Garantie und Garantieverlängerungen - Alle Variationen
Bei meinem Life von 11/2020 mit EZ vom 14.12.2020 (aktuell 950km Laufleistung) steht jetzt die Garantieverlängerung an bzw. möchten wir diese jetzt noch abschließen, bevor es --noch-- teurer wird.
Was mich hier aber extrem stutzig macht: Wenn ich den Golf 8 bestelle (z. B. als EU-Neuwagen), dann kann ich bereits bei Vertragsabschluss eine entsprechende Garantielverlängerung günstiger abschließen. Das ist mir bekannt.
Beispiel:
Golf 8 Neuwagen Basis/Life, Garantieverlängerung für weitere 3 Jahre bis 100k = 410 Euro
Wenn ich diesen Preis aber jetzt mit dem Preis vergleiche, der mir von VW hier vorgeschlagen wird:
https://www.volkswagen.de/.../garantien.html?...
= 1098 Euro als Einmalzahlung, 18,93 Euro im Monat ab 03/2021 (3 Jahre, 100k maximale Gesamtlaufleistung, CKM, 1.5 TSI Life)
Wie kommt es zu dieser extremen Preisdifferenz? Kann mir das jemand erklären?
151 Antworten
Ach deswegen. Ja gut dann wird es von der Höhe her passen. Hatte mich gewundert, warum das so ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung' überführt.]
Also ich habe meinen Händler gefragt . Diese Verlängerung würde 300 Euro einmalig für 12 Monate kosten .
Meine Frage die sich mir nun stellt , macht es bei 3 Jahres Leasing über insgesamt 60000 km wirklich Sinn ?
Wie geschrieben handelt es sich um den Golf 8 GTI dsg.
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung' überführt.]
Ja, macht es.......bei der Wundertüte weiß man doch nicht, was auftreten kann, da finde ich 300 Euro eine preiswerte (vergleichsweise) Absicherung für das 3. Jahr.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung' überführt.]
Sehe ich auch so. Die aktuellen Wagen ohne Garantie? Hätte ich keine ruhige Nacht.
Stell mal die 300€ für ein Jahr ins Verhältnis zur Leasingdauer. Das sind 8€ im Monat für die Sicherheit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung' überführt.]
da würde ich nicht lange nachdenken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung' überführt.]
Hallo, ich stehe auch der Frage der Garantieverlängerung und habe sie leider beim Kauf nicht abgeschlossen.
Golf 8 Variant Style TDI 150 ps. EZ 07/22. Jährliche Fahrleistung ca. 30 TKM. Kostet für zwei weitere Jahre aktuell ca. 970 EUR. Wie sehen eure Erfahrungen aus?
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung' überführt.]
Ich hab sie nach 2 Jahren abgeschlossen, weil ich meinen Leasing Vertrag um 2 Jahre verlängert hab. Heute kamen nachrichtlich die Rechnungen der angefallenenen Garantiearbeiten. Gut 2.000 Euro für neues Lenkrad, kaputtes SOS Modul, neues Schaltmodul, Kühlwasserproblem (Chiller). Ich würde sagen, mit Kulanz wäre ich wohl vielleicht knapp 1.000 Euro los geworden. Ich zahle 35,68 Euro pro Monat. Wahrscheinlich hatte ich den break even schon... Und bei der Qualität des Golf 8 denke ich, ist das die entspanntere Variante. Ich würde es wieder machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung' überführt.]
Ein Auto ohne Garantieverlängerung ist grundsätzlich wie eine Wundertüte. Es kann richtig teuer werden. Gerade beim G8 (Qualität generell, Steuergerätekosten, etc.) schließe ich mich dem Vorposter inhaltlich vollständig an. Ganz klare Empfehlung dafür.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung' überführt.]
Hallo zusammen
Habe eine Golf 8 Variant 2.0 TDI R-Line (01/2021) mit einer Neuwagengarantie von 5 Jahren oder 100.000 km.
Aktuell stehe ich bei 99.600 km, d.h. wenn ich eine Anschlussgarantie abschließen möchte, müsste ich das in den nächsten 2 Tagen machen, bevor ich die 100.000 km erreiche.
Die Kosten für diese Anschlussgarantie liegen bei EUR 41 pro Monat, jährlich kündbar. Ist direkt von VW also der Porschebank.
Mich würde die Meinung des Forums zum Abschluss einer solchen Anschlussgarantie interessieren. Macht das Sinn? Hat jemand Erfahrungen damit? Zahlen die dann auch, wenn es darauf ankommt oder versuchen sie sich aus der Verantwortung zu stehlen?
Vielen Dank euch!
Grüße
Novy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Meinung zu Anschlussgarantie?' überführt.]
Die ist dann mit der verlängerten Neuwagen-Garantie aber nicht mehr vergleichbar. 492 € pro Jahr ist schon happig, aber branchenüblich. Wie ist die Quote für benötigte Teile? Die fällt mit steigender Laufleistung.
Ich hab sie beim Golf 7 2.0 TDI damals nicht abgeschlossen und sie bis zum Verkauf (132 tkm, 8,5 Jahre) auch nicht gebraucht. Mein Tipp: Mach es von der bisherigen Reparaturanfälligkeit abhängig.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Meinung zu Anschlussgarantie?' überführt.]
Solche Reparatur-Versicherungen rechnen sich langfristig in den meisten Fällen nicht. Besser das Geld auf ein Reparatur-Konto einzahlen - quasi eine eigene Versicherung - und bei Bedarf die Reparatur davon bezahlen. Fällt keine Reparatur an, hat man das Geld für anderes übrig. Zahlt man das Geld in einen Aktienfond ein, ist man nach 50 Jahren ziemlich sicher Millionär. Ich fahre seit fast 50 Jahren Auto und habe noch niemals eine Reparaturkosten-Versicherung gehabt noch gebraucht. Leider habe ich das gesparte Geld nicht angelegt.
Es ist letztendlich eine Frage der eigenen Risikofreundlichkeit und die Wahrscheinlichkeit eines Schadens.
Ich hatte nie eine Zusatzversicherung abgeschlossen und bin damit gut gefahren. Beim Golf 8 habe ich nun eine Anschlussversicherung und sie beruhigt mich. Wenn z.B. in der Vergangenheit eine Glühlampe defekt war, hat man sie für kleines Geld selber ausgetauscht und heute wird man wahrscheinlich direkt einen kompletten LED Scheinwerfer tauschen.
Hallo!
Habe vor, mir einen neuen Golf 8 (Life, TDI, DSG) zu bestellen und
auch die Garantieverlaengerung auf 5 Jahe dazuzu tun.
Laut Verkaeufer haette ich dann entweder 5 Jahre lang monatlich
25,61 Euro zu zahlen oder einmalig 1536,6.
Habe es nicht verstanden, warum ich dann auch fuer die ersten
2 Jahre mit bezahlen muss, wo ja Garantie drauf ist.
Aber ok, vielleicht haben die ja auch einfach die 1536,69 fuer
die 3 Anschlussjahre durch 60 geteilt.
Wuerdet Ihr eher die Einmalzahlung oder die monatliche
Raten nehmen?
Was waere, wenn man monatlich zahlt, wenn das Auto
nach 3 Jahren weg waere? Muesste man dann monatlich
weiter zahlen?
Danke Euch.
Gruss, Blaui
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlaengerung monatlich oder am Stueck?' überführt.]
Bitte nicht für jede einzelne Frage zu einem Neukauf einen neuen Thread erstellen. Es gibt mittlerweile genügend Threads die man fortführen kann. 😉.
Mittlerweile ist das schon ein stolzer Preis geworden. Bei meinem Fahrzeug betrugen die Kosten 2021 noch € 249. Andere Hersteller bieten kostenlos bis zu 7 Jahre Garantie. Das scheint bei VW wegen der vorliegenden Qualität eher nicht möglich. 😉.
Wenn die Rate betragsmäßig alle 60 Monate gleich bleibt, ist aus finanzmathematischer Sicht natürlich diese Variante die günstigste. Stichwort: Inflation.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlaengerung monatlich oder am Stueck?' überführt.]
Tschuldigung. Aber dann stimmt doch die Ueberschrift nicht mehr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlaengerung monatlich oder am Stueck?' überführt.]