Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Zitat:
@Bad Al schrieb am 15. Juli 2015 um 06:52:51 Uhr:
solange man Datenvolumen hat 🙂Zitat:
@Apollux012 schrieb am 15. Juli 2015 um 00:42:28 Uhr:
Google Maps ist halt einfach Top und das absolute Maß der Dinge.
Ich finde wirklich jedes Restaurant, Disco etc. und kann gleich die Route berechnen und losfahren. Dazu gibts dann auch "Live Traffic".Hoffe das man bald die Handys gescheit ans Auto anbinden kann. Für mich die perfekte Lösung.
Mit der Gedrosselten Geschwindigkeit findet sich eigentlich nichts...
Das kann manchmal nervig sein ja, aber zumindest einmal gefunden und gestartet reicht bei mir auch GPRS für eine intelligente Routenführung.
Ich mach mir in solchen Fällen kurz ein Hotspot mit dem Firmenhandy :-).
Google hat fürs nächste Android System mehr offline Funktionen angekündigt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Das könnte die Datenmenge deutlich verbessern.
Wann hat schonmal 3G auf der Autobahn. Für mich bisher völlig unbrauchbar solche Lösungen. Sonst wäre sowas wie Waze natürlich sehr interessant mit Live-Traffic und Blitzern.
Also ich habe regelmäßig sogar 4G auf der Autobahn. Surfe als Beifahrer viel im Netz während mein Kollege fährt ;-)
Netz: Telekom
Handy: BB Z10
Tarif: Firmenhandy-LTE Flat ;-))
Zitat:
@Michael0870 schrieb am 15. Juli 2015 um 18:05:17 Uhr:
Also ich habe regelmäßig sogar 4G auf der Autobahn. Surfe als Beifahrer viel im Netz während mein Kollege fährt ;-)Netz: Telekom
Handy: BB Z10
Tarif: Firmenhandy-LTE Flat ;-))
Habe kack Vodafone und weder im Büro, noch daheim (meistens) Empfang. Die Leute kriegen immer nur die Mailbox. Auch Firmenhandy mit 5GB Flat iPhone 5s.
Ähnliche Themen
Zitat:
@akswiff schrieb am 15. Juli 2015 um 18:52:19 Uhr:
Habe kack Vodafone und weder im Büro, noch daheim (meistens) Empfang. Die Leute kriegen immer nur die Mailbox. Auch Firmenhandy mit 5GB Flat iPhone 5s.Zitat:
@Michael0870 schrieb am 15. Juli 2015 um 18:05:17 Uhr:
Also ich habe regelmäßig sogar 4G auf der Autobahn. Surfe als Beifahrer viel im Netz während mein Kollege fährt ;-)Netz: Telekom
Handy: BB Z10
Tarif: Firmenhandy-LTE Flat ;-))
80% der Zeit hab ich 3G auf der Autobahn (Vodafone+OnePlus One). Das Lumia 930 mit Vodafone kämpft da mehr mit Empfang.
Aber wie gesagt, nur für Aktualisierungen der Verkehrssituation reicht auch 2G. Das passiert auch deutlich öfter als beim Garmin, bei dem ich oft die Routenführung stoppen und neu starten muss, damit es sich bequemt die Route korrekt zu berechnen.
Zitat:
@akswiff schrieb am 15. Juli 2015 um 18:52:19 Uhr:
Habe kack Vodafone und weder im Büro, noch daheim (meistens) Empfang. Die Leute kriegen immer nur die Mailbox. Auch Firmenhandy mit 5GB Flat iPhone 5s.Zitat:
@Michael0870 schrieb am 15. Juli 2015 um 18:05:17 Uhr:
Also ich habe regelmäßig sogar 4G auf der Autobahn. Surfe als Beifahrer viel im Netz während mein Kollege fährt ;-)Netz: Telekom
Handy: BB Z10
Tarif: Firmenhandy-LTE Flat ;-))
Tja, mit dem 5s gibts LTE halt nur mit Telekom wegen dem Frequenzband. Augen auf beim Handykauf.
Zitat:
@Apollux012 schrieb am 16. Juli 2015 um 10:10:29 Uhr:
Tja, mit dem 5s gibts LTE halt nur mit Telekom wegen dem Frequenzband. Augen auf beim Handykauf.Zitat:
@akswiff schrieb am 15. Juli 2015 um 18:52:19 Uhr:
Habe kack Vodafone und weder im Büro, noch daheim (meistens) Empfang. Die Leute kriegen immer nur die Mailbox. Auch Firmenhandy mit 5GB Flat iPhone 5s.
Würde mir ja nie ein iPhone kaufen, sondern ein vernünftiges für den halben Preis.
Aber LTE hat ja noch geringere Netzabdeckung, nur Großstädte und so. Volles 3G würde schon locker reichen vom Speed.
Zitat:
@akswiff schrieb am 16. Juli 2015 um 10:22:20 Uhr:
Würde mir ja nie ein iPhone kaufen, sondern ein vernünftiges für den halben Preis.Zitat:
@Apollux012 schrieb am 16. Juli 2015 um 10:10:29 Uhr:
Tja, mit dem 5s gibts LTE halt nur mit Telekom wegen dem Frequenzband. Augen auf beim Handykauf.
Aber LTE hat ja noch geringere Netzabdeckung, nur Großstädte und so. Volles 3G würde schon locker reichen vom Speed.
nett 🙂
Zeig mir doch ein Handy das die hälfte kostet und die Leistung eines iPhones hat.
Samsung, Sony und LG können es nicht sein.. stellenweise sogar teuerer.
Huawei, die ihr Menü aufbaut das es einem iPhone ähnelt, kostet auch mehr als die Hälfte vom Apfel.
One Plus One wäre noch eine Sache, aber das konnte man lange nicht kaufen und das 2er wird auch sehr teuer.
Bleiben noch die Lumias, wobei es da vor allem an der Leistung fehlt, aber dafür die Navilösung sehr, sehr gut ist.
Es bleibt aber dabei, auf 64kb/s gedrosselt funktionert die Routenplanung nicht mehr, denn wenn man über die 5-10sek vom Garmin lästert wird man mit den 5min in Googlemaps sicherlich keine Freude haben.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 16. Juli 2015 um 11:03:57 Uhr:
nett 🙂Zitat:
@akswiff schrieb am 16. Juli 2015 um 10:22:20 Uhr:
Würde mir ja nie ein iPhone kaufen, sondern ein vernünftiges für den halben Preis.
Aber LTE hat ja noch geringere Netzabdeckung, nur Großstädte und so. Volles 3G würde schon locker reichen vom Speed.Zeig mir doch ein Handy das die hälfte kostet und die Leistung eines iPhones hat.
Samsung, Sony und LG können es nicht sein.. stellenweise sogar teuerer.
Huawei, die ihr Menü aufbaut das es einem iPhone ähnelt, kostet auch mehr als die Hälfte vom Apfel.
One Plus One wäre noch eine Sache, aber das konnte man lange nicht kaufen und das 2er wird auch sehr teuer.
Bleiben noch die Lumias, wobei es da vor allem an der Leistung fehlt, aber dafür die Navilösung sehr, sehr gut ist.
Es bleibt aber dabei, auf 64kb/s gedrosselt funktionert die Routenplanung nicht mehr, denn wenn man über die 5-10sek vom Garmin lästert wird man mit den 5min in Googlemaps sicherlich keine Freude haben.
Würde mir nie mehr ein iPhone holen, aber der Wiederverkaufswert relativiert tatsächlich den Anschaffungspreis.
Aber lasst uns nicht über Handys/OS reden. Am Ende Geschmackssache.
Hallo Zusammen,
Wir haben das Garmin map pilot seit zwei Wochen in unserem S205 in Betrieb und sind äusserst unzufrieden.
1. die menueführung ist gewöhnungsbedürftig, um es positiv auszudrücken, aber das ist nicht das Problem.
2. das navi zeigte schon nach den ersten Tagen Ausfälle ( nur noch Schnee auf dem Screen). Dies wurde durch Austausch der Mulimedia Einheit behoben.
3. die kartenversion ist 6/2014 v2.3 laut Abruf der Daten im Menue, auf der Sd box die dem Neuwagen beilag steht version 2015. Beim Fahren zeigt sich, daß viele neue Strassen und Kreisverkehre nicht erfasst sind.
4. es dauert gefühlt eine Ewigkeit bis man nach dem Start des Wagens eine Adresse eingeben kann. Ist dies endlich gelungen, siehe Punkt 1, dann rechnet der Prozessor sehr sehr lang bis die Navigation startet. Ich nutze seit ca. 17 Jahren Navis und hatte nie ein so lahmes!
5. wird während der Fahrt ein wenig von der Route abgewichen, z.b. Durch eine Umleitung, dann berechnet das System die gesammte Route neu. In modernen Europäischen Systemen ist jeweils ein Korridor entlang der Strecke gespeichert, kleine Abweichungen werden sofort erkannt und man wird wieder auf die ursprüngliche Berechnung geführt. Da aber das System so langsam rechnet kann es vorkommen, das es der gefahrenen Abweichung gar nicht mehr nachkommt.
6. es ist auch schon mehrfach vorgekommen, dass das System völlig falsche Routen vorschlägt. So neulich auf der Fahrt Stuttgart -Düsseldorf, wo in def Höhe Montabaur zum verlassen der Autobahn und Weiterfahrt auf der Bundesstrasse aufgefordert wurde. Ein Stau war nicht gemeldet, weder im System noch in Wirklichkeit.
Ich zitiere jetzt noch den Slogan von Mercedes.
Entweder das Beste, oder gar nichts.
Zitat:
4. es dauert gefühlt eine Ewigkeit bis man nach dem Start des Wagens eine Adresse eingeben kann.
Probier mal vorher am PC die Ziel Adresse über google maps dem Auto zu schicken. Bei mir funktioniert das ganz gut. Bei der Gelegenheit "sieht" man sowieso gleich das "Zielgebiet" schon mal mit einem klick auf "earth"und ist dann auf das "real life" besser vorbereitet.
Zitat:
@Aichtaler schrieb am 16. Juli 2015 um 21:22:28 Uhr:
Hallo Zusammen,
Wir haben das Garmin map pilot seit zwei Wochen in unserem S205 in Betrieb und sind äusserst unzufrieden.
1. die menueführung ist gewöhnungsbedürftig, um es positiv auszudrücken, aber das ist nicht das Problem.
2. das navi zeigte schon nach den ersten Tagen Ausfälle ( nur noch Schnee auf dem Screen). Dies wurde durch Austausch der Mulimedia Einheit behoben.
3. die kartenversion ist 6/2014 v2.3 laut Abruf der Daten im Menue, auf der Sd box die dem Neuwagen beilag steht version 2015. Beim Fahren zeigt sich, daß viele neue Strassen und Kreisverkehre nicht erfasst sind.
4. es dauert gefühlt eine Ewigkeit bis man nach dem Start des Wagens eine Adresse eingeben kann. Ist dies endlich gelungen, siehe Punkt 1, dann rechnet der Prozessor sehr sehr lang bis die Navigation startet. Ich nutze seit ca. 17 Jahren Navis und hatte nie ein so lahmes!
5. wird während der Fahrt ein wenig von der Route abgewichen, z.b. Durch eine Umleitung, dann berechnet das System die gesammte Route neu. In modernen Europäischen Systemen ist jeweils ein Korridor entlang der Strecke gespeichert, kleine Abweichungen werden sofort erkannt und man wird wieder auf die ursprüngliche Berechnung geführt. Da aber das System so langsam rechnet kann es vorkommen, das es der gefahrenen Abweichung gar nicht mehr nachkommt.
6. es ist auch schon mehrfach vorgekommen, dass das System völlig falsche Routen vorschlägt. So neulich auf der Fahrt Stuttgart -Düsseldorf, wo in def Höhe Montabaur zum verlassen der Autobahn und Weiterfahrt auf der Bundesstrasse aufgefordert wurde. Ein Stau war nicht gemeldet, weder im System noch in Wirklichkeit.
Ich zitiere jetzt noch den Slogan von Mercedes.Entweder das Beste, oder gar nichts.
Willkommen im Club. Wie ich lese, hattest du auch deinen "what the f...?!?" Moment mit dem System 😁.
Aber LTE hat ja noch geringere Netzabdeckung, nur Großstädte und so. Volles 3G würde schon locker reichen vom Speed.So ein Quatsch kann nur von jmd. kommen dessen Handy kein LTE hat. Ich bin vor einigen Monaten vom iPhone 5 auf der 6er umgestiegen. Daheim (15.000 EW) Großstadt etwa 40km weg hab ich plötzlich LTE mit 20M/bit down und 5-7 up. Mit dem 5er hatte ich da meist nur EDGE.
Ist das hier das Motor-Talk Forum oder sind wir nun zwischenzeitlich zum Mobilfunk-Talk geworden?
Kurz: OT...
Hallo
Ich habe seit dem 22.06.2015 Garmin im W205.
Ein Navimonitor gehört in das Armaturenbrett integriert! Alles andere zerstört nur die wunderschöne Linie.
Ich bin nicht zufrieden, hatte vorher Command-Online.
Mercedes sollte seinen Kunden freie Wahl über das Navisystem lassen und weitere wie z.B. Becker oder Tom-Tom anbieten.
Allein der Fahrspur-Assistent ist eine Zumutung, es wird einfach ein Bild eingeblendet, wo man sich befindet sieht man nicht.
Wenn man z.B. die Funktion "unbefestigte Straßen meiden" eingibt, werden alle Straßen mit der Endung .....weg ignoriert, so z.B. der Brendelweg in Delmenhorst ist eine seit mind. 30 Jahre eine gut ausgebaute Straße, Garmin ignoriert sie.
Mein Fazit: ein gutes mobiles Navi bietet mehr fürs Geld.
Es ist eine Zumutung für so einteures Auto solch ein Navi anzubieten!!