Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Kann sich jemand von Euch einen Reim auf die im Bild vom Garmin kalkulierten Fahrzeiten/Streckenlängen machen? Ich lasse im Moment noch immer nachfragen, welche der 3 Routentypen kürzeste Zeit, kürzeste Strecke und Verbrauchoptimum ich fahren will.
Die Alternative "kürzeste Zeit" ist definitiv am nächsten dran an der Realität, das hat Google Maps auch so berechnet. Aber wieso ist die Fahrzeit bei der kürzesten Strecke und der Eco-Route nochmal deutlich kürzer als die der Route "kürzeste Zeit"??? 😕
Ne weitere Garmin Macke? 😠
Ejtsch-Pi
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 17. Dezember 2016 um 16:36:43 Uhr:
Kann sich jemand von Euch einen Reim auf die im Bild vom Garmin kalkulierten Fahrzeiten/Streckenlängen machen? Ich lasse im Moment noch immer nachfragen, welche der 3 Routentypen kürzeste Zeit, kürzeste Strecke und Verbrauchoptimum ich fahren will.Die Alternative "kürzeste Zeit" ist definitiv am nächsten dran an der Realität, das hat Google Maps auch so berechnet. Aber wieso ist die Fahrzeit bei der kürzesten Strecke und der Eco-Route nochmal deutlich kürzer als die der Route "kürzeste Zeit"??? 😕
Ne weitere Garmin Macke? 😠
Ejtsch-Pi
Die Route "kürzeste Strecke" sollte tatsächlich immer die kürzeste sein; diese Option nutzt auch Wirtschaftswege (Feldwege), die nicht immer wirklich gut befahrbar sind.
Die Eco-Option vermeidet, wo es möglich ist, Autobahnen, weil auf Landstraßen der Treibstoffverbrauch meistens niedriger ist.
"Kürzeste Zeit" sucht nach der schnellsten Strecke, also möglichst lange auf der Autobahn. Das ist häufig auch die längste Strecke, denn da werden eben Ortsdurchfahrten weitgehend vermieden.
Erklärt aber nicht die 3 angebotenen Routen.
Erklärung => ist doch MB Garmin Map Pilot und da muss man immer mit allem Rechnen .............
Zitat:
Die Route "kürzeste Strecke" sollte tatsächlich immer die kürzeste sein; diese Option nutzt auch Wirtschaftswege (Feldwege), die nicht immer wirklich gut befahrbar sind.
Die Eco-Option vermeidet, wo es möglich ist, Autobahnen, weil auf Landstraßen der Treibstoffverbrauch meistens niedriger ist.
"Kürzeste Zeit" sucht nach der schnellsten Strecke, also möglichst lange auf der Autobahn. Das ist häufig auch die längste Strecke, denn da werden eben Ortsdurchfahrten weitgehend vermieden.
Das ist schon klar, aber wieso können 2 nach anderen Gesichtspunkten optimierte Routen schneller sein als die Route mit der kürzesten Zeit?
Ähnliche Themen
Zitat:
@uliwuppertal schrieb am 17. Dezember 2016 um 18:19:39 Uhr:
Erklärt aber nicht die 3 angebotenen Routen.
Erklärung => ist doch MB Garmin Map Pilot und da muss man immer mit alle Rechnen .............
Kann das Teil eigentlich irgendwas, sagen wir mal, "richtig"? 😕😠
JA kann es => Fehler produzieren, den Nutzer und Freundlichen graue Haare bereiten. Des weiteren lehrnt man wieder Karte lesen und gffls. nette Leute bei " nachem Weg fragen " kennen. Blöd wirds nur wenn die dann so was wie " ach auch Garmin Map Pilot " sagen, aus dem Gespräch kommst du so schnell nicht wieder raus.
Nee Spass beseite einen großen Vorteil hat das Garmin => das klaut keiner .........
PS eins hab ich vergessen und das kann es besonders gut : auf den Nerv gehen !
Mein Wagen war ja am Freitag beim freundlichen wegen fehlender Live Traffic .
LT geht noch immer nicht, aber seit dem er da war bekomme ich neue Meldungen auf dem Navi.
Eben auf der Fahrt nach Köln bekam ich oben links (ohne aktiver Navigation) ein großes graues "I" mit km Anzeige.
Mehr Infos gab es nicht. Das "I" war auf einer Brücke die für LKW's zz gesperrt ist.
Das war vor dem Besuch beim freundlichen nicht.
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 17. Dezember 2016 um 18:53:19 Uhr:
Kann das Teil eigentlich irgendwas, sagen wir mal, "richtig"? 😕😠
ich kann die ganze Aufregung nicht nachvollziehen - sicherlich ist eine automatisierte Routenfindung gegenüber einer "menschlichen" auf Erfahrungen und Intuition basierten nicht immer nachvollziehbar - aber nach nun 5TKM mit dem Garmin bin ich auf jeden Fall als Gesamtpaket besser bedient als mit dem Becker davor.
Der geneigte Fahrer und Bediener könnte bei Nutzung der technischen Hilfsmittel "with some intelligence" weitaus gelassener und mindestens ebenso sicher ans Ziel kommen.
Was mir sehr gefällt: sonderziele nahe der Route, insbesondere Tankstellen an Autobahnen - die sind sehr informativ und genau (das war bei dem Becker ein Graus, die Entfernungen wurden dort wahrscheinlich in Luftlinie errechnet, so dass nach verlassen der Route aus ursprübglich angezeigten 2KM oftmals 10 wurden).
take care
1st.
Wenn bei der Routenberechnung, wie durch das Foto belegt, so ein offensichtlicher Müll rauskommt, ist "etwas" Aufregung ja doch erlaubt.
Das ist der 2. Bock, nach der selbständigen Änderung des Navigationsziels bei der Eingabemethode "Koordinaten", innerhalb einer Woche.
Der 3. war folgende Situation: Routing über ca. 80 km, teilweise über Landstraßen und durch Kleinstädte. Bei der Anfahrt auf eine größere Kreuzung sagt die Kartendarstellung 'Linksabbiegen', das Pfeil-Icon oben links sowie die Labertante aber 'Rechtsabbiegen'.
Richtig war übrigens hier tatsächlich 'Linksabbiegen', nicht 'Geradeaus', wie man hätte vermuten können... 😉
In unserem A200 sind wir bisher sehr zufrieden.
Was ich jedoch besser finden würde, wäre eine Möglichkeit zu bestimmen, welche POIs angezeigt werden. Bisher habe ich nur die Möglichkeit gefunden, alle oder keine. Tankstellen finde ich super. Restaurants hingegen nicht.
Ob man auf der SD - Karte einfach was manipulieren kann? Weiß das jemand?
Das ist für mich bis jetzt auch der einzige Nachteil. die routenwahl des Garmin entspricht bis jetzt exakt der meines comand aus dem CLS Shooting Brake vorMOPF. Wenn jetzt noch die Sonderziele Auswählbar werden, ist's spitze.
Sonderziele kannst du selbst einpflegen - incl. zB Blitzerwarnung, Sehenswürdigkeiten, Hotels usw.
http://www.pocketnavigation.de/pois/garmin-map-pilot-mercedes-blitzer/
Zitat:
@vestibular schrieb am 18. Dezember 2016 um 16:15:31 Uhr:
Ob man auf der SD - Karte einfach was manipulieren kann? Weiß das jemand?
klappt nicht .......