Garantieverlängerung "ab Werk"
Moin zusammen!
Ich bekomme Anfang Dezember in WOB meinen naaaaaaaaaaaagelneuen POLO 1.2 TDI Style (ohne BMT-Quatsch) und frage mich, ob diese von VW angebotene Garantieverlängerung bis zu (auf) 5 Jahre Sinn macht. Und was kostet das pro Jahr??? Habt ihr da schon Erfahrungen?
Danke und lieben Gruss
VWVOLVO
Beste Antwort im Thema
@MopedHeinz:
Zitat:
Ich vermute, mein nächster VW wird ein Dacia-Duuster sein?
Ich würde beim Moped bleiben. Das ist noch günstiger.
43 Antworten
@rubbel2:
Zitat:
Ich habe für meinen 1.2 TSI (105 PS), bei 15000 Km pro Jahr, 556 Euro dafür bezahlt.
Der Preis ist auch von den jährlich gefahrenen Km abhängig.
Du hast vielleicht 15000km/Jahr angegeben, der Preis wäre aber bis zu 25000km/Jahr gleich.
Noch mal ne Frage zur alten Form, evtl weiß es jemand, ansonsten muss ich da mal Nachhaken.
Ich ging bis jetzt der Annahme, dass ein Laderdefekt in dieser (alten) Garantieversicherung abgedeckt ist, weil es mir der Meister zusicherte. Hab aber nochmal geschaut und der Lader ist nicht expliziet aufgeführt. Weiß da jemand was?
Denn das wäre dann evtl. schon die höheren kosten wert auf die neue Version zu wechseln.
Eine sinnvolle und wirtschaftliche Investition = würde ich immer wieder abschließen. Habe nur gute Erfahrungen bei VW mit der Händlergarantie (Golf + Polo) gemacht. Der Preis ist ok und im Verhältnis zu Reparaturversicherungen - z.B. DEVK
http://www.devk.de/produkte/fahrzeuge/reparatur/index.jsp
günstig, da hier je nach KM-Leistung die Zahlungen reduziert werden.
Zitat:
Original geschrieben von VWVOLVO
Danke für eure Beiträge! Laut VW handelt es sich wirklich um eine Verlängerung der zweijährigen Händlergarantie im vollen Umfang - so, als ob man dann drei, vier oder fünf Jahre Garantie ab Autokauf...Und für meinen Fall würden zwei Jahre extra (also vier insgesamt, max 100000 km) ca. 280 € kosten. Ist ok, denke ich.
Gruß!
Ähnliche Themen
@VAGCruiser:
Zitat:
Ich ging bis jetzt der Annahme, dass ein Laderdefekt in dieser (alten) Garantieversicherung abgedeckt ist, weil es mir der Meister zusicherte.
Der Auffassung bin ich auch (Ein TL war in den Bedingungen, die mir vorliegen nie explizit ausgenommen), aber das müsstest du deinen Versicherungsbedingungen relativ einfach entnehmen können.
Es kommt darauf an, was genau kaputt ist, denn in den alten Bedingungen ist m.E. alles, was mit Undichtigkeiten usw, zu tun hat, vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
...
Der Auffassung bin ich auch (Ein TL war in den Bedingungen, die mir vorliegen nie explizit ausgenommen), aber das müsstest du deinen Versicherungsbedingungen relativ einfach entnehmen können.
...
Unter III (1) b steht:
Wir leisten keine Garantie für alle beim Deckungsumfang nicht genannten Teile (vgl.Ziffer II(2))
... also ist alles ausgeschlossen was nicht erwähnt wird.
Hab aber nochmal genau geschaut, der Turbolader ist doch dabei!
Und zwar unter Baugruppe Kraftstoffanlage und nicht wie zuerst von mir nur geschaut, bei Baugruppe Motor oder Abgasanlage.
Genau solche Passagen sind es, die meinen Vergleich mit anderen, gewöhnlichen Versicherungen und meine eingangs erwähnten Vorbehalte begründen 🙄 😛
So, eben beim VVD angerufen und 2 Jahre Garantieverlängerung abgeschlossen. War exakt der Preis inkl. Frühbucherrabatt, den ich auch in der Liste (siehe Beitrag weiter oben) rausgefunden habe. 276,- € für 2 Jahre Verlängerung bis 100.000 km. Cool!
Gruss, VWVOLVO 🙂
@VAGCruiser:
Zitat:
Unter III (1) b steht:
Wir leisten keine Garantie für alle beim Deckungsumfang nicht genannten Teile (vgl.Ziffer II(2))
... also ist alles ausgeschlossen was nicht erwähnt wird.
Jetzt, wo dieser Thread noch einmal aufgewärmt wurde, habe ich noch mal die genannten Punkte in meinen aktuellen Vers. Bedingungen nach gelesen und festgestellt, dass die sich von den Punkten in deinen Bedingungen offenbar deutlich unterscheiden.
Wieso bei der alten Version Unterschiede?
Eher Unterschiede gegenüber der alten Version, denn ich habe m.E. die neue Version, die ab 01.01.2011 gültig ist.
Zitat:
Original geschrieben von VWVOLVO
So, eben beim VVD angerufen und 2 Jahre Garantieverlängerung abgeschlossen. War exakt der Preis inkl. Frühbucherrabatt, den ich auch in der Liste (siehe Beitrag weiter oben) rausgefunden habe. 276,- € für 2 Jahre Verlängerung bis 100.000 km. Cool!Gruss, VWVOLVO 🙂
hätte auf Gesamt 5 Jahre verlängert?
Grund: Wiederverkaufswert ist besser ( da holt man sich die Versicherungsrate wieder rein)
ich pers. würde eher das Geld sparen und eine LPG-Anlage von einem vernünftigen Umrüster verbauen lassen! Vorausgesetzt: Benziner! 😁
@MopedHeinz:
Zitat:
ich pers. würde eher das Geld sparen und eine LPG-Anlage von einem vernünftigen Umrüster verbauen lassen! Vorausgesetzt: Benziner!
Leider erfüllt das neue Auto des TE diese Voraussetzung nicht und ob eine nachgerüstete LPG-Anlage in irgend einer Weise eine Alternative zu der hier diskutierten Garantie-Versicherung ist, lasse ich mal dahin gestellt.
Außerdem wäre es bei Einbau eines "Fremdteils" (LPG-Anlage) so oder so Essig mit irgendeiner VW-Garantie für den Motor. Also garantietechnisch eher kontraproduktiv.
Hey,
also ich werde die Garantieverlängerung auch demnächst abschließen. Da ich der ganzen neuen Technik mit Downsizing noch nicht 100%ig traue. Auch meine Steuerkette bekommt von mit kein volles Vertrauen😁. Deshalb werde ich bestimmt auch die vollen 3 jahre abschließen. Was denkt ihr wird es nochmal eine Änderung der Bedigungen zum Jahreswechsel geben? Also lieber jetzt abschließen oder warten? Zeit hätte ich noch bis Mai 2013. Aber ich hätte es demnächst gerne in trockenen Tüchern.
Den wenn doch mal was ist ärgert man sich nur, dass man es damals nicht abgeschlossen hat. Leider habe ich dies bei der Bestellung nicht geordert.
mfg Wiesel