Garantieverlängerung

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ich habe gerade meine V-Klasse vom 2. längeren Aufenthalt bei der Niederlassung abgeholt.

Zum ersten Mal seit fast zwei Jahren hab ich ein Auto, an dem nichts klappert und alle Beanstandungen/ Mängel aufgenommen und zum Großteil behoben wurden!

Der Tank hat nun längere Haltebänder und eine Entkoppelung vom Rahmen erhalten.
Die elektr. Schiebetür links hat einen neuen Zuziehmotor erhalten und schließt wieder vollständig.
Der Unterboden hat eine zusätzliche Verschraubung erhalten und hängt nicht mehr durch.
Die beim letzten Aufenthalt aufgespielt HOLD- Funktion wird nun auch im KI angezeigt.
Die elektr. Heckklappe hat neue Stoßdämpfer (?) erhalten und klappert nicht mehr.
Die bereits vorher gewechselten Bremsbeläge/ -scheiben sollen das z. Zt. machbare sein (stehen aber weiter unter Beobachtung).
Ich habe aber das Gefühl, als ob jetzt der Druckpunkt der Bremse etwas eher kommt.
Das Armaturenbrett knackt nicht mehr und aus dem Dach kommen auch keine Geräusche mehr.

Was noch fehlt, sind 2 neue, anthrazitfarbenen Armlehnen jeweils links, erste Sitzreihe (Leder durchgescheuert).
Diese wurden bestellt, aber unter der Artikel-Nr. wurden weiße Armlehnen geliefert.

Da ich aber eine der ersten V-Klassen fahre (EZ: 28.05.2014, ca. 27.000 km), möchte ich auch in Zukunft einigermaßen sorgenfrei (Kosten neutral) fahren können und habe mir ein Angebot zur Verlängerung der Garantie von MB machen lassen.

Allerdings musste ich etwas schlucken, als ich den Preis von 1.169,- € brutto für das 3. u. 4. Jahr gelesen habe (beim T5 waren es mal um die 350,- € für 2 Jahre!).

Somit meine Frage an Euch:

Ist die Garantieverlängerung MB-100 in Bezug auf Inhalt und Umfang zu empfehlen/ sinnvoll?
Gibt es auf dem "freien Markt" entsprechende (Versicherungs-) Alternativen?

Für Eure qualifizierten Antworten/ Empfehlungen vorab schon einmal besten Dank!

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 15. Januar 2017 um 13:32:24 Uhr:



Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 14. Januar 2017 um 17:43:26 Uhr:


Gewerbliche Nutzung!? Dann verstehe ich erst recht nicht warum die Verlängerung nicht abgeschlossen wird? Bei 1999€ abzüglich Vst und die Verminderung des zu versteuernden Einkommens und dann noch auf 3 Jahre gerechnet, da bleibt ja fast nix über an kosten!?

Du verstehst nicht warum eine Garantieverlängerung Unsinn ist. Da lies alles nochmal und ganz langsam, vlt klappt es dann. Wenn alle anfallenden Mängel als nicht Garantiefähig abgetan werden brauch man auch keine Garantieverlängerung.

@volvo alex: Lesen - verstehen - und klappe halten ??

Ich kenne Dein Problem nicht, vielleicht reicht es bis in Deine Kindheit zurück oder Du hast sonst nichts zu sagen / darfst zuhause vielleicht auch nicht. Aber hier, und das ist ja beileibe nicht das erste mal, solche Sprüche zu bringen, disqualifiziert Dich einfach nur.
Klappe halten, so reden die Teenis (und das auch nur die gut erzogenen 😉 , halbstarke oder einfach nur unerzogene Sprücheklopfer.
Egal was Du jetzt noch schreiben wirst, ich kann da leider nix mehr für bare münze nehmen. Ich neige fast dazu Mitleid zu haben 🙂

253 weitere Antworten
253 Antworten

Korrekt. Sorry, habe den inklusiv Betrag überlesen. Danke für die Antwort.

Aktuelles Angebot von S&G (Karlsruhe) für meinen W447
Erstzulassung 06.06.2017
Garantiepaket im Anschluss an die Gebrauchtwagengarantie MB-100 - mam
Laufzeit 12 Monate
1.069,00 Euro (inkl. MwSt.)
************

Das finde ich fett, habe für den Vito 4x4 für 24 Monate 1400€ bezahlt. Allrad kostet extra! Aber frage mich schon wie ich bei meinen Fahrleistungen von 15000km/Jahr überhaupt in einen teuren Garantiefall kommen soll? Top-Fahrzeug und es gibt doch Kulanz bis 100000km, wenn der Wagen bei MB gepflegt wird. Ich glaube das Geld ist verschwendet wenn man wenig fährt. Bei mir war es eh ein Fehler des Verkäufers, da er diese trotz Vereinbarung nicht abgeschlossen hatte beim Kauf. MfG

Hallo,

Ich war die Woche beim freundlichen und wollte die MB-100 abschließen.

Jetzt zum Problem.....

Im System kann die nicht verlängert werden, da es laut MB zu früh ist. Das Fahrzeug wird im Juni 2 Jahre alt. Mir wurde gesagt, ich muss kurz vor Ablauf der Neufahrzeuggarantie vorbeikommen und dann akzeptiert das System es.

Ist das bei euch auch so gewesen?

Fahren seit letzten Monat eine B-Klasse, Fahrzeug ist noch nicht mal 1 Jahr alt und ich konnte die MB-100 abschließen.

Ähnliche Themen

Hatte ich damals auch. Habe dann darum gebeten, dass MB nochmal eigenständig auf mich zu kommt. Die haben sich das auf Wiedervorlage gelegt und dann haben wir das eben nach 22 Monaten ab EZ festgemacht.

Keine Ahnung, warum das so ist, aber problematisch finde ich das jetzt nicht. Komisch trotzdem.

Problematisch nicht direkt, nur verstehe tue ich es irgendwie nicht.

Bei einem Auto geht es, beim anderen muss ich bis kurz vor Ablauf der Neuwagengarantie warten. Hauptsache ich kann die abschliessen. Dann warte ich auch mal bis zum 22 Monat ab und frage dann nochmal nach.

Ich meine es sind 90 Tage maximal vorher, aber nur wenn man eine schon vorhandene Anschlussgarantie verlängert.

Bei aktuell laufender Neuwagengarantie geht es meine ich immer.

Aber ich mache das vielleicht zweimal im Jahr. Da steck ich nicht wirklich drin.

@Befner weiß es sicher aus dem EffEff.

Also die Anschlußgarantie kann abgeschlossen werden, sobald das Fahrzeug erstmals zugelassen wurde. Das kenne ich gar nicht anders. Ist allerdings ein reines Service Thema, daher habe ich da selbst kaum Berühungspunkte.

Gruß
Befner

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 8. Januar 2020 um 19:46:26 Uhr:


Ich meine es sind 90 Tage maximal vorher, aber nur wenn man eine schon vorhandene Anschlussgarantie verlängert.

Bei aktuell laufender Neuwagengarantie geht es meine ich immer.

Beim Kauf hat der Händler mir damals 24 Monate Junge Sterne Garantie gegeben. Laut Vertrag hat diese am 17.05.19 gegriffen obwohl noch Neuwagangarantie.

Ich möchte jedoch die Neuwagenanschlussgarantie abschliessen, da ich zum einen etwas spare und Zeit gewinne. Regulär könnte ich auch die Junge Sterne Garantie verlängern, die bis nächstes Jahr gültig wäre, jedoch wie gesagt etwas Geld kann ich dabei sparen sowie mehr Zeit rausholen.

Vielleicht liegt da das problem......Die Frage ist jetzt ob der Zug mit der JSG abgefahren ist.....

Ah, da liegt dein Problem. Du hast bereits eine bestehende Zusatzgarantie, weil Fahrzeug nicht neu gekauft. Somit gilt die JS im Prinzip ab Deinem Kauf. Das wird der 17.5.19 sein. Ab da zwei Jahre.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 8. Januar 2020 um 20:08:18 Uhr:


Ah, da liegt dein Problem. Du hast bereits eine bestehende Zusatzgarantie, weil Fahrzeug nicht neu gekauft. Somit gilt die JS im Prinzip ab Deinem Kauf. Das wird der 17.5.19 sein. Ab da zwei Jahre.

Ich hab es damals beim freundlichen angesprochen ob ich die Neuwagenanschlussgarantie trotz JSG abschließen kann.

Antwort :

Ja geht, nur die würden sich dann 1 Jahr überschneiden. Okay, kann ich mit leben, da die trotzdem günstiger ist.

Wenn das so ist, sollte ich mal morgen telefonieren.......

Fahrzeug war gebraucht, aber EZ 06/18. Somit ist auch die Neuwagen Garantie nicht abgelaufen oder?

Hallo
Unser V250 wird diesen Juni 4 Jahre alt. Wir hatten bisher die 2 jährige Anschlußgarantie für um die 1200€ glaube ich. Gerade kam ein Verlängerungsangebot für 1 Jahr MB-100 für günstige 1109€. Liegt das im üblichen Rahmen ? Bin am zweifeln ob man sloch ein Schnäppchen annehmen soll.

MfG

Leider ist das so, ja.

Zwischenzeitlich gab es auch schon 3 Jahre zum Preis für 2 - ob das aktuell so ist weiß ich nicht aus dem Kopf. Und nutzt dir ja eh nichts.

Die Preise sind theoretisch Deutschlandweit identisch.

Ein Bekannter, dessen Fahrzeug ich immer mitnehme, hatte bei etwa 5,5 Jahren und 90tkm einen abgesoffenen Heckwischermotor und Rückfahrkamera mit Kabelbruch. Keinerlei Kulanz trotz vollem Serviceheft und der geringen Laufleistung, auch nicht mit nochmal hinschicken. Und eben auch keine Anschlussgarantie mehr... die hätte bei der Laufleistung das ganze voll bezahlt.

Solche Garantien sind meist so ähnlich wie Murphy’s Gesetz. Hast du sie, passiert nichts. Hast du sie nicht, f...kt es dich richtig.

@ GT Naja, Deine beschriebene Reparatur rechtfertigt aber keine 1000 € für die Garantie zu bezahlen. Aber schlimmer geht immer. Bei einem Bekannten kam bei 90.000 km im vierten Jahr ohne Garantieverlängerung das Verteilergetriebe, da ist man schon etwa bei der Summe. Aber Du hast schon recht, sowas kommt erst wenn man keine Garantie abschließt. MfG

Leider ist auch die Liste der Teile, die nicht von der Garantie abgedeckt sind, nicht unerheblich. Und das sind sicher auch die Teile, die gerne versagen und kostenintensiv sind. Dann hast du eine Garantie, aber die nutzt dir dabei nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen