Garantieverlängerung Golf V
Hallo!
Habe die Tage Kundendienst bei meinem Golf V, EZ 12/07. Der Kilometerstand beträgt 18.500 km und der erste Kundendienst ist schon vereinbart.
Mein freundlicher Händler bot mir eine Garantieverlängerung für etwa 300 Euro an, wer hat damit schon Erfahrungen, und braucht man die überhaupt???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Minidiscfan
Hallo!Habe die Tage Kundendienst bei meinem Golf V, EZ 12/07. Der Kilometerstand beträgt 18.500 km und der erste Kundendienst ist schon vereinbart.
Mein freundlicher Händler bot mir eine Garantieverlängerung für etwa 300 Euro an, wer hat damit schon Erfahrungen, und braucht man die überhaupt???
Quatsch, ist nur rausgeschmissenes Geld. Kauf Dir für die 300 Taler lieber was sinnvolles. 😁😛😉
So jetzt mal Spaß (und die Möglichkeiten der Sufu) beiseite, alle Jahre wieder tauchen ein oder mehrere Fragen diesbezüglich auf.
Eine Versicherung ist doch nichts anderes als eine Wette mit einem Versicherungsunternehmen, dass etwas passiert bzw. eben nicht passiert. Klar soweit?! Ganz sicher werden mind. 95% aller Schäden die von der Garantieverlängerung abgedeckt wären teurer als 300,- € sein!!
So, jetzt entscheide Du ob sich rund 12,- €/Monat lohnen oder nicht.
Auf der anderen Seite ist das Geheule, wenn der böse böse Großkonzern nach 44 Monaten keine Kulanz mehr gewährt, auch manchmal lustig zu lesen.🙄
Und ja, ich habe die Garantieverlängerung bis ins 5. Jahr für knapp 600 Euro. Wollte mir mein Händler mehrfach ausreden. Aus genau dem Grund hab ich dann drauf bestanden. In 3,5 Jahren weiß ich dann wer Geld dazu gelegt hat!
Da ich vorhabe, mein Auto die 5 Jahre auch zu fahren fand ich die Möglichkeit der Absicherung für das Geld ok.
Solltest Du Dein Auto in absehbarer Zeit verkaufen wollen lohnt es sich eventuell nicht.
Allerdings ist diese Garantie übertragbar und kann somit eine Vorabentscheidung eines potenziellen Käufers sein.
43 Antworten
Dachte mir sowas schon😠 Naja, dann will ich mal hoffen, dass ich jetzt nicht sobald irgendeinen Fehler am Auto habe...
Habe gerade nochmal mit meinem 🙂 gesprochen und von dort die klare Aussage bekommen, dass eine Verlängerung nicht mehr möglich ist. Kundenservice sieht da leider anders aus... Habe dem netten Verkäufer auch direkt den Auftrag für den Polo meiner Freundin entzogen und werde jetzt mal nach nem anderem Händler ausschau halten.
Zitat:
Original geschrieben von Basti 80
Dachte mir sowas schon😠 Naja, dann will ich mal hoffen, dass ich jetzt nicht sobald irgendeinen Fehler am Auto habe...Habe gerade nochmal mit meinem 🙂 gesprochen und von dort die klare Aussage bekommen, dass eine Verlängerung nicht mehr möglich ist. Kundenservice sieht da leider anders aus... Habe dem netten Verkäufer auch direkt den Auftrag für den Polo meiner Freundin entzogen und werde jetzt mal nach nem anderem Händler ausschau halten.
Das hätte ich auch so gemacht. Richtig so. Is ne Frechheit.
Da haben die wohl wenig Interesse, wohl allgemein mit einigen Ausnahmen, die Kundenfreundlichkeit betreiben, da gibt es wohl nichts oder nicht viel zu verdienen. 😛
Naja, dass es da nichts / nicht viel zu verdienen gibt stimmt ja so nicht.... wenn ich mir mit 27 ein Auto für knapp 25.000€ leiste und davon ausgehe, dass man sich ja wahrscheinlich verbessert beim Neukauf, dann ist das sehr wohl was zu verdienen... Zumal ja auch mein Familien/Freundeskreis dranhängt.
Ich arbeite selber in einem Servicebereich und denke, dass man so mit Kunden heute nicht mehr umgehen kann... Egal ob als Autohaus oder als Hersteller- dafür ist der Markt zu offen geworden... Naja, jetzt reg ich mich nicht mehr auf.... Der Verkäufer tut mir leid aber da muss er jetzt durch...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre einen Golf R 32 von 2006 , er hat 74 t km runter der Motor wurde auf VW Kulanz und Garantieverlängerung bei 64 t km getauscht kosten hierfür 12 t € !
