Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Das wäre schön, wenn es so einfach wäre zu lösen
Ich habe die neuste Version und die gleichen Eindrücke....
nochmal geprüft.
Software 19.18
Karte 2.3
Zitat:
@sk_gothe schrieb am 27. Februar 2015 um 14:17:37 Uhr:
Was für ein Vergleich! Hardware von 2007 und 2014....
Der Ehrlichkeit halber muss man sagen dass hier das High-End System von 2007 mit der Preiswert-Variante von 2014 verglichen wurde....
Zur Hardwaregeschwindigkeit findet man eigentlich gar keinen Begriff, der dieses Schneckentempo zutreffend beschreibt. Unterirdisch ist geschmeichelt und wohlwollend ausgedrückt. Stört aber eigentlich bei der Navigation eher nicht. (m.M.n.)
BA aufrufen z.B. ist GRAUSAM.
Wäre meiner ab 09/14 gebaut worden wäre ich des allergrößten Problems mit dem Auto verlustig. Von daher weiss nur Mercedes ab wann was eingebaut wird.
Ich kann nur hoffen dass das Garmin bei meinem nächsten S205 ab September genauso gut läuft wie bei denen, die hier das Garmin loben. Denn ich wollte ungern mehr Geld für das Command ausgeben....
Ähnliche Themen
Manchmal fragt man sich ob die auch mal usability Tests machen. Sowas kann man doch nicht auf den Markt bringen
"Schrott"
"Das kan man nicht auf den Markt bringen."
"Das schlechteste Navi, dass ich je hatte."
"Die "Schnelligkeit" des Systems ist grotesk."
"Unterirdisch ist geschmeichelt und wohlwollend ausgedrückt."
"5 Jahre altes Navigon im Fenster geklebt ist besser."
Ich halte mich für einen durchaus anspruchsvollen Menschen.
Und ja, es könnte ein bisschen schneller sein. 🙂
Aber derartig emotionale Totalverrisse sind für mich nicht nachvollziehbar.
Hier ist ja keine Noname-Firma am Werk sondern einer der führenden Hersteller.
Die Garmin Navigationsgeräte erhalten seit Jahren sehr gute Testbewertungen.
Navigon gehört übrigens zu Garmin.
doppelt
@tippex:
Das Problem ist, dass auch die standalone Geräte von Garmin besser/schneller funktionieren.
D.h. das von MB verbaute Garmin würde auch gegen fast alle Geräte von Garmin selbst verlieren 🙂.
Aber gerade das Thema Geschwindigkeit kann gut daran liegen, dass das Navi ins Audio20 integriert wurde.
Ich find das komplette Infotainment System leicht träge, das ist der Fluch, wenn man bei Handy/Tablet von der aktuellen Hardware verwöhnt ist. Ich möchte besser gar nicht wissen, welcher CPU da im Hintergrund werkelt.
Aber naja, früher oder später wird alles auf Apple CarPlay und Google Android Auto laufen und dann hinkt die Automobilbranche endlich nicht mehr so schlimm hinterher...
Die Kritik an der Rechengeschwindigkeit lasse ich ja durchaus gelten.
In der Praxis stört es mich allerdings nicht, dass das Garmin etwas langsamer ist.
Und ja, der Start mit der Anfangssoftware Version 14.15 war nicht ideal und hat auch mich geärgert.
Die damit verbundenen echten Probleme (Fahrzeug neben der Route, falsche Neuberechnung bei Abweichen von der Strecke) sind aber inzwischen behoben.
Hier wird nur oft extrem unsachlich und emotional kritisiert.
Motto: Anders als das COMAND = Schrott
Z.B. wurde das angeblich veraltete Kartenmaterial bemängelt. Als wenn beim COMAND jede neueröffnete Straße live eingespielt würde. Darüber kann ich als langjähriger COMAND-Nutzer nur lachen. Und die neuerdings im Vergleich so hoch gelobten Becker-Navis wurden von Mercedes wohl u.a. wegen der schleppenden Karten-Updates zu Gunsten von Garmin aus dem Programm genommen.
Es wurde mehrfach sogar das (übrigens veränderbare!) Farbschema angegriffen.
Diese Farben sind markentypisch und auch bei den mobilen Geräten identisch.
Die nüvis sind dennoch sehr beliebt. 😉
Zitat:
@pulp2310 schrieb am 27. Oktober 2014 um 12:34:21 Uhr:
Das kleine Navi ist der Brüller. Wir haben beide einen Lachkrampf bekommen. Das sieht aus wie am AMIGA. Die Krönung war dann noch das kleine rosa Auto, welches beim Navigieren auf der Karte mitfährt. Sorry, aber das geht garnicht. Bevor ich mir das peinliche Navi reinsetze, kaufe ich mir lieber ein Navigon und klebe es mir an die Scheibe.
Zitat:
@marman1986 schrieb am 27. Juli 2014 um 18:01:29 Uhr:
Sind die Straßen immer im schwulen Rosa gehalten oder lässt sich das Farbschema ändern?
Also ich hab heute mal gemessen. Die Strecke ist etwa 80 Km von der Haustür bis zum Ziel. Die Berechnung fand in 23 Sekunden statt. Es kommt mir aber vor wie eine Ewigkeit. Vielleicht weil ich zuvor auch das Command im 204er eingebaut hatte? Das hat sofort die Route gehabt, nur bei den alternativen Routen hat er zusätzlich berechnet.
Trotzdem muß ich sagen, wenn ich mich mal verfahre, dauert es zu lange um eine schnelle alternative Route zu finden, das geht im Stadtverkehr nicht mal eben stehen bleiben und somit ist man dann an der nächsten Abfahrt erneut vorbei und die Berechnung beginnt erneut. Das ist mir schon mehrfach passiert. Für jemanden der permanent darauf angewiesen ist, bleib ich dabei, ist das Navi nicht alltags tauglich. Für jemanden der mal in den Urlaub an die Nordsee oder Italien fährt, nach Ikea oder sonst wo etwas weiter mal kein Ding.
Das ganze technische Paket finde ich nicht soo dolle, viel zu aufwendig bis man mal dahin ist wo man hin möchte. Telefonie ist umständlich, keine Tasten, lenkt mal richtig ab im Straßenverkehr wenn man da die Zahlen rumdreht. Bin umgestiegen auf "Ok Google" 😉
Aber wenn man sich statt dem unterirdischen Map Pilot für ´nen schlappen Tausender ein richtig gutes Navi für 150€ kauft, weiß man beim 205er wenigstens wo man den Saugnapf hinsetzen muss...
Mal eine Frage in die Runde: Ich wollte gestern Abend das Update der SD-Karte machen, jedoch ohne Erfolg. Nachdem ich es endlich hinbekommen hatte, den Download-Manager zu installieren und die SD-Karte erkennen zu lassen, erhalte ich bei der Anmeldung im DL-Manager nun immer nach ca. 5 Minuten "Anmeldung läuft..." den Fehler "Server ist nicht erreichbar". Hat das Problem hier aktuell noch jemand oder mache ich etwas falsch?
Der DL-Manager hat die Version 2.0.15
Vielen Dank für die Hilfe
hab seit gestern einen mietwagen ( b klasse ) mit dem garmin. privat fahre ich einen bmw 330d ( bj 11/2013 ) mit dem navi prof. und allem was man für geld bei bmw kaufen kann.
ich bin vom garmin positiv überrascht, nach allem was ich hier gelesen hab befürchtete ich das schlimmste. aber meiner meinung nach kann man damit leben. und wenn ich ehrlich bin hab ich die ganzen funktionen von meinem bmw noch gar nicht ausprobiert...
Das Garmin neigt bei mir dazu, dass schnellste Strecke mit kürzeste vertauscht wird (also Zickzack durch 30er Wohnsiedlung statt möglichst schnell auf eine Hauptstraße zu kommen).
Und die Neuberechnung erfolgt viel zu selten. Letztens war bei Frankfurt mal wieder ein Stau, aber der Unfall sollte wohl geräumt sein und die Lage sich entspannen. Das Navi ließ mich immer weiter abfahren und irgendwann hab ich die Zielführung abgebrochen und neu gestartet und siehe da, ich sollte nicht mehr abfahren. Sowas hasse ich...
Auch generell schickt einen das Garmin zu schnell auf alternative Routen.
Hab das Garmin allerdings seit der Abholung Mitte Februar auch noch nicht aktualisiert, vielleicht ist ja das ein oder andere besser geworden.
Ich hätte gerne mein Navi Prof zurück. Mein alter Herr hingegen ist mit seinem Navi Prof (F10) unzufrieden und hätte gern sein MMI aus dem Audi zurück 😁.
..Noch habe ich den S205 mit dem garmin, welches wohl verschiedenste eindrücke hinterlässt. Mich würde aber brennend interessieren, ob in mittleren Zusatzdisplay am Lenkrad die Anweisungen erscheinen, also z.B,"In 500 meter rechts" oder eine Pfeildarstellung..?
Danke für die Antworten.
habe Basis Navi im Dreier, das spaltet ähnlich die Nationen - Ich komme gut zurecht, wobei vieles Gewohnheit ist...
Danke