Garantieverlängerung Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Habe die Tage Kundendienst bei meinem Golf V, EZ 12/07. Der Kilometerstand beträgt 18.500 km und der erste Kundendienst ist schon vereinbart.

Mein freundlicher Händler bot mir eine Garantieverlängerung für etwa 300 Euro an, wer hat damit schon Erfahrungen, und braucht man die überhaupt???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Minidiscfan


Hallo!

Habe die Tage Kundendienst bei meinem Golf V, EZ 12/07. Der Kilometerstand beträgt 18.500 km und der erste Kundendienst ist schon vereinbart.

Mein freundlicher Händler bot mir eine Garantieverlängerung für etwa 300 Euro an, wer hat damit schon Erfahrungen, und braucht man die überhaupt???

Quatsch, ist nur rausgeschmissenes Geld. Kauf Dir für die 300 Taler lieber was sinnvolles. 😁😛😉

So jetzt mal Spaß (und die Möglichkeiten der Sufu) beiseite, alle Jahre wieder tauchen ein oder mehrere Fragen diesbezüglich auf.
Eine Versicherung ist doch nichts anderes als eine Wette mit einem Versicherungsunternehmen, dass etwas passiert bzw. eben nicht passiert. Klar soweit?! Ganz sicher werden mind. 95% aller Schäden die von der Garantieverlängerung abgedeckt wären teurer als 300,- € sein!!
So, jetzt entscheide Du ob sich rund 12,- €/Monat lohnen oder nicht.

Auf der anderen Seite ist das Geheule, wenn der böse böse Großkonzern nach 44 Monaten keine Kulanz mehr gewährt, auch manchmal lustig zu lesen.🙄

Und ja, ich habe die Garantieverlängerung bis ins 5. Jahr für knapp 600 Euro. Wollte mir mein Händler mehrfach ausreden. Aus genau dem Grund hab ich dann drauf bestanden. In 3,5 Jahren weiß ich dann wer Geld dazu gelegt hat!

Da ich vorhabe, mein Auto die 5 Jahre auch zu fahren fand ich die Möglichkeit der Absicherung für das Geld ok.
Solltest Du Dein Auto in absehbarer Zeit verkaufen wollen lohnt es sich eventuell nicht.

Allerdings ist diese Garantie übertragbar und kann somit eine Vorabentscheidung eines potenziellen Käufers sein.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo,
was fürn Tonfall... Die Garantiefrage kannst du doch jetzt individuell für dich entscheiden.

Finde ich auch.

Letztlich richten sich z.B. nach dem Motor auch die Kosten für die Garantieverlängerung.

Entschuldigt bitte, war wohl etwas zu holperig......

Bei meinem Wagen handelt es sich um einen Golf V, dreitürig mit Winterpaket und in "Tour"-Ausführung.
Der Motor ist ein Ottoantrieb mit 1,4 Litern Hubraum mit 59 KW.

Wie gesagt hat er knapp 18.500 Km auf der Uhr (EZ 12/2007) und wird überwiegend im Stadtverkehr gefahren.

Bin auch gerade in der Überlegungsphase die 350,-Euro für 24 Monate LifeTime Garantie auszugeben.

Mein "alter" Passat (Bj 1995) hatte bis zum Verkauf 2007 gerade mal einen größeren Schaden (Klimakondensator defekt), der hat 700,- Euro gekostet und war 6 Jahre nach Ende der Garantie.

Es muss jeder für sich entscheiden. Ich denke, das ich die Garantie nehmen werde, gerade weil meiner einen TSI und sonstigen elektronischen Schnickschnack hat.

Ähnliche Themen

Hallo,
wenn ihr eine gute Werkstatt habt, dann fragt mal euren Meister was er dazu sagt. Bei meinem "alten" Opel (war 5 Jahre alt) habe ich genau das getan. Der Meister bestätigte mir, dass es häufig im 5. Jahr los geht, dass erste Teile getauscht werden müssen. Davor treten nur selten Schäden auf. Bei mir war es der hintere elektrische Fensterheber, bei dem eine kleine Umlenkrolle gebrochen war. Teil für 1-2 Cent, aber nur als Kompletteinheit tauschbar. Das waren dann 500€. Selbst kleine Teile können also hohe Kosten verursachen. Wenn dann wirklich mal etwas kaputt geht, dann wirds richtig teuer. Ich habe mich jetzt immer für ein "rundum Sorglospaket" entschieden. Finanzierung auf 4 Jahre mit Garantie und danach neues Auto. Ist zwar die teure Variante, aber ich kann sicher sein, dass ich mit Reparaturen nicht viel zu tun habe und immer ein einsatzbereites Auto habe (bin darauf angewiesen).
Wie gesagt, fragt euren Meister, wann es mit Reparaturen losgeht. Denke da wird auch bei Vw ein ähnliches Ergebnis bei rumkommt.
Die Summe von 350€ unterschreitet eigentlich fast immer die Reparaturkosten. Im Prinzip reicht also schon ein kleiner Schaden damit es sich rentiert.

Ich denke auch das es im 5. Jahr mal Schäden geben könnte. Nicht umsonst bringt das 5. Jahr fast eine Verdopplung der Prämie.

Richtig. Fahren wir mal 15000 km/Jahr x 5 = 75000 km.

Das ist eine Zahl bei der in der Regel die ersten Verschleißreparaturen wie Bremsbeläge auftreten. Ist also normal.

Aber sonst darf bei einem Auto nichts sein es sei denn die Kiste taugt konstruktiv nichts.

Daß aber hier unisono die Überzeugung herrscht daß eine Reparaturversicherung für "die besten Autos der Welt" quasi immer angebracht sei macht mich schon sehr nachdenklich 😕

Ich meine da hat mich kein guter Geist beraten als ich die Fahne gewechselt habe 😠

Vive la Renault !!! 😁

( Ein wenig provokant soll es ja auch sein sonst ist es ja so langweilig wenn alle der gleichen Meinung sind 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Ein wenig provokant soll es ja auch sein sonst ist es ja so langweilig wenn alle der gleichen Meinung sind

Wie von mir schon öfter geschrieben finde ich es z.T. recht unterhaltsam, wenn dann doch nach 3,5 Jahren irgendein schweineteures Teil kaputt geht und der böse Hersteller keine Kulanz gewährt und einige dann kollektiv im Rudel heulen.😉

Ich hab schon einiges an PKW´s und Motorrädern gehabt. Teilweise neu und natürlich auch viel gebraucht. Unter anderem aus Japan, Italien, Frankreich, England und Deutschland. Wenn der Wurm drin ist dann ist das eben so. Für den Fall ist diese Garantie durchaus sinnvoll und auch preiswert.

Wer´s nicht will --> soll´s halt bleiben lassen --> siehe meinen ersten Satz.😁

Nach der Denke könnte man ja auch noch mehr Geld sparen und statt der Krankenversicherung für 50,- € täglich Zitronen und Actimel konsumieren!
Blöderweise kann man trotzdem krank werden.

Provokant genug?😛😉

Ich gebe zu aus diesem Blickwinkel habe ich das noch nicht gesehen.

Ich dachte immer irgendwas müße es doch noch geben auf was Verlaß ist ... 😕

Hallo,
die versicherung ist doch nicht nur bei VW sinnvoll, sondern bei jedem hersteller und Fahrzeug. Auch bei Renault kann es zu Schäden kommen. Ich denke auch an die ganzen Mercedes Benz (kenne einen gepfalgten S-Klasse Fahrer), die immer wieder liegengeblieben sind und die Elektronik verrückt spielte. Auch eine teure Sache.

Du hast recht!

Aber ich werde schon ganz schwermütig wenn ich einerseits daran denke wie schön und problemlos mein Auto ( noch) fährt und ich andererseits sehe wie die Boys hier die Garantieverlängerungen buchen wie andere die Kinokarten.

Ich glaube ich muß den Link löschen 🙄

Grad´hab´ich noch was gelesen 🙁

Ich werde auch eine Kinokarte kaufen!

Hallo zusammen, habe mal ein neues Problem mit meinem 🙂. Gestern war ich dort um eine Probefahrt mit meiner Freundin zu machen. Vorher unterhielt ich mich mit einer Bekannten, die dort war um die Garantie zu verlängern.

Mein GV ist BJ 03/2008 somit ist die Garantie doch am 03/2010 abgelaufen oder??? Sollte ich nicht darauf hingewiesen werden, dass es die möglichkeit der Verlängerung gibt oder ist das meine Sache mich darum zu kümmern?!?! Gibt es überhaupt jetzt noch ne Möglichkeit irgendwie an die Verlängerung zu kommen und wenn ist dieses Sinnvoll oder muss ich dann eh viel selber zahlen?!?!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Basti 80


Hallo zusammen, habe mal ein neues Problem mit meinem 🙂. Gestern war ich dort um eine Probefahrt mit meiner Freundin zu machen. Vorher unterhielt ich mich mit einer Bekannten, die dort war um die Garantie zu verlängern.

Mein GV ist BJ 03/2008 somit ist die Garantie doch am 03/2010 abgelaufen oder??? Sollte ich nicht darauf hingewiesen werden, dass es die möglichkeit der Verlängerung gibt oder ist das meine Sache mich darum zu kümmern?!?! Gibt es überhaupt jetzt noch ne Möglichkeit irgendwie an die Verlängerung zu kommen und wenn ist dieses Sinnvoll oder muss ich dann eh viel selber zahlen?!?!

Danke

Es ist deine Sache dich darum zu kümmern.

Mein freundlicher meinte mal das man die Garantieverlängerung "kurz" nach ablauf der Werksgarantie auch noch verlängern könnte. Dann allerdings nur noch um ein Jahr und das für ca. 400 EUR. Frag am besten mal nach.

Ich habe die Garantieverlängerung damals abgeschlossen und heute bekomme ich mein Golf V zurück. Die GRA war defekt > Austausch der Teile. Damit sollte sich meine Garantieverlängerung bezahlt gemacht haben (damals 350 EUR für zwei Jahre) 🙂

Ich werde das 5 Jahr auch noch abschließen. Auch wenn es nur die Baugruppengarantie ist.

Die LifeTime-Garantie kann nur innerhalb der Werksgarantie, also innerhalb der ersten 2 Jahre, abgeschlossen werden. Danach geht es nicht mehr!

Gruß aus dem sonnigen Norden ...

Ich habe die Garantieverlängerung abgeschlossen, ich wollte nur sagen das ich auch noch um das fünfte Jahr verlängern werde 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen