Garantieverlängerung Golf V Ja oder Nein

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute

wir haben einen Golf V BJ März 2007 nun läuft die Garantie ab und wir sind am Überlegen ob wir die Garantie verlängern sollten, da wir mit dem Auto aber nicht gerade viel gefahren sind, der hat erst 12TKm runter.
Was würdet ihr tun Garantie Verlängern Ja oder nein??

Gruß Diamant75m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diamant75m


Hallo Leute

wir haben einen Golf V BJ März 2007 nun läuft die Garantie ab und wir sind am Überlegen ob wir die Garantie verlängern sollten, da wir mit dem Auto aber nicht gerade viel gefahren sind, der hat erst 12TKm runter.
Was würdet ihr tun Garantie Verlängern Ja oder nein??

Gruß Diamant75m

Ach Quatsch lass das bleiben. Ist nur rausgeschmissenes Geld. Außerdem finde ich die Beiträge so lustig wenn dann im 3. oder 4. Jahr was kaputt geht und das Geheule losgeht. 😎😎😎

So Ironiemodus off:

Wenn Du Kohle hast mach die Garantieverlängerung weil Du Dein Geld im Falle eines Falles behalten kannst!
Wenn Du keine Kohle hast mach die Garantieverlängerung weil Du im Falle eines Falles die Reparatur nicht bezahlen kannst!

Ist doch ganz einfach.
Außerdem, bei rechnerisch nur 500km/Monat bzw. 16,66km/Tag können durch den extremen Kurzstreckenbetrieb auch Schäden entstehen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Habe auch die Garantieverlängerung mitgenommen! Garantie jetzt weitere 2 Jahre bis 2012 😁
Selber schuld wer die nicht mitnimmt lass mal Klimaanlage kaputt gehen oder elek. Fenstheber da bist du schnell mit ein paar hunderten €uros dabei! Bei mir haben 2 Jahre 300 gekostet.

Heya,

ganz klar dafür!

Wenn Du die Kosten für die Garantieverlängerung mal auf die 24 Monate umlegst, fallen die im Vergleich zu den anderen laufenden Kosten kaum ins Gewicht. Und im Falle eines Falles sind 300€ echt nix...

Elderian

ich habe erst gestern bei meinem 3 jahre alten golf die cargarantie für 256€ um ein jahr verlängert. ist zwar nicht gerade sehr günstig, aber wenn doch mal was grösseres kaputtgehen sollte ist man doch auf der sicheren seite - z.b. der turbolader, der ja bei den 2.0er dieseln gerne durchbrennt.

Mein Sorglospaket für die Jahre 3 bis 5 hat rund 570 Taler gekostet.
Wenn aber nur eines der abgedeckten Baugruppen die Grätsche macht war das trotzdem ein Sonderangebot!!!
Wer rechnen kann ist klar im Vorteil.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Mein Sorglospaket für die Jahre 3 bis 5 hat rund 570 Taler gekostet.
Wenn aber nur eines der abgedeckten Baugruppen die Grätsche macht war das trotzdem ein Sonderangebot!!!
Wer rechnen kann ist klar im Vorteil.

Hallo,

dem kann ich mich bloß anschließen. Fast jede Reparatur ist teurer wie die Versicherungskosten.

Zitat:

Original geschrieben von Diamant75m


Hallo Leute

wir haben einen Golf V BJ März 2007 nun läuft die Garantie ab und wir sind am Überlegen ob wir die Garantie verlängern sollten, da wir mit dem Auto aber nicht gerade viel gefahren sind, der hat erst 12TKm runter.
Was würdet ihr tun Garantie Verlängern Ja oder nein??

Gruß Diamant75m

hmmm!das sind 200€ für vw versicherung(für 1jahr verlängerung).hatte damals kurz vor ablauf meiner garantie schon unterschrieben (für 1jahr länger)aber dann schnell ungestimmt und innerhalb von 14tagen widerrufen weil ich an der zuverlässigkeit u.qualität meines golf geglaubt hab.

und es war auch gut so!!der golf fährt und ist top!!!!!!!🙂

aber muss jeder für sich wissen die einen tuns die anderen nicht.
jeder golf V ist technisch doch ein ganz wenig anders, da die technik über viele toleranzen verfügt!wir bleiben halt als endkunde immer dauertester.

grüße tu123

So habe heute auch meine Garantieverlängerung bezahlt. 435,- Euro für zwei Jahre. 🙁
Überlegung war, was ist wenn etwas kaputt geht. Ich hoffe mal das das Teil dann abgedeckt ist oder sich VW kulant zeigt. 🙂

Kann mir einer von euch evt sagen wie das mit der Garantieverlängerung hin haut?
Einfach zum .-) gehen und es beantragen?
Mein Auto ist Bj 04.08
Momentan also noch in der Werksgarantie.
Habe aber den TSI mit 140 Ps und ich merke momentan das er recht anfällig ist.
Also Garantieverlängerung kommt für mich auf jeden fall in Frage.

Genau einfach zum Händler gehen und unterschreiben. Habe ich auch gleich mit abgeschlossen nach dem Kauf hat mich 300 gekostet und habe jetzt noch bis 03.07.2012 Garantie!😁

ich war kürzlich beim freundlichen und der chef selbst meinte die je nach modellvariante preislich variierende (bei mir wären es ca. 350 euro) garantieverlängerung wäre unnötig ... aber wenn man damit besser schlafen kann ;-)

interessant finde ich auch den umstand dass alle hier im thread sich positiv für die garantieverlängerung ausssprechen (bzw. es evtl. bereits vor geraumer zeit abgeschlossen haben) aber sich nicht wirklich jemand zu wort meldet für den es sich dann wegen problemen am auto auch in dem garantiezeitraum "gerechnet" hat oder habe ich das überlesen? ;-)

ok, ok eine hausratversicherung habe ich auch abgeschlossen, kann natürlich gut sein dass ich in 10 jahren 1000 euro dafür zahle und sich nie jemand überlegt mal bei uns einzusteigen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von defunked


interessant finde ich auch den umstand dass alle hier im thread sich positiv für die garantieverlängerung ausssprechen (bzw. es evtl. bereits vor geraumer zeit abgeschlossen haben) aber sich nicht wirklich jemand zu wort meldet für den es sich dann wegen problemen am auto auch in dem garantiezeitraum "gerechnet" hat oder habe ich das überlesen? ;-)

Dann fange ich mal an. Mein Wagen ist nun 3 Jahre alt und es wurden auf Garantieverlängerung die Lambdasonden gewechselt und das Heckklappenschloss und Dämper erneuert. Kosten ca. 1000€ - Kosten Garantieverlängerung von ca. 300€ = 700€ gespart.

Bei mir wurde auf Garantieverlängerung die Zylinderkopfdichtung sowie der Turbolader erneuert. Kosten ca € 3500,--. Von daher hat sich die Garantieverlängerung auf jeden Fall gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von defunked


interessant finde ich auch den umstand dass alle hier im thread sich positiv für die garantieverlängerung ausssprechen (bzw. es evtl. bereits vor geraumer zeit abgeschlossen haben) aber sich nicht wirklich jemand zu wort meldet für den es sich dann wegen problemen am auto auch in dem garantiezeitraum "gerechnet" hat oder habe ich das überlesen? ;-)

Oh doch, da gab es schon einige in anderen threads mit der gleichen Thematik!

Ich habe sie auch abgeschlossen - direkt bei Kauf vor einem Jahr wegen des Frührabatts. Garantie läuft also jetzt noch drei Jahre. Von einer Verlängerung danach werde ich aller Voraussicht nach aber wohl Abstand nehmen. Gründe:

1.) die Kosten für jedes weitere Jahr der Garantieverlängerung steigen immer stärker an.
2.) zunehmend gelten höhere Eigenbeteiligungen für den Versicherungsnehmer
3.) man ist daran gebunden, sein Fahrzeug exakt nach Warttungsplan zu warten und das natürlich nur von einer teuren VW-Werkstatt!

Die Händler bieten die VVD an. Das ist dann direkt von VW. Andere Händler bieten auch eigene Versicherungen an. Wenn du die Variante wählst wo dein Händler dir eine eigene Garantie anbietet muss das nicht schlechter sein. Hast du aber einen Schaden der nicht bei deinem Händler repariert wird muss die reparierende Werkstatt erst eine Kostenübernahme durch deinen Händler einholen.

Den Versicherungsabschluss VVD macht dein Händler Online. Du bekommst dann sofort eine Bestätigung und Laufzeit ausgedruckt.

Wenn kein Schaden eintritt war das Geld schlecht angelegt. Tritt ein Schaden ein und er ist abgedeckt hat sich die Versicherung gelohnt. Aber ist das nicht mit allen Versicherungen so?

Was es dich kostet erfährst du unter der Telefonnummer: 0180/3224295 (0,09 Euro/Minute aus dem Festnetz der DTAG, ggf. abweichend bei Anrufen aus Mobilfunknetzen)

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Die Händler bieten die VVD an. Das ist dann direkt von VW. Andere Händler bieten auch eigene Versicherungen an. Wenn du die Variante wählst wo dein Händler dir eine eigene Garantie anbietet muss das nicht schlechter sein. Hast du aber einen Schaden der nicht bei deinem Händler repariert wird muss die reparierende Werkstatt erst eine Kostenübernahme durch deinen Händler einholen.

Den Versicherungsabschluss VVD macht dein Händler Online. Du bekommst dann sofort eine Bestätigung und Laufzeit ausgedruckt.

Wenn kein Schaden eintritt war das Geld schlecht angelegt. Tritt ein Schaden ein und er ist abgedeckt hat sich die Versicherung gelohnt. Aber ist das nicht mit allen Versicherungen so?

Ich habs gemacht und es lohnt sich bestimmt für ein Auto mit Turbo. Bei mir greift es quasi gerade nach 30000 km. Lohnt sich also.

Deine Antwort
Ähnliche Themen