Garantieverlängerung

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ich habe gerade meine V-Klasse vom 2. längeren Aufenthalt bei der Niederlassung abgeholt.

Zum ersten Mal seit fast zwei Jahren hab ich ein Auto, an dem nichts klappert und alle Beanstandungen/ Mängel aufgenommen und zum Großteil behoben wurden!

Der Tank hat nun längere Haltebänder und eine Entkoppelung vom Rahmen erhalten.
Die elektr. Schiebetür links hat einen neuen Zuziehmotor erhalten und schließt wieder vollständig.
Der Unterboden hat eine zusätzliche Verschraubung erhalten und hängt nicht mehr durch.
Die beim letzten Aufenthalt aufgespielt HOLD- Funktion wird nun auch im KI angezeigt.
Die elektr. Heckklappe hat neue Stoßdämpfer (?) erhalten und klappert nicht mehr.
Die bereits vorher gewechselten Bremsbeläge/ -scheiben sollen das z. Zt. machbare sein (stehen aber weiter unter Beobachtung).
Ich habe aber das Gefühl, als ob jetzt der Druckpunkt der Bremse etwas eher kommt.
Das Armaturenbrett knackt nicht mehr und aus dem Dach kommen auch keine Geräusche mehr.

Was noch fehlt, sind 2 neue, anthrazitfarbenen Armlehnen jeweils links, erste Sitzreihe (Leder durchgescheuert).
Diese wurden bestellt, aber unter der Artikel-Nr. wurden weiße Armlehnen geliefert.

Da ich aber eine der ersten V-Klassen fahre (EZ: 28.05.2014, ca. 27.000 km), möchte ich auch in Zukunft einigermaßen sorgenfrei (Kosten neutral) fahren können und habe mir ein Angebot zur Verlängerung der Garantie von MB machen lassen.

Allerdings musste ich etwas schlucken, als ich den Preis von 1.169,- € brutto für das 3. u. 4. Jahr gelesen habe (beim T5 waren es mal um die 350,- € für 2 Jahre!).

Somit meine Frage an Euch:

Ist die Garantieverlängerung MB-100 in Bezug auf Inhalt und Umfang zu empfehlen/ sinnvoll?
Gibt es auf dem "freien Markt" entsprechende (Versicherungs-) Alternativen?

Für Eure qualifizierten Antworten/ Empfehlungen vorab schon einmal besten Dank!

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 15. Januar 2017 um 13:32:24 Uhr:



Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 14. Januar 2017 um 17:43:26 Uhr:


Gewerbliche Nutzung!? Dann verstehe ich erst recht nicht warum die Verlängerung nicht abgeschlossen wird? Bei 1999€ abzüglich Vst und die Verminderung des zu versteuernden Einkommens und dann noch auf 3 Jahre gerechnet, da bleibt ja fast nix über an kosten!?

Du verstehst nicht warum eine Garantieverlängerung Unsinn ist. Da lies alles nochmal und ganz langsam, vlt klappt es dann. Wenn alle anfallenden Mängel als nicht Garantiefähig abgetan werden brauch man auch keine Garantieverlängerung.

@volvo alex: Lesen - verstehen - und klappe halten ??

Ich kenne Dein Problem nicht, vielleicht reicht es bis in Deine Kindheit zurück oder Du hast sonst nichts zu sagen / darfst zuhause vielleicht auch nicht. Aber hier, und das ist ja beileibe nicht das erste mal, solche Sprüche zu bringen, disqualifiziert Dich einfach nur.
Klappe halten, so reden die Teenis (und das auch nur die gut erzogenen 😉 , halbstarke oder einfach nur unerzogene Sprücheklopfer.
Egal was Du jetzt noch schreiben wirst, ich kann da leider nix mehr für bare münze nehmen. Ich neige fast dazu Mitleid zu haben 🙂

253 weitere Antworten
253 Antworten

Hier mal ein sachliches Beispiel von mir:

An meinem ersten 639er 3.0 CDI Marco Polo (gewerbliche Nutzung) musste im dritten Jahr der Turbo erneuert werden.
Die Kosten in Höhe von ca. €2.800,- + C-Klasse Kombi Ersatzwagen wurden zu 100% anstandslos von der MB-Garantieverlängerung übernommen...!!!

-🙂

Grüssle
Nico

@ Buddha
Da mag sich dein Eindruck täuschen. Ich musss tagtäglich Dinge schon von Berufswegen ausfechten.

Das ich wohl des Fechtens mit MB Müde bin, bestreite ich gar nicht u. habe das auch schon aufgegeben. Nach inzwischen 3 verschiedenen Händlern u. dazu MB in Masstricht ist meine Lust auf MB bei Null.

Deswegen habe ich mir auch einen neuen T6 bestellt, der so in ca. 3 Wochen eintreffen u. dann zugelassen wird. Zeitgleich wird der W447 abgemeldet, die Fahrzeugeinrichtung demontiert u. das Fahrzeug bis zum Ende der Finanzierung in rund 18 Monaten am Betriebshof bei mir in der Firma abgestellt. Den aktuell notwendigen KD habe ich bei MB unter Beistellung von Öl u. Ölfilter durchführen lassen. Dann geht das Fahrzeug zum lieferenden Händler zurück u. dieser kann dann tun damit was ihm beliebt. Von daher ist das Kapitel MB für mich nur noch eine Frage der ZEIT.

Ich bin am Überlegen nicht nur die Garantieverlängerung und Service (48 Monate insgesamt; für 20€ Netto/Monat) zu nehmen, sondern gleich den Komplettservice für 40 oder 41€.
Sind noch nicht mal 2000€ in 4 Jahren. Wenn man den A und den B Service (A kostet ca. 350€, wäre 2x dran; B ca. 800€ mit Allrad, wäre min. 1x dran in 48 Monaten) ist die erweiterte Garantie inkl. ALLEN Verschleissteilen günstig und man kann wieder ruhig schlafen.
Das einzige was du kaufen musst ist Diesel, AdBlue und Reifen. Alles andere macht MB inkl. BESTEM Öl.
Das ganze kann man auch verlängern - muss aber mal den Preis erfragen.
Angebot gilt für den Vito 119 W447 (weiss nicht ob wichtig, aber er wird als LKW zugelassen).

Natürlich erwarte ich in den ersten 4 Jahren keine größeren Schäden, aber wenn es schief geht und ich einen Montagswagen bekomme.... ausserdem hat er Allrad, überzüchtete Maschine, Standheizung. Das kann auch mal teuer werden.
Also entweder 20€ Netto für Garantie und Service allein (macht sich schon bezahlt bei drei x Service) oder 40 € Netto das Komplettpaket.
Man hat mir auch eine schöne Tabelle geschickt - versuche mal die hier einzupflegen...

Hab total Probleme das Pdf hier rein zu bekommen....

Nennt sich übrigens Charter Way Service

Ähnliche Themen

Hier die Tabelle mit Einschlüssen und Ausschlüssen. Getrennt zwischen Finanzierung und Leasing!

Cw-produktmatrix

Bei Interesse - kurz vor Ablauf der 2-jährig. Werks-Garantie: V250

1. für 12 Monate = 565,- € oder
2. für 24 Monate= 1169,- € oder
3. für 36 Monate= 1999,- €.

Garantiebedingungen:

http://www.mercedes-benz.de/.../gurantee_package.html

p.s.: ... außer für Taxi -Mietwagen und > 200 000 km Laufleistung.

bei meiner letzten E-Klasse wurde mir als Taxiunternehmer noch die Garantieverlängerung angeboten 🙁 Hatte sie zwar nicht genutzt (was ich jetzt nach 3 Jahren auch nicht bereut habe) aber bei dem was man über die V so liest hätte ich es in Anspruch genommen. Schade

Hallo, ich bin ab naechstem Donnerstag auch stolzer Besitzer einer V-Klasse

V220 L Edition
EZ 11/2015l, 15.000km
7G Automatik, Command, AHK, Rueckfahrkammera usw... kennt ihr ja alles.
"Junger Stern"

