Garantieverlängerung

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ich habe gerade meine V-Klasse vom 2. längeren Aufenthalt bei der Niederlassung abgeholt.

Zum ersten Mal seit fast zwei Jahren hab ich ein Auto, an dem nichts klappert und alle Beanstandungen/ Mängel aufgenommen und zum Großteil behoben wurden!

Der Tank hat nun längere Haltebänder und eine Entkoppelung vom Rahmen erhalten.
Die elektr. Schiebetür links hat einen neuen Zuziehmotor erhalten und schließt wieder vollständig.
Der Unterboden hat eine zusätzliche Verschraubung erhalten und hängt nicht mehr durch.
Die beim letzten Aufenthalt aufgespielt HOLD- Funktion wird nun auch im KI angezeigt.
Die elektr. Heckklappe hat neue Stoßdämpfer (?) erhalten und klappert nicht mehr.
Die bereits vorher gewechselten Bremsbeläge/ -scheiben sollen das z. Zt. machbare sein (stehen aber weiter unter Beobachtung).
Ich habe aber das Gefühl, als ob jetzt der Druckpunkt der Bremse etwas eher kommt.
Das Armaturenbrett knackt nicht mehr und aus dem Dach kommen auch keine Geräusche mehr.

Was noch fehlt, sind 2 neue, anthrazitfarbenen Armlehnen jeweils links, erste Sitzreihe (Leder durchgescheuert).
Diese wurden bestellt, aber unter der Artikel-Nr. wurden weiße Armlehnen geliefert.

Da ich aber eine der ersten V-Klassen fahre (EZ: 28.05.2014, ca. 27.000 km), möchte ich auch in Zukunft einigermaßen sorgenfrei (Kosten neutral) fahren können und habe mir ein Angebot zur Verlängerung der Garantie von MB machen lassen.

Allerdings musste ich etwas schlucken, als ich den Preis von 1.169,- € brutto für das 3. u. 4. Jahr gelesen habe (beim T5 waren es mal um die 350,- € für 2 Jahre!).

Somit meine Frage an Euch:

Ist die Garantieverlängerung MB-100 in Bezug auf Inhalt und Umfang zu empfehlen/ sinnvoll?
Gibt es auf dem "freien Markt" entsprechende (Versicherungs-) Alternativen?

Für Eure qualifizierten Antworten/ Empfehlungen vorab schon einmal besten Dank!

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 15. Januar 2017 um 13:32:24 Uhr:



Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 14. Januar 2017 um 17:43:26 Uhr:


Gewerbliche Nutzung!? Dann verstehe ich erst recht nicht warum die Verlängerung nicht abgeschlossen wird? Bei 1999€ abzüglich Vst und die Verminderung des zu versteuernden Einkommens und dann noch auf 3 Jahre gerechnet, da bleibt ja fast nix über an kosten!?

Du verstehst nicht warum eine Garantieverlängerung Unsinn ist. Da lies alles nochmal und ganz langsam, vlt klappt es dann. Wenn alle anfallenden Mängel als nicht Garantiefähig abgetan werden brauch man auch keine Garantieverlängerung.

@volvo alex: Lesen - verstehen - und klappe halten ??

Ich kenne Dein Problem nicht, vielleicht reicht es bis in Deine Kindheit zurück oder Du hast sonst nichts zu sagen / darfst zuhause vielleicht auch nicht. Aber hier, und das ist ja beileibe nicht das erste mal, solche Sprüche zu bringen, disqualifiziert Dich einfach nur.
Klappe halten, so reden die Teenis (und das auch nur die gut erzogenen 😉 , halbstarke oder einfach nur unerzogene Sprücheklopfer.
Egal was Du jetzt noch schreiben wirst, ich kann da leider nix mehr für bare münze nehmen. Ich neige fast dazu Mitleid zu haben 🙂

253 weitere Antworten
253 Antworten

Steht alles in diesem Thread

Heute mal mit einem T5-Fahrer gesprochen. 4. Jahr Garantie kostet also bei VW 2800€, das fünfte dann nochmal um die 4000€.

Ich schätze mal, die wissen schon, warum ...

Das erscheint mir aber echt viel, stimmt das wirklich? Da kannst ja bald nen neuen für kaufen 🙂

Das glaube ich auch nicht.

Ähnliche Themen

Naja, die Wahrscheinlichkeit, dass im vierten oder fünften Betriebsjahr ein neues Getriebe oder neuer Motor (oder Partikelfilter, oder Turbo,...) verbaut werden muss ist ja außerordentlich hoch. Daher ist diese Rate durchaus erklärbar...

Gruß
Befner

Hallo Befner,

hast Du nähere Angaben, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist?
Noch mehr würde mich aber interessieren, welche Angaben Du zu den Wahrscheinlichkeiten beim V für grössere Defekte (im 3./4./5. Jahr) hast.

Gruss,
Dinch

Ich werde mich nochmal erkundigen. Ich meine, die hatten den T5 gebraucht gekauft und es könnte ne Gebrauchtwagengarantie sein. Ich melde mich nochmal.

Für die Kohle würde ich keine Versicherung abschließen. Eher eine Reparaturversicherung bei der DEVK oder so.

@Astra No.1 DEVK läge bei 29,80 monatlich, eigentlich gar nicht so eine schlechte Idee! guter Tipp!

@Befner das Augenzwinkern hab ich nicht überlesen, aber da ich mich auch gerade mit der Entscheidung Garantieverlängerung ja/nein beschäftige, tendiere ich nun zum Urvertrauen auf die Marke mit dem Das Beste oder Nichts Motto ;o)
Aber mal im Ernst: 3 Jahr für 1999 Euro ist ja schon ein Wort... Ich habe einen MPA (also Vito Basis) und wurde von meinem Vreundlichen angeschrieben und mir die Garantieverlängerung für den Vito angeboten: 24 Monate für 549 Euro
Kann ich mir die aussuchen, weil ich MPA Fahrer bin?

Das Angebot (549,- EUR) ist nicht gültig für den MPA, da dieser PKW-Seitig behandelt wird (wie eine V-Klasse). Mein Kalkulationsprogramm zeigt beim MPA für 24 Monate 1169,- EUR an, Standard analog V-Klasse.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 9. Juni 2017 um 11:38:54 Uhr:


Das Angebot (549,- EUR) ist nicht gültig für den MPA, da dieser PKW-Seitig behandelt wird (wie eine V-Klasse). Mein Kalkulationsprogramm zeigt beim MPA für 24 Monate 1169,- EUR an, Standard analog V-Klasse.

Gruß
Befner

Schade, dann werde ich einfach in die Qualität von Mercedes vertrauen und immer an die Worte von Befner denken, dass ich ja nicht VW gekauft habe... Danke!

Also die T5, die ich hier in Zahlung nehmen soll, haben fast alle mindestens den zweiten Motor und/oder DSG Getriebe drin oder werden bereits angegeben mit 1-2 Liter Ölverbrauch pro 1000km. Und das bei Laufleistungen um die 100.000km. Ich glaube nicht, dass die sich alle nur bei mir treffen...

Meine Aufkäufer wollen aufgrund des Risikos mittlerweile kaum noch Multivan mit großem Motor ankaufen, das bereitet mir durchaus Probleme.

Die V-Klasse läuft erst seit 2014, daher sind Langzeitprognosen schwierig. Wobei das Thema Motor- oder Getriebeschäden V-Klasse absolut unauffällig ist, Beides läuft ja auch schon ewig in Serie bei PKW.

Nichtsdestotrotz kann bei allen aktuellen, gut ausgestatteten Fahrzeugen schnell mal ein Steuergerät den Geist aufgeben, da ist die Garantierate möglicherweise schnell amortisiert. Es ist halt eine Versicherung und die Rate von 1999,- EUR für DREI Jahre finde ich persönlich nicht übertrieben. Aber das muss jeder für sich selbst bewerten.

Gruß
Befner

Zitat:

@Dinch schrieb am 8. Juni 2017 um 13:44:32 Uhr:


Hallo Befner,

hast Du nähere Angaben, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist?
Noch mehr würde mich aber interessieren, welche Angaben Du zu den Wahrscheinlichkeiten beim V für grössere Defekte (im 3./4./5. Jahr) hast.

Gruss,
Dinch

Zitat:

@Befner schrieb am 9. Juni 2017 um 11:38:54 Uhr:


Das Angebot (549,- EUR) ist nicht gültig für den MPA, da dieser PKW-Seitig behandelt wird (wie eine V-Klasse). Mein Kalkulationsprogramm zeigt beim MPA für 24 Monate 1169,- EUR an, Standard analog V-Klasse.

Gruß
Befner

Moin, moin!

Wie verhält es sich denn mit einem Vito Tourer Pro mit Pkw-Zulassung und privat genutzt? Ich wollte die 2 bzw. 3 Jahre Garantieverlängerung bei der Abholung gleich mit abschließen.

Gruß aus Kiel

Hallo,

Wie bereits geschrieben sind es bei einem Vito Tourer bei 24 Monaten 549 Euro.

Mit freundlichen Grüßen
Chris

Zitat:

@ChrisKN schrieb am 9. Juni 2017 um 20:13:01 Uhr:


Hallo,

Wie bereits geschrieben sind es bei einem Vito Tourer bei 24 Monaten 549 Euro.

Mit freundlichen Grüßen
Chris

Plus 50% Aufschlag für Deinen 4MATIC 🙂😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen