Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
Beste Antwort im Thema

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
1168 weitere Antworten
1168 Antworten

beim Aktualitätstest heute versucht von Version: V6.0 SW28.18 Build 16/03.00 (Stand Mai2016) auf die neue Version: V6.0 SW28.24 Build 16/23.00 abzudaten. Leider hakt der Ladevorgang immer bei ca. 39 von 537Mb. Erklärung von der Werkstatt : mehrfach versuchen, da auch sie Serverprobleme haben, mehrfach hatten -toll!? War schon jemand erfolgreich?

Zitat:

@Johnwug schrieb am 9. August 2016 um 11:45:48 Uhr:


beim Aktualitätstest heute versucht von Version: V6.0 SW28.18 Build 16/03.00 (Stand Mai2016) auf die neue Version: V6.0 SW28.24 Build 16/23.00 abzudaten. Leider hakt der Ladevorgang immer bei ca. 39 von 537Mb. Erklärung von der Werkstatt : mehrfach versuchen, da auch sie Serverprobleme haben, mehrfach hatten -toll!? War schon jemand erfolgreich?

Wo gibt es die neue SW? Mein Updater sagt V6.0 SW28.18 Build 16/03.00 ist aktuell.

meiner sagte mir heute die o.a. Version

Hab gerade installiert, mal schauen was sich so verändert. Hoffe es wird nicht noch schneller beim rechnen und überholt das Command?!

Ähnliche Themen

Hab auch aktualsiert. Wie meinst du das mit, "noch schneller" ? - Mir würde es schon reichen, wenn es von langsam auf "normal" oder wenigtens ein wenig schneller würde... 😉

Nach nun über 4 Wochen Besitz ist das Navi absolut unbrauchbar. Ich benötige teilweise für nahe Ziele mehr als 10 min. bis das Navi die ganzen Nachfragen usw. bearbeitet hat. Ich frage mich wirklich ob jemand in den Testabteilungen mal das System bei Tests benutzt hat oder ob man immer nur die bekannten Hausstrecken in Stuttgart benutzt hat. Das Fahrzeug ist absolut TOP , aber was man mit dem Navi gemacht hat unter aller Kanone. -3 Punkte von 0 bis 10 ! Oder wirkt sich der ECO Modus des Motors auch auf die Prozessorleistung aus ??? ( Achtung : Hier hilft nur noch Ironie )

Freude kommt auf wenn man in einem Autobahnkreuz die Meldung bekommt "Route wird neuberechnet" und man ist die nächste Minute auf sich gestellt

Zitat:

@SIGNUM20 schrieb am 10. August 2016 um 08:44:04 Uhr:


Freude kommt auf wenn man in einem Autobahnkreuz die Meldung bekommt "Route wird neuberechnet" und man ist die nächste Minute auf sich gestellt

Minute ??? Minuten !!! Das System ist das lächerlichste was ich seit Jahrzehnten fahre. ( Immerhin jetzt mein 23. Benz )Dann waren die einfachsten Geräte der Anfangszeit besser die man mit dem Saugfuß an der Scheibe befestigen konnte. Ich frage mich wirklich ob Führungskräfte vor einer Produktionsfreigabe selbst fahren oder nur bei Presseterminen freundlich in Kameras grinsen ? Solch lange Zeiten müssen jedem bei der Nutzung auffallen. Das Beste oder nichts !!!
Habe es schon an die Herren in den Abteilungen weitergemeldet. Mal sehen was wird

Gibt es für das SW Update so was wie Release Notes? Ich kann nirgends finden was sich mit V6.0 SW28.24 Build 16/23.00 geändert haben soll. Mit Geschwindikeit kann es wohl nichts zu tun haben. Denn schneller ist es bei mir leider NICHT geworden 🙄 !

Als für und in Österreich bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit dem Garmin. Die Berechnungszeiten sind top und unterscheiden sich nicht wesentlich von den Leihwagen mit Navi die ich von Sixt in Deutschland fahre. Bin froh den Aufpreis für das Command besser angelegt zu haben.
Was das Update nun mit sich gebracht hat ist eine gute Frage ?!

Hallo,

eventuell kann mir ja jemand die Frage hier beantworten.
Ich habe ein GLC Coupe bestellt mit der Vorrüstung für das Map Piilot.
Passt dort die Karte für den normalen GLC oder muss dort eine andere Version hinein ???

Würde mich über eine Antwort freuen

Gruß
Andreas

Sehr merkwürdig. Bei mir sagt der MB Download-Manager immer noch dass die V6.0 SW28.18 Build 16/03.00 aktuell sei ?!?!?

Könnt ihr bitte mal folgendes im MB Download-Manager prüfen ?

Oben rechts auf "Einstellungen" klicken, danach auf "Prüfung" und dann auf den blauen Knopf "Prüfen & wiederherstellen".

Bei mir erscheint nun folgende Meldung: "Ihre FIN liegt nicht vor. Bitte wenden Sie sich an Ihre Hotline falls sie eine originale Garmin MAP PILOT SD-Karte besitzen".

Was hat das zu bedeuten ??

Unter "FIN" im MB-Download-Manager ist meine korrekte FIN eingetragen.

Mein GLC hat Remote Online. Auto ist bei Mercedes me registriert aber noch nicht durch den Händler freigeschaltet. Das muss noch 1-2 Monate warten.

Auch merkwürdig: Im MB Download Manager wird ja ganz am Anfang nach Benutzername und Passwort gefragt.
Ich kann dort eingeben was ich will... Benutzer "test" Passwort "test" und ich komme jedesmal ins Hauptmenü ohne irgendeine Fehlermeldung. Auch meine EMail Adresse und "test" als Passwort funktioniert obwohl ich ein ganz anderes Passwort bei "Mercedes me" habe.

Oder muss ich mich evtl. wo ganz anders für die Softwareupdates registrieren ?

Bitte helft mir mal auf die Sprünge 😉

Habe soeben das Update auf V 6.1 SW 38.18 Build 16/13.01 geladen, für unsere A-Klasse.
Hat allerdings erst im vierten Anlauf geklappt.

Zitat:

@DJBeatMaster schrieb am 14. August 2016 um 12:51:30 Uhr:


Sehr merkwürdig. Bei mir sagt der MB Download-Manager immer noch dass die V6.0 SW28.18 Build 16/03.00 aktuell sei ?!?!?

Könnt ihr bitte mal folgendes im MB Download-Manager prüfen ?

Oben rechts auf "Einstellungen" klicken, danach auf "Prüfung" und dann auf den blauen Knopf "Prüfen & wiederherstellen".

Bei mir erscheint nun folgende Meldung: "Ihre FIN liegt nicht vor. Bitte wenden Sie sich an Ihre Hotline falls sie eine originale Garmin MAP PILOT SD-Karte besitzen".

Was hat das zu bedeuten ??

Unter "FIN" im MB-Download-Manager ist meine korrekte FIN eingetragen.

Mein GLC hat Remote Online. Auto ist bei Mercedes me registriert aber noch nicht durch den Händler freigeschaltet. Das muss noch 1-2 Monate warten.

Auch merkwürdig: Im MB Download Manager wird ja ganz am Anfang nach Benutzername und Passwort gefragt.
Ich kann dort eingeben was ich will... Benutzer "test" Passwort "test" und ich komme jedesmal ins Hauptmenü ohne irgendeine Fehlermeldung. Auch meine EMail Adresse und "test" als Passwort funktioniert obwohl ich ein ganz anderes Passwort bei "Mercedes me" habe.

Oder muss ich mich evtl. wo ganz anders für die Softwareupdates registrieren ?

Bitte helft mir mal auf die Sprünge 😉

Ist bei mir genauso. Registrierung erfolgt über FIN, bei Benutzer und Passwort kann man irgendwas eingeben, ist wohl ok und habe ich auch irgendwo in Beschreibung oder Webseite gelesen.
Eine konkrete Anfrage in Maastrich wurde vollkommen falsch mit einer Beschreibung eines Kartenupdates beantwortet.

Habe in der Installations Anleitung gesehen dass es wirklich egal ist was man bei Benutzer und Passwort angibt.

Dennoch ist bei mir immer noch V6.0 SW28.18 aktuell.... komisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen