Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Zitat:
@Logi4711 schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:03:56 Uhr:
Zitat:
@k8500 schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:33:05 Uhr:
Moin,x
Ein Update kann ich derzeit nicht machen, weil der Mercedes Download Manager mit MacOS
Sierra nicht funktioniert.
.Grüße!
Habe auch OS Sierra und bei mir geht es. Adobe aktuell bei dir??
Eigentlich ja, ich habe gestern extra noch einmal alles geupdated. Danke für die Info – da werde ich gleich nochmal alles checken!!!
Zitat:
@Logi4711 schrieb am 15. Dezember 2016 um 04:35:32 Uhr:
Wenn ich die ganzen Beiträge hier so lese , bin ich schon fast geneigt meinen Termin morgen wegen fehlender Live Traffic Funktion abzusagen :-((.
Wie ich das hier persönlich einschätze , besteht zur Zeit eine 50:50 Chance.
Entweder ich bekomme den Wagen wieder und alles funktioniert einwandfrei, oder die die zerschießen die SD Karte oder gleich das ganze System.
Wenn es ganz sch..... läuft, habe ich danach nur Stress und muss mich mit irgendwelchen Hotlines rumschlagen oder irgendwelche Kosten übernehmen die ich nicht einsehe.
Wie seht ihr das ?
wenn alle so denken dann hat MB sein Ziel erreicht.
Keine Reklamationen da Ruhe im Stall, also Top Navi ohne Stress für MB .............
Geht doch
Da gebe ich dir recht.
Hat den jemand konkret die Erfahrung gemacht wegen Live Traffic zum freundlichen und danach die Karte defekt "oder was anderes defekt ".
Und mussten ihr selbst bezahlen?
Die SD Karte zB??
Ähnliche Themen
@k8500
Welchen Hersteller hast du bei den Blitzer POI?
Hatte mal für unseren A200 geschaut. Aber da steht derzeit nicht zur Verfügung.
Wir haben letzte Woche abgeholt und glaube das der Version 6 hat.
Zitat:
@k8500 schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:06:20 Uhr:
Zitat:
@Logi4711 schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:03:56 Uhr:
Habe auch OS Sierra und bei mir geht es. Adobe aktuell bei dir??
Eigentlich ja, ich habe gestern extra noch einmal alles geupdated. Danke für die Info – da werde ich gleich nochmal alles checken!!!
Ging auf meinem iMac auch nicht. Es startet und verschwindet wieder.
Zitat:
@k8500 schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:33:05 Uhr:
Moin,ich habe meinen C43 nun seit knapp einer Woche und das Navi funktioniert bisher gut. Ich habe mir gestern ein paar Blitzer POI's und eigene Fahrzeuge aufgespielt und auch das ging problemlos. Einfach per Drag&Drop in den passenden Ordner auf der SD-Karte.
Die Software-Version bei mir ist 5.x
Ein Update kann ich derzeit nicht machen, weil der Mercedes Download Manager mit MacOS Sierra nicht funktioniert.
Alles in Allem bin ich aber bisher recht zufrieden und meine Sorgen durch die ganzen negativen Berichte haben sich bisher nicht bestätigt.
Grüße!
ich habe parallel zur Navigation die App Blitzer.de auf dem handy mitlaufen, aus gutem Grund, viele hier haben ihre Probleme mit dem Navi bekommen, weil sie Blitzerdaten aufgespielt haben. Die Blitzerdaten mögen momentan funzen, aber nach dem nächsten Update kann es sein dass nichts mehr, oder nur fehlerhaft, läuft.
Übrigens, die aktuelle SW Version ist bereits 6 bzw, 6.1
Gruss JZ
Ist es nicht so, dass die Blitzer nur per POIs auf der SD laufen? Wenn ich die raus nehme sind die POIs einfach weg? Dann kann es doch keinen Einfluss haben.
Oder ich habe das Prinzip doch noch nicht verstanden.
wahrscheinlich habe ich das Prinzip nicht verstanden, ich habe nur den Eindruck in diesem Forum gewonnen, das viele ihre Probleme durch Blitzer Daten als POIs bekommen haben. Die Hersteller und Vertreiber der POIs raten zur SW Vers. 6.0 und zu keiner anderen Version.
