Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Zitat:
@west_4 schrieb am 7. Dezember 2016 um 14:10:03 Uhr:
Zitat:
@west_4 schrieb am 7. Dezember 2016 um 14:06:26 Uhr:
http://www.telefonkonsolen-shop.de/.../...tleder-schwarz-5295.html?...
Mittelkonsole ausbauen 10 Minuten Arbeit und Kabel verlegen ans USB ,dafür braucht man keine Werkstatt.
Zitat:
@west_4 schrieb am 7. Dezember 2016 um 13:59:11 Uhr:
Chris--67 dann Teil uns mal deine Idee bitte mit
Nunja... es wird wohl nicht einfach werden das wirklich sauber zu lösen (sodass es meinen Ansprüchen genügt), aber mir kam gerade die Idee den Deckel vom Ablagefach in der Mittelkonsole gegen ein Gerät mit Touchscreen auszutauschen. Das klingt vielleicht im ersten Augenblick etwas abenteuerlich, aber prinzipiell läge das - im Zeitalter von Billigtablets und 3D-Drucker - durchaus im bereich des Machbaren. Es wäre relativ preiswert und sogar vollständig rückbaubar. Die Position geht gerade noch so, GPS-Empfang ist einwandfrei, nur der Blickwinkel ist etwas ungünstig (erfordert wohl mindestens einen IPS-Bildschirm), aber bereits jetzt lege ich mein Handy (mit AMOLED-Bildschirm) immer dort auf einer selbsthaftenden Silikonmatte wenn ich dessen Navi benutze -> funktioniert tadellos.
Das vorhandene Garmin lasse ich dann einfach ungenutzt und koppele das Touchscreenteil (Phablet oder Tablet) per Bluetooth mit dem Audio 20. Stromanschluss ist vorhanden.
Tablets und Phablets liegen welche ungenutzt bei mir rum und einen 3D-Drucker habe ich auch. Da drängt sich diese Lösung ja förmlich auf. Nur die Zeit zum Tüfteln fehlt mir. Dennoch werde ich den Gedanken mal etwas weiter spinnen.
Ich hab mir einen Smartphonehalter für das cd Fach gekauft. Handy rein, waze App oder Google Maps an und gut ist.
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 7. Dezember 2016 um 13:57:33 Uhr:
Vlt. wäre das ja ne Alternative für alle Geplagten :-)https://m.de.aliexpress.com/item/32353217995.html#autostay
...Also, wer traut sich?
Windows CE? Danke, ich verzichte. So schlecht ist das Garmin nun auch nicht.
Ähnliche Themen
hi,
eine Frage (habe es auf die schnell mit der Suchfunktion nicht gefunden):
läßt sich die erforderliche Bestätigung der Warnmeldung nach jedem Motorstart "wegcustomizne"?
ich empfinde diese Abfrag als sehr lästig.
vielen dank+viele grüße
1st.
Eine Bestätigung ist nicht erforderlich, die Meldung geht nach ein paar Sekunden von alleine weg.
Aber ich fände es auch besser wenn sie erst garnicht angezeigt wird, irgendwann hat ja wohl jeder das verinnerlicht.
Die Anzeige hat doch denselben Hintergrund wie die seitenweisen Warnhinweise bei dem ganzen Assistenz-Gezumpel:
Dir werden für einen Haufen Geld alle Arten von angeblichen "Sicherheit"assistenzsystemen aufgedrängt, aber verlassen darfst/kannst Du Dich nicht auf die Teile, da sind MB und andere bei Haftungsfragen immer außen vor.
Gefühlt sind die ganzen Warnhinweise ja wesentlich umfangreicher als die Beschreibung der Assistenten in der BA, so daß hinterher kaum ein Nensch noch durchblickt, welche Kunststücke sein teuer bezahlter Assistenzkram denn nun beherrscht und welche nicht.
Sorry, war jetzt etwas OT, aber das Stichwort war eben da...
am liebsten alle abschalten, diese ewigen " Falschmeldungen " gehen mir gehörig auf den Nerv und der Freundliche zuckt mit den Achseln.
Mensch, was war der 204er doch ein toles Auto ....................
Moin moin zusammen,
ich habe derzeit ein sehr spannendes Problem mit dem Navi und wollte fragen, ob euch dieses auch bekannt ist.
Die Navigation funktioniert, jedoch gibt es schon im Grundmenu die Meldung das es kein Verkehrsfunk gibt.
Nach nun diversen Terminen und Gesprächen mit der MB Ndl. gab es nun schon folgende Diagnosen.
1. Diagnose: Die Software muss neu installiert und geupdatet werden. Kosten ca. 330€ nach Aussage des Serviceberaters.
Das ich das bezahlen sollte war schon der Hammer, aber nun gut. Da die Leasingfirma sich da nicht geweigert hat, habe ich also einen Termin gemacht.
Heute dann der Kracher:
2. Diagnose: Mit einer neuen Installation der Software geht das nicht. Ich soll eine neue SD-Karte kaufen und diese dann von denen neu auf das System aufspielen. Dann soll das Problem behoben sein. Kosten: um die 550 Euro gem. Serviceknaller.
Nachdem ich ihn dann fragte, wo da der Sinn hintersteckt, bekam ich die Aussage, das hat der Techniker so gesagt. Als ich dann eine Erklärung vom Techniker haben wollte, kam geschwind hinterher, das dieser Feierabend hat.
Nun gut. Nun bin ich Morgen früh da auf der Matte und bin gespannt.
Hatte jemand von euch schon einmal das Problem, welches ich gerade geschildert habe?
Ich wäre gerne ein wenig vorbereitet auf die Herren.
Vielen Dank
Gruß aus HH
Da gibt es nur einen Ratschlag => Wechsel schnellstens die Werkstatt, den MB Laden kannst du mal total vergessen......................
Das sehe ich genauso. Auf alle Fälle 2.Meinung in einer anderen WS einholen. Die Zeche würde ich so auf keinen Fall bezahlen.
Wenn ich die ganzen Beiträge hier so lese , bin ich schon fast geneigt meinen Termin morgen wegen fehlender Live Traffic Funktion abzusagen :-((.
Wie ich das hier persönlich einschätze , besteht zur Zeit eine 50:50 Chance.
Entweder ich bekomme den Wagen wieder und alles funktioniert einwandfrei, oder die die zerschießen die SD Karte oder gleich das ganze System.
Wenn es ganz sch..... läuft, habe ich danach nur Stress und muss mich mit irgendwelchen Hotlines rumschlagen oder irgendwelche Kosten übernehmen die ich nicht einsehe.
Wie seht ihr das ?
Würdet ihr das Risiko eingehen?
Moin,
ich habe meinen C43 nun seit knapp einer Woche und das Navi funktioniert bisher gut. Ich habe mir gestern ein paar Blitzer POI's und eigene Fahrzeuge aufgespielt und auch das ging problemlos. Einfach per Drag&Drop in den passenden Ordner auf der SD-Karte.
Die Software-Version bei mir ist 5.x
Ein Update kann ich derzeit nicht machen, weil der Mercedes Download Manager mit MacOS Sierra nicht funktioniert.
Alles in Allem bin ich aber bisher recht zufrieden und meine Sorgen durch die ganzen negativen Berichte haben sich bisher nicht bestätigt.
Grüße!
Zitat:
@k8500 schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:33:05 Uhr:
Moin,x
Ein Update kann ich derzeit nicht machen, weil der Mercedes Download Manager mit MacOS
Sierra nicht funktioniert.
.Grüße!
Habe auch OS Sierra und bei mir geht es. Adobe aktuell bei dir??