Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Zitat:
@erikbln schrieb am 20. Juni 2016 um 21:39:28 Uhr:
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 20. Juni 2016 um 21:28:13 Uhr:
Was passiert wenn es einen Tag nach dem Kauf neueres Kartenmaterial gibt - was passiert dann?
Grundsätzlich wird doch garantiert, bis max. 60 Tage nach der Aktivierung kostenlos neues Kartenmaterial zu bekommen - ursprünglich online, neuerdings nur noch vom Freundlichen.Oder meinst Du, diese 60 Tage laufen (einmalig) ab der Erstaktivierung, aber nicht nochmal nach dem Kauf einer Update-Karte? Das kann natürlich gut sein - und wäre auch schon wieder total daneben.
Ich kann mich nur wiederholen: Diese Unmenge an Unklarheit & Chaos hat mich komplett davon abgehalten, die Erstaktivierung für 595 Euro bei MB vornehmen zu lassen, denn dann würde ich mich erst recht ärgern, wenn später bei Thema Update das Rumgeeier losgeht und am Ende doch wieder Kosten auf mich zukommen.
Es ist schon auch eine komische Maßnahme, jetzt eine Update-Karte für 185 Euro zu bringen, kurz bevor eh neues Kartenmaterial kommt (denn A-Klasse & Co. haben ja bereits 2016), und dabei nicht zu wissen, was man denn macht, wenn z.B. 4 Wochen später neues Kartenmaterial kommt. Alle Kunden nochmal zur Kasse zu bitten, kann es ja nun wirklich nicht sein, zumal sie durch diese unsägliche 16-GB-Sache ja eh schon genug gestraft waren...
Genau so muss man es sehen.
Wobei es die Updatekarte möglicherweise nur aufgrund massiver Beschwerden auf den MB Ersatzteilkatalog geschafft hat.
Zitat:
@erikbln schrieb am 20. Juni 2016 um 20:36:38 Uhr:
A2139060303
Hi,
das ist nicht die aktuelle Version.
Die aktuelle Version hat die Teilenummer A2139062604.
Garmin® MAP PILOT NTG5 Star2 V5.0 - Kartendatenversion V5.0
Gruß Dirk
Man kann beide Teilenummern nehmen, macht keinen Unterschied. Das aktuelle Kartenmaterial heißt "2015/2016 (V5.0)", das hat meine Karte auch. Und sogar die nagelneue Update-Karte für 185 Euro, die bisher kaum lieferbar ist, hat dieses Kartenmaterial.
Und das Betriebssystem wird eh direkt per Downloadmanager auf V6.0 gebracht.
Moin, mal wieder ein zumidestes für mich neues Problem.:
Seit Sonntag funktioniert livetraffic nicht mehr.
Meldung unter den Traffic Einstellungen, dass er "die Gültigkeit des Abos überprüft" Ansonsten nun komplett ohne Verkehrsinfos wie Meldungen, eingeblendete Symbole, etc..
Ich hatte das Problem sporadisch immer mal wieder, sodas ich dachte, es wäre vielleicht ein TOMTOM Problem. Aber nun kommt livetraffic offenbar gar nimmmer wieder.. Auto ist in der Klinik, schauen wir mal.
16 GB SD Karte mit Map 2015 V4.0 Aufschrift, selber upgedated auf V6.0
Ähnliche Themen
und das positve ! Ergebnis:
diverse software updates von Audio20 und Kommodul, und es funzt wieder! Kompetente und schnelle vom Mercedes Partner ! 1a
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 3. Juni 2016 um 21:36:25 Uhr:
Ist schon interessant, so bald man nicht die Meinung mancher Leute teilt und Sie nicht auf Ihrem Anti-Garmin-Kreuzzug begleiten möchte, wird auf einen eingeprügelt. Vermutlich habe ich aber hier wirklich falsche Vorstellungen von meinem Navi. Bin immer davon ausgegangen, es soll mich von A nach B bringen und wenn dazwischen ein Stau ist, diesem umfahren. Aber ganz offensichtlich erwarten manche vom Garmin, dass es die letzte Evolutionsstufe vor dem autonomen Fahren sein sollte. Viele wollen ihr Hirn am liebsten abschalten und sich voll dem Navi überlassen. Dann sind sie enttäuscht, das das Wunderteil diesen Erwartungen nicht entspricht. Aber gut, jedem das seine.Ich bleibe dabei, das Garmin ist gut (Stand heute) und tut was es soll. Aber es wird immer jemanden geben, der das nächste Haar in der Suppe findet.
Leider finde ich ein ganzes Büschel Haare! Warum schafft das BMW und Audi ein anständiges Navi in ihre Kisten einzubauen. Ich bin so was von genervt von diesem Scheißding, dass ich mittlerweile nur noch mit dem TomTom im handy navigiere, und das drecks Garmin gar nicht mehr anschalte! Was hinsichtlich eines tollen HUD und 60 K Listenpreis ein Nogo ist! Die bauen so eine tolles Auto, und vermasseln sich ihre Kundschaft mit Schrott und nochmal Schrott. Das war definitiv mein letzter Mercedes! Wie ich hier so lese, ist das bei vielen anderen genauso!
Komisch, dass die anderen großen Kritiker hier schon seit einiger Zeit, nämlich nach erfolgreichem Update, verstummt sind. Bitte daher mal das Navi auf den aktuellen Stand bringen und dann noch einmal die Büschel von Haaren detailliert beschreiben.
Wenn ich jetzt lese dass ein Update 185 € kostet dann werfe ich die SD-Karte lieber in den Müll als Mercedes 185 € in den Rachen zu werfen für ein untaugliches Navi. Es ist nicht möglich eigene POIs zu installieren. Die Berechnung der Route dauert viel zu lang. Ich habe getestet. Eine Route in die Türkei mit Rundreise in der Türkei rund 20 Zwischenziele da dauert die Berechnung rund 3 Minuten, die wäre ja noch tragbar, aber wenn beim Fahren dann die Route neu berechnet wird bin ich schon einige Kilometer weiter.
Ich habe das Problem gelöst. Ich habe mir für 175 € ein Lenovo Yoga Tab3 gekauft. Darauf habe ich IGO Primo installiert, als POIs rund 40000 Campingplätze. Die gleiche Route eingegeben und 15 Sekunden später war die Route berechnet. Testweise losgefahren um eine Neuberechnung der Route zu provozieren. IGO Primo meldete "Route wird neu berechnet" Der Satz war ausgesprochen und die Route war berechnet.
Gruß
enmld
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 25. Juli 2016 um 14:23:14 Uhr:
Komisch, dass die anderen großen Kritiker hier schon seit einiger Zeit, nämlich nach erfolgreichem Update, verstummt sind. Bitte daher mal das Navi auf den aktuellen Stand bringen und dann noch einmal die Büschel von Haaren detailliert beschreiben.
Hallo,
nach 1 1/2 Jahren Ärger mit dem Garmin und der Mercedes-Hotline in Holland hatte ich vor rund 4 Wochen einen Kurzschluss in der SD-Karte und erhielt kostenlos die aktuelle Karte, jedoch ist sie auch nicht viel besser als die alte Karte.
Für ein 50 bis 60 K teuren Wagen ist und bleibt das Garmin - Schrott! und eine Riesensauerei von Mercedes so ein Müll zu verbauen. Da muss ich bakerman 11 beipflichten!
Zudem hatte ich letzte Woche einen Vergleich zwischen meinem Garmin und dem günstigsten Navi aus einem Golf 7 von meiner Cousine. Wir waren in Budapest und fuhren an den Plattensee - Golf Note 2, mein S205/Garmin Note 5
Das die "Leute" zu dem Thema verstummen hat nur einen Grund - die meisten haben die Schnauze voll! Für mich hat sich das auch erledigt, ich schreibe nichts mehr zu dem Thema.
Beste Grüße
Also ich habe zwar Comand bestellt aber das Garmin (kenne ich aus dem Mietwagen/1Woche) ist defintiv besser als das "kleine" Businessnavi ein meinem BMW 320d (BJ 2013).Preis-/Leistung passt aber ein Comand kann man nicht erwarten für den Kurs.
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 25. Juli 2016 um 14:23:14 Uhr:
Komisch, dass die anderen großen Kritiker hier schon seit einiger Zeit, nämlich nach erfolgreichem Update, verstummt sind. Bitte daher mal das Navi auf den aktuellen Stand bringen und dann noch einmal die Büschel von Haaren detailliert beschreiben.
War gestern beim Händler, und nach langem hin und her bekomme ich jetzt eine Version 6.0 Karte, sollte noch diese Woche geliefert werden. Um es auf den Punkt zu bringen, das ganze System würde gut funktionieren, wenn die Routenauswahl nicht so schlecht wäre, und es nicht ewig dauern würde bis das Teil eine Route berechnet hat. Ist da noch ein alter 386er drin? Bin mal gespannt wie sich die neue Version verhält, und hoffe dass das Büschel Haare reduziert wird. Die Routenvorschläge, schell, kurz weniger Verbrauch, keine ist brauchbar. Schalte ich hingegen ein Garmin Navi ein, welches man ans Fenster klebt (140 .- EUR), siehe da, die geeignetste Route wird mir angezeigt und alles funktioniert Prima. Ich kann es einfach nicht verstehen, warum das Festeinau so komisch, ja fast schon unbrauchbar arbeitet. Sollte Dein Garmin wirklich so perfekt arbeiten wie Du schreibst, dann schätze Dich glücklich. Bei mir tut es das leider nicht. Ich berichte aber gerne wie es nach dem Update ausschaut, ich habe noch Hoffung ;-)
Auch mit der 32er Karte ist das Garmin nicht das gelbe vom Ei. Man wird immer noch über Umwege geschickt. Habe gestern festgestellt dass eine Umgehungsstraße bei Pirna, die seit Jahren fertig ist, noch immer nicht erfasst ist. Lt Navi fährt man im Grünen und es kommt die Meldung "Fahren sie auf die nächste Straße ". Mir ist nur die Lust und Laune vergangen weiterhin hier rum zu Meckern. Bringt eh nichts. Was Garmin betr. gebe ich sozusagen auf!!! Gruß bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 26. Juli 2016 um 16:20:30 Uhr:
Was Garmin betr. gebe ich sozusagen auf!!!
darauf wartet MB, denn wenn das Alle machen dann ist endlich Ruhe und dann stimmt auch wieder der Slogan "
das Beste oder nichts" ..............
Das ist mir nach einem Anruf heute passiert. Das komplette System beim Umschalten aufs Navi abgeschmiert.