Garantiefall?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!
Bin neu hier und möchte einmal in Erfahrung bringen welche Chauncen ich habe und ob das auch jeman erlebt hat:

Vor ca. 1 Jahr habe ich mir einen VW Golf V mit 50Km Laufleistung bei VW erworben.Da sind ja 2 Jahre Neuwagen Garantie vorhanden. Vor 2 Wochen stellti ich fest das vorne an der Stosstange auf der oberen Fläche eine kleine Blase im Lack entstanden ist die dann auch aufgerubbelt ist. Wie kann das? Ich hatte keinen Unfall und nichts.
Einen Tag später sehe ich das die hintere Heckklappe beim schlissen gegen die hintere Stosstange stösst und auch dort Lack der Türe und Stosstange abgeht. Ich mit dem Fahrzeug zum Freundlichen der die Sache weite an VW geleitet hat. Nun kommts: ABLEHNUNG!!!

Der Lack vorne könnte wegen eines Aufpralls einen Haarriss bekommen haben, (????)

Bei der hinteren Hecklappe wird nur bis zu einem halben Jahr oder 10000Km Garantie gewährt und alles andere ist halt Verschleiss.

Was soll ich denn davon halten?? Verschleiss bei einem 1 Jahr alten Golf von 20,000€

Das spricht nicht für VW.

Was meint Ihr? Habe mich noch einmal zur wiederholten Prüfung bei denen gemeldet. Dauert ca. bis zu 3 Wochen.

Gruß Werner

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


ich erwarte keine ars..kriecherei oder sowas,ich möchte einfach nur ordentlich bedient werden wie jeder andere auch und das man meine anliegen ernst nimmt. aber die blicke jedesmal von den büroleuten und den annahmemeister haben bände gesprochen,manchmal können blicke glaub ich doch töten!?

und zum thema denen gehts noch zu gut: ich war bei einigen händlern hier im umkreis und hab gezielt nach ein polo oder golf united gesucht mit schiebdach.nur einer hat sich gemeldet andere gar nicht und standardspruch:"das wird schwer" und haben nicht probiert einen zu finden.das nenne ich ebenfalls traurig

Ich will ja nicht unbedingt widersprechen, obwohl, ich hab ja noch den Stahl-Helm an....(Spass😁), aber....

.....ich habe noch nie Probleme mit den Leuten da, egal ob Annahmemeister oder Bürofutzi, die sind eig. immer nett..... Ernsthaft! (und ich habe mind. jede 1 und halb Monate irgendwelche Fragen oder Wehwehchen...😮 )

Ihr müsst auch lieb und nett rüberkommen, dann klappt das auch! 🙂

schweift zwar ein bißchen ab das thema.
ich hatte wohl zuviel zu bemängeln am auto u.a. ne wacklige sitzkonsole(was ich ab kann wie warmes bier :-) ).was ham se gemacht:kompletten sitz getauscht mit nen anderen auto (womit ich gut leben kann weil nu weg is und der sitz war etwas besser erhalten,war n jahreswagen meiner in nicht so dollen zustand)
da meinte er,er machts lieber so weil er meinte er bekommts nicht von vw bezahlt und wäre der einzige bisher der sowas bemängelt hat.
dann hab ich auf eigene kosten diverse verkleidungen und leisten erneuert und eine war schon zerkratzt vom transport und hab die annahme verweigert,da hat der teilemann ne neue geordert und ich musste wieder 30 km fahren.der hatte auch son blick drauf.wozu ersetze ich denn ne leiste die zerkratzt is in eine andere zerkratztefragte ich ihn:keine antwort von ihm.
und so kams u.a.,dass ich wohl kein gern gesehener kunde bin.

manchen sehen ihr auto nur als gebrauchsgegenstand und andere eben nicht.

Naja, gerade bei Lackbeanstandungsmeldungen ans Werk ist die Meinung des Servicepartners vor Ort ausschlaggebend für die Entscheidung Garantiefall, oder nicht.
Da hilft ein guter Draht zum Meister natürlich ungemein.

Wenn man dort als "Meckerkunde" bekannt ist...

Wobei hier meist nicht die Anzahl der Reklamationen, sondern "der Ton die Musik macht".

beim chef wurde ich auch sehr gut bedient was so absprachen und entgegen kommen betrifft,nur die anderen haben wohl schon ein foto von mir unterm tresen und wenn ich komme:ach du schei.ße 😉

also hab ganz normal meine sachen vorgetragen ohne einen patzigen ton oder sowas!hab nur gleich durchblicken lassen das ich die abwicklungen kenne aus meiner zeit als opelschrauber.

hab sogar ne detailierte schriftliche fehlerbeschreibung gemacht um die arbeit zu erleichtern und bin 1x extra wieder etliche km gefahren weil der meister dann nicht da wäre zum vereinbartem termin und er kein kuddelmuddel wollte wenn ers weiter gibt,weiß wie sowas läuft:viele köche verderben den brei.hab sogar auf ein kostenlosen ersatzwagen verzichtet weil ich n kuzen arbeitsweg und so habe.

bin mal gespannt wenn ich zum service kommen,da traut sich bestimmt keiner bei...😁

Ähnliche Themen

Ja, ich versteh dich ja.

Aber jetzt versetz dich mal in die Lage des Serviceberaters:

Da ist ein Kunde, der sagen wir mal "anspruchsvoll" ist, der hat schon durchblicken lassen, dass "er die Abläufe kennt", der war auch schon beim Chef und der hat "öfter mal Reklamationen".

Wenn der Serviceberater nun die Lackbeanstandung unterstützt, sich beim Werk einsetzt usw. und eine Lackierung freigegeben kriegt, was könnte bei einem "anspruchsvollen" Kunden passieren?

1. Die Spaltmaße sind nur zu 99% wie zuvor.
2. Die Farbe passt nicht (silber???).
3. Warum kriegt ich keinen Ersatzwagen?
4. Das Auto war nicht richtig ausgesaugt.
5. Das Armaturenbrett knarzt (das hat es vor der Lackierung nicht getan)
6. Der Sitz wackelt auch wieder.
7. Scheiss Service, ich will den Chef sprechen.

Also was wird er tun?
Er wird die Lackbeanstandung so formulieren, dass sie abgelehnt wird.

anspruchsvoll,das hast du gut und nett ausgedrückt🙂

is wohl falsch rübergekommen,also ich war nicht beim chef wegen petzen oder so,sondern wegen den kaufverhandlungen und wegen den mängeln halt beim meister,weil das ist ja sein gebiet.
hast aber recht mit dein was wäre wenn.
man kauft ein premiumprodukt und wird dann so merkwürdig behandelt,premium sollten nicht nur die preise sein sondern auch der service usw.habs ja auch nicht weiter angesprochen,hab meine lösung wo ich mit leben kann!

Da hab ich dich wohl falsch verstanden.

🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen