Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Mein Update von v6 auf v8 mit Kartenmaterial 5.1 hat endlich geklappt. Musste die SD Karte erst wieder komplett restoren damit das Update endlich durchläuft.
Hallo,
nachdem mir weder die Suchfunktion noch google weiterhelfen konnten, wende ich mich mal an Euch: Ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines S205 Avantgarde (EZ März 2016, als Junger Stern gekauft) mit dem viel geliebten Garmin Map Pilot. Abgesehen von der Geschwindigkeit bin ich auch recht zufrieden, habe aber ein Problem:
Der Navigationsbildschirm verbleibt hartnäckig im Nachmodus, obwohl er auf „automatisch“ eingestellt ist und draußen Tag ist. Ich kann ihn nur durch manuelles Umschalten in den Tagmodus bringen, dann bleibt er aber natürlich auch da drin, wenn es Nacht wird. Ich war schon beim Verkäufer, der einen Sensordefekt ausschloss, da die Abblendlichtautomatik funktioniert (Licht geht bei Dunkelheit automatisch an) und diese am gleichen Sensor hängen würde. Er empfahl ein Softwareupdate, was ich problemlos machen konnte (habe jetzt V08, also die mit der neuen Optik) aber das Problem nicht gelöst hat.
Hat irgendjemand einen Tipp? Stimmt die Aussage des Verkäufers bzgl des Sensors? Kann es an der Verkabelung liegen? Die Instrumente im Cockpit selber ändern ihre Helligkeit, wenn es dunkel wird und das Licht angeht, z.B. in Tunneln.
Vielen Dank!
Egal woran es liegt ab zum Freundlichen => Reklamation und ist SEIN Problem ..........
MB immer wieder erfinden die neue Ausreden
Zitat:
@Mladen2 schrieb am 23. März 2017 um 09:50:53 Uhr:
Hallo,Hat irgendjemand einen Tipp?
Vielen Dank!
Bei mir war es auch mal so dass er kaum in den Tagmodus ging und ich glaubte zuerst ebenfalls an einen Sensordefekt.
Aber mein Enkel hatte die Instrumentenbeleuchtung verstellt. Das war alles. Stelle mal die Instrumentenbeleuchtung heller.
Ähnliche Themen
Ich glaube mich zu erinnern, dieses Problem auch mal gehabt zu haben bei einem Mietwagen. Wenn ich mich recht erinnere, muss in den Einstellungen für das Display ebenfalls "Automatisch" ausgewählt sein. Wenn da was anderes ausgewählt ist, dann kann das Garmin nicht anders. Ist da allerdings auch "Automatisch" ausgewählt, liegt vermutlich ein anderer Defekt vor.
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 23. März 2017 um 18:48:02 Uhr:
Ich glaube mich zu erinnern, dieses Problem auch mal gehabt zu haben bei einem Mietwagen. Wenn ich mich recht erinnere, muss in den Einstellungen für das Display ebenfalls "Automatisch" ausgewählt sein. Wenn da was anderes ausgewählt ist, dann kann das Garmin nicht anders. Ist da allerdings auch "Automatisch" ausgewählt, liegt vermutlich ein anderer Defekt vor.
Vielen Dank für den Tipp. Das dachte ich auch, ich kann aber beim besten Willen keine Displayeinstellung für Nachtmodus finden. Wenn du dich noch erinnern kannst, wäre es super. Habe den Wagen jetzt beim Freundlichen angemeldet, würde mir aber das ganze hin- und her lieber ersparen...
Fahrzeugeunstellungen --> Systemeinstellungen --> Display
Hier kannst du dann zwischen Tag, Nacht und Automatisch wählen.
Hab mir heute eine neue Karte auf eBay ersteigert, Original verpackt & ungebraucht!! 100.- hab ich bezahlt für die A213 906 26 04.! Da sollte es ja kein problem mit Updates geben oder hat jemand von euch scho schlechte erfahrungen mit eBay Karten (Originalverpackt) gemacht?
Nö, müsste tun.
Aber Wichtig! Vor dem ersten einlegen im Fahrzeug wie von mir bereits so oft geschrieben, am besten vorher ne RaW Kopie davon erstellen. Linux hat dafür Onboard Mittel. Für Windows gibt es Freewate oder kostenpflichte kommerzielle Software. Damit kannste im Fehlerfall jederzeit die original Karte wieder herstellen.
@hoellol1 gut zu wissen, danke für den hinweis 🙂 hab nen windows pc, kannst du mir ein programm nennen?
Habe die auch, seit 31.01. im Einsatz. Fahre seitdem fast nur noch mit Navigation, SW-Update auf 8.0 ist gemacht, Kartenupdate bisher Fehlanzeige, hat noch die 5.1.
@josch47cgn sollte ja eigentlich auch die aktuellste karte drauf kommen in den ersten 60tagen oder nun doch nicht?
Sollte ja, is aber leider bisher nix. Hab ja noch paar Tage. Komme aber mit der vorhandenen Version gut klar, ist also kein Beinbruch, wenns nicht klappt. Gerät läuft einwandfrei und ist sehr fix, sogar beim Ändern der Route.
Zitat:
@josch47cgn schrieb am 25. März 2017 um 19:29:33 Uhr:
Habe die auch, seit 31.01. im Einsatz. Fahre seitdem fast nur noch mit Navigation, SW-Update auf 8.0 ist gemacht, Kartenupdate bisher Fehlanzeige, hat noch die 5.1.
Es kommt eher nicht auf die Version der Karte an, als vielmehr auf die Seriosität des Händlers. Der Unterschied liegt in der Herkunft der Wäre und nicht im Versionsstand der Dateien.
Uliwuppertal hat da schon mehrfach dazu geschrieben.
Wenn wir uns vor Nepp schützen wollen dann führt der Weg m.M.n. nur über den Bezug der Karten bei Verkäufern die hier als vertrauenswürdig empfohlen werden.
Reine Äußerlichkeiten bringen keinen Schutz vor Fälschungen.
@Ex-Nokia wäre natürlich interessant zu wissen wer genau diese vertrauenswürdigen personen sind! Kannst du einige nennen? Ich hab bei ebay auf die bewertung geschaut und wieviel dieser bereits verkauft hat!