e92 gebraucht finanzieren - Kalkulation sinnvoll?

BMW 3er E90

Hallo,

vorweg: Bitte keine Diskussionen darüber ob finanzieren oder sparen sinnvoller ist 😁 Ich möchte lediglich wissen, was ihr von folgendem Plan haltet:

Objekt der Begierde ist ein e92 für 30.000 bis 35.000 Euro, den ich im Januar anschaffen möchte..

Erstmal zum jetzigen Fahrzeug: Aktuell fahre ich ein e46 323ci von 1999 in gutem Zustand (105.000km), welcher laut Schwacke einen Händler EK von 6500 Euro hat.

1) Meint Ihr, ich bekomme im Januar noch 6.000 Euro für meinen e46 wenn ich den privat verkaufe?
2) Wenn ich den bei BMW in Zahlung gebe, was ist dann wohl ca. drin? Nehmen die solch alte Wagen überhaupt?

Zum Objekt der Begierde: Ich dachte an ein 325i oder 325d - Baujahr 2008... kann mich hier nicht entscheiden.

3) Ist es immernoch so, dass die Wahl Diesel oder Benziner massiv von der KM Leistung / Jahr abhängig ist? Ich liege gerade mal so bei 12.000 Kilometer.
4) In dieser Preisklasse habe ich auch bereits ein paar Wagen auf der BMW Homepage finden können - allerdings sind die über ganz Deutschland verstreut und in meiner Nähe ist aktuell nicht so viel... kann man die auf von einer anderen Filiale liefern lassen?

Jetzt zum Thema Finanzierung: Wenn ich für meinen alten ca. 6000 bekommen sollte, möchte ich insgesamt gut 12.000 Euro anzahlen. Nun ist die Frage, wie ich den Rest finanziere oder gar leasen kann / sollte.... ich habe aktuell noch einen Kredit, welcher noch gut vier Jahre läuft - monatlich sind das 250 Euro. Ich verdiene 2500 netto (alleinverdiener, Steuerklasse 1, keine Kinder). Nach Abzug aller Kosten (inkl. dem eben genannten Kredit, Miete, Essen, Kleidung, Benzin, Versicherungen etc pp.) bleiben mir im Monat aktuell gut 900 Euro übrig.

Frage5) Jetzt habe ich drei Optionen:

a: Zielfinanzierung über 48 Monate... bei 30.000 Kaufpreis laut BMW Homepage 132 Euro im Monat bei 4,99%. Da ich die sicher nicht bekomme rechne ich eher mit 160 Euro oder so... Schlussrate wären dann gut 15.000. Das schöne hier ist, dass der erste Kredit nach den 48 Monaten erledigt ist und ich dann die Schlussrate auch weiter finanzieren könnte... je nachdem wie es mit dem sparen läuft halt 10.000 Euro sofort und 5.000 finanzieren. Bei 9% und 24 Monate wären das auch so 220 Euro im Monat... der Wagen wäre dann 7-9 Jahre alt, wenn er mir gehört...

b: Leasing über 48 Monate... gleiche Anzahlung, laut BMW ca. 300 Euro Leasingrate... erscheint mir auf den ersten Blick teuer...

c: Basisfinanzierung über 60 Monate - ca. 500 Euro Rate, was mir aktuell zu hoch wäre, da der andere Kredit noch läuft...

Ich tendiere stark zu Variante a - was denkt ihr? Ist es überhaupt möglich einen zweiten Kredit zu bekommen? Sorry, hab von sowas keine Ahnung...

Freue mich auf Meinungen...

17 Antworten

Ich kann dir zwar nicht all deine Fragen beantworten, aber ein paar doch.

Es ist möglich die Wagen aus ganz Deutschland zu deiner Filiale liefern zu lassen.

Ob du noch einen zweiten Kredit bekommst, hängt von deiner Schufa und deinem Bankberater ab. ( Kredite sind im Moment so günstig, wie fast noch nie zu haben - der Wirtschaftskrise sei dank^^ )

Hatte mich auch ne Weile für Gebrauchtwagenleasing interessiert und mir wurde von meinem BMW Berater klar gesagt, dass er das niemandem empfehlen würde, da BMW die Restwertkalkulation sehr sehr niedrig ansetzt und ergo deine Leasingrate sehr teuer wird.
Also lieber Finanzieren.

Die 300 Euro Leasingrate kommen in etwa hin.

Hoffe das hat dir schon irgendwie geholfen 🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Saschaotb


Hallo,

vorweg: Bitte keine Diskussionen darüber ob finanzieren oder sparen sinnvoller ist 😁 Ich möchte lediglich wissen, was ihr von folgendem Plan haltet:

Objekt der Begierde ist ein e92 für 30.000 bis 35.000 Euro, den ich im Januar anschaffen möchte..

Erstmal zum jetzigen Fahrzeug: Aktuell fahre ich ein e46 323ci von 1999 in gutem Zustand (105.000km), welcher laut Schwacke einen Händler EK von 6500 Euro hat.

1) Meint Ihr, ich bekomme im Januar noch 6.000 Euro für meinen e46 wenn ich den privat verkaufe?
2) Wenn ich den bei BMW in Zahlung gebe, was ist dann wohl ca. drin? Nehmen die solch alte Wagen überhaupt?

Sorry, meine Glaskugel ist grad defekt.

Aber mal so als Anhaltspunkt:

1. Bei Mobile sind Coupes ab 6800€ zu finden, mit den 6000€ dürfte es also schwierig werden.

2. Vermutlich schon, wenn deren EK niedrig genug ist...

Zitat:

Zum Objekt der Begierde: Ich dachte an ein 325i oder 325d - Baujahr 2008... kann mich hier nicht entscheiden.

3) Ist es immernoch so, dass die Wahl Diesel oder Benziner massiv von der KM Leistung / Jahr abhängig ist? Ich liege gerade mal so bei 12.000 Kilometer.

Bei der Berechnung der Gesamtkosten spielt die Kilometerleistung schon eine Rolle. Hier sollte Dir spritmonitor und ein Vergleichsrechner für Diesel und Benziner weiter helfen.

Zitat:

Jetzt zum Thema Finanzierung: Wenn ich für meinen alten ca. 6000 bekommen sollte, möchte ich insgesamt gut 12.000 Euro anzahlen. Nun ist die Frage, wie ich den Rest finanziere oder gar leasen kann / sollte.... ich habe aktuell noch einen Kredit, welcher noch gut vier Jahre läuft - monatlich sind das 250 Euro. Ich verdiene 2500 netto (alleinverdiener, Steuerklasse 1, keine Kinder). Nach Abzug aller Kosten (inkl. dem eben genannten Kredit, Miete, Essen, Kleidung, Benzin, Versicherungen etc pp.) bleiben mir im Monat aktuell gut 900 Euro übrig.

Frage5) Jetzt habe ich drei Optionen:

a: Zielfinanzierung über 48 Monate... bei 30.000 Kaufpreis laut BMW Homepage 132 Euro im Monat bei 4,99%. Da ich die sicher nicht bekomme rechne ich eher mit 160 Euro oder so... Schlussrate wären dann gut 15.000. Das schöne hier ist, dass der erste Kredit nach den 48 Monaten erledigt ist und ich dann die Schlussrate auch weiter finanzieren könnte... je nachdem wie es mit dem sparen läuft halt 10.000 Euro sofort und 5.000 finanzieren. Bei 9% und 24 Monate wären das auch so 220 Euro im Monat... der Wagen wäre dann 7-9 Jahre alt, wenn er mir gehört...

Deine Zielfinanzierung endet nach 4 Jahren. Dann finanzierst Du möglicherweise noch die Schlußrate, stehst mit einem 7-9 Jahre alten Auto da und der Spaß geht beim Nächsten wieder von vorn los.

Zitat:

b: Leasing über 48 Monate... gleiche Anzahlung, laut BMW ca. 300 Euro Leasingrate... erscheint mir auf den ersten Blick teuer...

c: Basisfinanzierung über 60 Monate - ca. 500 Euro Rate, was mir aktuell zu hoch wäre, da der andere Kredit noch läuft...

Ich tendiere stark zu Variante a - was denkt ihr? Ist es überhaupt möglich einen zweiten Kredit zu bekommen? Sorry, hab von sowas keine Ahnung...

Freue mich auf Meinungen...

Ehrliche Meinung? Fahr den 323ci weiter und spare solange bis Du den gebrauchten bar bezahlen kannst. D.h. ich halte von dem Plan nix.

Noch ein Kommentar zu Krediten: Meine Hausbank wollte bei einem 15.000€ Kredit (ebenfalls für einen Autokauf) 9% Zinsen haben, obwohl ich signifikante Rücklagen bei denen habe und recht gut verdiene. Günstig würde ich das jetzt nicht nennen...

Gruß,

Björn

Zitat:

Original geschrieben von test-account


Noch ein Kommentar zu Krediten: Meine Hausbank wollte bei einem 15.000€ Kredit (ebenfalls für einen Autokauf) 9% Zinsen haben, obwohl ich signifikante Rücklagen bei denen habe und recht gut verdiene. Günstig würde ich das jetzt nicht nennen...

Gruß,

Björn

Was ist denn das für eine Bank? Ich hatte mein Auto auch finanziert und bekam Mitte 2008 einen Effektivzins von 5,75% und das ganze noch ohne zusätzliche Bearbeitungsgebühren. Dank der Wirtschaftskrise wurden die Zinsen nochmals gesenkt und im Endeffekt hatte ich dann einen anfänglichen Effektivzins von 3,85%

Und zu den Krediten: Ich würde ganz ehrlich erst mal den einen Kredit abbezahlen, bevor du da nochmal eine Schippe drauflegst. Hättest du jetzt ein schlechtes Auto, welches dauernd in der Werkstatt steht, wärs ja vielleicht was anderes. Aber mit so einem 323ci lässt es sich doch eigentlich sehr gut leben. Also ich weiß ja nicht wie du damit klar kommst, aber bei solchen Langzeitkrediten würde ich mich absolut nicht wohl fühlen. Da schränke ich mich lieber ein bisschen mehr ein und habe das Auto dann noch 2-3 Jahren bezahlt - möglichst noch in der Garantiezeit.

Warum denn irgendwelche langfristigen Verbindlichkeiten eingehen, die einem womöglich noch das Genick brechen, wenn es nicht unbedingt sein muss?

Solang die Bank mitspielt ( Wie gesagt, das hängt von deiner Schufa, deiner finanziellen Situation, deinem Bankberate etc ab ) ist es momentan sogar günstiger, dir einen Kredit für den Neuwagenkauf, sprich bei BMW in Bar bezahlen und das Geld von der Bank leihen, als bei BMW ne Finanzierung zu unterschreiben.

Aber eigentlich hat mein Vorredner sehr recht, dass du sehr große Opfer für das Auto bringen musst. Ich an deiner Stelle würde mich nie derartig finanziell abhängig machen ...
gibt doch auch genug andre schöne BMW's die du für 20.000 und weniger haben kannst 🙂

Ähnliche Themen

ich kann dir auch raten ein auto zu kaufen, was du bar bezahlen kannst

ich persönlich nehme für auto nie einen kredit.

das auto verliert auch schnell, so ein e90 mit 30000 euro ist in 2-3 jahren ruck zuck nur mehr ca 20000 wert.

es gibt auch 325i e90 um ca 17000

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von test-account


Noch ein Kommentar zu Krediten: Meine Hausbank wollte bei einem 15.000€ Kredit (ebenfalls für einen Autokauf) 9% Zinsen haben, obwohl ich signifikante Rücklagen bei denen habe und recht gut verdiene. Günstig würde ich das jetzt nicht nennen...
Was ist denn das für eine Bank? Ich hatte mein Auto auch finanziert und bekam Mitte 2008 einen Effektivzins von 5,75% und das ganze noch ohne zusätzliche Bearbeitungsgebühren. Dank der Wirtschaftskrise wurden die Zinsen nochmals gesenkt und im Endeffekt hatte ich dann einen anfänglichen Effektivzins von 3,85%

Dabei handelte es sich um ein Institut an dem wir alle zu einen gewissen Satz beteiligt sind, sprich CoBa.

Allerdings war es eine unverbindliche Anfrage bei meinem Bankberater, auf die verbindliche Auskunft, mit der dann ein Eintrag bei der Schufa einher geht, habe ich dann dankend verzichtet.

Die günstigsten Angebote von Online-Banken (NetBank, etc) lagen bei 7% + Bearbeitungsgebühr und die Mercedes-Bank wollte bei einer Finanzierung ebenfalls 7% haben. Das ganze war vor ca. 2 Monaten.

Gruß,

Björn

Zitat:

Original geschrieben von kater025


ich kann dir auch raten ein auto zu kaufen, was du bar bezahlen kannst

ich persönlich nehme für auto nie einen kredit.

das auto verliert auch schnell, so ein e90 mit 30000 euro ist in 2-3 jahren ruck zuck nur mehr ca 20000 wert.

es gibt auch 325i e90 um ca 17000

bar muß nicht sein, aber so auf dem Zahnfleisch ist auch nichts. Da hat man am Auto keine Freude vor allem wenn der Restwert dann doch recht deutlich unter der Restschuld liegt wird es heikel. Ich stimme auch zu dass es für um die 15k speziell zur Zeit sehr viele interessante Autos am Markt gibt......

lg
Peter

Hier zum Beispiel
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrqhowup4ohv

Vor Jahren hatte ich ebenfalls zwei Kredite u.a. einer zwecks Autokauf zu laufen und musste monatlich über Jahre 600 EUR abdrücken. Und es kam wie es kommen musste, es gab in diesen Jahren auch Zeiten, in denen ich mehr sehr sehr schwer tat diese Raten zu bedienen. Da man Erfahrungen auch gerne mal weitergibt, gebe ich Dir den Rat: Lass es sein!
Lieber ein altes Auto welches bezahlt ist, als Eines welches Du über Jahre abbezahlen musst und dann noch dazu für ein Gebrauchtes.
Fahr Deinen schönen 323 CI weiter und spare Dir lieber die Kohle zusammen und kauf dann Dein Wunschfahrzeug. Bei 900 EUR im Monat kommt im Laufe der Zeit schon ein nettes Sümmchen zusammen.

Ich rate auch davon ab.
Erst den alten Kredit abbezahlen, dann neu finanzieren. Gerade bei einem relativ neuen und damit teuren Fahrzeug hast du enorme Wertverluste. Bis du dann den neuen wieder abbezahlt hast steht schon wieder ein Kauf an. Dafür hast du dann immer noch kein Geld, oder sogar noch größere Probleme aufgrund des noch laufenden Kredits.
Als E92 ist der 3er natürlich teurer, als bei der Variante E90 oder E91. Und genau diesen Luxus sollte man sich leisten können. Als E90 gibts es sehr viele Angebote, welche deutlich günstiger sind.

Gruß Walu

Zitat:

bar muß nicht sein, aber so auf dem Zahnfleisch ist auch nichts

Auf dem Zahnfleisch? Puh, das hat sich bisher gar nicht so angefühlt... zumal ich 40% anzahlen wollte (was das maximum ist bei BMW, wenn ich das richtig sehe). BMW schlägt die hälfte vor... Ich kenne z.B. nicht so viele, die alleine (obwohl nebenher noch ein 250 Euro Kredit läuft) monatlich 900 Euro zur Seite legen können ohne sich im geringsten einzuschränken - ich dachte ich verdiene eigentlich ziemlich gut, aber offensichtlich reicht das dann doch noch nicht...

Ich dachte es spräche für mich, dass ich nicht wie viele Andere meiner Altersgenossen an jedem Wochenende durch Bars und Disco's ziehe und da mein Geld sinnvoll in Alkohol ertränke...

Wenn man hier im Forum ein wenig rumschaut, wurde wirklich so ziemlich jedem von einer Finanzierung abgeraten... das würde bedeuten, dass entweder:

a) keiner finanziert... das halte ich für unwahrscheinlich...
b) ich zu wenig verdiene für solch einen Wagen... wieviel frei verfügbares Einkommen würdet Ihr denn empfehlen für solch eine Finanzierung?

Trotzdem Euch allen Danke für die Kommentare - ein Stück Vernunft kommt da auch bei mir und wahrscheinlich tut es wirklich ein kleinerer Wagen... bzw. der ausserwählte halt später - schade...

Zitat:

Original geschrieben von Saschaotb



Zitat:

bar muß nicht sein, aber so auf dem Zahnfleisch ist auch nichts

Auf dem Zahnfleisch? Puh, das hat sich bisher gar nicht so angefühlt... zumal ich 40% anzahlen wollte (was das maximum ist bei BMW, wenn ich das richtig sehe). BMW schlägt die hälfte vor... Ich kenne z.B. nicht so viele, die alleine (obwohl nebenher noch ein 250 Euro Kredit läuft) monatlich 900 Euro zur Seite legen können ohne sich im geringsten einzuschränken - ich dachte ich verdiene eigentlich ziemlich gut, aber offensichtlich reicht das dann doch noch nicht...

Ich dachte es spräche für mich, dass ich nicht wie viele Andere meiner Altersgenossen an jedem Wochenende durch Bars und Disco's ziehe und da mein Geld sinnvoll in Alkohol ertränke...

Wenn man hier im Forum ein wenig rumschaut, wurde wirklich so ziemlich jedem von einer Finanzierung abgeraten... das würde bedeuten, dass entweder:

a) keiner finanziert... das halte ich für unwahrscheinlich...
b) ich zu wenig verdiene für solch einen Wagen... wieviel frei verfügbares Einkommen würdet Ihr denn empfehlen für solch eine Finanzierung?

Trotzdem Euch allen Danke für die Kommentare - ein Stück Vernunft kommt da auch bei mir und wahrscheinlich tut es wirklich ein kleinerer Wagen... bzw. der ausserwählte halt später - schade...

grundsätzlich ist eine überfinanzierung oder aber zwei kredite finanzieller selbstmord.

zu deiner frage:

die grundregeln (welche bei normalsterblichen nahezu immer passen):

- das fahrzeug ist zu jedem zeitpunkt der finanzierung mehr wert, als an restschuld bei der bank offen ist
- die monatlichen kosten sollten maximal 20% des nettoeinkommens betragen (inkl. ALLEM, also auch sprit!)

Versteh das bitte nicht falsch, meiner Meinung nach ist alles was aus den bisherigen Antworten hervorgegangen ist, lediglich eine Warnung vor dem Risiko, das mit finanziellen Verbindlichkeiten verbunden ist.

Grüße,

Ich übrigens lease 😉

Zitat:

Original geschrieben von heltino


grundsätzlich ist eine überfinanzierung oder aber zwei kredite finanzieller selbstmord.

zu deiner frage:

die grundregeln (welche bei normalsterblichen nahezu immer passen):

- das fahrzeug ist zu jedem zeitpunkt der finanzierung mehr wert, als an restschuld bei der bank offen ist
- die monatlichen kosten sollten maximal 20% des nettoeinkommens betragen (inkl. ALLEM, also auch sprit!)

Bei allem Respekt - ich habe Verständnis dafür, wenn alle über Vernunft reden und zur Vorsicht mahnen - ich bin nicht blöd, ich verstehe die Bedenken und teile sie inzwischen in Teilen, aber was Du hier schreibst, ist Stammtischgerede:

1) Zwei Kredite sind mit Sicherheit kein finanzieller Selbstmord - das kommt dann schon auf die Höhe und den Verdienst an. Ich stimme zu, dass es Selbstmord sein kann - das geht aber im übrigen auch mit einem Kredit ganz gut.

2) Das Fahrzeug ist zu jedem Zeitpunkt der Finanz. mehr wert als die Restschuld... ok, lass mich kurz überlegen: Ich dachte an 30.000 Euro für den Wagen und wollte 12.000 Anzahlen (ca. 3 Jahre alt - größte Wertminderung bereits hinter sich...). Das heißt, die Restschuld beträgt bei Start der Laufzeit 18.000. Da Ballonfinanzierung liegt die Restschuld nach drei Jahren so bei 16.000 Euro. Wenn der Wagen zum Start (nochmal: Drei Jahre alt die Kiste) ca. 30.000 wert ist und pro Jahr (rechnen mir mal ganz schlimm) dann noch 15% verliert, dann ist er am Ende der Laufzeit immernoch 18.000 Wert... das kann man zwar nicht genau vorhersagen aber mit einer Anzahlung von 40% läge ich da wohl ganz ordentlich.

3) 20% des Nettoeinkommes also? Ok, lass mich überlegen... wenn ich 5.000 netto verdienen würde, könnte ich mir also einen Wagen für 1000 Euro im Monat leisten... dann hoffen wir mal, dass ich nicht mehr als 4000 Euro kosten habe... merkste selbst, oder? Das so pauschal zu sagen ist nicht möglich... aber sei's drum: 2.500 Euro * 20% = 500 Euro... die Rate würde bei 160 Euro liegen, Spritkosten habe ich 120 im Monat. Versicherung Vollkasko läge bei 46 Euro im Monat (560 im Jahr) - Steuern je nach Motor schäte ich mal auf 15 Euro im Monat... macht: 341 Euro... blieben nach Deiner pauschalrechnung 2000 Euro im Jahr für Inspektionen etc... im meinem Fall würde das also sogar aufgehen - aber die 20% Regel ist quatsch...

Ich kenne nur die Regel, dass man ein Jahresnettogehalt haben sollte (was genauso unsinnig ist, wenn man die jeweiligen Kosten nicht betrachtet)... da liege ich bei 30.000.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Saschaotb



Auf dem Zahnfleisch? Puh, das hat sich bisher gar nicht so angefühlt... zumal ich 40% anzahlen wollte (was das maximum ist bei BMW, wenn ich das richtig sehe). BMW schlägt die hälfte vor... Ich kenne z.B. nicht so viele, die alleine (obwohl nebenher noch ein 250 Euro Kredit läuft) monatlich 900 Euro zur Seite legen können ohne sich im geringsten einzuschränken - ich dachte ich verdiene eigentlich ziemlich gut, aber offensichtlich reicht das dann doch noch nicht...

Wenn Du jeden Monat 900€ zurücklegen kannst verdienst Du ja auch ziemlich gut. Nichts desto trotz würde ich erst meinen Kredit tilgen und danach noch etwas sparen (Ich hasse es Zinsen zu zahlen).

Zitat:

Ich dachte es spräche für mich, dass ich nicht wie viele Andere meiner Altersgenossen an jedem Wochenende durch Bars und Disco's ziehe und da mein Geld sinnvoll in Alkohol ertränke...

Wenn man hier im Forum ein wenig rumschaut, wurde wirklich so ziemlich jedem von einer Finanzierung abgeraten... das würde bedeuten, dass entweder:

a) keiner finanziert... das halte ich für unwahrscheinlich...

Vorsicht, hier sollte zwischen Neu- und Gebrauchtwagen unterschieden werden. Was Neuwagen anbetrifft liegt die Quote bei BMW bei ca. 70%, IIRC. Bei Gebrauchtwagen? Offen gestanden überhaupt keine Ahnung...

Ich persönlich würde keinen Wagen finanzieren, wenn ich mehr Zinsen zahlen muß, als ich an Erträgen bei gleichzeitiger Anlage des entsprechenden Betrages bekommen würde (ok, bei einem Neuwagen könnte ich vielleicht schon schwach werden).

Zitat:

b) ich zu wenig verdiene für solch einen Wagen... wieviel frei verfügbares Einkommen würdet Ihr denn empfehlen für solch eine Finanzierung?

Ich denke dein Verdienst ist nicht das Problem, meines Erachtens solltest Du halt nur zuerst den ersten Kredit tilgen, dann passt das schon.

Zudem halte ich Ballon-Finanzierungen für äusserst übel, da man Menschen damit vorgegaukelt, daß sie sich Dinge leisten könnten, die bei korrekter Betrachtung außerhalb ihres finanziellen Rahmens liegen.

Das gilt in deinem Falle wohl nicht, aber:
Falls Du innerhalb der nächsten 4 Jahre den Betrag nicht ansparen kannst verlierst Du entweder deinen fahrbaren Untersatz, mußt downgraden, oder einen Anschlusskredit tilgen. Und in 4 Jahren kann allerhand passieren...

Zitat:

Trotzdem Euch allen Danke für die Kommentare - ein Stück Vernunft kommt da auch bei mir und wahrscheinlich tut es wirklich ein kleinerer Wagen... bzw. der ausserwählte halt später - schade...

Das Facelift gab's doch erst im Frühjahr 2010, spricht irgendwas gegen einen Wagen aus 2007, ab dem Herbst wurden doch z.B. die neuen DI Motoren verbaut (und beim 325d wurde der Motor doch erst zum FL erneut, vorher nicht).

Ansonsten gibt's doch noch die Option etwas länger zu warten und kurz vor dem Modellwechsel einen hoffentlich stark subventionierten Neuwagen zu abzugreifen...

Gruß,

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen