1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Garantieverlängerung sinnvoll?

Garantieverlängerung sinnvoll?

Ford Focus Mk4

Hallo,
Bekomme morgen meine focus St line 150 ps EcoBoost mit 8 gang automatik.
Der Wagen ist ein Jahr alt und hat somit noch ein Jahr Garantie.
Lohnt es sich das ich mich um eine Garantieverlängerung kümmere?
Fahre auch noch einen mk3 1.5tdci . Der hat 5 Jahre Garantie aber da war noch nie was dran in 4 Jahren.

Ist der mk4 ähnlich zuverlässig?

Mit freundlichen Grüßen
Marc

Beste Antwort im Thema

Der Mk4 ansich selbst ist ein Grund.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Soviel ich informirt bin kann man die Garantieverlängerung von Ford 5/7 Jahre nur bis 9 Monate nach Erstzulassung abschließen.

Der Wagen war jetzt schon zu oft in der Werkstatt das ich sagen würde ich gehe das Risiko ein

Für mich wäre nur interessant wann ich die Garantie verlängern muss

Es gibt dann ja 2 Versionen die unterschiedlich viele sachen abdecken

Wie bereits geschrieben hat mein Wagen noch neuwagengarabtie bis kommenden Monat und ab dann noch den Schutzbrief 2 Jahre

Reicht es wenn ich vor Ablauf des Schutzbriefes in eine Ford Werkstatt laufe und die dann verlängere ?

Das der Wagen bis dahin immer rechtzeitig beim Service in der Werkstatt gewesen sein muss, ist klar

Wenn ich mir ein Neuwagen konfigurieren würde, wäre immer die größtmögliche Garantieerweiterung dabei. Voraussetzungen natürlich, es ist nicht geplant ihn nach x Jahren abzugeben (Ford Flatrate o. ä.). Alles andere wäre für mich am falschen Ende gespart.

Zitat:

@pboedi schrieb am 12. Juni 2020 um 07:44:33 Uhr:


Soviel ich informirt bin kann man die Garantieverlängerung von Ford 5/7 Jahre nur bis 9 Monate nach Erstzulassung abschließen.

Korrekt. Alles andere muss über die A1 Garantie bzw A1 Premium Garantie laufen. Diese kostet jährlich oder monatlich.

Zitat:

@RFB18 schrieb am 12. Juni 2020 um 17:04:27 Uhr:


Korrekt. Alles andere muss über die A1 Garantie bzw A1 Premium Garantie laufen. Diese kostet jährlich oder monatlich.

Gibts Erfahrungen zu dieser Art Garantieverlängerung ?
Irgendwelche Fallstricke, Probleme, Ausschlüsse die man nicht erwartet ?

Hab damals bei meinem Fiesta nach 9 Monaten noch nicht erwartet was das für eine Baustelle wird....

Zitat:

@zhnujm schrieb am 12. Juni 2020 um 22:10:58 Uhr:



Zitat:

@RFB18 schrieb am 12. Juni 2020 um 17:04:27 Uhr:


Korrekt. Alles andere muss über die A1 Garantie bzw A1 Premium Garantie laufen. Diese kostet jährlich oder monatlich.

Gibts Erfahrungen zu dieser Art Garantieverlängerung ?
Irgendwelche Fallstricke, Probleme, Ausschlüsse die man nicht erwartet ?

Hab damals bei meinem Fiesta nach 9 Monaten noch nicht erwartet was das für eine Baustelle wird....

Die Premium Version entspricht dem Ford FGS also mit viel Komfortelektronik. Die Basis beinhaltet nur wichtige Komponenten wie Motor Getriebe usw

Ich glaub eine maximale Garantie ist heutzutage immer sinnvoll u.das Herstellerübergreifend.
Least man für 3 Jahre o.nutzt die Flat mit Rückgabe nimmt man nur das was man selbst braucht aber für diejenigen die länger Halter sein wollen fast unabdingbar.
Bedenkt man was z.B.ein elektronischer Defekt kostet ist man bei den Garantiekosten schnell raus o.man hat Pech wenn man die Garantie nie nutzte da nix defekt war,ist a wieder bisl Glück natürlich,wie man es nimmt.

Ich fahre über 30 Jahre Auto und hatte schon viele verschiedene Fabrikate.
EINS habe ich gelernt:
Es ist ein Glücksspiel, was man bekommt!
Ich hatte z.B. mehrere Golf, einige hatten NULL Probleme, einer NUR Stress.
Der Hammer war mein Peugeot 307 CC. Dem habe ich eine Garantieverlängerung gegönnt als Neuwagen. Was der alles hatte, siehe weiter unten. Seitdem KEIN Auto mehr ohne Garantie bis zum Verkauf, bzw. Ende Leasing!!

Hier meine alte Liste Peugeot 307 CC ...

• Knackgeräusche vorne rechts A-Säule (Ursache wurde bisher nicht gefunden)
Verspannungen Scheibe?
• Handbremse defekt
• metallische Geräusche Motor
• Motor stottert im Standgas
• Motor springt schlecht an

Lackschaden A-Säule (Lackierfehler oder Rost von innen nach außen wird beobachtet)

bereits beseitigt:

• Fronttraverse: Lackschaden (Kunststoffblende wurde eingebaut)
• Schelle Kühlerschlauch verrostet (ersetzt)
• Türscharnierbolzen verrostet (ersetzt)
• Deckel Oeleinfüllung defekt (ersetzt)
• Metallische Geräusche Fahrwerk (nach Überprüfung beseitigt)
• Scheibe hinten rechts ließ sich nicht schließen (repariert)
• Flatternde Lenkung bei 110-130 km/h (verbessert, aber nicht beseitigt)
• Lautes Knacken in den Türen (beseitigt)
• Spax-Schraube am Türscharnier locker (behoben)
? Fensterheber vorne links defekt, Initialisierung nicht mehr möglich (neuer Motor)
? Hebel Sitzhöhenverstellung defekt (repariert)
? Querlenker ausgeschlagen (ersetzt)
• Servopumpe Lenkung defekt (ersetzt)
? Türverkleidung links macht knarrende Geräusche (verbessert, aber nicht ganz beseitigt)
• Schalter Lüftergeschwindigkeit defekt (ersetzt)
• Kupplung defekt schon bei 58.000 km (ersetzt, 135 Euro Eigenanteil)
• Fensterheber hinten defekt (ersetzt)
• Schiebe hinten rechts fährt nicht komplett runter nach Reparatur (Motor ersetzt)
• Scheibe vorne rechts blockiert zu schnell (Motor ersetzt)
• Waschdüse links defekt (ersetzt)
• Schlüssel auseinander gebrochen (neuen Schlüssel erhalten)
• Motor stottert (neue Software installiert)
• Xenon-Scheinwerfer stellen sich zu hoch ein (korrigiert)
• CD-Wechsler defekt (repariert)
• Heizung rechts defekt (repariert)

Gott schütze uns vor Sturm u.Wind sowie Autos die aus Frankreich sind.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 13. Juni 2020 um 22:14:08 Uhr:


Gott schütze uns vor Sturm u.Wind sowie Autos die aus Frankreich sind.

Das dachte ich dann auch... Eins meiner besten Autos war ein Ford Escort III. Den hatte ich von 1985 - 1992. Der hatte dann 175.000 km drauf und NIE ein Problem. Danach, Mazda, Opel, VW, SEAT und zuletzt mehrere Hyundai (die waren alle top). Und nun mal wieder einen FORD :-)

Nochmal zum Ford Escort:
Die Tieferlegung war mir damals wichtig, aber Geld hatte ich keins. Also einen windigen Hinterhof Mechaniker um eine günstige Tieferlegung gebeten. Bei den Federn eine Windung abgesägt, wieder rein , fertig! :-)

Hi

Du kannst Glück und Pech haben.. Ich habe selber 28 Jahre VW gefahren. Die besten Autos waren Golf 1, 3, 1Gti, 5, 7, Passat 3b... zweit schlechtester war ein T-ROC ... musste gewandelt weden...

Die anderen Fahrzeuge waren bis auf Kleinigkeiten ok.

Aber mein Seat Altea XL war die Krönung! 9800,€ Reparaturen während der Garantieverlängerung.
Gott sei dank hatte ich eine.....

2x Turbolader.. 2x Steuerkette, 1x Einspritzventile 1x Klimakompressor. Und das bei 65000 km...

Ich würde sie immer mit dabei nehmen. Hast du einmal so einen schrott kannst du 20 Fahrzeuge mit einer Garantieverlängerung austatten...

VG
Jürgen

Zitat:

@sport_tdci schrieb am 12. Juni 2020 um 05:14:33 Uhr:


Ich habe und werde keine abschließen. Man sollte auch bedenken, dass es nicht nur den Preis der Garantieverlängerung kostet sondern dass man dann auch immer brav und vor allem pünktlich zum „teuren“ Ford Händler zur Inspektion fahren muss.

Was kostet denn die Inspektion beim "teuren" Ford Händler, und was kostet es bei einer "günstigen" freien Werkstatt? Nach meiner Erfahrung ist Ford gar nicht so teuer, und es beschweren sich eher die Leute, die selbst schrauben können.

Zitat:

@MvM schrieb am 14. Juni 2020 um 09:59:27 Uhr:



Zitat:

@sport_tdci schrieb am 12. Juni 2020 um 05:14:33 Uhr:


Ich habe und werde keine abschließen. Man sollte auch bedenken, dass es nicht nur den Preis der Garantieverlängerung kostet sondern dass man dann auch immer brav und vor allem pünktlich zum „teuren“ Ford Händler zur Inspektion fahren muss.

Was kostet denn die Inspektion beim "teuren" Ford Händler, und was kostet es bei einer "günstigen" freien Werkstatt? Nach meiner Erfahrung ist Ford gar nicht so teuer, und es beschweren sich eher die Leute, die selbst schrauben können.

Die Angebote gehen da sehr auseinander ich habe mir zwei eingeholt

Bei dem Händler wo ich nur Probleme habe, 450€ plus minus

Beim Händler meines Vertrauens 250€ plus minus

Beides offiziell Ford natürlich

Geht um die erste Inspektion nach zwei Jahren oder 30000km beim 1,5l ecoboost Turnier Benziner Automatik

Zitat:

Die Angebote gehen da sehr auseinander ich habe mir zwei eingeholt

Bei dem Händler wo ich nur Probleme habe, 450€ plus minus

Beim Händler meines Vertrauens 250€ plus minus

Beides offiziell Ford natürlich

Geht um die erste Inspektion nach zwei Jahren oder 30000km beim 1,5l ecoboost Turnier Benziner Automatik

Hast du hier dein eigenes Öl mitgebracht oder 250€ all in? 🙂

Zitat:

@stmer002 schrieb am 14. Juni 2020 um 16:35:02 Uhr:



Zitat:

Die Angebote gehen da sehr auseinander ich habe mir zwei eingeholt

Bei dem Händler wo ich nur Probleme habe, 450€ plus minus

Beim Händler meines Vertrauens 250€ plus minus

Beides offiziell Ford natürlich

Geht um die erste Inspektion nach zwei Jahren oder 30000km beim 1,5l ecoboost Turnier Benziner Automatik

Hast du hier dein eigenes Öl mitgebracht oder 250€ all in? 🙂

All in ! Genaue Rechnung Kaninchen gerne am 6.7 nachreichen Termin ist am 5.7

Deine Antwort
Ähnliche Themen