Garantieverlängerung Golf V Ja oder Nein

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute

wir haben einen Golf V BJ März 2007 nun läuft die Garantie ab und wir sind am Überlegen ob wir die Garantie verlängern sollten, da wir mit dem Auto aber nicht gerade viel gefahren sind, der hat erst 12TKm runter.
Was würdet ihr tun Garantie Verlängern Ja oder nein??

Gruß Diamant75m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diamant75m


Hallo Leute

wir haben einen Golf V BJ März 2007 nun läuft die Garantie ab und wir sind am Überlegen ob wir die Garantie verlängern sollten, da wir mit dem Auto aber nicht gerade viel gefahren sind, der hat erst 12TKm runter.
Was würdet ihr tun Garantie Verlängern Ja oder nein??

Gruß Diamant75m

Ach Quatsch lass das bleiben. Ist nur rausgeschmissenes Geld. Außerdem finde ich die Beiträge so lustig wenn dann im 3. oder 4. Jahr was kaputt geht und das Geheule losgeht. 😎😎😎

So Ironiemodus off:

Wenn Du Kohle hast mach die Garantieverlängerung weil Du Dein Geld im Falle eines Falles behalten kannst!
Wenn Du keine Kohle hast mach die Garantieverlängerung weil Du im Falle eines Falles die Reparatur nicht bezahlen kannst!

Ist doch ganz einfach.
Außerdem, bei rechnerisch nur 500km/Monat bzw. 16,66km/Tag können durch den extremen Kurzstreckenbetrieb auch Schäden entstehen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Kurze frage kann man das auch in Raten bezahlen hat das schon mal einer von euch gemacht da es bei mir auch soweit ist aber zur zeit Kurzarbeit angesagt ist. Danke

Zitat:

Original geschrieben von Nessy MTK


Kurze frage kann man das auch in Raten bezahlen hat das schon mal einer von euch gemacht da es bei mir auch soweit ist aber zur zeit Kurzarbeit angesagt ist. Danke

Bei VW glaube ich nicht. Bei Deiner Bank (--> Kontokorrentkredit) wahrscheinlich schon.

super feedback von euch, klasse! das sind die posts die ich "gebraucht" habe um mich gerne umstimmen zu lassen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


...Heckklappenschloss ... erneuert.

kenne ich nur zu gut, mein fzg ist gerade mal 8 monate alt und das heckklappenschloss war auch schon fällig. allerdings habe ich gehofft das hält jetzt erstmal ... aber das mit der heckklappe scheint ja eine krankheit zu sein (lt. händler)

Zitat:

Original geschrieben von sirius1


... Zylinderkopfdichtung sowie der Turbolader erneuert.

ouch* das ist wirklich übel, die kosten ohne garantie wären wirklich der ruin

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Wenn kein Schaden eintritt war das Geld schlecht angelegt. Tritt ein Schaden ein und er ist abgedeckt hat sich die Versicherung gelohnt. Aber ist das nicht mit allen Versicherungen so?

mein reden, deswegen auch das bsp mit der hausratversicherung ;-)

Zitat:

Original geschrieben von capricorn-bonn


man ist daran gebunden, sein Fahrzeug exakt nach Warttungsplan zu warten und das natürlich nur von einer teuren VW-Werkstatt!

yup! und selbst wenn man sein öl mitbringt wollen die für eine inspektion immer noch bis zu 300 euro haben. das ist wirklich jenseits von gut und böse. aber wenn das scheckheft voll mit ATU stempeln ist dann hat man evtl. spätestens bei den ersten garantieanfragen oder späteren kulanzanträgen schlechte karten

Zitat:

Original geschrieben von Matze 1983


Habe aber den TSI mit 140 Ps und ich merke momentan das er recht anfällig ist.

für was ist deine variante recht anfällig? ich habe den tsi mit 122 PS und alles was bis jetzt "anfiel" war ein ventil (glucksen bei lastwechsel), wassereintritt hinten und das heckklappenschloß

Software probleme scheint VW auch zu haben.....
Werden andauernd neue Updates raus gebracht.

Ps:kann ich mich denn jetzt auch noch für die Garantieverlängerung umstimmen,bzw sie beantragen oder geht das nur beim Neukauf?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matze 1983


Software probleme scheint VW auch zu haben.....
Werden andauernd neue Updates raus gebracht.

Ps:kann ich mich denn jetzt auch noch für die Garantieverlängerung umstimmen,bzw sie beantragen oder geht das nur beim Neukauf?

Ist jederzeit innnerhalb der regulären 2 Jahresgarantie möglich, nur direkt bei Fahrzeugneukauf ist es etwas günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von Matze 1983


kann ich mich denn jetzt auch noch für die Garantieverlängerung umstimmen,bzw sie beantragen oder geht das nur beim Neukauf?

von wann ist dein fzg? bist du noch innerhalb der ersten 2 jahre mit garantie unterwegs? dann kannst du sie auch auf weitere 2 jahre verlängern

weis jemand, ob die Garantieverlängerung diesselben Leistungen enthält wie die Originalgarantie ?

gleiche leistung, nur der preis ist teurer wenn man es eben nicht gleich beim kauf für z.b. 4 jahre abgeschlossen hat

cool,danke euch.......
mein auto ist bj 04.08 also noch voll in der werksgarantie.
dadurch das,dass auto finanziert ist,glaub ich,ist es besser wenn man die garantie verlängert,sonst erstickt man an den kosten wenn wirklich mal was ist wenn die werksgarantie abgelaufen ist.
ich zahle lieber einmal 400 euro als das ich nachher jeden monat meine finanzierung bezahle+die evt finanzierung einer reperatur.......
denn wenn an den heutigen motoren was dran ist,wirds meistens richtig teuer....

wo kann ich diese garantie beantragen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen