Garantiebedingungen Kia
Hallo.
Mein Proceed GT hat die 7 Jahre Hersteller Garantie.
Wie sieht es aus, in eine freie Meisterwerkstatt zu fahren?
Verfällt diese Garantie dann? Muss die Wartung/Durchsicht immer bei Kia erfolgen?
Ich hab dazu im Internet nichts gefunden.
Beste Grüße
165 Antworten
Zitat:
@getr schrieb am 23. Juli 2024 um 13:07:38 Uhr:
Zitat:
@getr schrieb am 23. Juli 2024 um 08:46:57 Uhr:
WESHALB sollte KIA plötzlich was anderes schreiben, was hier im FORUM unzählige Male aus Erfahrungen her, schon dokumentiert wurde und die Händler Dir auch erzählt haben? Du hast bei Übergabe des Fahrzeuges auch unterzeichnet, die Garantiebedingungen zu akzeptieren und einzuhalten.
Es ist wie es ist. Ob und wie andere Hersteller dies händeln, spielt keine Rolle und sei dahingestellt.
Im Garantiefall möchtest Du doch auch, dass der Schaden od. was auch immer übernommen wird!
Ich hatte auch schon eine Inspektion überzogen, weil die Werkstatt den Termin verschob, war ich ca 12 Tage drüber. Trotzdem würde jetzt eine Garantie Arbeit durchgeführt. Die Kia Zentrale prüft so oder so individuell den Garantie Fall und gibt dann die Freigabe oder nicht. Wenn sich hier paar Kia Mechaniker tummeln könnten sie sich ja äußern, sofern sie überhaupt Einblick darüber habe, weil ja die Werkstattmeisfer alles abwickeln.
Ich habe hier noch keinen Fall etwas mitbekommen, bei dem Garantieleistungen wegen einer unbedeutenden Überziehung seitens KIA abgelehnt wurden. Übrigens auch nicht wenn man den Service zu 100% nach Vorgabe bei einer freien Werkstatt hat machen lassen. Die Fälle, von denen ich etwas derartiges mitbekommen habe, waren relativ eindeutig, dass die Bedingungen nicht eingehalten wurden. Da ging es um wiederholtes und deutliches Überziehen der Intervalle, und das Verwenden von falschen Teilen, Öl etc. die nicht den Vorgaben entsprechen.
Von Hyundai (und da es der gleiche Konzern ist, wird das bestimmt ähnlich gehandhabt) weiß ich, dass die bei 0 8 15 Fällen nicht das Serviceheft überprüfen. Wenn also was an der Scheibenwaschanlage oder irgendwas an der Innenausstattung defekt ist, dann wird das vom Hersteller "blind" durchgewunken. Nur bei größeren Schäden am Antrieb oder am Fahrwerk, die ggf. auf eine fehlerhafte / verspätete Wartung zurückzuführen sein könnte, kommt ein Vertreter vom Hersteller ins Spiel und prüft das. Wie relevant ein Überziehen des Intervalls dann wäre, und ob der Umfang und Häufigkeit dieser Überziehung eine Rolle spielt, weiß ich nicht. Aber ich habe schonmal gehört, dass Gerichte bei minimalen Überschreitungen im Sinne des Autobesitzers entschieden haben. Ich glaube, dass das auch den Vertretern von KIA bewusst ist und die nicht ohne bessere Gründe sowas ablehnen.
Ich bin außerdem davon überzeugt, dass gerade Vertragshändler da beim Kauf oft etwas übertreiben, damit man das Auto auch immer brav wieder zu ihnen bringt. Ich denke: Ja, Kia ist streng, aber nicht so übertrieben wie oft dargestellt
Zitat:
@Didi A3 TDI schrieb am 23. Juli 2024 um 07:20:30 Uhr:
Hallo ja man liest es immer wieder ,von der 0Toleranz bei Kia, und Händler erzählen es immer auch. ICH finde das absolut S.........e so genau nimmt es kein anderer Hersteller.
Wenns ein Schreiben von Kia gäbe ,das es nicht gerade so ist wäre cool.
Gruß Didi
Die anderen Hersteller die du ansprichst, haben auch 7 Jahre Garantie?
Immer die selben sinnlosen Diskussionen.
Ähnliche Themen
Mein Händler sagte damals vor meinem ersten Kia Kauf, dass man entweder verrückt sein muss oder seiner Sache sehr sicher wenn man auf ein Fahrzeug 7 Jahre Garantie gibt.
Dass so eine Garantie auch klare Regeln braucht, sollte jedem klar sein.
Jeder hat ja auch Versicherungen gegen alles mögliche und wenn der Schadenfall kommt, versuchen alle Versicherer einen Weg zu finden, nicht oder reduziert bezahlen zu müssen.
Mein KIA (mittlerweile seit Mai ex) KIA-Servicepartner hat mir letzten Monat nochmals erklärt, dass er in seiner über 20 jährigen Zeit mit KIA keinen einzigen Fall gehabt hätte, wo wegen des Überschreitens der Inspektion um 1-2 Wochen (oder weniger Kilometer) KIA eine Garantieleistung abgelehnt habe.
Er bezeichnete das als "Schauermärchen", die durchs Internet kursieren.
Ja dann kannst du die Inspektion ja überziehen. Kann ja jeder machen wie er will.
Ich hatte schon einen Fall bei dem KIA abgelehnt hatte.
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 24. Juli 2024 um 17:31:46 Uhr:
Ja dann kannst du die Inspektion ja überziehen. Kann ja jeder machen wie er will.Ich hatte schon einen Fall bei dem KIA abgelehnt hatte.
Und warum genau? Hast du dazu schonmal was geposted?
War nicht mein Auto. War ein Kundenauto damals.
Da hatte der Vorbesitzer (laut Aussage vom Kunden) die Inspektion zu spät gemacht und das Autohaus (wo er den Haufen her hat)hatte ihm aber versichert, das die Garantie trotzdem noch bestehen bleibt. Nachdem der Kunde bei diesem Autohaus ne Ablehnung bekommen hatte, ist der Kunde zu uns gekommen, was aber KIA natürlich auch abgelehnt hatte. Wenn mich nicht alles täuscht ging es damals um nen Sorento PHEV und nem Pleullagerschaden.
Aber wie schon gesagt... Kia schreibt es ja einem nicht vor wie, wann und ob man die Inspektion zu machen hat. Kann ja zum Schluss jeder für sich selbst entscheiden.
Das ist ja alles auch sehr pauschal. Ich schrieb ja auch ausdrücklich von wenigen KM bzw. Tagen. Aber selbstverständlich halte ich die Intervalle grundsätzlich immer ein. Ich mache meine Termine ca 3 Monate im Voraus. Im Zweifel dann halt 1.000 km zu früh. Denn es wird ja auch nicht besser mit den Terminen, nachdem so viel SP und Händler abspringen wollten / mussten.
Dann diskutier doch einfach nicht mit wenn es dich stört. Nee es waren 5 Jahre, 1 Monat oder 1000 KM drüber wären bei Ford kein Thema , um die Toleranz gehts nicht um die Garantiedauer !!
DIDI
@Thutmosina schrieb am 24. Juli 2024 um 08:02:43 Uhr:Zitat:
@Didi A3 TDI schrieb am 23. Juli 2024 um 07:20:30 Uhr:
Hallo ja man liest es immer wieder ,von der 0Toleranz bei Kia, und Händler erzählen es immer auch. ICH finde das absolut S.........e so genau nimmt es kein anderer Hersteller.
Wenns ein Schreiben von Kia gäbe ,das es nicht gerade so ist wäre cool.
Gruß Didi
Die anderen Hersteller die du ansprichst, haben auch 7 Jahre Garantie?
Immer die selben sinnlosen Diskussionen.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 24. Juli 2024 um 21:19:12 Uhr:
Das ist ja alles auch sehr pauschal. Ich schrieb ja auch ausdrücklich von wenigen KM bzw. Tagen. Aber selbstverständlich halte ich die Intervalle grundsätzlich immer ein. Ich mache meine Termine ca 3 Monate im Voraus. Im Zweifel dann halt 1.000 km zu früh. Denn es wird ja auch nicht besser mit den Terminen, nachdem so viel SP und Händler abspringen wollten / mussten.
Auch bei 100 km/1 Woche kann Kia die Garantie verweigern.
Ich mach doch auch keinen Termin beim Arzt aus, komme 3 Stunden später und verlange dann sofort das er mich dran nimmt oder? Da liegt es ganz am Arzt, ob dieser mich dann sofort dran nimmt oder nicht. Zu 99% kann man dann warten. Wird bei Kia nicht anders sein.... Denn Kia hat das sagen und nicht der Kunde.
Zitat:
@Didi A3 TDI schrieb am 23. Juli 2024 um 07:20:30 Uhr:
Hallo ja man liest es immer wieder ,von der 0Toleranz bei Kia, und Händler erzählen es immer auch. ICH finde das absolut S.........e so genau nimmt es kein anderer Hersteller.
Wenns ein Schreiben von Kia gäbe ,das es nicht gerade so ist wäre cool.
Gruß Didi
Warum auch? Wenn Kia sagt "wir nehmen es nicht so eng" zieht jeder das Intervall. Das wollen die aus naheliegenden Gründen (Einnahmen für die Werkstatt) nicht. Daher sichert sich Kia das Recht maximal streng zu sein.
Wie streng sie im Fall des Falles sind ist dann eine ganz andere Sache - das ist dann aber Kulanz und die sichert kein Hersteller vorher zu.