Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Zitat:
@MMcM schrieb am 1. September 2018 um 10:14:44 Uhr:
Ich sehe das anders, denn in Europa ändern sich jedes Jahr so um die 20% Prozent der Straßenführungen, so auch in Deutschland.
Das glaubst Du doch selbst nicht.
Wenn 20% der Strassenführungen pro Jahr geändert würden, dann wären nach 5 Jahren *alle* Strassen komplett verlagert und neu.
Natürlich gibt es Änderungen, es werden mal Kreisverkehre gebaut, es gibt mal ein neues Wohngebiet und es wird manchmal eine neue Umgehungsstraße gebaut und oder ein Stück Autobahn eröffnet. Ich würde schätzen dass sich nach 5 Jahren nur wenige Promille (in km oder Kreuzungen gerechnet) der Straßenführung geändert haben.
Am Beispiel des Autobahnnetzes kann man es gut nachvollziehen, die Länge des deutschen Autobahnnetzes betrug
2013: 12.879 km
2014: 12.917 km
2015: 12.949 km
2016: 12.993 km
2017: 12.996 km
Das ist ein Zuwachs von 0,9 % in 5 Jahren.
Zitat:
@lulesi schrieb am 3. September 2018 um 09:03:20 Uhr:
Zitat:
@MMcM schrieb am 1. September 2018 um 10:14:44 Uhr:
Ich sehe das anders, denn in Europa ändern sich jedes Jahr so um die 20% Prozent der Straßenführungen, so auch in Deutschland.
Das glaubst Du doch selbst nicht.
Wenn 20% der Strassenführungen pro Jahr geändert würden, dann wären nach 5 Jahren *alle* Strassen komplett verlagert und neu.
Moin!
Das hat nix mit Addition zu tun. Das hat mit
Veränderungzu tun. Das ist eine ganz andere Baustelle...
Nun, der eine sagt 20%, der andere sagt 15% der Straßenführungen verändern sich per anno.
Aber darunter wird´s nix. Das einzige was echt dauerhaft ist, ist die dauernde Veränderung !!
Vielleicht glaubst Du ja den Leuten von BMW:
SchauMaHier
Auch BMW will natürlich , daß man die 137 Euro regelmäßig bezahlt ! Und mal ehrlich , ändert sich auf deinen "Hausstrecken" wirklich jedes Jahr etwas ? Updates sind ja schön u. gut , aber ich (behaupte ich jetzt mal) komme bis jetzt auch so an mein Ziel , ohne ständig zwischen Auto u. PC hin u. her zu rennen .
In den allermeisten Fällen wird bei Änderung der Verkehrsführung auch mit Schilder drauf hingewiesen. Aus dem Fenster sollte man auch ab und zu schauen und sich nicht blind auf die Frau die im Armaturenbrett wohnt verlassen.
Und was nützt ein Update wenn die seit 4 Jahren bestehende Änderung es bis heute nicht ins kartenmaterial geschafft hat?
Ähnliche Themen
Was nützen denn die ganzen Karten updates (ich habe SW V11/Karten V11 18/19 und die neue HU mit Carplay) wenn die Navigationsart völlig unlogisch und falsch ist.
Voriges Monat wollte mich das Navi doch glatt in Italien von der Alpe Adria AB über Triest nach Bibione lotsen, das wäre ein über 100km langer Umweg gewesen, auch in Wien navigiert es ständig mit der Kirche ums kreuz.
Ich habe das Teil jetzt einige Monate aus Interesse meist mit navigieren lassen und das Teil ist echt der letzte Dreck, wenn man nicht ortskundig ist fällt es einem ja nicht auf und man ist man ein armes Schwein dieses Benz unwürdige Teil nutzen zu müssen.
So sehe ich das auch.
Zitat:
@uweboe schrieb am 4. September 2018 um 08:23:43 Uhr:
Und mal ehrlich , ändert sich auf deinen "Hausstrecken" wirklich jedes Jahr etwas?
Moin!
Ja. Ich pendle immer zwischen OF/F/Wi/MZ/RÜD/MTK herum. Und da ändern sich laufend irgendwelche Verkehrsführungen. Oder es gibt temporäre Sperrungen, Umleitungen, etc.
ICH möcht´s nicht missen, denn wenn man vorher weiß, wo was nicht klappt, ist man doch irgendwie im Vorteil!
Zitat:
@x3black schrieb am 4. September 2018 um 08:38:04 Uhr:
In den allermeisten Fällen wird bei Änderung der Verkehrsführung auch mit Schilder drauf hingewiesen.
Moin
Natürlich. Aber wenn das Navi das vorher weiß, leitet es Dich eben anders drumrum - meines jedenfalls.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 4. September 2018 um 08:52:14 Uhr:
Was nützen denn die ganzen Karten updates ... wenn die Navigationsart völlig unlogisch und falsch ist.
... Ich habe das Teil jetzt einige Monate aus Interesse meist mit navigieren lassen und das Teil ist echt der letzte Dreck
Nun, jeder Computer ist so gut wie der, der am Keyboard sitzt.
Man muß natürlich wissen, daß das nur ein techn. Hilfsmittel ist, was unter "kürzerer Strecke" und "kürzerer Zeit" unterscheidet. Mal nimmt es eben nur die Schnellstraßen udn Autobahnen, mal die Nebenstraßen und quer durch Ortschaften...
Und wer´s nicht will, nimmt´s eben nicht. Das ist wie mit dem Fernseher: wenn Dir das Programm nicht gefällt, gibt´s ja den AUSschalter.
Dennoch ist es (für mich) eine toller Erfindung, besonders jetzt die neuen Systeme, die mich auch auf Besonderheiten "on route" hinweisen und mich von allein umleiten. So bin ich schon testweise mit meinem Bruder in 2 Autos Strecken gefahren, wo ich mehrere Minuten früher -und ohne Stau- am Ziel war...
Du kannst sagen: "ICH brauche keine Navis", das wäre OK.
Aber bitte nicht: "
Kein Mensch braucht Navis", das ist nicht OK...Und mein Navi kennt nichtmal eine wochenlange Sperrung einer Bundesstraße. Das will mich immer mitten durch die Bauarbeiten führen. Nichts von vorher wissen und andere Strecke fahren.
Selbst auf der Umleitung versucht es immer wieder zurück zur geplanten Route zu leiten.
Ich Wandel den Spruch mal um:
Kein Mensch braucht solch ein Navi
Zitat:
@MMcM schrieb am 4. September 2018 um 09:19:36 Uhr:
Nun, jeder Computer ist so gut wie der, der am Keyboard sitzt.
Man muß natürlich wissen, daß das nur ein techn. Hilfsmittel ist, was unter "kürzerer Strecke" und "kürzerer Zeit" unterscheidet. Mal nimmt es eben nur die Schnellstraßen udn Autobahnen, mal die Nebenstraßen und quer durch Ortschaften...
Und wer´s nicht will, nimmt´s eben nicht. Das ist wie mit dem Fernseher: wenn Dir das Programm nicht gefällt, gibt´s ja den AUSschalter.
Geh bitte spar dir dein Schulmeistern, ich habe schon Autonavis im vorigen Jahrhundert verwendet (Carin, Blaupunkt usw.) und weis sehr wohl den unterschied zwischen "kürzerer Strecke" und "kürzerer Zeit" in den Einstellungen, wenn aber Google Maps und Apple Karten (selben Einstellungen wie Garmin) und mein Brain2.0 die beste Route wählt und Garmin einen Umweg von mehreren Kilometern navigiert dann ist diese Benz gefrickel (Garmin hat ja nur den Namen gestellt) schlicht und einfach ein Dreck, scheinbar bist du einer der halt alles so wie es ist als gegeben nimmt.
Ich kann mir nicht vorstellen das Garmin nur den Namen stellt.
Auch die Garmin Navigationsgeräte von Elektronikmärkten haben die Probleme und finden Adressen nicht die bei Blaupunkt und Tom Tom allesamt gefunden werden.
Hatte ich glaube auch schon hier verfasst.
Von echter KI sind wir ja zum Glück noch ein wenig entfernt...
Zitat:
@x3black schrieb am 4. September 2018 um 09:58:47 Uhr:
Und mein Navi kennt nichtmal eine wochenlange Sperrung einer Bundesstraße. Das will mich immer mitten durch die Bauarbeiten führen.
Das geht allerdings auch anders: Vor 2 Wochen war ein Autobahnabschnitt Richtung München gesperrt. Mein Garmin ohne Live Traffic hatte schon vorher gezeigt, dass ich in 5 km von der AB abfahren soll, worauf ich dachte, dass es spinnt und Google Maps aktivierte, das zeigte, dass ich auf der AB bleiben soll.
Als dann besagte Abfahrt kam, sah ich die Sperrung inkl. Polizeiwagen und dass die Abfahrt die einzige Wahl ist. Google Maps wusste davon nichts und wollte, dass ich auf der AB bleibe, während das Garmin mich einige Kilometer über Land schickte und dann wieder auf die Autobahn (alles entsprechend der ausgeschilderten Umleitung), die ab dort wieder frei war.
Nahezu das gleiche hatte ich vor 2 Jahren in Österreich, als mein Garmin die Sperrung eines AB-Tunnels kannte, von der Google Maps nichts wusste.
Ich hab das noch nie anders erfahren.
Weder beim Becker noch beim Garmin und erst Recht nicht beim Comand.
Umwege die Innenstädte wegen 2 KM (!!) zähfliessenden Verkehr ist die Regel, nicht die Ausnahme.
Das ganze bevorzugt am Freitagnachmittag gegen 16.00 Uhr.
Umwege von bis zu 100 KM sind da mal locker drin. Herrlich war neulich die berechnete Ankunftszeit: noch 3 Std. 45 Min. Restkilometer: 45. Der dachte wohl ich geh zu Fuß weiter.
Umwege kann man übrigens auch leicht entlarven. Einfach den Zomm betätigen und größeren Maßstab wählen. Man sieht dann schon wo es lang gehen soll und ob es alternativen gibt.
Ohne Gegenprüfung mit Google Maps folge ich keiner einziger Umleitung des Navis mehr.
Zitat:
@mapasolin schrieb am 4. September 2018 um 10:38:24 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen das Garmin nur den Namen stellt.
ist aber so.
Garmin hat mit dem MB GMP nichts mit am Hut
Ich habe jetzt im Urlaub mit dem Live-Traffic im Comand nur gute Erfahrungen gemacht, der hat sehr präzise gemeldet, wenn irgendwo Stau oder ähnliches war, das Handy mit Googlemaps hat dagegen ziemlich alt ausgesehen, das Comand hat auch gut unterschieden zwischen fließendem und stehendem Verkehr, das hat insgesamt sehr gut gepasst. Bis letztes Jahr ahtte ich den S204 mit Becker und das ist eine echte Katastrophe trotz TMC-Pro.