Gruss JZ
Zitat:
@vestibular schrieb am 15. Dez. 2016 um 17:48:15 Uhr:
Ist es nicht so, dass die Blitzer nur per POIs auf der SD laufen? Wenn ich die raus nehme sind die POIs einfach weg? Dann kann es doch keinen Einfluss haben.
So kenne ich es auch. Vorm Update Blitzer runter von der SD-KARTE und anschließend erst wieder draufschieben. Hat immer geklappt.
Unter dem Link sieht es inzwischen schlecht aus :
http://www.scdb.info/de/installation-mercedes-garmin-map-pilot/
Und bei diesem Anbieter werden Einschränkungen genannt :
http://www.pocketnavigation.de/pois/garmin-map-pilot-mercedes-blitzer/
Kennt ihr aber sicherlich schon.
Moin,
also ich habe mir eine Datei mit Blitzerdaten im CSV Format besorgt. Diese dann per Onine-Tool in das nötige .gpi konvertiert. Dann die SD Karte in den Rechner und die Blitzer.gpi in den passenden Ordner gelegt. Im gleichen Rutsch habe ich noch anderen Fahrzeugtypen in den Ordner mit den Farhzeugbildern gelegt.
Danach zum Auto und die Karte reingesteckt. Funktioniert bei mir mit der ab Werk ausgelieferten Software einwandfrei. 400m vor einem Blitzer werde ich mit Piepton und visueller roter Nachricht im Navi auf den Blitzer hingewiesen.
Aktuell bin ich beim Feintuning und suche nach der bestmöglichen Blitzer-Datei. Vermutlich kann man die Entfernung der Blitzerwarnung im CSV einstellen. Zum Teten habe ich meine Original SD Karte einfach auf einen andere SD kopiert.
Klappt alles wunderbar.
Der Mercedes Download Manager hat mir die Software-Version 6.0 Build 28.24 angeboten. Installiert war 28.11.
Die aktuell angezeigte Map ist Version 5.0.
Auch das Update der Software lief einwandfrei ohne Probleme.
Grüße!
Zitat:
@k8500 schrieb am 15. Dezember 2016 um 23:02:47 Uhr:
Zum Teten habe ich meine Original SD Karte einfach auf einen andere SD kopiert.
Klappt alles wunderbar.
Wenn willst du denn damit einen Bären aufbinden ! Kopie auf einer anderen SD-Karte kann nicht " wunderbar klappen " da Clonen einer Gamin SD-Karte nicht möglich ist ..........
Zitat:
@uliwuppertal schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:10:14 Uhr:
Wenn willst du denn damit einen Bären aufbinden ! Kopie auf einer anderen SD-Karte kann nicht " wunderbar klappen " da Clonen einer Gamin SD-Karte nicht möglich ist ..........Zitat:
@k8500 schrieb am 15. Dezember 2016 um 23:02:47 Uhr:
Zum Teten habe ich meine Original SD Karte einfach auf einen andere SD kopiert.
Klappt alles wunderbar.
Moin!
Das hast Du falsch interpretiert. Man kann natürlich nicht zwei Karten parallel betreiben, da die Software an die Seriennummer der SD-Karte gekoppelt ist. ABER bevor man an seiner Originalkarte rumfummelt, macht man sich ein Backup in ein Image oder auf eine andere SD Karte. Auf der "anderen" SD Karte läuft Garmin nicht. Nach der Frage ob man die Karte mit dem Auto verbinden will kommt die Anzeige das das nicht klappt. Wenn Du aber im Schadensfall Dein Backup wieder auf die Originalkarte kopierst ... läuft alles wieder wunderbar!
Grüße!
Dann darfst du nicht schreiben " Klappt ALLES wunderbar " ..........
Und über Garmin Karten brauchst du mir nichts erzählen, ich kenne die wahrscheinlich besser als die F(l)achabteilung von Mercedes