Garantieverlängerung für Gebrauchten nicht möglich?

BMW 3er E91

Hallo,

ich habe letztes Jahr im Dezember meinen BMW von 2009 mit 31000 km gekauft. Nun wollte ich mich nach einer Garantieverlängerung erkundigen, doch die Empfangsdame sagte mir direkt, dass dies nicht möglich wäre. Warum hat mein Freund sie denn bei seinem gebrauchten Renault Laguna erhalten? Gibt es diese Verlängerung nur für Neuwagen?

Schöne Grüße!

Beste Antwort im Thema

Bevor ich 28€ im eine "Garantieversicherung" stecke, lasse ich mir die 28 Euro in Eurostücke bei der Bank wechseln und schmeiße sie anschliessend in die Donau. Dann höre ich es wenigstens noch 28 mal platschen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also wir reden hier von 28 € im Monat oder? 🙂 bei mir (320d, 177 PS, 2009,102.000km,touring) kommt man auf 23 p. M. Da auch Sachen wie Turbo oder Klimakompressor dabei sind, klingt das nicht so unvernünftig.

Ok ... ich dachte pro Jahr ( habe den Link nicht geöffnet).
Hiermit ziehe ich meine bissige Bemerkung offiziell zurück.

Zitat:

Original geschrieben von maxwell2000


Also wir reden hier von 28 € im Monat oder? 🙂 bei mir (320d, 177 PS, 2009,102.000km,touring) kommt man auf 23 p. M. Da auch Sachen wie Turbo oder Klimakompressor dabei sind, klingt das nicht so unvernünftig.

Ich habe jetzt 67 Tkm drauf. Ich will den Wagen bis ca. 180 Tkm fahren.

Geht der Turbo mal Hops, hat man schnell einiges zusammen.

Ab 100Tkm zahlt die Versicherung aber nur 40 % Material, jedoch 100% Lohnkosten.

Hauptgrund ist für mich aber das Steuerkettenproblem meiner N47 Maschine. Bsp: Kilometerstand 120Tkm. Steuerkette schleift. Materialkosten 1700€ inkl. Kurbelwelle. Erstattung 40% = 680€ -100€ SB = 580€.

Dazu kommen aber Lohnkosten von 3 vollen Arbeitstagen! = ca. 3000€, welche voll übernommen werden.
Ich verlasse mich nicht auf "Kulanzregelungen" seitens BMW bezüglich der Kette, zumal mein Wagen leistungsgesteigert ist und somit kein Kulanzanspruch besteht.

Sollte es so kommen, hat sich diese Versicherung auf ein Autoleben bereits ohne weitere Defekte bereits gerechnet. Ich fühle mich damit bedeutend sicherer, da ich weiß, eine mögliche Zeitbombe (N47), 🙄 als Motor zu haben.🙂😎

Äh, ja, aber die Garantie gilt ja nicht für ein Autoleben lang. Wenn Dir der Turbo nun bei 120.000km (sagen wir in 3 Jahren) hops geht, dann gilt die Garantie doch nicht mehr?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Äh, ja, aber die Garantie gilt ja nicht für ein Autoleben lang. Wenn Dir der Turbo nun bei 120.000km (sagen wir in 3 Jahren) hops geht, dann gilt die Garantie doch nicht mehr?

Garantie gilt bis 180Tkm!

Ah, den Link habe ich irgendwie verpasst... Man kann dort also sein Auto völlig unabhängig von Kaufdatum etc. versichern, interessant 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Ah, den Link habe ich irgendwie verpasst... Man kann dort also sein Auto völlig unabhängig von Kaufdatum etc. versichern, interessant 🙂.

Ja! Ich habe das von Händler bekommen, der mir bei 27 Tkm meinen Wagen verkauft hatte. Nach Studium der Internetseite, als die Versicherung bereits abgelaufen war, habe ich sie selbständig erneut abgschlossen. Man hat 1 Monat und 1000km Wartezeit!

Ich hatte bereits 2 schnell regulierte Schadenfälle. Die Meldung und Abwicklung überlasse ich aber immer meinem 🙂, damit nichts schief läuft!

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ok ... ich dachte pro Jahr ( habe den Link nicht geöffnet).
Hiermit ziehe ich meine bissige Bemerkung offiziell zurück.

Na klar. im Jahr waere das auch echt etwas zu billig. Fuer ca. 2.50,- kann man ja heutzutage nichtmal mehr mit nem Bus fahren. 😰

Was mich ja irritiert, ist folgender Absatz:

Zitat:

Darf ich Wartungen / Inspektionen in jeder Werkstatt durchführen lassen?

Nein. Die Wartungsarbeiten müssen rechtzeitig gemäß den Vorschriften des Fahrzeugherstellers in einer durch den Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt durchgeführt werden.

Muss ich jetzt wegen jedes Ölwechsels zu BMW?

Zitat:

Original geschrieben von maxwell2000


Was mich ja irritiert, ist folgender Absatz:

Zitat:

Original geschrieben von maxwell2000



Zitat:

Darf ich Wartungen / Inspektionen in jeder Werkstatt durchführen lassen?

Nein. Die Wartungsarbeiten müssen rechtzeitig gemäß den Vorschriften des Fahrzeugherstellers in einer durch den Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt durchgeführt werden.

Muss ich jetzt wegen jedes Ölwechsels zu BMW?

Nein! Es muß laut Versicherer bloß in einer Meisterwerkstatt gewartet werden!

Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft



Zitat:

Original geschrieben von maxwell2000


Was mich ja irritiert, ist folgender Absatz:

Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft



Zitat:

Original geschrieben von maxwell2000


Muss ich jetzt wegen jedes Ölwechsels zu BMW?

Nein! Es muß laut Versicherer bloß in einer Meisterwerkstatt gewartet werden!

Ich denke nicht. So sagen die Bedingungen in §7:

Zitat:

darüber hinaus an dem Personenkraftwagen die Wartungsarbeiten gemäß den Empfehlungen und Vorschriften des Fahrzeugherstellers bei einer durch den Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt rechtzeitig durchführen zu lassen. Bei Wartung in anderen als den vorgenannten Vertragswerkstätten ist eine vorherige Abstimmung mit dem Versicherer erforderlich. Über die durchgeführte Wartung hat sich der Versicherungsnehmer eine Bestätigung ausstellen zu lassen und diese im Schadenfall oder sonst auf Verlangen vorzulegen

D.h., will ich die Inspektion nicht bei BMW, sondern beim Meister um die Ecke machen, darf ich mir das vorher bei der Versicherung genehmigen lassen.

Mir hat die Tante damals gemailt, das eine Meisterwerkstatt reicht. Jede Meisterwerkstatt kann eine Inspektion laut Herstellervorgabe machen. Eine Reparatur in einer freien Werkstatt ist dem Versicherer aufgrund der niedrigeren AWs ja auch lieber, da er die Lohnkosten immer zu 100% übernehmen muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen