Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
Beste Antwort im Thema

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
1168 weitere Antworten
1168 Antworten

Mein Garmin V.10 funktioniert ohne wenn und aber! Ich bin zufrieden. Zeigt mir jeden Stau an und sagt mir genau in Minuten mit welcher Verzögerung ich zur rechnen habe. Weiterhin werden Alternativrouten mit genauen Zeitverlust oder eben Ersparnis angezeigt. Die Neuberechnung erfolgt sehr schnell.

P.S. Mein GLC ist aus Oktober 2017

Zitat:

@Zett23 schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:12:08 Uhr:


Mein Garmin V.10 funktioniert ohne wenn und aber! Ich bin zufrieden. Zeigt mir jeden Stau an und sagt mir genau in Minuten mit welcher Verzögerung ich zur rechnen habe. Weiterhin werden Alternativrouten mit genauen Zeitverlust oder eben Ersparnis angezeigt. Die Neuberechnung erfolgt sehr schnell.

P.S. Mein GLC ist aus Oktober 2017

Genau dieselbe Erfahrung habe ich im GLA meiner Frau gemacht. Bj. 2017. Das Ding ist gut.

Zitat:

@Mainzer2013 schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:40:37 Uhr:


Macht das Garmin Bashing noch Spaß? 😉 Sorry...... 😉 🙂

Wer sich auf das Garmin einlässt, der sollte wissen, was es bekommt. Das dies nicht das Gelbe vom Ei ist, Ok....es könnte zumindest so gut sein, wie bei den Scheiben Garmins. Aber schon mit der Systemsoftware V8.x und der V9 wurde es besser. Und sollte die V10 nochmals eine kleine Verbesserung gebracht haben. Dann Danke dafür! Wer meint, aufs Command verzichten zu können und dann aber vom Garmin die Leistungen vom Command verlangt...Pech gehabt. 😉

Das hier ist ein Internetforum, in welchem Leute die Möglichkeit haben, sich über die Erfahrungen mit ihrem Produkt auszutauschen. Und dabei kommt halt auch Kritisches zur Sprache.

Und das Garmin Map Pilot ist OBJEKTIV schlechter als die überwiegende Mehrzahl aller Navigationsgeräte. Punkt.

Und ja, es gibt Leute, die gezwungen waren, es zu nehmen. Ich zum Beispiel.

Und der Verweis, man hätte es ja testen können, ist Unsinn. Es gibt an einem Auto außer dem Platzangebot so gut wie gar nichts, was man so ausführlich testen könnte, dass man im Alltag nicht noch diverse Überraschungen erleben würde.

Zitat:

@Zett23 schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:12:08 Uhr:


Mein Garmin V.10 funktioniert ohne wenn und aber! Ich bin zufrieden. Zeigt mir jeden Stau an und sagt mir genau in Minuten mit welcher Verzögerung ich zur rechnen habe. Weiterhin werden Alternativrouten mit genauen Zeitverlust oder eben Ersparnis angezeigt. Die Neuberechnung erfolgt sehr schnell.

P.S. Mein GLC ist aus Oktober 2017

Das ist Spitze und freut mich für Dich.
Allerdings sollte man auch die User und deren Meinung aktzeptieren, bei denen das nicht so ist und die (zurecht) verärgert sind....und nebenbei erwähnt: den (fast) identischen Preis dafür bezahlt haben. Dies als "Garmin-Bashing" abzukanzeln und mit dem Hinweis abzuspeisen: "...hättest mal ein COMAND bestellt..." - sorry aber das ist schon arg grenzwertig. (wobei nicht du damit gemeint bist)

Ähnliche Themen

Zitat:

@toffil schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:23:16 Uhr:



Zitat:

@Mainzer2013 schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:40:37 Uhr:


Macht das Garmin Bashing noch Spaß? 😉 Sorry...... 😉 🙂

Wer sich auf das Garmin einlässt, der sollte wissen, was es bekommt. Das dies nicht das Gelbe vom Ei ist, Ok....es könnte zumindest so gut sein, wie bei den Scheiben Garmins. Aber schon mit der Systemsoftware V8.x und der V9 wurde es besser. Und sollte die V10 nochmals eine kleine Verbesserung gebracht haben. Dann Danke dafür! Wer meint, aufs Command verzichten zu können und dann aber vom Garmin die Leistungen vom Command verlangt...Pech gehabt. 😉

ja, es gibt Leute, die gezwungen waren, es zu nehmen. Ich zum Beispiel.

Und der Verweis, man hätte es ja testen können, ist Unsinn. Es gibt an einem Auto außer dem Platzangebot so gut wie gar nichts, was man so ausführlich testen könnte, dass man im Alltag nicht noch diverse Überraschungen erleben würde.

Gezwungen einen GLC mit Map Pilot zu fahren 😰

Scheinbar bin ich ein Exot, meine Autos könnte ich bisher immer ausgiebig testen, deshalb wusste ich auch das das Connand das Geks nicht wert ist, das Garmin leider auch nicht, war aber das kleinere Übel und hat mich bisher überall hingebracht.

Zitat:

Gezwungen einen GLC mit Map Pilot zu fahren 😰

Scheinbar bin ich ein Exot, meine Autos könnte ich bisher immer ausgiebig testen, deshalb wusste ich auch das das Connand das Geks nicht wert ist, das Garmin leider auch nicht, war aber das kleinere Übel und hat mich bisher überall hingebracht.

GLC nein, Garmin ja. Dienstwagenrichtlinie.

Ich finde das Garmin "okay", bringt mich dahin, wo ich will, manchmal mit Tücke.
Ich war auch "gezwungen", ein Navi zu nehmen. An der Version dieses Gerätes im GLC ist nicht Garmin selbst schuld, sondern MB hat dieses wohl bei Garmin bestellt und auch wohl erhalten.
Von Garmin gibt es nachweislich in vielerlei Hinsicht "bessere" Geräte.

Hallo... kann mir einer sagen ob ich die neuste Version drauf habe ?
Danke im Voraus...
Gruß Joker

20171201-154952

@Mainzer2013 schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:40:37 Uhr:
Macht das Garmin Bashing noch Spaß? 😉 Sorry...... 😉 🙂

das hat jetzt nichts Bashing zu tun , hab das Ding jetzt bis zum Leasingende drin. Aber leider werden seitens
DB Änderungen NICHT kommuniziert. Garmin ist nur der Namensgeber bzw. Auftragsfertiger der Rest kommt vom Daimler.

Das unterschiedliche Infos über Headunits , Firmware etc gibt ist nur OBD2 Auslesern zu verdanken.

das bei mir die Smartphoneintegration rundweg abgelehnt wird für ein 2 Jahre altes Auto ... ohne Worte

Ganz ehrlich, jemand müsste ein Plattform für „Geschädigte“ im Internet schaffen. Bei vielen Followern dürft sich villeicht bei Daimler was bewegen lassen. Aber auch nur vielleicht. Änliches bin ich von BMW schon gewöhnt. Heute gekauft, morgen neue Navi Hard- und Software. Nachrüstung = Nicht vorgesehen. Softwareupdate auf die neue Oberfläche = Nicht vorgesehen.

Heute morgen:
Garmin berechnet Route: 23km und 23 Minuten bis zum Ziel. Ich schaue mir die Route an und erkenne einen riesen Umweg. Daher ignoriere ich die Ansage zum Abbiegen und bleibe auf der Straße weiter gerade aus.
Neuberechnung: 13km und 12 Minuten. So war es dann auch.
Die Route zuvor war vollkommener Blödsinn 🙁

Welcher Softwarestand? V.XX Ohne Angabe des Softwarestandes, da es da wohl Verbesserungen gab, sind Beiträge ohne, leider nicht besonders informativ.

Mal ehrlich: Das von Holgor geschilderte Problem wäre sogar dann vollkommen inakzeptabel, wenn die Route noch auf eine Steinplatte gemeißelt gewesen wäre.

Ich frage mich langsam, was das soll, ständig an der berechtigten Kritik an diesem Gerät herumzukritteln.

Ich hatte früher ein Saugnapf-TomTom was ganz ok war, dann Composition Media von 2014 im VW-Neuwagen, welches mich von Anfang an etwas genervt hatte, weil es bei komplizierten Wegen durch Ballungsräume fehlerhaft führt. In der ersten Woche kannte es eine ca. 3 km lange Schallschutzmauer nicht und wollte mich permanent hindurch lotsen. Und den Weg drumherum fand es auch nicht. Ich habe es dann nachts im strömenden Regen ausgeschaltet und mich eben durchgefragt. Unvergessen. Unsinnige Stauumfahrungen, denen ich nach einer Zeit nie wieder folgte. Es gab Hinweise auf Autobahnabfahrten als sich schon längst eine Leitplanke dort befand, wo ich hinsollte etc.

Das alles gibt es bei Garmin Map Pilot nicht. Spracheingabe super!
Nach 4200 km aber 2 x etwas Wunderliches: Es sagte "rechts abbiegen", der Pfeil der Grafik zeigt aber nach links und auch später war nichts zum rechts abbiegen.

Der Pfeilrichtung folgen war richtig!

Ich glaube, man muss sich schon in Ruhe mit dem Gerät vertraut machen. Ich verstehe, dass viele diese Gelassenheit nicht haben. Und was auch etwas auszumachen scheint, wenn viele Nutzer mit "try and error" daran wie wild rumgedaddelt haben.
Lösungsversuch: Auf Werkseinstellung zurücksetzen. Dann sollte es wieder wie meines funktionieren.

Was auch toll ist im Vergleich zu VW, dass beim Umschalten des Tons vom Navi zur Musik und umgekehrt ein Überblendregler einsetzt. Somit zieht es mir nicht mehr in den Ohren beim Umschalten.

Zitat:

@SIGNUM20 [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-map-pilot-erfahrungen-t5460188.html

das bei mir die Smartphoneintegration rundweg abgelehnt wird für ein 2 Jahre altes Auto ... ohne Worte

Das ganze entbehrt auch nicht einer gewissen Ironie. Man könnte ja die Smartphone-Integration als Alternative betrachten, jedoch hat wohl ausgerechnet die Smartphone-Integration als Voraussetzung eine merklich schnellere Hardware. Diese wurde ab 08/17 verbaut und damit läuft dann auch das Garmin wieder recht flott.
Gekniffen sind Kunden mit Fahrzeugen vor 08/17. Ich denke, das Thema wird es in zwei, drei Jahren in die Liste mit Tips zum Gebrauchtkauf des GLC schaffen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen