Garantieverlängerung beim VIer sinnvoll?
Servus miteinander,
ein Thema, was mich heute beschäftigt hat, ist die Garantieverlängerung für 2 / 3 Jahre. Für meinen 80 PS Golf (hängt wohl vom Motor ab) würde die Zweijährige bis zur Unterschrift bei Abholung knapp 250 € kosten, danach 300 €. Hab ich heute vom VW Kundenservice erfahren. Was haltet ihr davon? Ist es bei einem doch recht unanfälligen KFZ wie dem Golf wahrscheinlich, dass man die je in Anspruch nehmen muss? Bei 100.000 km Tests der Zeitschriften war der Golf immer recht gut und es gibt ne Menge Ausschlüsse, die nicht beinhaltet sind. Dem entgegengesetzt sind die gesparten 200 € bei der KFZ Steuer vielleicht hier gut investiert?!
Wie würdet ihr entscheiden?
Indy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ist wie bei jeder Versicherung:
Hast Du sie abgeschlossen, brauchst Du sie nicht, hast Du sie nicht abgeschlossen, brauchst Du sie garantiert.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Preis der Versicherung im Verhältnis zum Fahrzeugpreis wohl noch zu verkraften ist.
Wenn ich sehe, wieviel Geld manchmal für unnütziges Sonderzubehör ausgegeben wird.
Es kommt m.E. auch darauf an, wie lange ich vorhabe, das Auto zu fahren.
579 Antworten
Du kannst die Versicherung bei jeden VW-Händler abschließen.
Habe es bei meinem Ver auch so gemacht.
Golf bei X gekauft, bei Y die Versicherung abgeschlossen.
Weiß jemand wie teuer die Versicherung für den GTI kommt?!
Zitat:
Original geschrieben von Relk
Hallo,
mir hat man die Garantieverlängerung für den 80 PS Golf für 2 Jahre bei Abschluss innerhalb von 4 Wochen nach Kauf für 255€ angeboten.Ermäßigung bei Abschluß in dieser Zeit 15%.
Wo? Wenn die mir das auch anbieten, schließe ich gleich ab!
Ich werde es nicht machen, das die Garantie wirksam bleibt muss man ja in die VW Werkstadt.
Die sind ja nicht die billigsten
.Mir reichts ja schon wenn ich da die 1. Inspektion machen lassen muss.
Da kümmer ich mich lieber selber drum dann hat des Hand und Fuss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michl-112
Ich werde es nicht machen, das die Garantie wirksam bleibt muss man ja in die VW Werkstadt.
Die sind ja nicht die billigsten
.Mir reichts ja schon wenn ich da die 1. Inspektion machen lassen muss.
Da kümmer ich mich lieber selber drum dann hat des Hand und Fuss.
iss klar, man kann sich auch Totsparen, alle 30000 km Ölwechselservice,1. Inspektion nach 60000km , war da noch was ??🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
iss klar, man kann sich auch Totsparen, alle 30000 km Ölwechselservice,1. Inspektion nach 60000km , war da noch was ??🙂😁Zitat:
Original geschrieben von Michl-112
Ich werde es nicht machen, das die Garantie wirksam bleibt muss man ja in die VW Werkstadt.
Die sind ja nicht die billigsten
.Mir reichts ja schon wenn ich da die 1. Inspektion machen lassen muss.
Da kümmer ich mich lieber selber drum dann hat des Hand und Fuss.
Für das was Vw bei uns für eine Stunde Arbeit verlangt besorg ich mir ja schon fast das kompl. Matterial.
Wenn du gern für nen Liter Öl 20 € zahlst, mach das.
Für 35€ bekommt man im Handel 5l gutes Öl,nix vom Baumarkt oder so.
Noch dazu kommt wenn ichs selber mache,weis ich das es auch richtig gemacht ist,Punkt für Punkt, nich nur mal oberflächlich drüber geschaut.Wie oft so etwas vor kommt kann man in div Werkstadttests lesen.
Michl
Zitat:
Original geschrieben von Michl-112
Für 35€ bekommt man im Handel 5l gutes Öl,nix vom Baumarkt oder so.
Noch dazu kommt wenn ichs selber mache,weis ich das es auch richtig gemacht ist,Punkt für Punkt, nich nur mal oberflächlich drüber geschaut.Wie oft so etwas vor kommt kann man in div Werkstadttests lesen.Michl
Dein Öl kannst du dir doch auch in die Werkstatt mitbringen, solange es der VW Norm entspricht, ist das kein Problem auch wenns meist nicht gern gesehen wird. Und wenn du es selbst wechselst und was verbockst, dann bleibst du auf dem Schaden sitzen und schief gehen kann immer mal was.
Zitat:
Original geschrieben von SaschaE.
Dein Öl kannst du dir doch auch in die Werkstatt mitbringen, solange es der VW Norm entspricht, ist das kein Problem auch wenns meist nicht gern gesehen wird. Und wenn du es selbst wechselst und was verbockst, dann bleibst du auf dem Schaden sitzen und schief gehen kann immer mal was.Zitat:
Original geschrieben von Michl-112
Für 35€ bekommt man im Handel 5l gutes Öl,nix vom Baumarkt oder so.
Noch dazu kommt wenn ichs selber mache,weis ich das es auch richtig gemacht ist,Punkt für Punkt, nich nur mal oberflächlich drüber geschaut.Wie oft so etwas vor kommt kann man in div Werkstadttests lesen.Michl
Was soll man denn an nem Ölwechsel verbocken können?
Altes raus und
keinneues rein😁
Naja ich mach die Wartung seit ca10 Jahren selber und wenn ich mal was hab wo ich mich nicht ran trau gehts zur Freien Werkstadt meines Vertrauens.
Zitat:
Original geschrieben von Michl-112
Was soll man denn an nem Ölwechsel verbocken können?
Keine Ahnung, hab noch nie einen selbst gemacht, dafür hab ich eine Werkstatt 😉
Aber irgendwas kann immer schief gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Michl-112
Was soll man denn an nem Ölwechsel verbocken können?
Altes raus und kein neues rein😁
Naja ich mach die Wartung seit ca10 Jahren selber und wenn ich mal was hab wo ich mich nicht ran trau gehts zur Freien Werkstadt meines Vertrauens.
hmm,jetzt hab ich nochmal gesucht aber den post nicht gefunden... ich hab hier mal was gelesen das jemand zum ölwechsel in der werkstatt war, danach hat er sein auto abgeholt, ist auf die autobahn und auf einmal hat der motorraum gequalmt usw. der adac hat dann festegstellt das kein öl im auto war. ende vom lied, motorschaden!
also sag das nicht so einfach 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
hmm,jetzt hab ich nochmal gesucht aber den post nicht gefunden... ich hab hier mal was gelesen das jemand zum ölwechsel in der werkstatt war, danach hat er sein auto abgeholt, ist auf die autobahn und auf einmal hat der motorraum gequalmt usw. der adac hat dann festegstellt das kein öl im auto war. ende vom lied, motorschaden!Zitat:
Original geschrieben von Michl-112
Was soll man denn an nem Ölwechsel verbocken können?
Altes raus und kein neues rein😁
Naja ich mach die Wartung seit ca10 Jahren selber und wenn ich mal was hab wo ich mich nicht ran trau gehts zur Freien Werkstadt meines Vertrauens.also sag das nicht so einfach 🙂
Meine Rede wenn ichs selber mach passiert so was nicht.
Ich werde die Garantieverlängerung auf jeden Fall kaufen.
Der Teufel ist ein Eichörnchen...😎
Lieber zwei etwas teurere Inspektionen als einen richtig teuren Turbolader oder eine neue Maschine...
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
ende vom lied, motorschaden!
Der aber sicherlich nicht zu seinen Lasten geht 😉
Hi Leute,
habe mir folgendes überlegt:
Ich werde mein Auto jetzt mal die 2 Jahre fahren und den Abschluss der garantieverlängerung für das 3. und 4. Jahr dann von den Erfahrungen aus den ersten 2 Jahren abhängig machen.
Weis jemand was die Verlängerung nach sagen wir mal 20 Monaten kostet (122 PS TSI).
Danke.