Garmin Map Pilot: Erfahrungen, Probleme, Updates usw.

Mercedes E-Klasse W213

Ich eröffne mal dieses Thema, weil hier im 213er Forum der Map Pilot bislang nur ganz selten ein Thema ist/war. Trotzdem möchte ich eigentlich nicht glauben, dass außer mir alle nur das Comand Online haben, denn wenn man so bislang in den Glaspalästen nach gebrauchten 213ern schaut hat die Masse das Audio20 mit GMP verbaut! Und wie ich gestern wieder feststellen durfte, behandelt man das Thema bei Mercedes ja auch eher stiefmütterlich. Man hat mir zwar die Headunit nochmals und insgesamt nun zum dritten Mal upgedatet weil ich darüber geklagt habe, daß sich das System beim navigieren manchmal total verlangsamt, aber man konnte mir noch nicht mal Auskunft geben, ob ich momentan mit dem aktuellsten Kartenmaterial fahre. Mein Serviceberater schien sich irgendwie noch schlechter auszukennen wie ich, meinte ich solle mir im Internet einen Downloadmanager ziehen und da könnte ich mir immer die neuesten Karten runterladen, außerdem wäre das Garmin sowieso nie aktuell und mit dem Straßenstand immer mindestens ein Jahr hinterher. 🙄

Bislang beobachte ich das Thema Garmin Map Pilot im 205er-Forum und wäre sehr froh, wenn man sich in Zukunft auch hier ein bißchen austauschen könnte!

Meine ersten Fragen hier wären: Was ist momentan die aktuellste Kartenversion (ich habe momentan 2018/2019) und klagen andere Leidensgenossen ebenso über die mangelnde Geschwindigkeit oder gar Abstürze?

Beste Antwort im Thema

Zum ganzen Themenbereich COMAND ja oder nein gibt es wenn man die Forensuche befragt schon einige Kommentare, auch von mir.

Trotzdem möchte ich hier wiederholen, dass mir (!) zwischen Nordsee und Mittelmeer der Garmin Map Pilot aus 2016 voll ausreicht. Das liegt daran, dass ich momentan nicht mehr à la Außendienst unterwegs bin. Bei mir funktioniert auch die Spracheingabe, und zwar auch durch Mitfahrende (ich nehme oft Kollegen und Kolleginnen zu Kundenterminen mit). Ich kann aber bestätigen, dass der Garmin Map Pilot bei mir ziemlich langsam ist und manchmal nicht die Route wählt die man nehmen würde wenn man sich selber gut auskennt.

Wer anders als ich beruflich täglich auf sein Navi angewiesen ist und einen eng getakteten Terminkalender hat, dem rate ich ganz klar zum COMAND.

Andere Leute haben andere Erfahrungen, Meinungen, Ratschläge.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ja kann man. Aber für die Verlängerung von LT muss man meines Wissens beim Garmin Navi und bei der Mercedes SD Navigation die SD Karte erneuern. Und diese ist über Dritte günstiger zu bekommen als eine Verlängerung des LT für das Comand über ME kostet. Und aktuelles Kartenmaterial hat man mit der neuen SD auch noch.

Zitat:

@220Ede schrieb am 22. März 2021 um 14:53:17 Uhr:



Zitat:

@delvos schrieb am 22. März 2021 um 14:49:40 Uhr:


Du kannst über ME keine Verlängerung des LiveTraffic kaufen. Du brauchst eine neue SD-Karte mit (aktuellem) Kartenmaterial. Bei Dritten kostet sie weniger als die Verlängerung des LT (für das Comand) bei ME.

Dienste kannst Du über Me / Store nachkaufen. Allerdings muss eine Karte hinterlegt sein um zu bezahlen.

Dienste schon,aber LT in Verbindung mit der SD Karte nicht.
Dazu braucht man eine neue Karte von MB ,kosten ca 180,- Euro ,beinhaltet neustes Kartenmaterial und LT für weiter 3Jahre nutzbar.

Das zu buchen von LT übern Store in der Me-App nur mit Comand Online .

Von der SD-Karte vom Drittanbieter,wie Amazon und co für 30,-Euro rate ich ab ,da LT nicht oder nicht richtig funktioniert.

Okey wenn das bei der SD Karte so ist. Ich habe Comand.

Danke für Euren Input 😉
Ich habe mich schon gewundert, dass das beim Audio 20 NTG5 over-the-air freigeschaltet werden soll. Viel vernetzt ist da ja außer me-App und die paar Apps noch nicht. Mir wurden im me Store auch nur ein Diebstahlpaket und die Monitoring Funktionen angeboten.

Dann werde ich wohl mal nach einem guten (Original!!) SD-Karten-Angebot suchen.
Neue Kartendaten und Software sind ja zusätzlich auch ganz gut.
Erstere bekommt man ja nur so und die anderen Updates über den Downloadmanager funktionieren bei uns nie...
Wobei MB glaube ich seit dem großen Designupdate auch nicht mehr viel verändert hat oder?

Ähnliche Themen

Da momentan nicht so viele Touren anstehen, haben wir das Karten-Update/LifeTraffic-Update erstmal aufgeschoben.

Wollte heute aber zumindest mal wieder schauen, ob es neue Software gibt, da das Booten in letzter Zeit irgendwie wieder länger dauert.
Der Downloadmanager zeigte an, dass die aktuell installierte Version V14.0 SW 41.24 19/40 die neuste sei. Habe in den parallelen Foren allerdings schon von V16 gehört.

Gibt es unter den 213ern schon jemand mit V15/V16 - wurde euch das ganz normal im Downloadmanager angezeigt?
Und hat jemand einen Unterschied feststellen können?
Habe ja bisher den Eindruck, dass die meisten Versionsnummern eher kein wirkliches Update sind, sondern den Anschein von Aktualität erwecken sollen.

Garmin Map Pilot ist bei MB mittlerweile wahrscheinlich schon im Archiv gelandet. Man muss sich ja schließlich schon um das bereits recht „alte“ COMAND / SD-Karten-Navigation kümmern. 😉
Da kann man wahrscheinlich froh sein, dass es zumindest vor 3-4 Jahren noch das Design-Update für das Garmin gab. Naja…

Deine Antwort
Ähnliche Themen