Ich habe ein paar fragen zur Garantie:
1. Besteht noch die 2jaehrige Werksgarantie, oder gilt die nur fuer den Erstkaeufer?
2. Wenn ja, kann sie auch vom 2.Kaefer verlaengert werden?
3. Was ist der Unterschied zwischen der Werksgarantie und der "Junge Sterne" Garantie?
4. Es gibt ausserdem noch das Mercedes Benz Garantie Paket (Jaehrlich verlaengerbar), ist das nochmal was anderes?
5. Zuguterletzt noch: Das Wartungspaket, ist das empfehlenswert bei einer angenommenen Laufleistung von 12-15.000km pro Jahr? Was kostet es?

Ich weiss, es sind viele Fragen, aber das ist mein erster Mercedes und vor allem mein erstes Auto in dieser Preisklasse, und da wuerde ich mich gerne noch informieren, auf was ich da noch achten soll.

Garantie-Verlängerung immer im 23.Monat abschließen ...

zu 1. die orig. Werksgarantie gehört immer zum Fhrzg. der 2. Käufer übernimmt sie ganz einfach.
zu 2. der 2. Käufer muß sie spätestens im 23. Monat abschließen.

zu 3. + zu 4. + zu 5. weiß ich leider nicht genau

evtl. steht was in den G.-Bedingungen ... 2 Beiträge vorher ...

Bildschirmfoto-2017-03-12-um-17-53-29
Bildschirmfoto-2017-03-12-um-18-18-54

Hallo
Ich habe meinen gebrauchten V mit Erstzulassung 8/15 im Dezember mit dieser "Junge Sterne Garantie" gekauft. Diese geht ja auch zwei Jahre. Sicher kann ich im Anschluss daran nicht mehr die Werksgarantie verlängern dann diese läuft ja 8/17 aus. Was würdet ihr hier empfehlen? Noch die 2 jährige Werksgarantie verlängern oder die Junge Sterne Garantie laufen lassen. Diese würde in meinem Fall ja nur ein halbes Jahr kürzer laufen als die 2 Jahre verlängerte Wertksgarantie.
Sind die Garatieen miteinander zu vergleichen oder deckt die eine mehr als die andere ab?

Hm. Dazu müsstest du die Garantiebedingungen nebeneinander legen und vergleichen. Aus dem Bauch heraus würde ich jedoch die Herstellergarantie verlängern.

Alle Garantieverlängerungen (und auch die JS) bei Mercedes sind immer MB100 (oder MB80)...

Also dann die gültigen Bedingungen für deutsche MB-Fahrer:

Mb-100-seite-1
Mb-100-seite-2
Mb-80-seite-1
+1

Mal ne Frage an die Profis. Habe eine V-Klasse auf 3 Jahre geleast über Mercedes. Wie funktioniert hier die Garantieverlängerung? Kann ich diese für ein Jahr abschließen? Oder ist das beim Leasing überhaupt nötig?

Junge Sterne Garantie und Anschlussgarantie und MB-100 sind immer die selben Garantien und können alle vor Ablauf wieder um 12 Monate verlängert. Die Werksgarantie kann nicht verlängert werden, es ist immer eine "Zusatz"-Garantie, welche nicht die selben Leistungen hat.

Gruß
Befner

Zitat:

@CaptainFuture2 schrieb am 12. März 2017 um 19:19:14 Uhr:


Hallo
Ich habe meinen gebrauchten V mit Erstzulassung 8/15 im Dezember mit dieser "Junge Sterne Garantie" gekauft. Diese geht ja auch zwei Jahre. Sicher kann ich im Anschluss daran nicht mehr die Werksgarantie verlängern dann diese läuft ja 8/17 aus. Was würdet ihr hier empfehlen? Noch die 2 jährige Werksgarantie verlängern oder die Junge Sterne Garantie laufen lassen. Diese würde in meinem Fall ja nur ein halbes Jahr kürzer laufen als die 2 Jahre verlängerte Wertksgarantie.
Sind die Garatieen miteinander zu vergleichen oder deckt die eine mehr als die andere ab?
Deine Antwort
Ähnliche Themen