Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Habe auch seit Sept. 2014 mit POI keinen einzigen Absturz/Aufhänger.
Es ist nur tierisch lahm.
Aber ich bin immer wieder erstaunt, dass ich auch wenn das Navi nicht aktiviert ist eine akustische Warnung vor fest installierten Blitzern bekomme. Ist mit unerklärlich wie das möglich ist... (bzw. das muss heißen, dass das Navi im Hintergrund immer mitläuft)
Zitat:
@akswiff schrieb am 11. Dezember 2015 um 12:49:08 Uhr:
... (bzw. das muss heißen, dass das Navi im Hintergrund immer mitläuft)
Ja läuft immer mit. Beim HUD jedenfalls wird auch wenn keine Route eingegeben ist die Fahrtrichtung angezeigt und nehme ich die SD-Karte heraus kommt eine entsprechende Meldung.
Bei meiner Frau ist das Audio20/Garmin noch nie abgestürzt (fährt oft, ca 30% der Gesamtnutzung), bei mir mindestens 1x im Monat. Unterschied ist der dass ich meistens, also beim Vorfall immer, Musik vom USB-Stick höre.
Ich denke auch dass es mit einer Überlastung des Systems in dem Moment zusammenhängt.
Zitat:
@tippexx schrieb am 11. Dezember 2015 um 11:20:30 Uhr:
Habe nichts zusätzlich installiert.
Mein Garmin läuft seit Juli 2014 ohne einen einzigen Absturz.Die ersten Geräte hatten allerdings den Fehler, dass die GPS-Ortung gelegentlich neben der Fahrroute dargestellt wurde.Seit den Updates von Oktober und Dezember 2014 funktioniert auch diesbezüglich alles stabil und ohne Probleme.
Nur neues Kartenmaterial würde ich mir endlich wünschen!
Zitat:
@tippexx schrieb am 11. Dezember 2015 um 11:20:30 Uhr:
Habe nichts zusätzlich installiert.
Mein Garmin läuft seit Juli 2014 ohne einen einzigen Absturz.Die ersten Geräte hatten allerdings den Fehler, dass die GPS-Ortung gelegentlich neben der Fahrroute dargestellt wurde.Seit den Updates von Oktober und Dezember 2014 funktioniert auch diesbezüglich alles stabil und ohne Probleme.
Nur neues Kartenmaterial würde ich mir endlich wünschen!
Zur Aktualität müsste ich mal screenshots/fotos hier reinstellen, in dem sogar das google maps veraltet ist gegenüber dem sygic auf meinem Handy. (Leider wurde das Programm so dermaßen verschlimmbessert, das alles einfach und gut funktioniert, bis auf die Zieleingabe, die einfach fürchterlich ist!)
Ich werde noch einen allgemeinen Erfahrungsbericht zu meinem GLA im entsprechenden Forum posten, würde mich hier aber kurz einklinken: ich habe eine Route von etwa 50 km größtenteils innerorts konfiguriert und bin gezielt und oft falsch abgebogen. Die neue Route war immer nach schon fast exakten 5 Sekunden da. Ist allerdings auch Generation 5.1.
Was mich neulich jedoch auf die Palme brachte und scheinbar ein System hat: wenn ich mich auf einer Route befinde und das Ziel ändere (--> neue Route berechnen) macht es irgendwie einen Murks und etwas, was in 10 Minuten Entfernung liegt dauert angeblich 50 min. Wiederhole ich den Vorgang mit dem gleichen Ziel passt es.
Bspw. Suche ich als POI "Tankstelle" und wähle die in kürzester Distanz "5 km". Die Route bringt mich von der Autobahn runter und ich soll 10 km über die Dörfer fahren, nur um dann an einer Tankstelle zu landen die aus einer einzigen Diesel-Zapfsäule besteht. Während ich das Auto abgestellt habe zücke ich das Handy und frage google nach der nächsten Tankstelle und kann per streetview erkennen, welche Treibstoffe angeboten werden. Das Garmin überspringt leider die noch nähere Tankstelle, an der ich vorbeikomme, obwohl ich wieder die nächst-mögliche gewählt habe. Übrigens lag google-maps auch hier wieder mit den Kartendaten falsch - diesmal das Garmin richtig. Im Weg stand aber diesmal ein ganzes Haus.
Alle Aussagen bezogen auf die Schweiz.
Zitat:
@PeterKo schrieb am 11. Dezember 2015 um 09:10:42 Uhr:
Wenn du den Detailgrad auf "maximal" stellst, braucht das Garmin ggf. bei größeren Zoomstufen sehr lange. Zitat aus dem Handbuch:Zitat:
@mariuszek007 schrieb am 10. Dezember 2015 um 22:09:01 Uhr:
vielleicht hast Du nie länger als 20 sek für die Routenberechnung gewartet . Vor 2 Wochen auf der Autobahn habe ich mehr als 1 min gewartet, bis alles Namen, Städte etc auf dem Display erschienen.
Detailgrad: Legt fest, wie detailliert die Karte angezeigt wird. Wenn mehr Details angezeigt werden, wird die Karte ggf. langsamer dargestellt
das habe ich schon ausprobiert und umgestellt - keine Verbesserung
Ähnliche Themen
Was ich auch nicht verstehen - die Staus werden im Live Traffic immer korrekt angezeigt aber leider immer mit 0 min Verzögerung, daher schickt mich mein Navi immer in die Staus. ein Hammer war vor kurzem auf der Strecke von Stuttgart nach München - 1 x Autobahn-sperre nach einem Unfall + 2 Staus davor und danach je 5-8 km. Im Radio habe ich die INfos und Empfehlung "Bitte weiträumig umfahren "über 1 Std. lang gehört, trotzdem wollte mein Navi mich hinschicken, weil = 0 min Verzögerung.
Zitat:
@mariuszek007 schrieb am 12. Dezember 2015 um 12:24:48 Uhr:
Was ich auch nicht verstehen - die Staus werden im Live Traffic immer korrekt angezeigt aber leider immer mit 0 min Verzögerung
Das funktioniert bei mir ziemlich gut.
Wenn eine Alternative vorhanden ist wird die automatisch gewählt bei größere Verzögerungen oder es gibt eine Info. Die Bedienung in so ein Fall könnte bequemer/schneller sein.
Im allgemeinen bin ich zufrieden mit Garmin. Könnte schneller sein beim berechnen, ab und an braucht es da deutlich länger...
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass das Navi nicht automatisch einen Stau umfährt, sondern die entsprechende Verkehrsmeldung ausgewählt und dann die Umleitungsberechnung manuell gestartet werden muss.
Wo kann man die automatische Umleitungsberechnung auswählen?
das Problem liegt daran wenn mein Live TRaffic beim Stau immer 0 min Verzögerung anzeigt, dann stimmt bei mir immer die Berechnung von Alternativrrouten nicht.
Die Änderung machst Du in Navi - Einstellung - Automatische Umleitung an / aus
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 11. Dezember 2015 um 15:23:27 Uhr:
Ja läuft immer mit. Beim HUD jedenfalls wird auch wenn keine Route eingegeben ist die Fahrtrichtung angezeigt und nehme ich die SD-Karte heraus kommt eine entsprechende Meldung.
Bei meiner Frau ist das Audio20/Garmin noch nie abgestürzt (fährt oft, ca 30% der Gesamtnutzung), bei mir mindestens 1x im Monat. Unterschied ist der dass ich meistens, also beim Vorfall immer, Musik vom USB-Stick höre.
Ich denke auch dass es mit einer Überlastung des Systems in dem Moment zusammenhängt.
Heute ist es wieder abgestürzt. Bildschirm halb weiss und halb schwarz. Habe aber beobachtet dass im HUD weiter die Navigation angezeigt wurde und erst als sich das System von selbst neu gestartet hat, kam ein Hinweis Navigationsdaten werden geladen.
Infolgedessen vermute ich mal dass das Garmin an sich nicht an den Abstürzen schuld ist, sondern dieser Bug beim Audio20 liegt.
Hörst Du dabei bestimmte Musik oder sonst irgendwelche parallen am Audio 20? Der USB Stick (als Unterschied zum Nutzungverhalten Deiner Frau) ist sicherlich stets der gleiche, wahrscheinlich nicht sonderlich trennscharf...
Ich habe keinerlei Abstürze erlebt bis dato und höre nur Musik vom USB Stick. Und das eigentlich auch ständig. (Deswegen macht mich auch die Unmöglichkeit im Ordnermodus beim Abspielen einfach in der Herarchie noch oben zu kommen, wie es in der Suche möglich ist, ganz kirre!)
Zitat:
@ente_lippens schrieb am 12. Dezember 2015 um 23:12:14 Uhr:
Hörst Du dabei bestimmte Musik oder sonst irgendwelche parallen am Audio 20? Der USB Stick (als Unterschied zum Nutzungverhalten Deiner Frau) ist sicherlich stets der gleiche, wahrscheinlich nicht sonderlich trennscharf...Ich habe keinerlei Abstürze erlebt bis dato und höre nur Musik vom USB Stick. Und das eigentlich auch ständig. (Deswegen macht mich auch die Unmöglichkeit im Ordnermodus beim Abspielen einfach in der Herarchie noch oben zu kommen, wie es in der Suche möglich ist, ganz kirre!)
Es ist immer der gleiche Stick. Auf diesem sind keine Ordner angelegt und ich nutze stets die Mix-Funktion.
Hallo Zusammen,
Zur Info: Wegen Ausfall der von mir angeschlossenen SSD-Platte sowi dann gleichzeitig auftretender Ausfälle des SD-Kartenschachts (Meldung im HUD: keine Navigationssoftware in SD-Schacht) war ich dieser Tage beim Freundlichen. Und siehe da: "das ist ein bekanntes Problem, die Multimediaeinheit (also die komplette USB/SD-Bank) muss ausgetauscht werden." . Ich bin gespannt, ob sich das nach diesem Austausch entscheidend verbessert....
ciao,
Stefan
Bei mir sind die Abstürze in Verbindung mit den "zusätzlichen" POIs voll reproduzierbar. Ich habe Softwareversion 2518 (im GLC).
Sobald die Warnung 400m vor dem "POI" kommt, stürzt das Gerät ab und macht einen Reboot. Ohne die "POI-Datei" KEIN Absturz.
Hallihallo!
Kann mir jemand sagen was ein kartenupdate kostet? Ich überlege ob ich das map Pilot mit rein konfigurieren soll und mache das im wesentlichen vom preis der kartenupdates abhängig.
Wie lange darf man denn updaten wenn man ein update kauft?
Zitat:
@MercedesKauf schrieb am 23. Januar 2016 um 09:11:59 Uhr:
Hallihallo!Kann mir jemand sagen was ein kartenupdate kostet? Ich überlege ob ich das map Pilot mit rein konfigurieren soll und mache das im wesentlichen vom preis der kartenupdates abhängig.
Wie lange darf man denn updaten wenn man ein update kauft?
Es gibt keine K.Updats. Gruß