Garantieverlängerung Gebrauchtwagen
Hallo in die Runde, wollte gerade meine Garantie verlängern, die ich mit Kauf von meinem 40 TDI quattro vor einem Jahr mit dazu bekommen habe vom Audi Händler.
Die Garantie kostet jetzt nach jüngsten Erhöhungen 750€ mit einer Eigenbeteiligung von 300€ im Schadensfall.
Ich kann es kaum glauben, wie würdet ihr euch entscheiden? Mein Audi hat jetzt 26tkm runter von 11/19 und ich fahre nur 10tkm im Jahr
Gibt es negative Erfahrungen mit Elektronik o.ä., bin echt total unentschlossen
23 Antworten
Zitat:
@tommcatt schrieb am 15. Februar 2023 um 08:14:23 Uhr:
Diese Info stimmt so leider nicht.
Die Vertragsdauer beträgt unabhängig von der Zahlweise ein Jahr.
...ob es ein Sonderkündigunsrecht bei einem Totalschaden gibt, ist eine andere Frage. Bei einem Verkauf zumindest läuft die Versicherung weiter. Da muss man dann kündigen....und Achtung Abo-Falle: Die Versicherung verlängert sich auch über das Jahr hinaus, wenn man nicht rechtzeitig kündigt. Vermutlich hat man aber ein Sonderkündigungsrecht, wenn der Beitrag steigt.
Man bekommt jedes Jahr einen Brief dass die Versicherung sich nun verlängert. Da kann man dann problemlos kündigen.
Interessant, dass sich selbst die Neuwagen-Anschlussgarantie nach Ablauf "automatisch" in eine Gebrauchtwagengarantie "umwandelt".
Nach 10 Jahren oder 200 Tkm liegt die Obergrenze der Versicherungsleistung bei 2000 €. ...ob sich das Ganze dann noch lohnt, ist fraglich.
Da lohnt es sich m. E. Nicht mehr, weil dann der Nutzen in keinem Verhältnis mehr zum Beitrag steht. Bis dahin schläft es sich jedoch wesentlich ruhiger. Mein A3 ist im Oktober 10 geworden und ich lasse die Garantie nur noch laufen, weil nächsten Monat der neue kommen soll.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 15. Februar 2023 um 10:29:02 Uhr:
Zitat:
@tommcatt schrieb am 15. Februar 2023 um 08:14:23 Uhr:
...und Achtung Abo-Falle: Die Versicherung verlängert sich auch über das Jahr hinaus, wenn man nicht rechtzeitig kündigt. Vermutlich hat man aber ein Sonderkündigungsrecht, wenn der Beitrag steigt.Das wäre jetzt genau meine Frage. Ich habe damals nach Ablauf der 2jährigen Werksgarantie eine 3jährige Verlängerung über die Audi Bank abgeschlossen. Die läuft eigentlich demnächst aus. Wenn sie jedoch nicht gekündigt wird, verlängert sie sich als sog. „Funktionsgarantie“. Bin mal gespannt, ob sie sich zu den jetzigen Konditionen (zahle eben 21,21€/Monat) automatisch verlängert, oder ob Audi mir noch kündigt.
Nachteil: Wohl weiterhin Service im Audi Palast erforderlich (ich weiß „… nach Werksvorgaben etc., wäre auch in freier Werkstatt möglich; sehe ich aber nur theoretischer Natur!)
So habe ich es bei einem 2015 gekauften SQ5 auch gemacht und wurde letztendlich „enttäuscht“. Klar steht in den Versicherungsbedingungen, dass sich die Versicherung um ein weiteres Jahr verlängert, wenn nicht gekündigt wird, aber die Versicherung hat mir dann mit Ablauf der drei Jahre die Versicherung gekündigt. Verdient hat sie daran, da ich das eingezahlte Geld keinesfalls durch „Schadensfälle“ aufgebraucht habe. Angeboten hat man mir dann eine abgespeckte Funktionsgarantie - extrem teuer und alles was wirklich kaputt gehen könnte, wurde ausgeschlossen. Schlussfolgerung - nach fünf Jahren sind wir für die Audi Garantieversicherung uninteressant und du wirst abgeschrieben.
Ähnliche Themen
Na, mal schauen. Mein G-tron war anfangs recht anfällig. Insofern hat sich die Garantie für die Lebensjahre 3 bis 5 schon gelohnt.
Da ich noch mit den ersten Kolbenringen rumfahre (Thema Ölverbrauch beim g-tron), würde ich die Garantie gern verlängern - aber nicht um jeden Preis!
Dann mach doch die über den VVD. Die geht auch online. Da gibt es bis 10 Jahre / 200.000 km nur wenige Ausschlüsse. Also z. B. Verschleißteile werden nicht gezahlt.
Die haben mir sogar letztes Jahr das Motoröl gezahlt, dass getauscht werden musste weil die Injektoren hin waren.
Bin gerade am Überlegen ob sich eine Garantie bei einem 4 Jahren jungen B9 2.0TDI Automatik mit 60tkm lohnt.
Kostet im Jahr 720€ und habe einen Selbstbehalt von 200€.
Würdet ihr die Garantie abschließen?
Die Preise für Garantieverlängerungen gehen inzwischen bei allen Herstellern durch die Decke.
Ich denke dies ist der Inflation und den mittlerweile extrem hohen Werkstatt- Stundensätzen geschuldet
Ich würde mich nach einer Garantie bei einem freien Anbieter umschauen. Die sind zwar vom Umfang geringer als die Werksgarantie, kosten aber auch deutlich weniger. Letztlich geht es ja darum vor großen Summen wie etwas Motor oder Getriebeschäden geschützt zu sein.