Garantie und Garantieverlängerungen - Alle Variationen
Bei meinem Life von 11/2020 mit EZ vom 14.12.2020 (aktuell 950km Laufleistung) steht jetzt die Garantieverlängerung an bzw. möchten wir diese jetzt noch abschließen, bevor es --noch-- teurer wird.
Was mich hier aber extrem stutzig macht: Wenn ich den Golf 8 bestelle (z. B. als EU-Neuwagen), dann kann ich bereits bei Vertragsabschluss eine entsprechende Garantielverlängerung günstiger abschließen. Das ist mir bekannt.
Beispiel:
Golf 8 Neuwagen Basis/Life, Garantieverlängerung für weitere 3 Jahre bis 100k = 410 Euro
Wenn ich diesen Preis aber jetzt mit dem Preis vergleiche, der mir von VW hier vorgeschlagen wird:
https://www.volkswagen.de/.../garantien.html?...
= 1098 Euro als Einmalzahlung, 18,93 Euro im Monat ab 03/2021 (3 Jahre, 100k maximale Gesamtlaufleistung, CKM, 1.5 TSI Life)
Wie kommt es zu dieser extremen Preisdifferenz? Kann mir das jemand erklären?
151 Antworten
Zunächst scheinen bei 25,61 € monatlich, die 1.536,60 € nur auf 60 Monate verteilt zu sein. Zu den genauen Zahlungsmodalitäten bei vorzeitigem Verkauf (oder Verschrottung) des Fahrzeuges kann dir nur der Verkäufer Auskunft geben.
Was man aber eindeutig feststellen muss ist die Tatsache, dass die Preise für die Garantieverlängerungen sowas von durch die Decke gegangen zu sein scheinen: Laut der letzten verfügbaren Golf 8 Preisliste für 2021 kostete die Verlängerung auf insgesamt fünf Jahre (hochgerechnet von damals 16 %USt. auf 19 % USt.) noch 790,00 € bei max. 100.000 km bzw. 1.110,00 € bei max. 150.000 km. Auf welche Gesamtlaufleistung beziehen sich die 1.536,60 € jetzt?
Fazit: Das Vertrauen von VW in seine eigenen Produkte scheint massiv in den Keller gegangen zu sein oder die Gier nach Gewinnmaximierung hat unfassbare Ausmaße angenommen.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlaengerung monatlich oder am Stueck?' überführt.]
Das hat nichts mit dem Vertrauen zu tun, das ist schnell verdientes Geld.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlaengerung monatlich oder am Stueck?' überführt.]
Danke Euch.
Die 1536,60 beziehen sich auf 150.000 km in den 5 Jahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlaengerung monatlich oder am Stueck?' überführt.]
Wie ist es dann eigentlich, wenn man jetzt z. B. über 5 Jahre abschliesst und nach 4 Jahren kauft man ein neues Auto. Man zahlt dann doch die Garantie für den Vorgänger nicht weiter?
Die Garantie verbleibt beim Fahrzeug, der neue Besitzer hat die Wahl aus weiter zahlen oder kündigen.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 8. Dezember 2024 um 19:40:18 Uhr:
Andere Hersteller bieten kostenlos bis zu 7 Jahre Garantie. Das scheint bei VW wegen der vorliegenden Qualität eher nicht möglich. 😉.
Das ist so pauschal leider - sorry - Unsinn. Weder sind die 7 Jahre Garantie bei der Konkurrenz kostenlos, noch hat das irgendwas mit Qualität zu tun. Das ist einfach nur eine Recherche- und Rechenaufgabe. Und solange nicht alle Auto-Fahrenden nur noch Produkte mit 7 Jahren Garantie kaufen, sondern auch immer noch zu Hauf (nämlich 96%) Produkte mit wesentlich geringerer Garantielaufzeit wählen, besteht da auch kein Grund zum Handeln für den Hersteller.
Beispiel Kia: Klick. Natürlich ist dort auch wie bei VW bei maximal 150.000 Kilometern Schluß. Extra Kosten konnte ich keine entdecken --> also kostenlos. Wie bei VW sind auch hier die Inspektionen und Ölwechsel zeitgerecht gemäß Herstellervorgaben durchzuführen.
Natürlich ist es immer eine Rechenaufgabe. Einen Golf 8, den man länger behalten will, ohne Garantieverlängerung zu kaufen, ist definitiv nicht ratsam. Aber der aufgerufene Preis dafür ist schon sportlich für ein Kompaktfahrzeug. 😉.
Nur weils nix extra kostet ist’s kostenlos? Das ist im Preis inkludiert. Oder glaubst Du tatsächlich, dass das nicht kalkuliert ist und großherzig verschenkt wird? Ohne diese Garantie aber um die Kosten der Garantie billiger hätten sie nicht halb so viel Marktanteil, das war ein grandioses Marketinginstrument. Weil es Kunden gibt die freudig draufspringen „ist ja kostenlos, was müssen die gut sein und von ihrer Qualität überzeugt“. Dabei haben die nur überschlagen, was so in 7 Jahren so üblicherweise an Reparaturen kommt und das eingerechnet. Wie das jede Versicherung mit der Risikoabwägung auch macht
Ja das ist klar und weiter?
Am Ende stehen günstigerer Kaufpreis UND 7 Jahre Garantie auf dem Zettel.
Und trotzdem bekommt VW mehr Kunden, hat einen 5x höheren Marktanteil. Scheint also nicht so eklatant wichtig für die meisten Kunden.
In Deutschland vielleicht (noch), weltweit ist man als VW Konzern hinter Toyota und nur leicht vor der Hyundai Gruppe.
Übrigens kommen die hohen Zulassungszahlen vom VW-Konzern auch nicht unwesentlich von Dumping-Raten im (Geschäftswagen-)Leasing. Faktoren deutlich unter 0,5 sieht man bei keinem anderen Hersteller auch nur im Ansatz.
Aber das hat jetzt nicht mehr wirklich was mit dem Threadtitel "Garantie und Garantieverlängerungen - Alle Variationen" zu tun.
Wenn man sich beim Kauf einen neuen Golf 8 fuer eine Garantieverlaengerung auf 5 Jahre entscheidet und auch fuer die monatliche Zahlweise, kann man sich dann sicher sein, dass die Monatsrate ueber die 5 Jahre konstant beibt, oder muss man da dann akribisch das Kleinggedruckte lesen, dass die einem keine Preiserhoehung unter schieben koennen?
Hallo,
als ich meinen R konfigurierte und bestellte, war zu der Zeit keine Anschlussgarantie mit zu bestellen.
Jetzt wäre sie wieder bestellbar aber nicht mehr für mich (habe nachgefragt).
Allerdings wäre jetzt ein Abschluss der Garantie nachträglich über Volkswagen möglich.
Kosten: Nach Ablauf der zwei Jahre für weitere 3 Jahre und Laufleistung 50 000km für 1508 Euro möglich
Wäre die Garantie Versicherung bei Abschluss der Bestellung möglich gewesen: 695 Euro.
Würdet Ihr die Garantie Verlängerung für 1508 Euro abschließen? Interessant wäre es auch zu wissen, von Foristen die ihren Volkswagen5 Jahre gefahren haben und in der Zeit teure Reparaturen hatten.
Vielen Dank im Voraus für eure Teilnahme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlussgarantie nachträglich abschließen?' überführt.]
Golf 8 ohne Garantieverlängerung geht ja mal gar nicht. Oder man hat genügend Geld auf dem Konto... 😉.
Das Infotainmentsteuergerät war knapp nach dem zweiten Jahr defekt. Das wäre dann schon außerhalb der regulären Werksgarantie gewesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlussgarantie nachträglich abschließen?' überführt.]