Garantieabrechnung möglich?

Audi TT 8N

Hi,

im Mai möchte ich meine WaPu, ZR, Spannrolle + Anbauteile wechseln lassen. Sollte dabei herauskommen, dass die WaPu defekt war, kann ich das über die Garantie regeln?

Meine Gebrauchtwagengarantie läuft noch bis Anfang Juni - verständlicherweise wird meine Garantiewerkstatt, die 70 km weit enfernt liegt, den Wechsel nicht auf Verdacht übernehmen. Also lasse ich es in meinem Heimatraum auf eigene Kosten machen. Habe ich eine Chance, im Nachhinein, falls sich herausstellen sollte, dass die WaPu hin war, die Garantie in Anspruch nehmen? Laut Garantie muss ich jeden Schaden vor Reparatur anzeigen und dann wird entschieden, ob die Reparatur in der Garantiewerkstatt oder auch außerhalb übernommen wird. Bisher habe ich nie eine Freigabe erhalten - alle Reparaturen, die ich, wie das Thermostat außerhalb habe machen lassen, weil diese nicht als "beschädigt" anerkannt wurden, musste ich selber tragen. Eine defekte WaPu kann ich ja als Beweis vorlegen. Kann ich dann auch darauf pochen, diese ersetzt zu bekommen? Ist ja im Voraus nicht ersichtlich, dass ein Schaden besteht.
Die WaPu will ich nicht bei der Garantiewerkstatt wechseln lassen, da sie zu weit weg ist und ich zurzeit keine Zeit unter der Woche habe, den Wagen dort vorbeizubringen bzw. müsste dann noch eine Leihwagen anmieten, was bei intakter WaPu die Wechselkosten unnötig in die Höhe treiben würde (Leihgebühr + Spritverbrauch TT + Leihwagen). Am Ende wird mir dann ohnehin gesagt, die WaPu war ganz - und eventuell wird mir dann auf Verlangen ein unbeschädigte vorgelegt.

30 Antworten

Wie willst du denn im Nachhinein deiner leidgeplagten "Garantiewerkstatt" nachweisen, dass die von dir vorgelegte (eventuell defekte) Wasserpumpe wirklich in deiner Kiste eingebaut war? Wenn du denen (im Vorhinein) unterstellst, sie würden dir im Falle des Falles eine intakte WaPu vorlegen, erübrigt sich (mal wieder) deine Anfrage.
Tipp: Mache nicht jedes gepostete Problem sofort (vorauseilend) zu deinem!
Obwohl du ja bekanntlich ein Montagsauto hast - alles muss nicht einmal bei dir defekt sein! ;-)
Take it easy!

DeTTonator

Nein, das geht nicht!!
Du mußt vor Reparaturbeginn eine Freigabe von dem Garantiegeber einholen.
Wenn also die Wapu nicht augenscheinlich defekt ist bekommst du auch keine Freigabe für die Reparatur bzw. die Kostenübernahme!

Was glaubst du, wie ich gegrinst habe, als mein Postfach meldete, dass du geantwortet hast 😉 - DettOnator

Klar kann ich das nachweisen, wenn mir die reparierende Werkstatt einen Bestätigung ausstellt, dass die WaPu defekt ist - was sie sicherlich machen wird, sofern sie defekt ist.

Vorauseilende Frage deshalb, weil mir ja doch jemand dringend aus irgendwelchen Gründen raten könnte, den Wechsel in der Garantiewerkstatt durchführen zu lassen.

Montagsauto: Nein, hat viele Mängel, die aber "tt-typisch" sind. Alle Defekte, bis evtl. auf Fiepen und SeLuPu, die vermutlich beim Tausch des Thermostats geschrottet wurde - denn direkt nach dem Tausch begann sie zu heulen - sind hier schon 1000x durchgespielt worden. Und zum Glück habe ich bisher noch nicht die großen "Macken", wie defekten Turbo, Motorschaden, defekte Xenonbrenner, LiMa, Klimakompressor etc. erlebt. Auch habe ich kein nervtötendes Sitzknacken und meine Hutablage verhält sich still 🙂 Alles in allem nicht mehr oder weniger, als ich damit im Vorfeld des Kaufs gerechnet habe - sofern nicht die oben genannten Mängel hinzukommen.

PS: Schön wär's dennoch, wenn du dich outen würdest, denn deine 3 Beiträge galten bisher immer mir - jedes Mal dazwischen lange Pause und keine Reaktion auf andere, mindest genauso hirnlose Beiträge, wie meine. Ich scheine dich ganz schön zu faszinieren und in deinem Leben eine wichtige Rolle zu spielen 🙂. Übrigens habe ich kein Problem damit, wenn du mich unter deinem sonstigem Nick hier ansprechen würdest. Ich gehöre zu den Menschen, die mit Kritik leben können und auch gerne kritisieren, wenn es angebracht ist.

Selbst wenn du das nachweisen kannst geht das nicht. Sobald die Reparatur ohne Freigabe der Garantiegesellschaft begonnen wurde zahlt diese nicht mehr!
Und du bekommst sicher keine Reparaturfreigabe für ein Teil das nur vielleicht defekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Selbst wenn du das nachweisen kannst geht das nicht. Sobald die Reparatur ohne Freigabe der Garantiegesellschaft begonnen wurde zahlt diese nicht mehr!
Und du bekommst sicher keine Reparaturfreigabe für ein Teil das nur vielleicht defekt ist.

Ja, das befürchte ich auch. Im Vertrag ist das sehr genau geregelt, obwohl es jeglicher Logik widerspricht, denn defekt ist defekt und Garantie sollte Defekte regeln - auch wenn diese erst präventiv entdeckt wurden. Würde ich warten, bis mir die WaPu den Motor "zerlegt", wäre es günstiger 🙂 - für mich, aber nicht für die Werkstatt. Sie kommt aber trotzdem raus.

Welche Garantiegesellschaft?

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Welche Garantiegesellschaft?

Hauseigene Garantie. Quasi No-Name. Deshalb auch die unangebrachte 200-km-Klausel.

Dann kannst das sowieso alles knicken. Wenn die Werkstatt selber zahlen muß und keinen Fremdanbieter hat wird Sie dir auch sicher keinen Gefallen tun oder entgegenkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Dann kannst das sowieso alles knicken. Wenn die Werkstatt selber zahlen muß und keinen Fremdanbieter hat wird Sie dir auch sicher keinen Gefallen tun oder entgegenkommen.

Ja, damit habe ich schon Erfahrungen gemacht. Thermostat war definitiv defekt. Tmax lag bei 87°C, Tdurch bei 83°C und Tmin bei 77°C im betriebswarmen Zustand. Garantiewerkstatt lehnte Reparatur ab. Begründung: Sind "normale" Werte für einen TT. Sei normale Betriebstemp. Ging zu meinen Lasten. Seit Wechsel habe ich wieder 92-94°C im Normalbetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Montagsauto: Nein, hat viele Mängel, die aber "tt-typisch" sind. Alle Defekte, bis evtl. auf Fiepen und SeLuPu, die vermutlich beim Tausch des Thermostats geschrottet wurde - denn direkt nach dem Tausch begann sie zu heulen - sind hier schon 1000x durchgespielt worden. Und zum Glück habe ich bisher noch nicht die großen "Macken", wie defekten Turbo, Motorschaden, defekte Xenonbrenner, LiMa, Klimakompressor etc. erlebt. Auch habe ich kein nervtötendes Sitzknacken und meine Hutablage verhält sich still 🙂 Alles in allem nicht mehr oder weniger, als ich damit im Vorfeld des Kaufs gerechnet habe - sofern nicht die oben genannten Mängel hinzukommen.
QUOTE]

@ Corx

du musst aber schon zugeben,dass es zwar TT-typische Mängel sind,aber das sie alle bei einem einzigen Fahrzeug auftreten finde ich auch mehr als merkwürdig. ergo Montagsauto. Fast alles (und noch mehr) ,was man hier an "kleineren" Problemen liest außer Turbo oder Motorschaden tauchen bei dir auf.....

Danke, koray44! Das kann ich nur unterschreiben! :-)

Corx, ich weiß beim besten Willen nicht, was du mit meinem "sonstigen Nick" meinst! Ich bin nun wirklich nicht der einzige, der auf deine Anfragen allergisch reagiert! Selbst wenn du auf einen anderen Post (helfend, na klar!) reagierst, schaffst du es grundsätzlich, auf ein eigenes "Problem" zu sprechen zu kommen.
Du müstest die mal die "diskreten" PNs, die mir andere Mitglieder auf meine drei Beiträge geschrieben haben, kennen...
Gnade diesem Forum Gott, wenn wirklich einmal ein kapitaler Schaden bei dir (natürlich meine ich dein Auto!) auftreten sollte!
Im übrigen deckt sich zu deinem jetzigen (in der Zukunft zu verortenden) Problem meine Meinung mit der der Folgebeiträge - schon bemerkt? ;-)
So wie ich dich, lieber Corx, kenne, wirst du dich nicht beirren lassen - zumindest hast du Unterhaltungswert!
DeTTonator

Zitat:

Original geschrieben von Koray44



@ Corx
du musst aber schon zugeben,dass es zwar TT-typische Mängel sind,aber das sie alle bei einem einzigen Fahrzeug auftreten finde ich auch mehr als merkwürdig. ergo Montagsauto. Fast alles (und noch mehr) ,was man hier an "kleineren" Problemen liest außer Turbo oder Motorschaden tauchen bei dir auf.....

Ist auch kein Einzelfall. Sehr häufig treten kumuliert Fehler beim TT auf. Es gibt sogar eine nicht gerade kleine Zahl von Ex-TT-Forenmitgliedern, die ihren TT gerade deswegen verkauft haben.

Nur wenige TTler haben ein absolut sorgenfreies Auto. Nicht alle sind wohl so pingelich, wie ich, aber die meisten geistern ja gerade deshalb hier rum, weil sie ein Problem mit ihrem TT haben. Und dann gibt es noch User, wie unseren lieben Onkel Dett 🙂

Zitat:

Original geschrieben von De-TT-onator


Danke, koray44! Das kann ich nur unterschreiben! :-)

Corx, ich weiß beim besten Willen nicht, was du mit meinem "sonstigen Nick" meinst! Ich bin nun wirklich nicht der einzige, der auf deine Anfragen allergisch reagiert! Selbst wenn du auf einen anderen Post (helfend, na klar!) reagierst, schaffst du es grundsätzlich, auf ein eigenes "Problem" zu sprechen zu kommen.
Du müstest die mal die "diskreten" PNs, die mir andere Mitglieder auf meine drei Beiträge geschrieben haben, kennen...
Gnade diesem Forum Gott, wenn wirklich einmal ein kapitaler Schaden bei dir (natürlich meine ich dein Auto!) auftreten sollte!
Im übrigen deckt sich zu deinem jetzigen (in der Zukunft zu verortenden) Problem meine Meinung mit der der Folgebeiträge - schon bemerkt? ;-)
So wie ich dich, lieber Corx, kenne, wirst du dich nicht beirren lassen - zumindest hast du Unterhaltungswert!
DeTTonator

Mann, hast du ein Bedürfnis nach Selbstbestätigung. Das hat dir jetzt den Kick gegeben, von Koray bestätig zu werden und du musstest es unbedingt loswerden, dass es auch andere User gibt, die dir zur Seite springen und deine qualitativ wertvollen Corx-Postings per PN loben. Sehr schwache Nummer, De-TT-Onator!

Bisher fand ich es noch witzig, auf deine Sticheleien einzugehen, aber du hast schon ne sehr kranke Art, dich mitteilen zu müssen. Und solltest du tatsächlich dich nur meinetwegen hier angemeldet haben, dann finde ich das noch ein ganzes Stück weit trauriger, als die oben genannte Vermutung.

Schönen Abend dir noch - und ja, du wirst weiter posten, weil du dich jetzt schon wieder in deiner Ehre gekränkt fühlst und einfach das Bedürfnis hast, noch einen draufzusetzen.

Und vielleicht hat du ja Glück, und es springt dir einer zur Seite, und unterstützt dich in deinen weiteren Wortgefechten, was deine Brust noch mehr schwellen lassen würde, du Meister des OT.

@Corx
Verstehe deine "helle Aufregung" garnicht, wenn dein Zahnriemenprgramm fällig ist, wird grundsätzlich die Wapu mit erneuert, nur Schwachmaten lassen die Pumpe bis zum nächsten Zahmriemenwechsel drin.

Die Pumpe kostet, lass mich nicht lügen um die 60 Euro
und läuft über den Zahnriemen, wenn die mal einen Lagerschaden wars das mit dem Motor erstmal.....

Ich denke du brauchst dir keine Gedanken über eine Reklamation machen ;-)

Deine Antwort