Garantieverlängerung abschließen? Meinungen bitte

Mercedes E-Klasse W213

Als jungen Stern im Sommer 2016 gekauft nun überlege ich mir langsam ob ich weitere Maßnahmen zur Garantie Verlängerung in Anspruch nehmen soll ?
Bitte um Rückmeldungen was für oder dagegen spricht.
LG

Beste Antwort im Thema

Du hast das xenonelement vermutlich bezahlt... wenn dein Händler fair gewesen wäre, dann wäre das über Kulanz gelaufen....
Bei mir wurde beim letzten w212 auf Garantie ein led Element gewechselt.

Kosten: 0,-€

Das ab 100.000 km eigenanteile fällig sind ist richtig, aber....

Material wird bis zu 200.000 km immer voll übernommen!!
Lohn wird anteilig berechnet.. pro mehr gefahrene 10.000km hast du 10% Eigenanteil
D. Bei 150.000 km hast du bei Lohn 50% Eigenanteil.... aber 0% bei Material!!!

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

die Sitzheizung am Unterteil des Beifahrersitzes defekt, Kosten laut Mercedes knapp 1600€ , dank Garantie hat es mich keine 130€ gekostet. Ein Jahr später das gleiche am Fahrersitz. Da hatte ich die Kosten für die Garantie auf Jahre raus.

Ich denke, man sollte sich die Garantie aber auch nicht mit Mercedes-Märchen-Preisen schönrechnen. Eine Sitzheizung zu reparieren, muss sicher keine 1600 Euro kosten....

Rabbit213 schrieb

Zitat:

wann war das mit dem Angebot, oder ist das relativ aktuell?

Das Angebot war Anfang 2018.Hatte es abgeschlossen da meiner Bj.04/2016 ist und die Werksgarantie im April vorbei war. Mein 🙂 hatte mich angerufen!

@nicoahlmann
Das mit dem "schönrechnen" ist bestimmt nicht falsch gedacht.
ABER
wenn man(n)/Frau solche Aktionen* erwischt dann würde ich immer zuschlagen.
Kosten für eine E-Klasse = 309 € für 3 Jahre Anschlussgarantie.
Und, ein kleiner Tipp, immer einmal beim Händler oder der NL nach Aktionen fragen.
Ich habe für meine drei Jahre Anschlussgarantie gerade einmal 100€ bezahlt.

Grüße
hpad

*Zitat der Mercedes Versicherungsgesellschaft.

Sie erhalten das Garantie-Paket zum einmaligen
Aktionspreis direkt bei Kauf/bei Bestellung eines
Neu- oder Vorführfahrzeugs.

5 Jahre Garantie:
1
Sie sind nach der Neufahrzeug-Garantie
(2 Jahre) weitere 3 Jahre umfassend abgesichert.
• Sie sind mit dem Garantie-Paket bestmöglich vor
unvorhersehbaren Reparaturkosten geschützt.
Fast alle Teile sind abgedeckt.
2

Das Garantie-Paket schützt optimal den Wert Ihres
Mercedes und ist bei einem Wiederverkauf an einen
neuen Halter übertragbar.
3
• Für das Garantie-Paket gilt keine Kilometerbegrenzung
während der Laufzeit.
• Ihr Mercedes wird ausschließlich durch den
Mercedes-Benz Service betreut.
• Das Garantie-Paket Ihres Mercedes kann anschließend
bis ins 12. Laufjahr immer wieder erneuert werden,
solange die Laufleistung unter 200.000 km liegt.

Hallo ins Forum,

ich habe jetzt mal meine Niederlassung angeschrieben bezüglich zukünftiger Aktionen zur Garantieverlängerung. Sollte sich bis zum Ablauf meiner Werksgarantie nichts Günstiges anbieten, werde ich nicht verländern. 11XX Euro ist sie mir bei den Ausschlüssen nicht wert.
Mein Auto hat 15TSD drauf und läuft perfekt.

Gruß
Adhoma1

Ähnliche Themen

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 12. November 2018 um 16:48:48 Uhr:



Zitat:

die Sitzheizung am Unterteil des Beifahrersitzes defekt, Kosten laut Mercedes knapp 1600€ , dank Garantie hat es mich keine 130€ gekostet. Ein Jahr später das gleiche am Fahrersitz. Da hatte ich die Kosten für die Garantie auf Jahre raus.

Ich denke, man sollte sich die Garantie aber auch nicht mit Mercedes-Märchen-Preisen schönrechnen. Eine Sitzheizung zu reparieren, muss sicher keine 1600 Euro kosten....

Bei Mercedes ist die Sitzheizung im Leder vernäht und dementsprechend muß der Bezug erneuert werden, bei Nappaleder kostet nur das Material knapp über 600€ und bei Stundenlöhnen von über 150€ sind da schnell 1600€ futsch. Mal davon abgesehen hatte ich auch beide Airmaticfederbeine an der Hinterachse kaputt, zwei Mal den CD-Wechsler und einmal irgendeinen Schalter im Beifahrersitz.

Das hat rein gar nichts mit schönrechnen zu tun, sondern schlicht und ergreifend damit, das meine Autos auch im Alter top zu funktionieren haben. Es mag sein das es Werkstätten gibt, die das preiswerter machen, meine Autos kommen aber ausschließlich zu Mercedes, da ich in der Vergangenheit mit freien Werkstätten leider ganz böse auf die Nase gefallen bin. Ich habe für die MB 100 pro Jahr knapp 850€ bezahlt, plus eine Inspektion und so ziemlich jede Reparatur juckt mich nicht im geringsten.

Mein Vater hatte dieses Jahr einen Defekt an seinem W212 Mopf am Totwinkelassistenten, irgendein Sensor hatte ein Steuergerät abgeschossen, Ohne JS hätte die Reparatur bei Mercedes über 1500€ gekostet, da waren fast 3 Jahre Garantiekosten wieder drin.

Und wenn ich mein Auto verkaufe, geht die Garantie auf den Käufer über, das ist bei einem Gebrauchtwagen von Privat meines Erachtens kein schlechtes Verkaufsargument.

Viele Grüße

Kann man so etwas eigentlich noch abschließen, nachdem die Garantie abgelaufen ist. Also beispielsweise sagen wir mal einen Monat später, also nach 25. Monaten, oder muss der Vertrag für MB100 direkt zu Ablauf der Werksgarantie oder der JS Garantie erfolgen?

Wie hoch sind jetzt eigentlich die Kosten pro Jahr? Kann man sowohl ein Jahr, als auch mehrere Jahre direkt abschließen. Sorry, eigentich alles zu googlen, habe ich auch schon, aber man findet auch oft veraltete Infos dazu und hier beim Lesen sehe ich auch die unterschiedlichsten Preisangaben (etwas mehr 1500 für 3 Jahre. 11xx für ein Jahr?), was stimmt denn jetzt (ohne Sonderaktion)?

Hier kannst Du lesen:
https://www.kib.mercedes-benz.de/.../garantie-paket.html

Danke.

Oh das ist bitter, dann hätte ich jetzt für ein Jahr 309 EUR gezahlt, mein Wagen ist jetzt aber 25 Monate alt, wenn ich jetzt abschließe wäre das vermutlich nicht direkt nach Neuwagengarantie, dann kostet ein Jahr 589 EUR. So verstehe ich das jetzt.

Wie genau ist Mercedes-Benz bei der Beitragsberechnung nach Hubraum (siehe angehängte Prämientabelle aus dem Link weiter oben)? Da steht E-Klasse < 3000 ccm 309 €, >= 3000 ccm 379 € für das 3. Jahr. Zählt mein E350d V6 nun mit exakt 2987 ccm laut Zulassungsbescheinigung in die niedrigere oder in die höhere Kategorie? Ich befürchte, ich kenne die Antwort schon ...

Und noch eine Frage: wenn man 3.-5. Jahr auf einmal bezahlt, wie kommen die dann auf die angegebene Einsparung? 3 x 309 € sind bei mir 927 €, dort kostet es 1199 €, und das sollen 288 € Einsparung ggü. jährlicher Zahlung sein? Oder würde 4. und 5. Jahr einzeln mehr als 309 € kosten?

Mercedes-benz-pkw-garantie-paket-praemien-1800x800-jpg-asset-bpcwx0uuz1lef3hnyehqmxvm31rj67ef4vh47vmd7rg

309 nur im ersten Jahr + 589 + 589 = 1487
1487 - 1199 = 288

Zitat:

@Thunder EN schrieb am 13. November 2018 um 13:20:01 Uhr:


309 nur im ersten Jahr + 589 + 589 = 1487
1487 - 1199 = 288

Danke, konnte das nicht sehen.

Vor drei Jahren war das nachträglich Abschließen der JS-Garantie noch möglich.

Bedingungen dafür waren folgende Dinge :

1. Das Auto durfte nicht mehr als 60.000 Km gelaufen haben.

2. Das Auto durfte nicht älter als 6 Jahre alt sein.

3. Es musste vor Abschluss der Garantie eine Inspektion bei Mercedes erfolgen, welche war egal, also auch ein Service A.

4. Die ersten drei Monate nach Abschluss hatte man einen recht hohen Selbstbehalt, wie hoch weiß ich nicht mehr.

Ob das heute immer noch so ist, weiß ich nicht. Selbst bei Mercedes wusste man das damals auf meine Anfrage her nicht, nach Rücksprache seitens Mercedes mit dem Garantiegeber, bekam ich die obengenannte Dinge mitgeteilt.

Viele Grüße

Moin moin..

ich hab mir mal die Garantiebedingungen durchgelesen...
also danach bekomme ich k e i n Ersatz von Material und Lohnkosten eigentlich
bei allen relevanten Teilen die kaputt gehen könnten...

2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für: a) sämtliche Aufhängungs- und Verbindungsteile des Fahrwerks (Achslager, Buchsen, Gelenke), Aus- rücklager, Bremsklötze, Bremsbeläge, Bremsbacken, Bremsscheiben, Bremstrommeln, Kupplungs- druckplatte, Kupplungsscheibe sowie Einstellarbeiten der Kupplung; Scheibenwischer-Blätter, -Arme und Profilgummis, Waschdüsen; Spurstangenköpfe, Fahrwerkstoßdämpfer, Fahrwerkeinstellung/ Vermessung (siehe § 1 Ziffer 3
i) Auspuffanlage (jedoch Katalysator und/oder Rußpartikelfilter, Abgaskrümmer) j) Fahrzeug-Schlüssel, Funkfernbedienung/-sender, Batterien der Fernbedienung, Glühlampen, Xenonbrenner, Beleuchtung (auch in Form von Leuchtdioden), Leuchtmittel k) Reifen/Räder, Stahl- und Alufelgen, Radzierdeckel, Auswuchten l) Einstellarbeiten an Kofferraum, Schiebe- und Lamellendach, Verdeck, Fahrzeug-Türen, Motorhaube; Wassereintritt, Quietsch- und Klappergeräusche m) Nachziehen von Schrauben und Muttern am gesamten Fahrzeug; Rahmen-, Karosserie- und Zierteile, Kratzer, Lackbeschädigungen, Lackoberfläche komplett, Lackierarbeiten (jedoch im Garantiefall), Rost, Scharniere, Türhaltebänder, Hardtops, Verdecke (Verdeckstoffe von Cabrio- und Faltverdecken), Verdeckscheiben, Spiegel-, Scheinwerfer- und Leuchtengläser, Fahrzeug-Scheiben (dieser Ausschluss gilt nicht bei Defekt der elektrischen Heckscheibenheizung, Spiegelbeheizung und der Antenne), Gepäckhalterungen, Kofferraumabdeckungen

und so weiter und so weiter..

Da frage ich mich.. was bitte fällt denn unter GARANTIE..??

Wäre nett wenn mir das einer erklären könnte und möchte..
Danke...

LG
Ossiwelle..

Deine Antwort
Ähnliche Themen