Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Nix abgeschmiert, das ist ein Feature vom Garmin und nennt sich Fahrspurassistent .................
Bist ja auf der AB und das sind dann mehr als 2 Fahrspuren
Hallo, bin vor einigen Wochen von einen Audi A5 auf einen C200 cgi umgestiegen - Man(n) wird halt älter😉.
Nun les ich hier schon ein ganze Weile mit und muss euch heute nun doch mal was fragen.
Mein Händler hatte die alte SD-Navikarte verlegt und mir eine neue, original verpackte Karte zugeschickt. Die Karte hat die Teilenummer A2139062604 mit der Angabe, Version 5.2 (Map 5.0).
Nun sagt mir der Downloadmanager von Mercedes nach dem ersten einlesen der Karte im PC - Installiert 2015/2016 (V5.1) Europa - V6.0 SW28.18 Build 16/03.00 - Ihre Karte ist auf dem neuesten Stand.
Irgendwie stimmt diese Angabe des Downloadmanagers überhaupt nicht mit der Angabe auf der Verpackung überein.😕
Blick da irgendwie nicht durch und entschuldigt bitte, wenn ich mich doof anstell.
PS: Wir haben auch noch 2 Mazdas mit Navi - da schieb ich die Karte 2x im Jahr in den PC, starte die Software von Mazda, mache kostenlos ein update - dauert da ca. ne Stunde - und das wars.
Zitat:
@bakerman11 schrieb am 26. Juli 2016 um 10:28:50 Uhr:
War gestern beim Händler, und nach langem hin und her bekomme ich jetzt eine Version 6.0 Karte, sollte noch diese Woche geliefert werden. Um es auf den Punkt zu bringen, das ganze System würde gut funktionieren, wenn die Routenauswahl nicht so schlecht wäre, und es nicht ewig dauern würde bis das Teil eine Route berechnet hat. Ist da noch ein alter 386er drin? Bin mal gespannt wie sich die neue Version verhält, und hoffe dass das Büschel Haare reduziert wird. Die Routenvorschläge, schell, kurz weniger Verbrauch, keine ist brauchbar. Schalte ich hingegen ein Garmin Navi ein, welches man ans Fenster klebt (140 .- EUR), siehe da, die geeignetste Route wird mir angezeigt und alles funktioniert Prima. Ich kann es einfach nicht verstehen, warum das Festeinau so komisch, ja fast schon unbrauchbar arbeitet. Sollte Dein Garmin wirklich so perfekt arbeiten wie Du schreibst, dann schätze Dich glücklich. Bei mir tut es das leider nicht. Ich berichte aber gerne wie es nach dem Update ausschaut, ich habe noch Hoffung ;-)
So ist auch bei uns, er wählt einfach die falsche Routen. Wir sind derzeit in England unterwegs, wenn er eine Route hat ist es oke, aber die Routen die das Navi wählt gibt oft keinen sinn, warum auch immer. Egal schnelle, kurze oder weniger Benzin;-/
Zitat:
@Timbo1909 schrieb am 26. Juli 2016 um 18:02:39 Uhr:
Das ist mir nach einem Anruf heute passiert. Das komplette System beim Umschalten aufs Navi abgeschmiert.
Das ist ein Systemabsturz, der mit einem Reset behoben wird. Einfach mal die Ein-/Aus-Taste des Radio-/Navisystems für zehn Sekunden drücken. Dann fährt das System neu hoch und sollte wieder funktionieren.
Wenn der Fehler allerdings öfter auftritt, sollte ein Software-Update durchgeführt werden. Ist bei mir gemacht worden und seitdem läuft alles problemlos.
Ähnliche Themen
Kann ich bestätigen.
Hatte im März 2816 3x Absturz mit diesen Streifen. Sonst gab es seit 12/2014 keine Probleme mit dem Garmin.
Nach Update des Audio 20 (in der Werkstatt) war wieder alles ok.
Bin danach 4 Wochen durch Frankreich gefahren und es machte einen einwandfreien Job.
Hey Leute,
ist es nicht bei jedem Hersteller so, nimmst du das kleine Navi ist es immer eine Zumutung, nimmst du das große Navi hat du Spaß aber es tut im Geldbeutel sehr weh.
Ich bin früher immer kleine Navi's gefahren und habe mich immer geärgert bei 80.000 km im Jahr!
Seit dem ich das große Navi habe (Comand), läuft es wirklich besser im Außendienst.
Wer viel mit Navi unterwegs ist, sollte immer das große Navi nehmen meiner Meinung nach.
Schöne Grüße und lasst euch nicht ärgern.
Kannst Du am Command über Smartphone Internetseiten z.b. Map Google u.a. darstellen? Oder nur die MB-APPS ?
Ich denke schon, aber ich nutze das Internet im Auto nicht sonder nur übers Handy.
Sehr gut funktioniert diese Echtzeit-Stauumfahrung auf Landstraßen und Autobahnen. Das läuft soviel ich gehört habe übers Internet?!
Sorry.
Hallo,
ab und an bekomme ich die Meldung "Eine Alternative Route ist verfügbar, damit sparen Sie xxx Minuten Zeit" - wie kann ich die denn auswählen? Weder bei den Sprachbefehlen noch in den Menüs habe ich das bisher gefunden - wer kann mir weiterhelfen?
Ciao,
Stefan
Zitat:
@kapphahn schrieb am 27. Juli 2016 um 08:50:32 Uhr:
Hallo,
ab und an bekomme ich die Meldung "Eine Alternative Route ist verfügbar, damit sparen Sie xxx Minuten Zeit" - wie kann ich die denn auswählen? Weder bei den Sprachbefehlen noch in den Menüs habe ich das bisher gefunden - wer kann mir weiterhelfen?
Ciao,
Stefan
Es ist ein bißchen umständlich:
Du gehst zurück ins Navi-Menü und dort nach unten auf "Meldungen". Da wird dann die Umleitung angezeigt und kann ausgewählt oder verworfen werden.
Noch so ein Ding aus dem Werk "How to make simple things complicate".
Das wäre mal eine feine Erweiterung (falls hier jemand von Garmin oder Mercedes mitliest) - mittels Anklickbarkeit der Grauen Meldung direkt diese Auswahlmöglichkeit anbieten.
@diptychon Danke nochmal!
ciao,
Stefan
"Zurück" muss man nicht, einfach den Dreh-Drück-Steller drücken, bis "Meldungen" drehen (steht auch eine Zahl = Anzahl der Meldungen drauf), wieder drücken.
Jetzt kommt m.E. das erste Manko: Es dauert ganz schön lange, bis dann das Umfahrungsmenü kommt.
Und wenn es dann da ist, kommt das zweite Manko: Die Aussagekraft der abgeänderten Route ist m.E. total nutzlos! Eine Karte mit der Routenänderung wäre sinnvoller.
Da steht dann nämlich sinngemäß z.B. (die Bundesstraßen sind nur Beispiele, keine Ahnung ob es die da gibt!):
Originalroute: A8 - A7 - A6 - B290 (die kritische/stauige Stelle ist rot oder gelb)
Alternativroute: A8 - A7 - A6 - L2222 - B290 (hier kann dann auch gelb/rot dabei sein)
So, und jetzt bitte entscheiden...
Ich hatte auch schon mal (sinngemäß!):
Originalroute: A8 - A7 - A6 - B290
Alternativroute: A8 - A7 - A6 - B290
Und jetzt??? Das die "B290" quasi parallel zur A6 ist, muss man halt wissen...
Wenn ich mich in der Gegend nicht auskenne, kann ich da schwer eine gute Entscheidung fällen, zumindest geht es mir so. Neulich war die Alternativroute quer durch Stuttgart... das hab ich nicht erkannt... stand ich halt im Feierabendverkehr in Stuttgart blöd rum und nicht auf der AB 🙂
Hallo,
beim TomTom für 80 Euro tippe ich einfach auf das Display und die neue Route wird genommen.
APS 50 war Schrott (mußte ich zwangsweise nehmen da das Standart Radio nicht Lieferbar war, Garmin ist der gleiche Schrott (habe ich im Firmenwagen).
Mir ist es egal ob es das kleine Navi von MB ist (der Preis ist nicht klein), es bringt nicht mal die Leistung eines 50 Euro Navi (portabel).
Ist lächerlich was Mercedes da abliefert.
In Frankreich wurde angesagt, das auf der Route eine Verkehrsstörung ist und auch so angezeigt. Dumm nur das wir allein auf einer sehr spärlich befahren Landstrasse waren und weit und breit kein Auto zu sehen war, geschweige ein Stau. Da kommen Zweifel an der Zuverlässigkeit auf.