Garantieverlängerung für Gebrauchten nicht möglich?
Hallo,
ich habe letztes Jahr im Dezember meinen BMW von 2009 mit 31000 km gekauft. Nun wollte ich mich nach einer Garantieverlängerung erkundigen, doch die Empfangsdame sagte mir direkt, dass dies nicht möglich wäre. Warum hat mein Freund sie denn bei seinem gebrauchten Renault Laguna erhalten? Gibt es diese Verlängerung nur für Neuwagen?
Schöne Grüße!
Beste Antwort im Thema
Bevor ich 28€ im eine "Garantieversicherung" stecke, lasse ich mir die 28 Euro in Eurostücke bei der Bank wechseln und schmeiße sie anschliessend in die Donau. Dann höre ich es wenigstens noch 28 mal platschen.
26 Antworten
Mir wurde beim Kauf des BMW das selbe mitgeteilt: 1 Jahr Garantie inklusive, Verlängerung auf 2 Jahre möglich - aber nur beim Kauf, nicht z.B. kurz vor Ablauf des ersten Jahres. Als ich 2009 meinen Benz (ebenfalls gebraucht und beim selben Händler) gekauft habe war das noch möglich. Offensichtlich hat sich an den Bedingungen in der Zwischenzeit etwas geändert...
Bei BMW selbst kann man bis vor Ablauf des 2. Jahres die Garantie verlängern. Zu den Preisen und Bedingungen, die hier schon ausführlich diskutiert wurden ( mein 335i hätte für 3 Jahre knapp 2200€ gekostet) soll sich jeder selbst seine Meinung bilden.
Ansonsten gibt es jede Menge Anbieter von Garantien für Gebrauchtwagen. Die sind nicht schlechter als das, was BMW anbietet, die ja auch nur Produkte von Drittanbietern verwenden.
Einfach mal googeln.
2200€ für die Gebrauchtwagengarantie 😰 ? Oder Neuwagen? Dennoch: Wow!
Ich meine die Verlängerung für ein weiteres Jahr hätte mich beim Benz um 150€ gekostet... Preise sind allerdings abhängig von Alter/Laufleistung. Der Versicherer den "mein" Händler nutzt ist
Und ehrlich gesagt ist mir auch herzlich egal wer den Garantieschein ausstellt, die berechnen ja immer mit der Werkstatt, ich habe mit denen gar nichts zu tun...
Es kommt auch immer drauf an, ob der Händler das überhaupt will. Manche Händler (wie mein ehemaliger) bieten nicht mal die EuroPlus an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
2200€ für die Gebrauchtwagengarantie 😰 ? Oder Neuwagen? Dennoch: Wow!
Für einen Neuwagen. Der Preis ist abhängig von der Motorleistung und wie lange verlängert wird. Aber mehr als 3 Jahre an die Neuwagengarantie dranhängen geht nicht.
Ich habe diese hier und 2 Schadenfälle bereits gehabt, welche umgehend reguliert wurden! Ist preiswert und schütz vor einem finanziellen Desaster!
http://www.garantie-direkt.de/
Wichtig dabei:
Da mein Fahrzeug optimiert ist, sollte dein 🙂 oder deine Privatwerkstatt im Garantiefall davon nichts der Versicherung mitteilen, da bei optimierten Fahrzeugen kein Schutz besteht. Macht aber jede Werkstatt! (Leben und Leben lassen..)
Zitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Ich habe diese hier und 2 Schadenfälle bereits gehabt, welche umgehend reguliert wurden! Ist preiswert und schütz vor einem finanziellen Desaster!http://www.garantie-direkt.de/
Wichtig dabei:
Da mein Fahrzeug optimiert ist, sollte dein 🙂 oder deine Privatwerkstatt im Garantiefall davon nichts der Versicherung mitteilen, da bei optimierten Fahrzeugen kein Schutz besteht. Macht aber jede Werkstatt! (Leben und Leben lassen..)
Vielen Dank fuer den Link. Ich habe zwar noch 11 Monate EURO-Plus, aber danach schaue ich mir das mal genauer an. Wusste garnicht das es sowas gibt 🙂 28 Euro spuckt der Rechner bei mir aus. Da kann man sich echt nicht beklagen, und sicher auch ruhiger schlafen 🙂
Hi,also ich hatte bei meinen 5er E39 damals ende 2006 ungefähr 2monate vor ablauf des ersten jahres noch eine bekommen,hatte ihn mit 38.000KM gekauft und bei verlängerung hatte er dann 49.000KM drauf,wie gesagt das war das jahr 2006 😉
Hallo,
bitte genau in die Garantiebedingungen schauen.
Bei Garantie-Direkt behält sich der Versicherer den Einbau von Austausch- Ident- bzw. Gebrauchtteilen vor.
Im Schadenfall sehe ich da schon den Stress mit der Werkstatt kommen.
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rainer560sk
Hallo,bitte genau in die Garantiebedingungen schauen.
Bei Garantie-Direkt behält sich der Versicherer den Einbau von Austausch- Ident- bzw. Gebrauchtteilen vor.
Im Schadenfall sehe ich da schon den Stress mit der Werkstatt kommen.
Gruß Rainer
Ich lasse die Garantieabwicklung immer über den 🙂 erledigen! Hat bisher immer zu 100% geklappt!
Bevor ich 28€ im eine "Garantieversicherung" stecke, lasse ich mir die 28 Euro in Eurostücke bei der Bank wechseln und schmeiße sie anschliessend in die Donau. Dann höre ich es wenigstens noch 28 mal platschen.
Zitat:
Original geschrieben von Rainer560sk
Hallo,bitte genau in die Garantiebedingungen schauen.
Bei Garantie-Direkt behält sich der Versicherer den Einbau von Austausch- Ident- bzw. Gebrauchtteilen vor.
Im Schadenfall sehe ich da schon den Stress mit der Werkstatt kommen.
Gruß Rainer
Hallo,
Habe ich. Heisst ja nicht das ich es mache, aber dennoch. Es geht ja nicht um diesen Anbieter, sonder um die Moeglichkeit ansich. Ob es dann am Ende eine gute oder schlechte Idee ist, muss ja jeder selber wissen.
Du hast vollkommen Recht mit der Aussage. Das muss man eben gut ueberlegen.
Gruss 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Bevor ich 28€ im eine "Garantieversicherung" stecke, lasse ich mir die 28 Euro in Eurostücke bei der Bank wechseln und schmeiße sie anschliessend in die Donau. Dann höre ich es wenigstens noch 28 mal platschen.
Nichts gegen Dich, aber hier geht es doch um Garantieverlaengerungen, und nicht darum, wer wieviel Geld in Fluesse wirft 😕