Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
Beste Antwort im Thema
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
1168 Antworten
Zitat:
@docsupp [url=https://www.motor-talk.de/forum/garmin-map-pilot-erfahrungen-
Ich glaube, man muss sich schon in Ruhe mit dem Gerät vertraut machen. Ich verstehe, dass viele diese Gelassenheit nicht haben. Und was auch etwas auszumachen scheint, wenn viele Nutzer mit "try and error" daran wie wild rumgedaddelt haben.
Es ist toll dass du die Fähigkeiten und das Wissen sehr vieler User per Ferndiagnose oder Glaskugel einschätzen kannst und das Gerät Dank Deiner Gelassenheit bei Dir perfekt funktioniert.
Wenn Du Dir allerdings die Mühe gemacht hättest und die Beiträge in diesem Thread auch nur ansatzweise gelesen hättest, dann hättest selbst Du ganz gelassen erkennen können, dass ein Grossteil der Probleme nicht von Bedienung oder von Einstellungen abhängt.
gelassene Grüße
tiny
Ich habe mir übrigens schon die Mühe gemacht, ca. 800 bis 1000 Seiten über den GLC zu lesen hier auf MotorTalk.
Entschuldige bitte, dass es so viele Seiten gibt, die ich nicht lesen konnte.
Ich bin aber stets bereit, Lösungsvorschläge zu suchen, um Leuten zu helfen, Liebe(r) Tiny Timothy Truckle.
Zitat:
@toffil schrieb am 20. Dezember 2017 um 15:29:14 Uhr:
Mal ehrlich: Das von Holgor geschilderte Problem wäre sogar dann vollkommen inakzeptabel, wenn die Route noch auf eine Steinplatte gemeißelt gewesen wäre.Ich frage mich langsam, was das soll, ständig an der berechtigten Kritik an diesem Gerät herumzukritteln.
Sorry...ist die Hardware schuld oder die Software oder beides?? Um das filtern zu können, bedarf es halt ein paar mehr Angaben. Keine Lust dazu und einfach drauf......dann kann dieser Beitrag geschlossen werden. 😉
Ähnliche Themen
Anbei noch eine weiteres Beispiel von letzter Woche. Siehe Screenshots aus Google Maps.
Wenn man in Frankfurt von der Mörfelder Landstrasse zur Otto-Fleck-Schneise möchte, so ist der Weg wie Google Maps ihn beschreibt der kürzeste, schnellste und logische.
Das andere Bild ist der, den das Garmin wählt. Mit bloßem Auge fällt der völlig unnötige Umweg über die Rennbahn auf.
Ich habe mal beide Routen auf Google Maps verglichen und hier dargestellt.
Das ist kein Einzelfall. Das passiert ständig.
Fehler im System zweifelt doch niemand an! Aktualisiere bitte deine Betriebssoftware, sofern nicht der aktuelle Stand und teste nochmal! Das Ergebnis bringt uns dann weiter. 🙂
Zitat:
@docsupp [url=https://www.motor-talk.de/forum/garmin-map-pilot-erfahrungen-
Ich bin aber stets bereit, Lösungsvorschläge zu suchen, um Leuten zu helfen, Liebe(r) Tiny Timothy Truckle.
Glaub ich Dir und ist Dir hoch anzurechnen - Dein Beitrag kam (zumindest bei mir) aber etwas "hochnäsig" rüber. Wenn dem nicht so ist; dann sorry dafür.
Zitat:
@Mainzer2013 schrieb am 20. Dezember 2017 um 16:51:47 Uhr:
Zitat:
@toffil schrieb am 20. Dezember 2017 um 15:29:14 Uhr:
Mal ehrlich: Das von Holgor geschilderte Problem wäre sogar dann vollkommen inakzeptabel, wenn die Route noch auf eine Steinplatte gemeißelt gewesen wäre.Ich frage mich langsam, was das soll, ständig an der berechtigten Kritik an diesem Gerät herumzukritteln.
Sorry...ist die Hardware schuld oder die Software oder beides?? Um das filtern zu können, bedarf es halt ein paar mehr Angaben. Keine Lust dazu und einfach drauf......dann kann dieser Beitrag geschlossen werden. 😉
Es ist schlicht und ergreifend völlig egal, was für ein Soft- oder meinetwegen Hardwarestand für die beschriebene Route verantwortlich ist. So etwas gehört nicht in einen Mercedes und fertig.
Und das Benennen konkreter Beispiele für Fehl- oder unzureichende Funktionen hat nichts mit Draufhauen zu tun. Das einzige, was man hier als Draufhauen bezeichnen kann, ist dieses permanente, mit diversen Du-Botschaften verbundene Wegreden von Fehlern.
Wenn ich ein Auto bewusst kaufe erwarte ich nicht z.B. das ein Navigationsgerät nach dem Kauf besser ist als vorher. Ich muss als Kunde davon ausgehen das alles reibungslos funktioniert egal ob in einem Mercedes oder in einem Lada.
Daher würde ich ebenso ‚alles‘ zur Reklamation bringen was Probleme macht.
Da ich in der Automobilzulieferindustrie tätig bin kenn ich das Reklamationsverhalten der OEM... glaubt mir diese Reklamieren auch alles was die Funktion bzw. Gebrauchsfähigkeit einschränkt.
Zitat:
Da ich in der Automobilzulieferindustrie tätig bin kenn ich das Reklamationsverhalten der OEM... glaubt mir diese Reklamieren auch alles was die Funktion bzw. Gebrauchsfähigkeit einschränkt.
Das kann ich bestätigen! 🙂😁
@pefra69 Danke für die Nennung des SW Hauses, welche diverses wie z.B Smartphone-Integrationspaket beim GLC nachrüsten.
@rastata Audio 20 NTGStar1 mit USB hab ich.
Sindelfingen ist jedoch zu weit entfernt für mich.
@SIGNUM20 und @Mainzer2013
Ich konnte soeben auch mittels MB Downloader unter Windows meine SD Karte von SW v8.1 auf v10 aktualisieren.
Dies ging bisvor kurzem nicht. Teilweise wurde gar gemunkelt, v8.1 könnte die letzte sein, für die etwas "älteren" Gamin Map Pilot Navis.
Lag somit zumindest bei meinem GLC (EZ Mai 2016) nicht an der Firmware/Microcode der GARMIN HU. Denn ich war seit Mai 2017 noch bei keiner weiteren Inspektion.
Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.
Ps: Ob mein altes Garmin damit schneller rechnet, muss ich erst rausfinden. So schnell wie das Garmin in unserer neuen 2017er A-Klasse, wird es wohl eher nicht.
V10 (ca. 650MB = CD Grösse ) ist nur die Software. Aktualisierung dauert i.d.R. wenige Minuten.
Kartenupdate sind ca. 17GB und dauert gerne mal 4Stunden und mehr, je nach Leitung und Auslastung der Downloadserver
Ps: Ich rate dringend zum Backup vor jeder Aktualisierung!