Garantieverlängerung abschließen? Meinungen bitte
Als jungen Stern im Sommer 2016 gekauft nun überlege ich mir langsam ob ich weitere Maßnahmen zur Garantie Verlängerung in Anspruch nehmen soll ?
Bitte um Rückmeldungen was für oder dagegen spricht.
LG
Beste Antwort im Thema
Du hast das xenonelement vermutlich bezahlt... wenn dein Händler fair gewesen wäre, dann wäre das über Kulanz gelaufen....
Bei mir wurde beim letzten w212 auf Garantie ein led Element gewechselt.
Kosten: 0,-€
Das ab 100.000 km eigenanteile fällig sind ist richtig, aber....
Material wird bis zu 200.000 km immer voll übernommen!!
Lohn wird anteilig berechnet.. pro mehr gefahrene 10.000km hast du 10% Eigenanteil
D. Bei 150.000 km hast du bei Lohn 50% Eigenanteil.... aber 0% bei Material!!!
181 Antworten
Bei mir hat die MB-100 bei einem S212 mal einen Simmering vom Getriebe ersetzt sowie einen Radar-Sensor im hinteren Stössfänger.
Anfang des Jahres wollte ich eigentlich kurzfristig mal auf einen S205 umsteigen und hatte ein wirkliches Top-Auto gefunden mit Airmatic. Allerdings war Verkäufer so fair mich darauf hinzuweisen, dass die Airmatic in der Junge Sterne Garantie (ist ja auch die MB-100) nicht enthalten sei. Daher wundern mich die Aussagen hier oben drüber, dass die Airmatic mit drin sei.
Da ich Vielfahrer auf km-Geld bin und mir einen finanziellen Supergau nicht leisten kann habe ich allerdings bislang auch immer verlängert. Mit meinen letzten beiden Dienst-Passat-TDI hatte ich insgesamt drei Motorschäden, zwei davon nach Ablauf der 2 Jahr Neuwagengarantie welche die Firma eine deutlich fünfstellige Summe gekostet haben. Das kann ich mir nicht erlauben.
Ja es gibt viele Ausschlüsse, aber im Prinzip sind das fast alles Ausschlüsse bezüglich Verschleißteile. Es sind nur so Sachen abgesichert, die in der Regel halt nicht kaputt gehen sollten, wie Sitzheizung, oder Display COMAND, oder Display Widescreen. Darauf ist die Garantie ausgelegt. Sie bewahrt einen definitiv nicht vor zusätzlichen Reparaturen, die man trotzdem verschleißbedingt haben wird. Da müsste sie wohl eher 5000 EUR kosten.
Das "Glühlampen, Xenonbrenner, Beleuchtung (auch in Form von Leuchtdioden), "
allerdings auch ausgeschlossen sind, ist schon der Hammer. Das heißt wenn das LED Multibeam kaputt geht zahlst du selbst, weil das sind für mich Leuchtdioden (LEDs). Es ist zwar im engen Sinne auch ein Verschleißteil, aber laut MB hält LED über den Lebenszyklus des Wagens hinaus.
Das Schlimme an der Garantie, in meinen Augen, ist die Intransparenz. Es ist nicht herauszufinden was jetzt nun eigentlich in welchem Fall versichert ist und was nicht. Selbst wenn man das Kleingedruckte liest.
Ich hab die Neuwagenanschlussgarantie für 309€ für ein Jahr abgeschlossen. Ich wusste vorher das fast alles was richtig Geld kostet ausgeschlossen ist. Daher betrachte ich den Werbespruch „Entspannen kann so einfach sein - Die MB Garantiepakete“ eher als Spott.
Mal sehen was im Ernstfall dann tatsächlich passiert.
FEA
Hallo, die Garantieverlängerung von einem Hersteller wie Mercedes ist ein Hohn. Ich habe auch mit Entsetzen die ganzen Ausschlüsse gelesen. Angefangen über LEDs und Dichtungen bis zu Schläuchen usw. Da heißt also, wenn ein Schlauch platzt und ich dadurch einen Motorschaden erleide, habe ich Pech gehabt. Das ist bei anderen Herstellern eine wirkliche Garantie. Nur die wenigsten wissen das, da sich keiner die Bedingungen durchliest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@antarantar schrieb am 17. November 2018 um 07:55:15 Uhr:
Hallo, die Garantieverlängerung von einem Hersteller wie Mercedes ist ein Hohn. Ich habe auch mit Entsetzen die ganzen Ausschlüsse gelesen. Angefangen über LEDs und Dichtungen bis zu Schläuchen usw. Da heißt also, wenn ein Schlauch platzt und ich dadurch einen Motorschaden erleide, habe ich Pech gehabt. Das ist bei anderen Herstellern eine wirkliche Garantie. Nur die wenigsten wissen das, da sich keiner die Bedingungen durchliest.
Was hätte denn die Garantieverlängerung in Deinem Fall denn gekostet?
Für zwei Jahre kostet es 749 Euro. Was mich wirklich sehr stört ist, dass es als Garantieverlängerung angepriesen wird, es aber in Wirklichkeit keine ist.
Wenn man es vor Abschluss weiß und sich dann dafür entscheidet, ist es ja ok, aber wie gesagt viele wissen das nicht und wundern sich dann, wenn nicht bezahlt wird.
Ich habe keine Lust im Rahmen der möglichen Kulanz als Bittsteller aufzutreten.
Bei der derzeitigen Garantieverlängerung mit der langen Laufzeit, bleibt Mercedes nichts anders übrig, als die Teile auszuschließen, die häufig defekt sind.
Besser wäre es, wenn Mercedes 2 Varianten der Garantieverlängerung anbietet. Eine bis zu 5 Jahre und eine ab 5 Jahre. Bei der 1. Variante wäre dann alles drin, also eine richtige Garantie und bei der 2. Variante kann es dann die besagten Ausschlüsse geben.
Das LED mit ausgeschlossen sind wäre an sich kein Problem, wenn man sie den wechseln könnte und nicht beim kleinsten Defekt ein komplette neuer Scheinwerfer her müsste.
In dem Werbeprospekt zur MB100 (Entspanen kann so einfach sein) steht aber zum Beispiel, dass Kurvenlicht mit drin ist !? Also doch wohl der ganze Scheinwerfer, oder wie?
Da stellt sich die Frage: wird das nur noch softwarebasierte Kurvenlicht des Multibeam darunter fallen? Im W212 mit ILS gab es noch echtes Kurvenlicht mit sich bewegender Linse, im Multibeam ist die Linse starr und wird das Kurvenlicht simuliert.
Ich habe nun für mein neues Cabrio auch das Garantieangebot 3 Jahre zum Preis für 1 Jahr - also 309 € - abgeschlossen. Mit diesem Angebot denke ich, kann man trotz der Garantieausschlüsse nichts falsch machen. Für 309 € insgesamt 5 Jahre einigermaßen Ruhe zu haben erscheint mir wahrlich nicht schlecht. Für den vollen Preis hätte ich die Garantieverlängerung für 3 Jahre aber auch nicht vereinbart.
Was mich etwas wundert, ist dass die Garantieverlängerung bislang nicht in Mercedes me hinterlegt ist obwohl ich die Garantievereinbarung, Rechnung etc. vorliegen habe. Dauert das normalerweise einige Tage?
Zitat:
@Rabbit213 schrieb am 17. November 2018 um 16:18:27 Uhr:
Dauert das normalerweise einige Tage?
ja.
Das dauert ein "paar" Tage.
Dann siehst Du aber den Status und die Laufzeit des Garantiepaket's.
Sowohl in der PC Version als auch in der Android App.
Sieht dann so aus;auf dem PC; siehe Bild.
Grüße
hpad
Zitat:
@SignumFan schrieb am 17. November 2018 um 13:21:21 Uhr:
Da stellt sich die Frage: wird das nur noch softwarebasierte Kurvenlicht des Multibeam darunter fallen? Im W212 mit ILS gab es noch echtes Kurvenlicht mit sich bewegender Linse, im Multibeam ist die Linse starr und wird das Kurvenlicht simuliert.
Sehe ich auch so. Ein MB Serviceberater sagte mir, dass bei Garantie beim 212 immer ein Stellmotor kaputt sei :-)
Servus. Bin Neu Taxi Fahrer (Späßle). Hab Junge Sterne gekauft mit 22000 km. Hab noch 2 Jahre Garantie. 5 Jahre läuft der Vertrag dann geht das Fahrzeug zurück (vermutlich). Welche Garantie muss ich dann abschließen um all 5 Jahr Safe zu sein? Nur die 3-4-5 Jahr für (keine Ahnung) 600 Euro? Und wo schließ ich die ab? Beim Händler? Muss man die sofort abschließen oder kann ich 2 Jahre warten und dann die Versicherung lösen?
Zitat:
@Rabbit213 schrieb am 17. November 2018 um 16:18:27 Uhr:
Ich habe nun für mein neues Cabrio auch das Garantieangebot 3 Jahre zum Preis für 1 Jahr - also 309 € - abgeschlossen. Mit diesem Angebot denke ich, kann man trotz der Garantieausschlüsse nichts falsch machen. Für 309 € insgesamt 5 Jahre einigermaßen Ruhe zu haben erscheint mir wahrlich nicht schlecht. Für den vollen Preis hätte ich die Garantieverlängerung für 3 Jahre aber auch nicht vereinbart.
Was mich etwas wundert, ist dass die Garantieverlängerung bislang nicht in Mercedes me hinterlegt ist obwohl ich die Garantievereinbarung, Rechnung etc. vorliegen habe. Dauert das normalerweise einige Tage?
Hallo Rabbit213,
ich glaube, dass du da etwas falsch verstanden hast. Für 309 Euro kauft man nicht drei Jahre Garantie, sondern nur das dritte Jahr. Also zwei Jahre hat man sowieso Garantie und für 309 Euro hat man dann insgesamt drei Jahre.
Falls es wirklich so ist wie du geschrieben hast und du nun 5 Jahre Garantie hast wäre das wirklich ein spitzenmäßiges Schnäppchen.
Ob eine Garantieverlängerung sinnvoll ist oder nicht kann man doch nicht vorhersehen. Auch wenn es hier Leute gibt, die schon einen Garantieanspruch hatten und welche, die es für rausgeschmissenes Geld halten, muss du für dich entscheiden, was dir wichtiger ist: 1.) Einsparen der Kosten für die Verlängerung oder 2.) Sicherheit haben zu wollen.
Ich selber wähle immer Sicherheit und bestelle bei einem Neuwagenkauf immer die max. Garantiezeit mit einer entspr. hohen km-Leistung mit. Denn wenn du mal etwas hast, bist du froh, eine Garantie zu haben.