Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W205

Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?

Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.

Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.

Viele Grüße

2402 weitere Antworten
2402 Antworten

Also ich für meinen Teil muss ebenfalls eine (kleine) Lanze für das Garmin brechen. Es hat mich bisher immer dahin geführt wo ich hin wollte und ist noch nie abgestürzt. Die Spracheingabe funktioniert fantastisch, ich hab bisher nur einmal eine Adresse per Hand eingegeben (weil in Luxemburg 🙂 )
Aber natürlich hab ich auch Kritikpunkte, die jedoch jenseits der Funktionalität sind:
- sehr langsam, vor allem der Erststart
- die vorhandenen Farbschemata treffen nicht meinen Geschmack
- die Bedienung mit dem Drehknopf ist verkehrt rum

Mein Traum wäre eigentlich, eine vernünftige Smartphone-Integration. Da hab ich ein m.E. besseres Navi drauf. Wenn man dann die Fahrzeugsensoren irgendwie ins Handy "reinbekäme", das Handy navigieren lässt und den Bildschirm ins Auto übertragen würde, das wäre super! Und wenn ich dann ein neues Handy bekomme (in der Regel deutlich häufiger als ein neues Auto...), hab ich einen Großteil der zum Navigieren relevanten Hardware gleich mitgetauscht.
Ich kann echt nicht verstehen, wieso sich die Fz-Hersteller alle so schwer tun und immer noch an "ihrem" Infotainment-Krempel rumbasteln.
Man schaue sich mal die Knöpfe an und was so ein Smartphone abdecken könnte:
- Navi -> check
- Radio -> check (UKW oder IP-Stream)
- Media -> check (ohne CD...)
- Tel -> check
Und? Noch was offen?

Abstürze habe ich mit dem Garmin-Navi bisher auch keine gehabt. Was mir allerdings regelmäßig passiert, ist, dass mir mein Auto meldet, ich hätte gar kein Navi (Keine Karte mit Navigationssoftware eingesteckt). Da ich dann auch kein USB-Medium für Musik habe, gehe ich stark davon aus, dass der Kartenleser eine Macke hat.
Werde mal beim Service vorbeigucken....

Ich bin nun auch MB Garmin Nutzer.
So ganz warm bin ich damit noch nicht geworden. Bisher gefiel mir das Becker hier deutlich besser.
Es war wesentlich flüssiger zu bedienen.

Die Farben gefallen mir bei Garmin auch überhaupt nicht, aber das ist was anderes.

In Hamburg gibt es eine Strasse, die die Richtung ändert. Sprich morgens ist es eine Einbahnstr. in die eine, und abends in die andere Richtung. Hier wollte mich das Garmin letzt gegen den Verkehr leiten.
Nachdem ich dann aber richtig abgebogen bin musste neu berechnet werden. Das Navi kam gar nicht aus der Berechnungsschleife raus. War es fertig mit "rechnen", so bin ich in der Zeit wieder ein Stück gefahren und es begann von vorn. Das war echt lästig.

Des Weiteren hat es beim letzten Mal sehr umständlich navigiert. Obwohl ich nur zu meinem Ziel geradeaus und rechts musste wurde ich mit einer großen Schleife erst links herum navigiert um dann über Umwege ans gleiche Ziel zu kommen.

Das ist unbefriedigend.

Die Ansagen sind bei mir Abgehackt. Das habe ich nun schon mehrfach erlebt. Prominentes Beispiel: "Navigation wird be.....!" (Beim beenden)

Die Sprachsteuerung ist nett. Aber bis man einen Befehl bzw auch die Adresse sprechen kann dauert es ewig. Viel zu langsam.
Das war beim Becker auch etwas besser.

Ansonsten.....als Pfeil hätte man auch ein entsprechendes C-Klasse Modell entwerfen können, wie ich finde. Hätte ich nicht ausgewählt, wäre aber ein charmantes Gimmick von Mercedes gewesen, wenn Sie es schon verbauen.

Zitat:

@nachon schrieb am 7. Mai 2015 um 15:38:39 Uhr:


Ich bin nun auch MB Garmin Nutzer.
So ganz warm bin ich damit noch nicht geworden. Bisher gefiel mir das Becker hier deutlich besser.
Es war wesentlich flüssiger zu bedienen.

Die Farben gefallen mir bei Garmin auch überhaupt nicht, aber das ist was anderes.

In Hamburg gibt es eine Strasse, die die Richtung ändert. Sprich morgens ist es eine Einbahnstr. in die eine, und abends in die andere Richtung. Hier wollte mich das Garmin letzt gegen den Verkehr leiten.
Nachdem ich dann aber richtig abgebogen bin musste neu berechnet werden. Das Navi kam gar nicht aus der Berechnungsschleife raus. War es fertig mit "rechnen", so bin ich in der Zeit wieder ein Stück gefahren und es begann von vorn. Das war echt lästig.

Des Weiteren hat es beim letzten Mal sehr umständlich navigiert. Obwohl ich nur zu meinem Ziel geradeaus und rechts musste wurde ich mit einer großen Schleife erst links herum navigiert um dann über Umwege ans gleiche Ziel zu kommen.

Das ist unbefriedigend.

Die Ansagen sind bei mir Abgehackt. Das habe ich nun schon mehrfach erlebt. Prominentes Beispiel: "Navigation wird be.....!" (Beim beenden)

Die Sprachsteuerung ist nett. Aber bis man einen Befehl bzw auch die Adresse sprechen kann dauert es ewig. Viel zu langsam.
Das war beim Becker auch etwas besser.

Ansonsten.....als Pfeil hätte man auch ein entsprechendes C-Klasse Modell entwerfen können, wie ich finde. Hätte ich nicht ausgewählt, wäre aber ein charmantes Gimmick von Mercedes gewesen, wenn Sie es schon verbauen.

Statt Pfeil fährt bei mir ein Schwarzes Auto mit Flammen auf der Front. Gruß bw

Ähnliche Themen

Zitat:

@big wackel schrieb am 7. Mai 2015 um 17:17:28 Uhr:


Statt Pfeil fährt bei mir ein Schwarzes Auto mit Flammen auf der Front. Gruß bw

Bei mir ein silberner SLS AMG :-)

Den habe ich auf irgendeiner Seite gefunden und dann auf die SD-Karte kopiert.

Gibt es eigentlich dne W205 als Textur? Hat ihn schon jemand gefunden? :-)

Img-20150430-200000

Hier könnt ihr euch was aussuchen. 🙂

http://www.vehiclesforgarminnuvi.com/

http://www.garminheaven.com/vehicles/

Zitat:

@tippexx schrieb am 7. Mai 2015 um 17:37:32 Uhr:


Hier könnt ihr euch was aussuchen. 🙂

http://www.vehiclesforgarminnuvi.com/

http://www.garminheaven.com/vehicles/

Stimmt, Link hatte ich vergessen. Aber den 205 gibt es noch nicht :-/

Zitat:

@voltshock schrieb am 7. Mai 2015 um 17:43:31 Uhr:



Zitat:

@tippexx schrieb am 7. Mai 2015 um 17:37:32 Uhr:


Hier könnt ihr euch was aussuchen. 🙂

http://www.vehiclesforgarminnuvi.com/

http://www.garminheaven.com/vehicles/

Stimmt, Link hatte ich vergessen. Aber den 205 gibt es noch nicht :-/

Auf der SD Karte des Garmin sind 5 oder 6 verschiedenfarbige Auto enthalten. Haben einige noch nicht bemerkt? Gruß bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 7. Mai 2015 um 18:39:42 Uhr:



Zitat:

@voltshock schrieb am 7. Mai 2015 um 17:43:31 Uhr:


Stimmt, Link hatte ich vergessen. Aber den 205 gibt es noch nicht :-/

Auf der SD Karte des Garmin sind 5 oder 6 verschiedenfarbige Auto enthalten. Haben einige noch nicht bemerkt? Gruß bw

Doch, aber wenn jemandem (wie mir) keines davon gefällt, gibt es noch eine viel größere Auswahl 🙂

http://www8.garmin.com/vehicles/bundles/allvehicles.html

Garmin selbst bietet ein paar wirklich coole Texturen an, ich hatte eine Zeit lang das Gespenst. Das "läuft" sogar wirklich 🙂 🙂 🙂

...und bei mir fliegt ein X-Wing 🙂, sogar die "Kurvenlage" ist ansprechend.

Ist mir jetzt erst aufgefallen: Auch wenn das GARMIN gar nicht eingeschaltet ist werde ich akustisch vor "Gefahrenstellen" (z.B. stationäre Blitzer) gewarnt. Wie geht das denn?

Nachdem ich hier auf das schlechte P/L Verhältnis des Commands geschimpft habe will es gar nicht zu laut sagen, aber ich bin vom Garmin bisher nicht sehr angetan.

Nach nur zwei Wochen hatte ich bereits 3 mal das Problem von veralteten Kartenmaterial, Möbel Höffner bei Fürth existiert im Navi z.B. noch gar nicht. Desweiteren bin ich z.B. mit der Geschwindigkeit der Berechnung unzufrieden genauso wie mit der Führung der vorgeschlagenen Alternativrouten. Manchmal kommt er aus der Berechnungsschleife gar nicht mehr raus und ich habe das Gefühl mein Smartphone ist ein NASA Rechner im Gegensatz zu der CPU vom Navi.

Das Navi hat mir auch schon desaströse Umwege als Weg vorgegeben, auf dem Weg von Nürnberg nach Chemnitz hat er mich bspws. über die A3 und A73 führen wollen - ohne Verkehrsmeldungen wohlgemerkt. Er hat sich zwar gefangen, aber wie ihr euch vorstellen könnt ist es einfach nervig, wenn man sich bei einem Navi nicht sicher sein kann.

Zwei mal hat er bereits das Navi Signal verloren, wenn man nicht weiß wohin und abbiegen muss ebenfalls störend.

Positiv:
Sprachsteuerung funktioniert hervorragend, lässt sich aber auch immer seine Zeit. Außerdem empfinde ich die Darstellung als absolut ausreichend und gut, wenn er weiß wohin weiß auch ich wohin.

Die Garmin Version muss ich mal prüfen, bin davon ausgegangen, dass es Up to Date ist da neues Fahrzeug.

Nutzt das Garmin eigene Karten ? Also von Here ehemals Navteq gibts 3-4 Kartenupdates im Jahr für die Saugnavis.
Wird das bei Festeinbauten zurück gehalten ?? Man muss sich schon echt fragen warum die Automobilhersteller die Navis immer so "verhunzen" , wo es doch eigentlich nur darum geht ein vorhandenes Navi etwas aufgehübscht in ein Fahrzeug zu integrieren .

Sagt mal, welche Version ist nun aktuell?

Mir wird im Downloadmanager die Karten Version (2014) V2.3 Europe angezeigt. Auf der SD Card wurde die Daten angeblich am 01.10.2014 geschrieben bzw. zuletzt geändert.

Laut Downloadmanager ist kein Update vorhanden.

"Meine SD Card ist auf dem neusten Stand" - heißt es genauer.

Mir ist nichts neueres bekannt als V2.3.

@DonGallus
ja die Geschwindigkeit ist unterirdisch. Liegt aber nicht am Garmin , das ganze Audio20 ist so ein Krampf.
Bedienungsanleitung aufrufen oder dergleichen grenzt schon an Körperverletzung, für meinen Blutdruck ist das gar nicht gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen