Garantieverlust

Kia Ceed CD

Hallo

Seit Ende letzten Monats beschäftigt mich eine Frage.

Ich habe das Auto bei einem EU Händler im Juni gekauft.
Im November stellte sich dann heraus , keine Herstellergarantie mehr.

Meine Frage ist.
Jemand Erfahrung damit?

Garantieverlust weil die erste Inspektion durch den Vorbesitzer zu spät war.

VG

221 Antworten

Die Aussage des ersten Halters macht doch nur Sinn, wenn der es DEM VERKÄUFER sagte, der auch DIR das Auto verkauft hat.
Also nicht Hilfsheinz A den Ankauf machte und B dann dir das Auto verkaufte.

Das meinte ich.

Dass ein Verkäufer Autos an und verkauft, ist klar.

Also Fakt ist , mir wurde ein Auto mit Garantie verkauft , was im Vertrag auch so steht.

Wiederum Fakt ist, das Auto hatte zum Zeitpunkt des Besitzerwechsels, also Händler zu mir , keine mehr.

In dem Urteil steht, dass der Händler den Wagen ohne Frist zurück zu nehmen hat.
Urteil an einem OLG.

Ob Hilfsheinz oder nicht.
Er ist Geschäftsführer, und hat somit auch die Pflicht zu wissen was passiert.

Der Händler hatte Dir doch per Mail angeboten, sich um Garantiesachen zu kümmern.
Du sagtest wiederum, bei der Inspektion bei Kia eine Garantiereperatur durchführen zu lassen. Diese wurde jedoch abgelehnt.
Warum hast Du Deinen Händler nicht damit beauftragt?
Des Weiteren sehe ich auch in dem Angebot Deines Händlers den größten Stolperstein für eine Rückgabe. Er wird immer sagen, das er Dir Garantiereperaturen kostenlos anbietet und keine Grund zur Rückgabe besteht...
Gruß jaro

Wo hat er diese mir eine Reparatur angeboten?

Ähnliche Themen

Er ist EU Händler. Ohne Werkstatt.

Ich hab bei einer Werkstatt meiner Wahl die Reparatur durchführen lassen , Kia Vertragswerkstatt.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:30:58 Uhr:


Der Händler hatte Dir doch per Mail angeboten, sich um Garantiesachen zu kümmern.
Du sagtest wiederum, bei der Inspektion bei Kia eine Garantiereperatur durchführen zu lassen. Diese wurde jedoch abgelehnt.
Warum hast Du Deinen Händler nicht damit beauftragt?
Des Weiteren sehe ich auch in dem Angebot Deines Händlers den größten Stolperstein für eine Rückgabe. Er wird immer sagen, das er Dir Garantiereperaturen kostenlos anbietet und keine Grund zur Rückgabe besteht...
Gruß jaro

Zudem gehts hier noch immer um eine Garantie die verkauft wurde, obwohl es sie nicht gibt...

Auf Seite 1 hast Du es angehängt
Gruß jaro

Ich verstehe das so, wenn was is und es wurde abgelehnt, sollst zu ihm kommen und er kümmert sich drum...
Gruß jaro

Ich meine der Händler wird den Wagen wohl nicht so schnell zurück nehmen, deshalb meine Bitte uns auf dem Laufenden zu halten, weil das Interessiert mich jetzt.
Gruß jaro

Es wurde ja nicht abgelehnt, weil die Werkstatt meiner Wahl , auch nur geguckt hat ob der erste Service gelaufen ist, im Scheckheft...

Und der war am 19.12.

Und bei der Inspektion, die ich hätte fristgerecht ( am 26.11 durchführen lassen wollte)

Wurde gesagt , dass keine vollumfängliche Garantie mehr besteht.

Diese Rückstellfeder , wurde behoben.

Ohne Probleme.

Zitat:

@CKMEIER87 schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:49:20 Uhr:


Der Händler hat ihn zurück zu nehmen, ohne wenn und aber.

Dazu gibt es Urteile, s.o.

Und das werde ich auch durchboxen.

Zudem habe ich das Gefühl, dass noch mehr daran hantiert wurde...
Aber das ist mir egal, weil ihm keine andere Möglichkeit bleibt.

Ich hoffe das klappt so einfach. Wie es hier schon gesagt wurde, sich im Recht fühlen und Recht bekommen sind zweierlei Dinge. Das Recht durchzusetzen funktioniert nur auf einer gütlichen Einigung d.h. du machts dem Händler schriftlich ein Angebot unter welchen Bedingungen er das Auto zurücknehmen soll.
Deine Bedingungen würde ich maximal formulieren, dass Luft zum Handeln bleibt.
Führt dies nicht zum von Dir gewünschten Ergebnis, dann musst Du einen Anwalt einschalten.
Anders wird es nicht klappen.

Ich habe ihn ja schon gebeten, mir nachzuweisen, durch eine Anfrage bei Kia , ob sich an der Garantie noch was machen lässt.
Zwei mal.

Er war der Meinung , dass sie bestand hat.

Also wollte er nicht mal mitarbeiten, weil getan hat er es nicht.

Außer mir zu sagen , dass wenn man diese Anfrage stellt , schlafende Hunde wecken würde.

Ich habe den Thread nicht vollständig gelesen, aber der Verkäufer scheint doch der Auffassung zu sein, dass alles in Ordnung gehen wird. Lass Dir doch von ihm schriftlich bestätigen, dass er für den Fall, dass Kia nicht bereit ist, die Garantieleistungen zu erbringen, Dir die entstehenden Kosten ersetzen wird, also sozuagen an die Stelle von Kia tritt.

Und dann geht der in 3 Jahren pleite?

Was dann?

Eine werksgarantie ist etwas anderes wie Versprechungen des Händlers. Ich gehe zwar nicht mit allem hier konform - aber da versteh ich seine Ausführungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen