Garantieverlängerung
Hallo zusammen,
ich habe gerade meine V-Klasse vom 2. längeren Aufenthalt bei der Niederlassung abgeholt.
Zum ersten Mal seit fast zwei Jahren hab ich ein Auto, an dem nichts klappert und alle Beanstandungen/ Mängel aufgenommen und zum Großteil behoben wurden!
Der Tank hat nun längere Haltebänder und eine Entkoppelung vom Rahmen erhalten.
Die elektr. Schiebetür links hat einen neuen Zuziehmotor erhalten und schließt wieder vollständig.
Der Unterboden hat eine zusätzliche Verschraubung erhalten und hängt nicht mehr durch.
Die beim letzten Aufenthalt aufgespielt HOLD- Funktion wird nun auch im KI angezeigt.
Die elektr. Heckklappe hat neue Stoßdämpfer (?) erhalten und klappert nicht mehr.
Die bereits vorher gewechselten Bremsbeläge/ -scheiben sollen das z. Zt. machbare sein (stehen aber weiter unter Beobachtung).
Ich habe aber das Gefühl, als ob jetzt der Druckpunkt der Bremse etwas eher kommt.
Das Armaturenbrett knackt nicht mehr und aus dem Dach kommen auch keine Geräusche mehr.
Was noch fehlt, sind 2 neue, anthrazitfarbenen Armlehnen jeweils links, erste Sitzreihe (Leder durchgescheuert).
Diese wurden bestellt, aber unter der Artikel-Nr. wurden weiße Armlehnen geliefert.
Da ich aber eine der ersten V-Klassen fahre (EZ: 28.05.2014, ca. 27.000 km), möchte ich auch in Zukunft einigermaßen sorgenfrei (Kosten neutral) fahren können und habe mir ein Angebot zur Verlängerung der Garantie von MB machen lassen.
Allerdings musste ich etwas schlucken, als ich den Preis von 1.169,- € brutto für das 3. u. 4. Jahr gelesen habe (beim T5 waren es mal um die 350,- € für 2 Jahre!).
Somit meine Frage an Euch:
Ist die Garantieverlängerung MB-100 in Bezug auf Inhalt und Umfang zu empfehlen/ sinnvoll?
Gibt es auf dem "freien Markt" entsprechende (Versicherungs-) Alternativen?
Für Eure qualifizierten Antworten/ Empfehlungen vorab schon einmal besten Dank!
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 15. Januar 2017 um 13:32:24 Uhr:
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 14. Januar 2017 um 17:43:26 Uhr:
Gewerbliche Nutzung!? Dann verstehe ich erst recht nicht warum die Verlängerung nicht abgeschlossen wird? Bei 1999€ abzüglich Vst und die Verminderung des zu versteuernden Einkommens und dann noch auf 3 Jahre gerechnet, da bleibt ja fast nix über an kosten!?Du verstehst nicht warum eine Garantieverlängerung Unsinn ist. Da lies alles nochmal und ganz langsam, vlt klappt es dann. Wenn alle anfallenden Mängel als nicht Garantiefähig abgetan werden brauch man auch keine Garantieverlängerung.
@volvo alex: Lesen - verstehen - und klappe halten ??
Ich kenne Dein Problem nicht, vielleicht reicht es bis in Deine Kindheit zurück oder Du hast sonst nichts zu sagen / darfst zuhause vielleicht auch nicht. Aber hier, und das ist ja beileibe nicht das erste mal, solche Sprüche zu bringen, disqualifiziert Dich einfach nur.
Klappe halten, so reden die Teenis (und das auch nur die gut erzogenen 😉 , halbstarke oder einfach nur unerzogene Sprücheklopfer.
Egal was Du jetzt noch schreiben wirst, ich kann da leider nix mehr für bare münze nehmen. Ich neige fast dazu Mitleid zu haben 🙂
253 Antworten
Sowohl bei meiner smarten Mobilitätslösung, bei meinem Mopped aus den USA und dem Marco Polo haben mir die konsequenten Garantieverlängerungen trotz gewerblicher Nutzung Tausende Euros für kostenneutrale Regulierungen nach Beendigung der Werksgarantie eingebracht...!!!
-🙂
Und der ganz große Vorteil:
Ich musste nie als Bittsteller auftreten...!!!
Also, auf alle Fälle kann ich das Abschließen einer Garantieverlängerung bedingungslos empfehlen...!!!
-🙂
Grüssle
Nico
@BMWX3_3.0d
Aber der Unterschied zwischen Garantie, Gewährleistung und Kulanz ist dir geläufig, vermute ich?!
Es ist doch ganz klar (schriftlich) festgelegt, was abgedeckt ist und was nicht. Wenn dir also dann das Comand abraucht, brauchste nicht auf Kulanz zu hoffen sondern lässt dir ein neues einbauen.
Bei meiner Haltedauer von 5 Jahren(B-, E- & V-Klasse) habe ich immer die 3 Jahre Garantie nachgekauft und noch nie einen Cent zugesetzt.
Die mit Elektronik überladenen "Geräte" fallen dir schneller auseinander wie man nur denken kann.
Da die Werkstatt -Std. heute über 120 € bei MB beträgt, kannst du auch nicht immer nur einen großen Bogen um die Werkstatt machen und ein Weiterverkauf ohne Reparatur-Rückstau ist ebenfalls mal fällig.
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 15. Januar 2017 um 13:32:24 Uhr:
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 14. Januar 2017 um 17:43:26 Uhr:
Gewerbliche Nutzung!? Dann verstehe ich erst recht nicht warum die Verlängerung nicht abgeschlossen wird? Bei 1999€ abzüglich Vst und die Verminderung des zu versteuernden Einkommens und dann noch auf 3 Jahre gerechnet, da bleibt ja fast nix über an kosten!?Du verstehst nicht warum eine Garantieverlängerung Unsinn ist. Da lies alles nochmal und ganz langsam, vlt klappt es dann. Wenn alle anfallenden Mängel als nicht Garantiefähig abgetan werden brauch man auch keine Garantieverlängerung.
@volvo alex: Lesen - verstehen - und klappe halten ??
Ich kenne Dein Problem nicht, vielleicht reicht es bis in Deine Kindheit zurück oder Du hast sonst nichts zu sagen / darfst zuhause vielleicht auch nicht. Aber hier, und das ist ja beileibe nicht das erste mal, solche Sprüche zu bringen, disqualifiziert Dich einfach nur.
Klappe halten, so reden die Teenis (und das auch nur die gut erzogenen 😉 , halbstarke oder einfach nur unerzogene Sprücheklopfer.
Egal was Du jetzt noch schreiben wirst, ich kann da leider nix mehr für bare münze nehmen. Ich neige fast dazu Mitleid zu haben 🙂
Ähnliche Themen
Volvo Alex u BMW X3 ich schätze euch beide, also ignoriert euch gegenseitig und tragt eure Differenzen nicht hier aus. Da haben wir alle nix davon.
Das Leben ist zu kurz;-)
Zitat:
@ConnyCook schrieb am 15. Januar 2017 um 19:09:27 Uhr:
Volvo Alex u BMW X3 ich schätze euch beide, also ignoriert euch gegenseitig und tragt eure Differenzen nicht hier aus. Da haben wir alle nix davon.
Das Leben ist zu kurz;-)
Sehr gern, nur eine solche Aktion verlangt eine Gegenreaktion, sonst bin ich auf jedenfall deiner Meinung . Ich habe nichts gegen Kinderstube, schon gar nichts gegen gute.
In diesem Sinne allen einen schönen Abend 🙂
@BMW X3_3.0d: Wann kommt endlich dein T6? Warum kannst du in der Zwischenzeit nicht sachlich argumentieren? Diese verbalen Entgleisungen sind echt ätzend und gehören einfach nicht hierher... 🙁
@ Conny:
Danke für die Blumen, wobei die Sympathie wohl auf Gegenseitigkeit beruht. 😉
@Volvo irgendwas:
Normalerweise stehst Du bei mir auf der Ignorierliste. Das werd ich jetzt auch gleich wieder für Dich aktivieren.
Wer ständig hier reinquasselt u. teilweise vollkommen am Thema vorbei Kommentare abgibt, sollte nicht von Kinderstube schreiben,
Und wie gesagt, Du stehst jetzt wieder auf Ignorieren, damit erspar ich mir deine sinnleeren Kommentare.
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 15. Januar 2017 um 14:31:45 Uhr:
@BMWX3_3.0dAber der Unterschied zwischen Garantie, Gewährleistung und Kulanz ist dir geläufig, vermute ich?!
Es ist doch ganz klar (schriftlich) festgelegt, was abgedeckt ist und was nicht. Wenn dir also dann das Comand abraucht, brauchste nicht auf Kulanz zu hoffen sondern lässt dir ein neues einbauen.
Ja die Unterschiede sind mir schon klar.
Aber um es nochmals zu erklären, wenn ein Defekt auftritt u. MB diesen als nicht Erstattungsfähig, mit welchen Gründen auch immer, deklariert, hilft halt die schönste Garantieverlängerung nichts. Und von daher sehe ich diese (Garantieverlängerung) als hinausgeschmissenes Geld an.
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 16. Januar 2017 um 07:58:56 Uhr:
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 15. Januar 2017 um 14:31:45 Uhr:
@BMWX3_3.0dAber der Unterschied zwischen Garantie, Gewährleistung und Kulanz ist dir geläufig, vermute ich?!
Es ist doch ganz klar (schriftlich) festgelegt, was abgedeckt ist und was nicht. Wenn dir also dann das Comand abraucht, brauchste nicht auf Kulanz zu hoffen sondern lässt dir ein neues einbauen.
Ja die Unterschiede sind mir schon klar.
Aber um es nochmals zu erklären, wenn ein Defekt auftritt u. MB diesen als nicht Erstattungsfähig, mit welchen Gründen auch immer, deklariert, hilft halt die schönste Garantieverlängerung nichts. Und von daher sehe ich diese (Garantieverlängerung) als hinausgeschmissenes Geld an.
Guten Morgen,
gib doch vielleicht mal ein Beispiel. Es gibt eben Fehler/Defekte, die definitiv eingeschlossen und festgelegt sind. Verschleißteile sind ausgeschlossen.
Und wenn in den Bedingungen steht, dass Dein Defekt abgedeckt ist, dann ist die Sache doch klar und eindeutig. Auch wenn´s keinen Spaß macht, muss sich anderenfalls ein Rechtsbeistand mit MB auseinandersetzen.
VG
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 16. Januar 2017 um 07:58:56 Uhr:
Aber um es nochmals zu erklären, wenn ein Defekt auftritt u. MB diesen als nicht Erstattungsfähig, mit welchen Gründen auch immer, deklariert, hilft halt die schönste Garantieverlängerung nichts. Und von daher sehe ich diese (Garantieverlängerung) als hinausgeschmissenes Geld an.
Ja, die Liste der Ausschlüsse ist überraschend lang. Auf der anderen Seite schließt sie jedoch so viele kostspielige Dinge ein, für die ich das Risiko gerne für 666 EUR/Jahr (1999 EUR/3 Jahre) an MB übergebe.
Allein die Tatsache, dass ich behaupten kann, es sei ein Garantiefall und die Werkstatt mir erklären muss, wieso es keiner ist, kann schon Geld wert sein.
c.
Zitat:
@CPSLR schrieb am 16. Januar 2017 um 08:26:06 Uhr:
Ja, die Liste der Ausschlüsse ist überraschend lang. Auf der anderen Seite schließt sie jedoch so viele kostspielige Dinge ein, für die ich das Risiko gerne für 666 EUR/Jahr (1999 EUR/3 Jahre) an MB übergebe.Allein die Tatsache, dass ich behaupten kann, es sei ein Garantiefall und die Werkstatt mir erklären muss, wieso es keiner ist, kann schon Geld wert sein.
c.
Ja, wem es das Geld wert ist, sich diesen Umstand erklären zu lassen, so soll er es tun. Mir ist es dies nicht. Und wie ich bereits geschrieben hatte, es fand bisher immer nur die Ablehnung statt, die Erklärungen dazu waren immer die Selben "Gewerbliche Nutzung".
Zitat:
Guten Morgen,
gib doch vielleicht mal ein Beispiel. Es gibt eben Fehler/Defekte, die definitiv eingeschlossen und festgelegt sind. Verschleißteile sind ausgeschlossen.
Und wenn in den Bedingungen steht, dass Dein Defekt abgedeckt ist, dann ist die Sache doch klar und eindeutig. Auch wenn´s keinen Spaß macht, muss sich anderenfalls ein Rechtsbeistand mit MB auseinandersetzen.
VG
Sorry, der Beispiele findest Du in meinen Beiträgen hier im Netz mehr als Genug. Ich bin es ehrlich gesagt leid, hier immer wieder das selbe zu schreiben um dann zu hören, ich würde wie eine Drehorgel alles immer wieder aufkochen. Danke.
Und zu deinem wunderbaren Tip des Rechtsbeistandes. Überleg dir einmal selbst ganz ehrlich, ob Du mit einem normalen Verdienst versuchst gegen einen Konzern wie Mercedes Benz zu klagen. D.h. Rechtsanwälte, Gutachter, Gerichtskosten - all das musst Du von deinem Verdienst vorfinanzieren - eine Vertragsrechtsschutzversicherung, wie jetzt gleich kommt, ist nämlich für einen Selbständigen im Grund unbezahlbar. Und die KFZ-Rechtschutz-VS kommt für diesen Fall nämlich nicht auf.
Ich verstehe bei der ganzen Diskussion hier nicht so ganz, warum es unbedingt eine Garantieverlängerung von MB sein muß. Auf dem freien Markt wird doch sowas auch angeboten.
Beispiel:
https://securecar1-px.rtrk.de/?...
Scheint auf den ersten Blick nicht schlecht zu sein, und auch deutlich preiswerter.
Naja, es ist doch einfach. Hier sind die Bedingungen, wenn mich nicht alles täuscht: Klick
Und alles, was da nicht ausgeschlossen ist (wie gesagt das sind Großteils Verschleissteile), ist eben vor der Garantie abgedeckt. Da kann auch ein Konzern nichts gegen sagen, denn der Ausgang eines Rechtsstreites ist eindeutig bei diesen Unterlagen. Das hat auch nichts mit gewerblich oder privat zu tun. Das sind festgeschriebene Fakten.
...und schreib doch nicht so sarkastisch. Mir kommt das beim Lesen Deiner Beiträge immer so vor, als wenn du Angst hast, dass Dir jeder an den Kragen will und die ganze Welt ist so böse.
Setz doch Deine hier an den Tag gelegte Hartnäckigkeit mal bei MB ein, denn der Eindruck kommt auf, dass hier "im anonymen Forum" die Klappe weiter aufgeht als im persönlichen Gespräch bei MB.