Garantieverlust

Kia Ceed CD

Hallo

Seit Ende letzten Monats beschäftigt mich eine Frage.

Ich habe das Auto bei einem EU Händler im Juni gekauft.
Im November stellte sich dann heraus , keine Herstellergarantie mehr.

Meine Frage ist.
Jemand Erfahrung damit?

Garantieverlust weil die erste Inspektion durch den Vorbesitzer zu spät war.

VG

221 Antworten

In der Tat - das Insolvenzrisiko würdest Du tragen. Keine Ahnung, wie hoch dieses Risiko realistisch ist. Das Risiko könntest Du mit einer Bürgschaft oder ähnliches abdecken. Wenn der Händler dazu bereit wäre...

Zitat:

@joka1972 schrieb am 20. Dezember 2020 um 20:17:43 Uhr:


Eine werksgarantie ist etwas anderes wie Versprechungen des Händlers. Ich gehe zwar nicht mit allem hier konform - aber da versteh ich seine Ausführungen.

Womit gehst du denn nicht konform?

Ich bin ja zum austauschen hier und vllt bin ich auch zu engstirnig, aber ich wurde halt beschissen...

Zitat:

@CKMEIER87 schrieb am 20. Dez. 2020 um 19:43:48 Uhr:


Wurde gesagt , dass keine vollumfängliche Garantie mehr besteht.

Ich würde ersma klären was im Einzelnen davon betroffen ist, vllt lässt sich ja damit leben, oder, wie hier schon vorgeschlagen, über eine Gebrachtwagengarantie abgefedert werden kann.

...und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass ausgerechnet Dir der Motor um die Ohren fliegt. (angenommen er wäre davon betroffen)

Des Weiteren könnte ich mir vorstellen, wenn Du in Deinem jetzigen AH Deiner Wahl, ein "Musterkunde" wirst, dass in paar Jahren die 22 Tage keine Rolle mehr spielen.

Du beschwörst hier ein Szenario mit, würde,hätte,könnte...s is doch noch gar nix passiert.

Dreh 'n paar Runden in Deinem schönen Auto und freu Dich, alles wird gut.

Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 20. Dezember 2020 um 20:59:53 Uhr:



Zitat:

@CKMEIER87 schrieb am 20. Dez. 2020 um 19:43:48 Uhr:


Wurde gesagt , dass keine vollumfängliche Garantie mehr besteht.

Des Weiteren könnte ich mir vorstellen, wenn Du in Deinem jetzigen AH Deiner Wahl, ein "Musterkunde" wirst, dass in paar Jahren die 22 Tage keine Rolle mehr spielen.

Was hat das Geschäftsverhältnis gegenüber Autohaus X mit der Garantie des Herstellers zu tun? Dem Hersteller ist das im Zweifel egal, ob du bei Autohaus X Musterkunde warst 2 Jahre lang. Wenn der der Ansicht ist, die Garantie sei erloschen - dann macht Autohaus X da nix dran.

Aber genauso kann Autohaus X der Ansicht sein, die Garantie sei erloschen - das muss aber doch nicht stimmen. Eine verbindliche Aussage darüber kann nur einer treffen - der Garantiegeber selbst = KIA. Irgendwann wird man das an eben dieser Stelle klären müssen. Und ich würde das JETZT klären, und nicht irgendwann, wenn tatsächlich mal ein hoher Schaden am Wagen wäre.

Ähnliche Themen

Hier wird wieder "Tod" diskutiert.....

Es ist wie es ist. Es ist ein Sachmangel.

Kia , prüft jeden Fall einzeln , aber die Chancen stehen eben schlecht.

Und genau das ist mir zu unsicher.

Also bekommt er sein Auto zurück.

Hallo,

dann ist ja alles geklärt.

Zitat:

@CKMEIER87 schrieb am 22. Dezember 2020 um 09:09:09 Uhr:



Also bekommt er sein Auto zurück.

Das muss man erst mal durchsetzen.

Die Beweislast liegt bei ihm.
Von daher ist es mir egal.

Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber wird hier tatsächlich der Händler in Schutz genommen, der wahrscheinlich wissentlich den Verlust der Garantie verschwiegen hat?
Die meisten haben im Kia Bereich zu viel Geld habe ich das Gefühl.

Hallo,

dass er wahrscheinlich wissentlich vorsätzlich gehandelt hat ist reine Spekulation.
Bei dem Fachwissen, welches einem beim Autohändler entgegen strömt, lässt den Schluss zu, dass es Unwissenheit war. Zumindest sollte man das in Betracht ziehen

Ja genau, weil jeder hier im Forum mehr Ahnung hat. Und vorallem die, die unter jedem Thema ihren Senf dazu geben müssen....Wenn jeder Perfekt wäre, könnte jeder seinen Scheiss und seine Probleme selber bewältigen...

Hallo,

und warum gibst Du jetzt deinen Senf dazu?
Gibt es irgendeinen Beleg dafür, dass der Händler vorsätzlich gehandelt hat?

Zitat:

@Megitsune schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:34:20 Uhr:


Hallo,

und warum gibst Du jetzt deinen Senf dazu?
Gibt es irgendeinen Beleg dafür, dass der Händler vorsätzlich gehandelt hat?

Weil hier 5 Seiten diskutiert wird und es jeder besser wissen will....

Zitat:

@Megitsune schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:05:34 Uhr:


Hallo,

dass er wahrscheinlich wissentlich vorsätzlich gehandelt hat ist reine Spekulation.
Bei dem Fachwissen, welches einem beim Autohändler entgegen strömt, lässt den Schluss zu, dass es Unwissenheit war. Zumindest sollte man das in Betracht ziehen

Also , da er sich als Fachmann bezeichnet, und das seit 25 Jahren. Wird es schwer für ihn , selbst den dämlichsten Richter davon zu überzeugen, dass er nicht wusste was er verkauft!

Er hat das Auto geprüft , und die Garantie angepriesen, und in den Vertrag aufgenommen!

Alles andere muss er beweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen