raus gemusst hätte zum Zielort. Eine Umfahrung hat er nicht gemacht, obwohl es auf der Hand liegt, dass man da doch die Abfahrt vorher raus fährt und dann die parallel verlaufende Schnellstraße nimmt. Da war nämlich alles frei. Das habe ich dann manuell gemacht und habe mir den Stau auf der Autobahn von der Schnellstraße aus angesehen. Das Garmin hätte mich eiskalt in den Stau fahren lassen 🙁
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 6. April 2018 um 19:01:16 Uhr:
Liegt dann aber am Life Traffic. Kann das dass COMAND besser ?
Wieso? Der Abschnitt war korrekt als Stau markiert.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 6. April 2018 um 18:22:23 Uhr:
Das Garmin hätte mich eiskalt in den Stau fahren lassen 🙁
Mein Garmin SW V10 Karten V10 bietet eine alternative Route an und erzählt mir auch was von der ersparten Zeit.
Musst das halt einstellen im Navigations Modus wie das Navi bei Stau voraus verfahren soll.
Wenn dir ohne zu Navigieren ein Stau vorraus angezeigt wird geht das natürlich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 7. April 2018 um 08:03:11 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 6. April 2018 um 18:22:23 Uhr:
Das Garmin hätte mich eiskalt in den Stau fahren lassen 🙁Mein Garmin SW V10 Karten V10 bietet eine alternative Route an und erzählt mir auch was von der ersparten Zeit.
Musst das halt einstellen im Navigations Modus wie das Navi bei Stau voraus verfahren soll.
Wenn dir ohne zu Navigieren ein Stau vorraus angezeigt wird geht das natürlich nicht.
Macht meins sonst auch immer, gestern aber nicht!
Und natürlich ist das eingestellt. Navigation war auch aktiv. Ich würde es begrüßen, wenn Du das vorher erfragst, anstatt hier solch belehrende Kommentare abzugeben.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. April 2018 um 08:44:48 Uhr:
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 7. April 2018 um 08:03:11 Uhr:
Mein Garmin SW V10 Karten V10 bietet eine alternative Route an und erzählt mir auch was von der ersparten Zeit.
Musst das halt einstellen im Navigations Modus wie das Navi bei Stau voraus verfahren soll.
Wenn dir ohne zu Navigieren ein Stau vorraus angezeigt wird geht das natürlich nicht.Macht meins sonst auch immer, gestern aber nicht!
Und natürlich ist das eingestellt. Navigation war auch aktiv. Ich würde es begrüßen, wenn Du das vorher erfragst, anstatt hier solch belehrende Kommentare abzugeben.
Was stimmt den nicht mit dir, du schreibst ein Garmin Problem und ich versuche zu helfen, was du begrüßen würdest ist mir egal, dann schreib nichts wenn dir antworten nicht passen.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 7. April 2018 um 14:12:55 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. April 2018 um 08:44:48 Uhr:
Macht meins sonst auch immer, gestern aber nicht!
Und natürlich ist das eingestellt. Navigation war auch aktiv. Ich würde es begrüßen, wenn Du das vorher erfragst, anstatt hier solch belehrende Kommentare abzugeben.
Was stimmt den nicht mit dir, du schreibst ein Garmin Problem und ich versuche zu helfen, was du begrüßen würdest ist mir egal, dann schreib nichts wenn dir antworten nicht passen.
Da hast Du recht.Ps. Ich stehe schon immer auf dem Standpunkt das,das Navi die Fahrer verblödet,Keiner mit Navi kann sebstständig denken.
Solange die Passierdauer des Staus kleiner als die Ausweichroute ist, passiert nichts. Und das Navi rechnet mit den Echtzeitdaten, 100% perfekt sind alle Systeme nicht, egal ob Garmin oder Command. Die Echtzeitdaten sind gleich.
Zitat:
@wmh schrieb am 7. April 2018 um 14:59:03 Uhr:
Solange die Passierdauer des Staus kleiner als die Ausweichroute ist, passiert nichts. Und das Navi rechnet mit den Echtzeitdaten, 100% perfekt sind alle Systeme nicht, egal ob Garmin oder Command. Die Echtzeitdaten sind gleich.
Die Dauer im Stau war sichtbar länger, denn es war Stillstand auf der Autobahn wegen eines quer stehenden LKW und die parallel verlaufende Bundesstraße war zwar voll, aber es ging flüssig voran.
Heute war ich in der Stadt und wollte in die Nachbarstadt. Garmin steht auf schnellste Route.
Es schlägt mir eine Route mit 30km Strecke und 25 Minuten Dauer über die Autobahn (Ring um die Stadt) vor an einer Kreuzung. Mir kommt das zu umständlich vor und ich biege anders ab. Neuberechnung ergibt nun 15km Strecke und 19 Minuten Dauer über eine Bundesstraße.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. April 2018 um 15:22:47 Uhr:
Heute war ich in der Stadt und wollte in die Nachbarstadt. Garmin steht auf schnellste Route.
Es schlägt mir eine Route mit 30km Strecke und 25 Minuten Dauer über die Autobahn (Ring um die Stadt) vor an einer Kreuzung. Mir kommt das zu umständlich vor und ich biege anders ab. Neuberechnung ergibt nun 15km Strecke und 19 Minuten Dauer über eine Bundesstraße.
Ähnliches habe ich in der Stadt auch festgestellt. Die Echtzeitmeldungen machen intern Angaben zur Passierdauer und das ändert sich im Minutentakt, das Garmin berücksichtigt dies scheinbar nur zum Zeitpunkt der Routenberechnung oder wenn die aktuelle Route betroffen ist, kehrt aber bei Änderungen nicht auf die bessere Route zurück. Es erfolgt somit keine Korrektur obwohl die Daten vorliegen. Für mich die größte Schwäche des Systems, auf alle Fälle nicht Premium.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 7. April 2018 um 14:12:55 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. April 2018 um 08:44:48 Uhr:
Macht meins sonst auch immer, gestern aber nicht!
Und natürlich ist das eingestellt. Navigation war auch aktiv. Ich würde es begrüßen, wenn Du das vorher erfragst, anstatt hier solch belehrende Kommentare abzugeben.
Was stimmt den nicht mit dir, du schreibst ein Garmin Problem und ich versuche zu helfen, was du begrüßen würdest ist mir egal, dann schreib nichts wenn dir antworten nicht passen.
Er hat vollkommen recht. Hättest Du GEFRAGT, ob er Dynamik eingestellt hat, wäre das in Ordnung gewesen. So war es eine saublöde Ansage.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 7. April 2018 um 14:12:55 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. April 2018 um 08:44:48 Uhr:
Macht meins sonst auch immer, gestern aber nicht!
Und natürlich ist das eingestellt. Navigation war auch aktiv. Ich würde es begrüßen, wenn Du das vorher erfragst, anstatt hier solch belehrende Kommentare abzugeben.
Was stimmt den nicht mit dir, du schreibst ein Garmin Problem und ich versuche zu helfen, was du begrüßen würdest ist mir egal, dann schreib nichts wenn dir antworten nicht passen.
stimmt! In einem Forum sind Antworten oft noch viel mehr an dem vorbei was man erwartet. Die Antwort von HarryBrumm war sogar eigentlich eine zur Frage durchaus passende.
Ergo: cool down und nicht pampig werden.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. April 2018 um 15:22:47 Uhr:
Heute war ich in der Stadt und wollte in die Nachbarstadt. Garmin steht auf schnellste Route.
Es schlägt mir eine Route mit 30km Strecke und 25 Minuten Dauer über die Autobahn (Ring um die Stadt) vor an einer Kreuzung. Mir kommt das zu umständlich vor und ich biege anders ab. Neuberechnung ergibt nun 15km Strecke und 19 Minuten Dauer über eine Bundesstraße.
Das liegt vermutlich an der Einstellung „Autobahn bevorzugen“ ...
Hallo,
ich stehe mal wieder auf,n Schlauch mit den lieben Garmin Map Pilot. In welchen Zeitabständen werden die MAP-Versionen angeboten? Mein Freundlicher sagte: "eimal im Jahr im November". Ist das richtig? Diese Zeitspanne kommt mir doch recht lang vor. Ich hab mein GLC-Brenner am 20.03.2018 in HB übernommen und habe die Kartenversion 10.0 (MAP 10.0). Diese Version soll vom November 2017 sein. Ist das alles so richtig ?
Danke für Eure Rückmeldungen.