Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
Beste Antwort im Thema

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
1168 weitere Antworten
1168 Antworten

Ich habe mich im Verlauf des Chats schon deutlich kritisch zum Garmin geäußert. Fairerweise muss ich sagen, dass das Ding auf meiner aktuellen Urlaubsfahrt vom Ruhrgebiet bis zur Ostsee ganz gut gefallen hat. Nach dem Update "tut es, was es soll". Und auch die Neuberechnungen einer Route sind deutlich flotter geworden.
Auch wenn ich nach wie vor das Navi im Q5 deutlich komfortabler fand, kann ich inzwischen mit dem Garmin leben...;-)

V6.0 SW28.24 Build 16/32.00 ist drauf

P.S. leben werde ich wohl die nächsten 3 Jahre damit , aber ein fader Beigeschmack bleibt.

@SIGNUM20
Wie hast du das update geschafft? Über den Download Manager?

Grüße
Fendi

Ich bin nicht begeistert vom Garmin, da ich vorher das Comand hatte. Doch wenn man es dann nach Vorgabe
bedient funktioniert es ganz gut. Bei der Spracheingabe darf man nur nicht (wie beim Comand) mit der Stadt anfangen, sondern mit der Straße, Nr, Stadt usw., dann läuft das ganz gut.
Life Traffik funktioniert aber deutlich langsamer als beim comand. Fehlinformationen sind auch häufiger.
Da ich das Navi äusserst selten benutze, kann ich damit leben, würde ich es berufl. brauchen, geht das so nicht.

Ähnliche Themen

das teil braucht eine Hausnummer (irgendeine ) ! sonst gehts schief :-(

Zitat:

@SIGNUM20 schrieb am 12. Oktober 2016 um 12:12:58 Uhr:


V6.0 SW28.24 Build 16/32.00 ist drauf

P.S. leben werde ich wohl die nächsten 3 Jahre damit , aber ein fader Beigeschmack bleibt.

Wie hast Du dies geschafft. Mir sagt der Download Manager 28.18 ist aktuell.

Zitat:

@wmh schrieb am 13. Oktober 2016 um 17:35:45 Uhr:



Zitat:

@SIGNUM20 schrieb am 12. Oktober 2016 um 12:12:58 Uhr:


V6.0 SW28.24 Build 16/32.00 ist drauf

P.S. leben werde ich wohl die nächsten 3 Jahre damit , aber ein fader Beigeschmack bleibt.

Wie hast Du dies geschafft. Mir sagt der Download Manager 28.18 ist aktuell.

Bei mir das selbe Problem. Keiner eine Idee, woran das liegen mag ???

Gruß

Franky

Zitat:

@SIGNUM20 schrieb am 12. Oktober 2016 um 12:12:58 Uhr:


V6.0 SW28.24 Build 16/32.00 ist drauf

P.S. leben werde ich wohl die nächsten 3 Jahre damit , aber ein fader Beigeschmack bleibt.

Ich habe gerade wieder einmal den Download-Manager gestartet Hier ist das Ergebnis:

"V6.0, SW28.18, Build 16/03.00 - Ihre SD-Karte ist auf dem neuesten Stand." Kein Update vorhanden.

Auf welchem Stand muss dann erst die Version SW28.24 sein?

Gibt es denn eigentlich auch die Karten-Version 6.1 für den GLC?. Für A, B und E und GLS wird diese Version u.a in der Bucht angeboten.

Wenn ich in mein Navi nur ein Fahrziel mit der richtigen Reihenfolge ansage habe ich keine Probleme. Was mich störte war bisher lediglich die fehlende akustische Meldung bei Geschwindigkeitsübertretung.
Bei einer längeren Urlaubsfahrt mit dem Wohnwagen hat mich das Garmin aber zu Wutausbrüchen gebracht.
Auf der Fahrt Richtung Süden auf der A 61 wurde eine Störung angesagt und eine Umleitung empfohlen um die Strecke abzukürzen: blind vertrauend befand ich mich im Berufsverkehr in Ludwigshafen um nach Mannheim über den Rhein zu fahren, durch die Innenstadt! Das war nicht lustig.
Auf der anderen Fahrt von Spielfeld an der Österr. Slovenischen Grenze gab ich meine Route nach Lübeck mit 2 Zwischenzielen ein. Wir wollten über Regensburg , an Leipzig vorbei nach Potsdam Richtung Hamburg fahren. Als Zwischenziel Regensburg und Potsdam eingegeben und gewartet. Nach 100 km Fahrt arbeitete mein Garmin immer noch an der Route. Also abgebrochen und immer nur ein Ziel eingegeben. In Hof auf der Suche nach einer Adresse ging gar nichts mehr. Das Navi nahm keine Sprachbefehle und keine manuelle Eingabe entgegen. Es kam nur Blödsinn heraus. Die gesuchte Adresse gab es scheinbar nicht. Also haben wir mit dem Handy erfolgreich navigiert. Am nächsten Morgen zeigte mein Garmin brav die vorher verzweifelt gesuchte Adresse als augenblicklichen Standort korrekt an.
Die Geschichte zeigt mir, dass das Navi absolut ungeeignet für zuverlässige Streckensuche über mehrere Etappen ist. Die Umleitungsprogrammierung ist nicht flexibel genug, Ausweichstrecken werden nicht intelligent und nachvollziehbar angezeigt.

Hallo SIGNUM20, ich habe die Version: V6.0, SW 28.24, Build 16/23.00
Ist es bei Dir ein Zahlendreher mit 16/32 ?
Vor dem updaten musste ich aber erst eine neue Version des Download Managers drauf laden !

Hallo,

also, ich habe den aktuellsten Download Manager und auch alle anderen gemachten Vorschläge (z.B. bestimmte Verzeichnisse löschen, etc.) ausprobiert. Bei mir, und da bin ich wohl kein Einzelfall, wird die neueste Version V6.0, SW 28.24, Build 16/23.00 aber trotzdem nicht vom DM angeboten. Ich kriege immer die Meldung, dass ich den neuesten Stand bereits auf meiner Karte habe.
Das, was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich im DM die Karte mit der FIN Nummer prüfen lasse, erscheint die Meldung, dass diese FIN Nummer nicht bekannt sei. Die FIN Nummer selbst ist aber korrekt bzw. entspricht der Tatsächlichen des Fahrzeugs. Ist das evtl. der Grund, warum ich und ein paar Andere kein Update machen können oder kriegt diese Fehlermeldung quasi jeder. Wie sieht das bei denjenigen aus, die das Update machen konnten bzw. bei denen, die kein Update angeboten bekommen ?

Gruß

Franky

Ich habe diese Meldung mit der FIN Nummer nicht erhalten und Update hat funktioniert!

Zitat:

@Johnwug schrieb am 20. Oktober 2016 um 18:05:24 Uhr:


Ich habe diese Meldung mit der FIN Nummer nicht erhalten und Update hat funktioniert!

Hast Du denn auch explizit auf FIN prüfen gedrückt ? Denn nur dann bekomme ich diese Meldung.

Gruß

Franky

Zitat:

@SIGNUM20 schrieb am 12. Oktober 2016 um 12:12:58 Uhr:


V6.0 SW28.24 Build 16/32.00 ist drauf

P.S. leben werde ich wohl die nächsten 3 Jahre damit , aber ein fader Beigeschmack bleibt.

......im Dezember geht er weg.....leider. Das Fahrzeug ist genial , aber das NAVI absolut unterirdisch. Mal sehen was die Konkurrenz so anbietet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen