Garantieverlust
Hallo
Seit Ende letzten Monats beschäftigt mich eine Frage.
Ich habe das Auto bei einem EU Händler im Juni gekauft.
Im November stellte sich dann heraus , keine Herstellergarantie mehr.
Meine Frage ist.
Jemand Erfahrung damit?
Garantieverlust weil die erste Inspektion durch den Vorbesitzer zu spät war.
VG
221 Antworten
@megitsune
Ja. Ich hoffe für den TE auch auf eine gütliche und faire Lösung. Ohne Skoda 5 Jahre Anschluss Garantie wäre ich kurz nach Ende der normalen Garantie wirklich arm geworden. War fast alles defekt am Auto. Das war ein Grund mir nen KIa zu kaufen (der dann halt auch zickte).
Zitat:
@Megitsune schrieb am 20. Dezember 2020 um 15:40:06 Uhr:
Hallo,wenn man über so viele Jahre das Risikospiel ohne Rechtsschutz eingegangen ist, warum spielt man das Spiel nicht auch mit der Garantie?
Man muss aber erstmal sehen, welche Lösung sich der Händler einfallen lässt.
Also , das mit der RS habe ich so für mich entschieden.
Das mit dem Auto nicht, mir wurde was verkauft was nicht da ist.
Daher musst du dich mit dem Händler auseinander setzen. Ich verstehe das. Egal wie es ausgeht. Es kostet Zeit, Nerven und Geld. Viel Erfolg!
Zitat:
@joka1972 schrieb am 20. Dezember 2020 um 13:35:57 Uhr:
Die Entschädigung für die Nutzung seit Juni sollte man auch nicht außer Betracht lassen. Pro TKM werden hier zwischen 0,5 und 0,75 Prozent angesetzt. Gibt für Wandlungen diverse Urteile.
Hierzu darf er aber nur den Preis berechnen der ohne Garantie zum Tag der Zulassung aktuell war...
Weil das was ich gezahlt habe war er nie wert... eben wegen der fehlenden Garantie.
Ähnliche Themen
Apropos, wie hoch ist der Wertverlust durch eine fehlende Herstellergarantie eigentlich?
Jemand eine Ahnung?
CKMEIER,
was hast Du jetzt eig. vor mit dem Wagen? Gab ja viele Vorschläge, aber so richtig rausgelesen hab ich noch nicht, was Du erreichen möchtest.
Gruß jaro
Zitat:
@jaro66 schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:21:11 Uhr:
CKMEIER,
was hast Du jetzt eig. vor mit dem Wagen? Gab ja viele Vorschläge, aber so richtig rausgelesen hab ich noch nicht, was Du erreichen möchtest.
Gruß jaro
Ich werde ihn abstoßen.
Die Garantie fehlt... und ganz ehrlich , wer weiß was noch dran gefuscht wurde.
Der Händler hat ihn zurück zu nehmen, ohne wenn und aber.
Dazu gibt es Urteile, s.o.
Und das werde ich auch durchboxen.
Zudem habe ich das Gefühl, dass noch mehr daran hantiert wurde...
Aber das ist mir egal, weil ihm keine andere Möglichkeit bleibt.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:15:58 Uhr:
Schau https://www.firmenauto.de/...geld-zurueck-und-zwar-sofort-9854224.html
Okay , aber steht ihm dann zu , einen Wertverlust mit einzurechnen?
Recht HABEN und es auch zu bekommen - das sind unterschiedliche paar Schuhe!
Du klingst sehr selbstbewusst und selbstsicher. Der Händler kann die - bei Uneinsichtigkeit - das Leben auch schwer machen. Im Klagefall dauert das vielleicht 1 Jahr oder länger. Habe eine Unfallsache aus 2017 endlich in 2019 (in letzter Instanz vor LG/OLG) gewonnen. Nachdem ich die Kosten selbst vorgelegt hatte für die Reparatur.
ZU deiner Nachfrage: Im Urteil habe ich dazu jetzt nichts gefunden.
Ich bin aber auch kein Jurist.
Ich würde - bei Uneinsichtigkeit - juristische Hilfe in Anspruch nehmen.
FAIR wäre - meiner Meinung nach - bei Wandlung durchaus eine Entschädigung.
Über die Höhe kann man sich ja einigen.
Grüße
Ja, auch den Weg würde ich gehen.
Er hat vorsätzlich beschissen , und sieht es nicht mal ein.
Er hätte mir die Sache plausibel darlegen können.
Aber es unter den Tisch kehren wollen und mich für dumm verkaufen...
Die Frage ist , inwieweit er Interesse hat den Weg zu gehen...
Weil , Betrug ist’s.
Und seit eben stehe ich auch im Kontakt zum Vorbesitzer, welcher dies offen gegenüber des Händlers kommuniziert hat.
Naja. Ist die Frage, ob er das auch zur Not aussagen würde und wem er das Auto verkauft hat. Selbe Person, oder Mitarbeiter....?
Geh hin und versuche das zu klären beim Händler.
Oder eben gleich einen Anwalt einschalten.