Garantiebedingungen Kia
Hallo.
Mein Proceed GT hat die 7 Jahre Hersteller Garantie.
Wie sieht es aus, in eine freie Meisterwerkstatt zu fahren?
Verfällt diese Garantie dann? Muss die Wartung/Durchsicht immer bei Kia erfolgen?
Ich hab dazu im Internet nichts gefunden.
Beste Grüße
165 Antworten
Herstellungsdatum auf keinen Fall. Die 7 Jahre Garantie gilt ja für alle Neuwagen, auch wenn die schon eine Weile irgendwo rumstanden bevor sie verkauft wurden.
Eine genaue Angabe findest du im Garantie- und Serviceheft. Da steht das genaue Datum drin, ab wann die Garantie gilt. Das ist in der Regel das Datum der Erstzulassung bzw. der Übergabe.
Im Auto ist auch ein "Zähler" für den Servicetermin. Sobald deine km in die Nähe kommen oder ca. 30 Tage vor dem Ablauf der Frist, wird dir das eingeblendet. Man sollte sich aber nicht alleine darauf verlassen, da man im Zweifel selbst dafür verantwortlich ist die vorgeschriebenen Intervalle einzuhalten. Beim Service sollten die natürlich daran denken, diesen Zähler entsprechend neu zu setzen
Alle 2 Jahre oder alle 30.000 km, je nachdem was zuerst passiert .
Herstellungasatum ist total abwegig
Hallo,
die Garantie beginnt mit Anmeldung zur Garantie. Diese liegt in der Regel am Tag der ersten Zulassung. Im Serviceheft ist auf den ersten beiden Seiten ein Garantieaufkleber eingeklebt, der die Anmeldung zur Garantie dokumentiert.
Nur dieses Datum ist ausschlaggebend für die Garantie, nicht die Erstzulassung (falls abweichend, besonders bei Importen) oder die Anzeige im Auto.
Die Wartungsintervalle liegen bei 15.000km oder einem Jahr bei den Benzinern / 30.000km oder 2 Jahre beim Diesel.
Zeitraum zwischen Herstellung (August 2020) und Erstzulassung (Dezember 2020) beim Autohaus sind 4 Monate. Zweitzulassung auf mich war dann letzten Monat Ende Juli, wegen halbes Jahr Haltefrist der Bafa.
Ich schau nachher ins Serviceheft, dann bin ich schlauer.
Ich hab Ende Dezember 2020 einen PHEV mit Tageszulassung vom Händler gekauft.
Und ich hab hier mal gelesen, dass KIA sich bei etwaigen Garantie Ansprüchen quer stellen kann, wenn die Intervallinspektion nur paar Tage zu spät drüber ist.
Auf die Anzeige im Display verlass ich mich nicht - Die kann man einstellen wie man will, wenn sie bei mir überhaupt damals programmiert wurde .
Ähnliche Themen
Unbedingt im Serviceheft nachschauen. Ich habe auch ein paar Tage Differenz drin zwischen Garantieanmeldung und Erstzulassung.
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 13. August 2021 um 11:06:20 Uhr:
Theoretisch zählt Datum ab Erstzulassung, bzw. müsstest du im Handbuch/Serviceheft noch ein Datum stehen haben wann Garantiebeginn ist. Sollte im besten Fall das gleiche Datum sein. Und dann je nachdem was zuerst erreicht ist, Zeit oder km.
Muss nicht sein. Wenn der Händler das bewusst als Tageszulassung angemeldet hat, muss er dir Garantie noch nicht starten / aktivieren. Allerdings gibt es da dann eine Frist, in der die Garantie aktiviert werden muss (halbes Jahr?) wie gesagt, entscheidend ist, was im Heft steht
Hallo,
nein, er muss spätestens mit der Zulassung die Garantie anmelden. Eine Tageszulassung hat daher immer schon eine laufende Garantie, genau wie ein Importfahrzeug, wenn es bereits im Ausland zugelassen wurde.
achso, dann war das andersrum. Die Anmeldung zur Garantie kann bereits vor der EZ erfolgen, aber spätestens mit EZ. Und das mit der Frist bezog sich dann auf lang lagernde Neufahrzeuge glaub ich
Also meiner wurde im Februar 2020 produziert und im Dezember 2020 zugelassen. Garantie läuft laut service Heft ab Dezember 2020. Inspektion fällig im Dezember 2021 bzw 15 TKM. Ist ein Benziner.
Bei mir ähnlich....Xceed (deutsches Modell) ist von Mai, im Juli auf mich erstzugelassen. Garantie ab 07/21 Inspektion 07/21 (15Tkm Ölwechsel)
Zitat:
Hallo,
laut Auskunft von Kia Deutschland, und nur die zählen, behält man sich vor, bei einer (wiederkehrenden) Überziehung die Garantie in gewissen Bereichen einzuschränken.
Also eine Tag überziehen und die gesamte Garantie ist weg, ist vollkommener Unsinn.
Egal was manche Händler erzählen.
Wi hast du diese Information her? Gibt es da ein offizielles Schreiben? Falls ja, könntest du mir das bitte zukommen lassen?
Viele Grüße
Hallo ja man liest es immer wieder ,von der 0Toleranz bei Kia, und Händler erzählen es immer auch. ICH finde das absolut S.........e so genau nimmt es kein anderer Hersteller.
Wenns ein Schreiben von Kia gäbe ,das es nicht gerade so ist wäre cool.
Gruß Didi
Zitat:
@Didi A3 TDI schrieb am 23. Juli 2024 um 07:20:30 Uhr:
Hallo ja man liest es immer wieder ,von der 0Toleranz bei Kia, und Händler erzählen es immer auch. ICH finde das absolut S.........e so genau nimmt es kein anderer Hersteller.
Wenns ein Schreiben von Kia gäbe ,das es nicht gerade so ist wäre cool.
Gruß Didi
WESHALB sollte KIA plötzlich was anderes schreiben, was hier im FORUM unzählige aus Male aus Erfahrungen her, schon dokumentiert wurde und die Händler Dir auch erzählt haben? Du hast Übergabe des Fahrzeuges auch unterzeichnet, die Garantiebedingungen zu akzeptieren und einzuhalten.
Es ist wie es ist. Ob und wie andere Hersteller dies händeln, spielt keine Rolle und sei dahingestellt.
Im Garantiefall möchtest Du doch auch, dass der Schaden od. was auch immer übernommen wird!
Zitat:
@getr schrieb am 23. Juli 2024 um 08:46:57 Uhr:
Zitat:
@Didi A3 TDI schrieb am 23. Juli 2024 um 07:20:30 Uhr:
Hallo ja man liest es immer wieder ,von der 0Toleranz bei Kia, und Händler erzählen es immer auch. ICH finde das absolut S.........e so genau nimmt es kein anderer Hersteller.
Wenns ein Schreiben von Kia gäbe ,das es nicht gerade so ist wäre cool.
Gruß DidiWESHALB sollte KIA plötzlich was anderes schreiben, was hier im FORUM unzählige Male aus Erfahrungen her, schon dokumentiert wurde und die Händler Dir auch erzählt haben? Du hast Übergabe des Fahrzeuges auch unterzeichnet, die Garantiebedingungen zu akzeptieren und einzuhalten.
Es ist wie es ist. Ob und wie andere Hersteller dies händeln, spielt keine Rolle und sei dahingestellt.
Im Garantiefall möchtest Du doch auch, dass der Schaden od. was auch immer übernommen wird!