Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
Beste Antwort im Thema
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
1168 Antworten
Zitat:
@Cali65 schrieb am 12. Dezember 2016 um 15:32:03 Uhr:
Was heißt keine Vergleichsmöglichkeiten? Hatte vorher das APS50 und das hat gereicht. Genauso wie aktuell das sogar noch 850 Euro preiswertere Garmin.
Kauf doch dann endlich das schweineteure Comand. Dann musst du hier nicht ständig jammern und anderer Leute Meinung und Erfahrung in Abrede stellen.
unter Vergleichsmöglichkeit habe ich ein zweites Navi gemeint, ich hatte anfangs auf längeren Touren ein TT5100 parallel mitlaufen und habe festgestellt, dass man mit erheblich weniger Geld ein Mehr an Aktualität und Genauigkeit bekommt, bin nach wie vor bitter enttäuscht vom Garmin, nicht so sehr von der Rechengeschwindigkeit, sonder von der errechneten Distanz, die bis zu 30% weiter ist, als auf dem Referenzgerät.
Außerdem bin ich nicht am Jammern sondern ich kritisiere, das ist ein kleiner, aber feinerUnterschied.
Zitat:
@dakota22 schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:29:17 Uhr:
Wie sind wir bloß vor 20 Jahren an unser Ziel gekommen.
Gilt das eigentlich auch für Besitzer keramikversiegelter und Rückscheiben folierter Fahrzeuge? Gabs ja vor 20 Jahren auch nicht und man kam trotzdem an....
Oder wollte man bloss mal wieder kundtun, wie cool man ist...
man, man. man
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 14. Dezember 2016 um 17:23:14 Uhr:
Zitat:
@dakota22 schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:29:17 Uhr:
Wie sind wir bloß vor 20 Jahren an unser Ziel gekommen.
Gilt das eigentlich auch für Besitzer keramikversiegelter und Rückscheiben folierter Fahrzeuge? Gabs ja vor 20 Jahren auch nicht und man kam trotzdem an....Oder wollte man bloss mal wieder kundtun, wie cool man ist...
man, man. man
gut gebrüllt Löwe, das Navi hat aber noch weitere Aufgaben, nämlich das Umfahren der Staus, und diese Aufgabe wird immer wichtiger. Die meisten der fest verbauten Navis sind dieser Aufgabe nicht gewachsen, wegen mangelnder Aktualität. Die Zukunft gehört den Handys, wenn man sie denn endlich mit dem Display und Soundsystem kopeln kann.
Zitat:
@JZ41 schrieb am 15. Dezember 2016 um 09:44:57 Uhr:
Die Zukunft gehört den Handys, wenn man sie denn endlich mit dem Display und Soundsystem kopeln kann.
Glaub ich nicht - viel zu umständlich. Ich denke dass es integrierte Systeme auf austauschbarer bzw erweiterbarer Modulbasis geben wird. Hier ist einfach die Verbindung zu den Systemen vom Fzg eher möglich. Stichwort: Tankinhalt, Lenkeinschlag, Motordaten, etc.
Die Autohersteller wären ja auch schön blöd, wenn sie dieses Segment Samsung & Co. überlassen würden. Die notwendigen Hardwarehersteller sind in D jedenfalls vorbereitet.
Ähnliche Themen
Iphone Navigon(Garmin) in ner Brodithalterung immer Paralell daneben .
Saugnapf in >50K Autos geht gar nicht (sehe ich aber immer mehr )
Habe gerade noch mal den Update Status( neue Version vom Manager 2.0.32) gescheckt aber nix in Sicht.
Karte 5.0 2015/16 ist immer noch aktuell :-((
@cali65 Freu mich für dich das dein Navi so toll ist , aber eine Umrüstung mal eben ist nicht
Lade gerade Softwareupdate V7.0 SW33.30 16/37.00 E66.2 ca.581 MB
Release notes wie immer nicht vorhanden
nach dem Update erwartet dich eine weitere Überraschung, MB hat mit dem obigen Update die TI bis 2020 verlängert, das ist doch sehr beruhigend, sieht nicht so aus, als wenn der Support bald eingestellt wird, wie hier im Forum bereits kolportiert wird !
Gruss JZ41
Ich habe das Update nach drei Versuchen erst einmal aufgegeben. Auf dem MacBook bleibt der Download immer wieder an beliebiger Stelle hängen. Man muss den DM beenden und neu starten. Dann wieder das gleiche Spiel. Jetzt ist es soweit, das er die Karte komplett neu beschreiben will (update plus Kartenmaterial), weil es nicht mehr lesbar ist.
Ich habe keine Idee, was ich noch tun kann.
Hallo,
hast Du vor'm Download ein Häkchen unter Einstellungen beim DLM gesetzt?
Das ist wichtig sonst beginnt der Download immer wieder von vorn...
Ist der Haken aber gesetzt geht's bei der letzten erreichten Stelle weiter.
Das klappt schon ,nicht aufgeben.
Habe selbst auch ewig gebraucht.
Gruß Raim
Zitat:
@HAJ68 schrieb am 26. Januar 2017 um 16:02:37 Uhr:
Ich habe das Update nach drei Versuchen erst einmal aufgegeben. Auf dem MacBook bleibt der Download immer wieder an beliebiger Stelle hängen. Man muss den DM beenden und neu starten. Dann wieder das gleiche Spiel. Jetzt ist es soweit, das er die Karte komplett neu beschreiben will (update plus Kartenmaterial), weil es nicht mehr lesbar ist.
Ich habe keine Idee, was ich noch tun kann.
Bei mir lädt es das aktuelle Update vollständig herunter, aber bei "Installieren" tut sich gar nichts...
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem? :/
(Achjah, der DownloadManager wird auch einem iMac verwendet)
Hallo,
schließe mal den DLM.
Und melde dich dann wieder an.
Nun müßte es klappen. War jedenfalls bei mir so.
MfG
Zitat:
@philgu schrieb am 27. Januar 2017 um 13:59:08 Uhr:
Bei mir lädt es das aktuelle Update vollständig herunter, aber bei "Installieren" tut sich gar nichts...Hat jemand eine Lösung für dieses Problem? :/
(Achjah, der DownloadManager wird auch einem iMac verwendet)
Habe das auch schon mehrfach ausprobiert... nutzt leider jedoch nichts, das Problem tritt immer wieder auf :/
Download läuft sauber durch, bei der Installation hapert es dann jedoch.
Viele Grüße
Beginnt jedesmal der Download von vorn?
Hast du ein Häkchen bei Einstellungen gesetzt?
Bei mir hatte die Installation nach dem Download auch gestreikt.
Manager geschlossen, wieder angemeldet und die Installation begann!
Allerdings hatte ich vor'm Download einen Haken gesetzt.
Ja, der Download beginnt jedes mal von vorne, aber ich kann auch die Einstellungen nicht aufrufen...
Wenn ich auf "Einstellungen" klicke, passiert gar nichts :/
Hab den DM auch schon deinstalliert und wieder installiert, aber es will einfach nicht klappen.