Ich mache gerne eine Garantieverlängerung den er hat auch DSG und Allrad da kosten die Erastzteile schon mal etwas nehr.
Viel Güsse an alle
VW Leute
Hallo Ihr!
Habe gestern Vorschlag für Garantieverlängerung um ein Jahr bekommen, würde 305,50 Euro kosten (bei Zahlungsweise im Voraus), mein Wagen hat knapp 32.000 km auf der Uhr, möchte nur mal Eure Erfahrungen damit wissen, gerne auch mit Fallbeispielen, was für einen Ver-Golf evtl. für Reparaturen anstehen würden....
Bin halt am Überlegen, ob sich das (noch) lohnt, zudem ich arbeitslos geworden bin....
schon mal Vielen Dank!
Hallo !
Kann mich dem Geschriebenen nur anschliessen. Habe damals eine Garantierverlängerung für das 3. und 4. Jahr abgeschlossen und danach zunächst gekündigt. Allerdings habe ich mich später eines besseren besonnen und die Kündigung wieder aufgehoben. Zum Glück !! Vor ca. vier Wochen hat dann die elektrische Lordosenstütze, fahrerseitig, ihren Geist aufgegeben. Die Versicherung hat die Kostenübernahme, ca. 400 Euro, übernommen.
Soviel dazu !
Gruss an alle !!
Zitat:
Original geschrieben von Minidiscfan
@Sportmuecke: Was um alles in der Welt ist eine "elektrische Lordosenstütze" ???
Als Lordose bezeichnen Mediziner die nach vorn gerichtete natürliche Krümmung der menschlichen Wirbelsäule.Anwendung finden Lordosenstützen an Stühlen, Autositzen und Lattenrosten von Betten. Besonders während Büroarbeiten und bei langen Autofahrten kann die Muskulatur durch Ermüdung zusammensacken.Die Lordosenstütze ist dabei in der Rückenlehne des Bürostuhls oder Autositzes integriert. (Quelle: WIKIPEDIA).
Die o. g. L-Stütze ist bei meinem Golf elektrisch einstellbar. Allerdings hat der Motor,wie bereits erwähnt, den Geist aufgegeben.
Gruss Sportmuecke
Die Garantieverlängerung bei meinem Golf V hat sich schon nach dem Tausch des Türschlosses gelohnt. Bei der miesen Qualität wird in 1,5 Jahren bestimmt noch was hinzukommen..und pübktlich mit 5 Jahren bzw, 120tkm kommt der Wagen weg. Und nein es gibt dann keinen VW mehr!
Die Preise sind ja echt interessant und verschieden ... hab mir die Tage für meinen Jetta nen Angebot bei VW geholt ... 382€ für 2Jahre bis 100.000km .... werd ich dann im Dez wohl machen ... is ja andauerent was defekt, wird sich schon lohnen. 🙂
Hallo!
Hallöchen!
Fahre nen Golf V Plus. Erstzulassung 20.10.2008. Garantieverlängerung für das 3. und 4. Jahr hat mich 350€ gekostet. Wir haben es gemacht, damit der Finanzierungszeitraum abgedeckt ist.
Der Wagen wird diesen Monat 3 Jahre und hat knapp 61.000 km gelaufen. Ich kann nur sagen, dass ich froh bin die Garantie verlängert zu haben. Vor ca. 3 Wochen wurde der Nockenwellenversteller und noch einiges was mit der Steuerkette zu tun hat, gewechselt!!! Mir wurde gesagt, dass alles zusammen zwischen 1.000€ und 1.300€ kostet. Gestern beim Reifenwechsel auf Winterreifen, haben wir festgestellt, dass ich hinten rechts einen Riss in der Bremsscheibe habe und die Beläge anscheinend auch nicht ganz in Ordnung sind. Ich bin mal gespannt was mein Meister morgen dazu sagt und ob es über die Garantie läuft. Ich pers. bin der Meinung, dass es nicht sein darf, dass da nen Riss in der Bremsscheibe ist. Selbst der Verkäufer von A.T.U hat gesagt, dass ich es über Kulwnz bzw. Garantie versuchen soll, da der Wagen noch nicht so alt ist und nicht sooo viel km runter hat.
Allein durch diese Erfahrung, würde ich die Garantieverlängerung jederzeit wieder machen, egal was für ein Auto!!!
Gruß ND86
Ab einem bestimmten Alter lohnt aber die Garantieversicherung nicht mehr.
Bei mir: 5. Jahr 380 Euro, hab ich noch gemacht. Jetzt ein Angebot fürs 6.Jahr, 533 Euro und nur noch Baugruppengarantie, habe ich gekündigt (Die Garantieverlängerung ist ein Abomodell, also Vorsicht, nicht vergessen)