Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Zitat:
@dkolb schrieb am 3. Mai 2015 um 13:33:30 Uhr:
Wer klagt bei was worüber?Zitat:
@helalwi schrieb am 3. Mai 2015 um 12:36:58 Uhr:
Wie sind denn all die vielen Klagen zu erklären? Haben die Leute zu hohe Erwartungen?
Du hast recht. Die letzten Posts sind ausschliesslich positiv 😁
Hallo,
Wir reden hier über die neue C-Klasse, also ein Premiumfahrzeug - das Garmin ist der größte Schrott was sich DB hat andrehen lassen. Als Vielfahrer habe ich einen direkten Vergleich mit BMW, Audi und VW - alle sind bedeutend besser und vor allem schneller und präziser!
Vor drei Wochen bin ich auf der Fahrt von Linz nach Graz dreimal komplett rausgeflogen und mußte neu starten (2 × auf der AB, einmal im Tunnel). So etwas ist mir bei den anderen FZ noch nie passiert!
Darüber hinaus sehr lahm in der Berechnung, die Karten sind teils sehr kontrastarm. Dann sind Tankstellen drauf, die es schon gut 20 ! Jahren nicht mehr gibt. Ich hatte vor acht Jahren vorübergehend mal ein Garmin im Golf. Die gleichen Fehler (Routenführung) tauchen jetzt wieder auf.
Ich bleibe dabei, das Garmin taugt nichts!
Beste Grüße
Das Garmin funktioniert bei mir gut, wenn auch recht langsam.
Kritisieren muss ich allerdings das Kartenmaterial. Eine längere Tour ist noch nie ohne Kartenfehler abgelaufen.
Zitat:
@zkiss schrieb am 3. Mai 2015 um 20:04:51 Uhr:
Hallo,Wir reden hier über die neue C-Klasse, also ein Premiumfahrzeug - das Garmin ist der größte Schrott was sich DB hat andrehen lassen. Als Vielfahrer habe ich einen direkten Vergleich mit BMW, Audi und VW - alle sind bedeutend besser und vor allem schneller und präziser!
Vor drei Wochen bin ich auf der Fahrt von Linz nach Graz dreimal komplett rausgeflogen und mußte neu starten (2 × auf der AB, einmal im Tunnel). So etwas ist mir bei den anderen FZ noch nie passiert!
Darüber hinaus sehr lahm in der Berechnung, die Karten sind teils sehr kontrastarm. Dann sind Tankstellen drauf, die es schon gut 20 ! Jahren nicht mehr gibt. Ich hatte vor acht Jahren vorübergehend mal ein Garmin im Golf. Die gleichen Fehler (Routenführung) tauchen jetzt wieder auf.
Ich bleibe dabei, das Garmin taugt nichts!
Beste Grüße
So eine Ausfallquote ist alles andere als normal. Wurde eine Fehlerauslesung beim 🙂 durchgeführt? Und die neuste Firmware installiert?!
Ich an Deiner Stelle würde beim nächsten Mal das Handy in die Hand nehmen (natürlich vorher rechts ranfahren) und den Fehler aufnehmen. Wenn das mehrfach passiert, trotz neuester Firmware etc. hast Du allen Grund, auf einen kompletten Austausch des Geräts zu bestehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@helalwi schrieb am 3. Mai 2015 um 13:39:15 Uhr:
Du hast recht. Die letzten Posts sind ausschliesslich positiv 😁Zitat:
@dkolb schrieb am 3. Mai 2015 um 13:33:30 Uhr:
Wer klagt bei was worüber?
Irgendwann haben die "Kläger" auch keine Lust mehr sich laufend zu wiederholen. Denn dadurch wird das System auch nicht besser. Gruß bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 3. Mai 2015 um 20:42:35 Uhr:
Irgendwann haben die "Kläger" auch keine Lust mehr sich laufend zu wiederholen. Denn dadurch wird das System auch nicht besser. Gruß bwZitat:
@helalwi schrieb am 3. Mai 2015 um 13:39:15 Uhr:
Du hast recht. Die letzten Posts sind ausschliesslich positiv 😁
100% richtig! Ich schreibe es auch nicht nochmal...
Guten Abend,
hatte heute ein Telefonat mit dem MB Kundenservice in Maastricht - die Probleme mit dem Garmin sind sehr wohl bekannt, es gibt viele Beschwerden. Es wird an der Software und beim Kartenmaterial Ende Mai, Anfang Juni ein neues Update geben. Mein Händler wird informiert. Bin mal gespannt, habe aber wenig Hoffnung, dass das Garmin nach dem Update gut wird.
Habe auch erwähnt, dass der scwarz glänzende Rahmen des Displays nicht gerade Hochwertigkeit versprüht - im Rahmen spiegeln sich Rillen und Wellen. Komisch, dass bei de A-Klasse der Rahmen Tiptop ist...
Viele Grüße
Garmin , TomTom und Konsorten haben doch gute Saugnavis im Angebot , die alle Zwecke erfülllen.
Warum ist es dann so schwer die Teile auf ein Premiumfahrzeug zu adaptieren ?? Das ist doch auch Image schädlich für Garmin , wenn die das System verhunzen ... Oder hat da zu sehr Mercedes Benz seine Finger im Spiel ?
Zitat:
@t60p schrieb am 4. Mai 2015 um 22:55:09 Uhr:
Garmin , TomTom und Konsorten haben doch gute Saugnavis im Angebot , die alle Zwecke erfülllen.
Warum ist es dann so schwer die Teile auf ein Premiumfahrzeug zu adaptieren ?? Das ist doch auch Image schädlich für Garmin , wenn die das System verhunzen ... Oder hat da zu sehr Mercedes Benz seine Finger im Spiel ?
Das ist sehr richtig. Wir hatten das aber oben schon, dass die MB Garmin Lösung nicht viel mit dem Saugnapf Garmin zu tun haben dürfte und dass das für Garmin rufschädigend sein könnte. Allerdings kommt die SW ja von Garmin und wurde gemäss Pflichtenheft MB gemacht. Garmin muss also wohl sehr genau wissen, was da geschieht und was sie tun. Eigentlich müsste man doch annehmen dürfen, dass ein SW Update die Probleme lösen sollte. Das mit der Geschwindigkeit ist möglicherweise eine andere Sache. Die wird wohl nicht zu beheben sein.
Spass muß sein, gerade bemerkt:
In Österreich will man die Kunden scheinbar vor dem Garmin Navi bewahren: Wer im Konfigurator das "Austria-Plus Paket" nimmt (vergleichbar mit dem Business-Paket Plus in Deutschland = inkl. Garmin Navi) muss als Grundvoraussetzung COMAND-Online dazu nehmen! Wie geht das auf einen Monitor zusammen???
Seltsam. Vor einiger Zeit hat alle Welt Luftsprünge gemacht als es hieß, der Becker MP würde ausgemustert und Garmin eingeführt. Daraufhin wurden Lobeshymnen auf's Garmin gesungen wie toll das ist, und jetzt dies. 😕 Da bin ich doch froh, das ach so miserable Becker zu haben, denn das funktioniert einwandfrei, ohne Mucken.
Mein Garmin (wie wahrscheinlich tausende andere) funktioniert auch einwandfrei, ohne Mucken.
Das habe ich schon öfters geschrieben und wurde dafür sogar kritisiert. 🙂
Das interessiert nicht, da hier (naturgemäß) vor allem einige Unzufriedene Dampf ablassen.
Die hier geschilderten Systemabstürze sind aber nicht normal. Ich hatte in 10 Monaten keinen einzigen, kann aber den Ärger der Betroffenen sehr gut verstehen. Ich würde das auch nicht hinnehmen. Der Fehler muss allerdings nicht am Garmin liegen sondern kann mit der verbauten Hardware zusammenhängen (z.B. defekten Kartenlesern). Hier ist der Service gefragt.
Das ist ein Fehler im Konfigurator seit dem letzten Update (neuer Motor C300).
In der Online-Preisliste ist es richtig und habe es auch so bestellt.
MfG p4car
Zitat:
@kievG schrieb am 5. Mai 2015 um 08:39:23 Uhr:
Spass muß sein, gerade bemerkt:
In Österreich will man die Kunden scheinbar vor dem Garmin Navi bewahren: Wer im Konfigurator das "Austria-Plus Paket" nimmt (vergleichbar mit dem Business-Paket Plus in Deutschland = inkl. Garmin Navi) muss als Grundvoraussetzung COMAND-Online dazu nehmen! Wie geht das auf einen Monitor zusammen???
Der Konfigurator hat ja anscheinend mehrere Fehler. Und je nach Land wieder andere. Ich muss ehrlich sagen, dass es mich ein bisschen überrascht, dass während so vieler Wochen das nicht bereinigt werden kann. Man muss sich nur mal vorstellen, wie viele Kunden-Rückfragen beantwortet werden müssen, nur weil das Programm nicht beherrscht wird. Ich selber warte seit der Ankündigung des neuen Jg immer noch auf offizielle Bestätigungen zu Details, die mir wichtig sind.
Zitat:
@dkolb schrieb am 5. Mai 2015 um 10:05:40 Uhr:
Seltsam. Vor einiger Zeit hat alle Welt Luftsprünge gemacht als es hieß, der Becker MP würde ausgemustert und Garmin eingeführt. Daraufhin wurden Lobeshymnen auf's Garmin gesungen wie toll das ist, und jetzt dies. 😕 Da bin ich doch froh, das ach so miserable Becker zu haben, denn das funktioniert einwandfrei, ohne Mucken.
Könnte sein das in Zukunft TomTom die Mercedeskäufer beglückt. Hier ein interessanter
Linkdazu. (zweite Hälfte, hatte es auch schon im
Fragen zum Comand Online (Routen, Street View, NASA Satellitenbilder) gepostet.