Garantie - Mängelanzeige

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Jungs,

hat schon mal jemand bei seiner Meldung bezüglich Mängel in der Garantiezeit ein Schriftstück erhalten vom ffh?
Ich meine um später bei Rückkauf / Verkauf etc. dies auch beweisen zu können, das die Mängel vorlagen und behoben oder nicht behoben wurden.
Kann sich dann meiner Meinung nach auf den Restwert entscheidend auswirken, oder nicht?
Wie verfässt man dieses Schriftstück? Wie bekommt man den ffh dazu es auch zu unterschreiben?
Hat schon jemand Erfahrung gemacht diesbezüglich?

Schonmal vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe das nicht.

Wenn ich zu meiner Werkstatt fahre dann nimmt der Annahmemann (obs ein Meister ist weiß ich nicht) meine Mängel auf und tippt sie sofort in den Computer in den Auftrag.
Diesen Unterschreibe ich dann da es sich ja trotz Garantie um einen Auftrag handelt und bekomme den Durchschlag ausgehändigt.
Nur wenn ich das Auto abhole bekomme ich nichts schriftliches mehr.

Ist das Fahrzeug gleichzeitig zur Inspektion da wird direkt in meinem Beisein Bremsen- und Stoßdämpfertest gemacht und das Auto wird hochgefahren um es von unten zu begutachten.
Wahrscheinlich geschieht das aus dem Grund um dem Kunden direkt sagen zu können das evtl. die Bremsen oder ähnliches fällig sind.
Danach wird die Haube auf gemacht und nachgesehen ob optisch alles klar ist.
Und dann wird wie oben geschrieben der Auftrag eingetippt.

Wie ist das denn bei Euch, warum bekommt Ihr alle keine Auftragsbestätigung bei den Garantiesachen ??
Vor allem, bei wem gebt Ihr das Auto ab ??
An der Werkstattannahme oder beim Verkäufer oder wo ??

33 weitere Antworten
33 Antworten

Morgen Jungs,
vielen Dank für Eure geschilderten "Erlebnisse".
Fakt ist, das Fakt ist, das es nicht überall gleich ist. Meine 20ziger steht jetzt an und da will man doch gewappnet sein.
Bei meinem ersten Besuch bezüglich Mängel hatte ich mir alles auf einem A4-Bogen ausgedruckt und dem Meister vorgelegt. " Na das ist ja eine ganz schöne Liste" meinte er noch. Defakto hat er sie jedoch abgearbeitet. Teilweise gemacht, teilweise "Stand der Serie". Er hat auch alles auf der Kopie meines A4-Bogens angemerkt, nur ich habe diese Kopie nicht in die Hand bekommen.
Nun meine nächste Frage: Gibt es eine Vita zu jedem Fahrzeug beim ffh?
Spätestens dann müßte der doch merken, das die selben Mängel immer wieder auftreten. Jedenfalls werde ich es nun auch so machen wie
@Mondeo MK4 sagt, Kopie abzeichnen lassen. Ist vermutlich der Beste Weg. Und aufpassen das die Mängelanzeige auf dem Auftrag vermerkt ist.
Also nochmal Danke an Euch. 🙂

Zitat:

Spätestens dann müßte der doch merken, das die selben Mängel immer wieder auftreten

Ich bin mir sicher das es auch so ist, aber vermutlich wird da absichtlich auf dumm gestellt.

"Hatten wir noch nicht, ist uns unbekannt etc." kennen wir aus dem Forum reichlich, obwohl diverse Punkte immer wieder auftreten.

Allerdings kann ich auch nachvollziehen warum so verfahren wird. Stell Dir vor dein Meister wurde zugeben das Du einen Mangel hast, der öfter auftritt, für den es jedoch keine Lösung gibt, bzw. geben darf.
Da würde man Öl ins Feuer gießen. Dem Kunden etwas auszureden geht einfacher und ist für die Werkstatt auch erfolgreicher umzusetzen.

Manche Werkstätten würde ja gern, dürfen aber nicht. Bsp. meine Sitzheizung. In der 3. Werkstatt wurde klar diagnostiziert, dass diese nur unbefriedigend funktioniert. Köln hat jedoch keine Reparaturfreigabe bzw. überhaupt nur einer Ursachenforschung zugestimmt.
So bleibt es wie es ist und dann kommen eben solchen Faxen wie eine Spannungsüberwachung etc., auf den Tisch.
Das nur 2 Streifen zu je 4-5cm warm werden, der Rest der Sitzfläche wie die Lehne kalt bleibt, interessiert niemanden.
Ich soll doch selbst mal in KC anrufen und mich beschweren.
Dort kommt wie gewohnt die programmierte Ansage, "wenden Sie sich an den Händler"
Man wird also auf beiden Seiten abgewiesen und hin und her geschoben.

Ruft man in den Wald und hört keine Antwort, muß man eben mit der Motorsäge rufen und dann ist es ggf. besser darauf verweisen zu können, es mehrfach erfolglos auf die friedliche Tour versucht zu haben.

Das Beispiel mit der Motorsäge hatte hier kürzlich jemand geschrieben und das trifft es doch sehr passend.

Hallo!
Ein Schriftstück unterschrieben vom Händler hab ich noch nicht bekommen.Vielmehr hab ich das Gefühl es existiert ein Schreiben von Ford an die Händler wie man Kunden mit Garantieansprüchen abwimmelt.Sobald es über eine normale Inspektion hinausgeht wirds schwierig.Die Erfahrungen von Mk4 kann ich in etwa bestätigen-vielleicht nicht ganz so arg.-Aber an meiner Karre ist immer wieder mal was nicht O.K.und habe die Schnauze nach 9 Monaten voll zumal ich seit letzten Mittwoch vom Meister auf eine Antwort warte auf die Frage ob der letzte Fehler von der neuen SW sei die 3 Tage vorher aufgespielt wurde.Er sagte:Keine Ahnung,ich rufe in Köln an und melde mich bei Ihnen............😕-Wetten daß er nicht anruft?

Kenne ich auch "ich rufe in Köln an"
Und wenn das nix bringt, soll man selber mal sein Glück am telefon versuchen, mit bekanntem Ergebnis.

Wie im Kindergarten. Wegen jeder Schraube die gedreht werden soll, muß in Köln angerufen werden.
Millionen von Fahrzeugen, Händler, Händler, Händler und alle rufen ständig in Köln an - wie soll das denn sinnvoll funktionieren?
Da müssen hunderte von Mitarbeitern in einem Callcenter sitzen und ich bezweifle ganz stark, das jeder von denen gleich gut funktioniert und den selben, tagaktuellen Bildungsstand hat.

Eigene Entscheidungsfähigkeit und eine Grundbasis an Mitdenken ist so gut wie nicht mehr vorhanden.
Schon komisch das so viele User hier nahezu identische Erfahrungen machen und am Ende den selben Eindruck bekommen.

Jetzt bekommen die diese Karre wieder zurück und haben die Quittung daraus. Der nächste wird hoffentlich nicht so ein krasses Montagsei sein und wenn doch, weiß man jetzt zumindest das ich mir nicht ewig auf der Nase herumtanzen lasse.

Ähnliche Themen

Danke nochmals.
Aber: Nun meine nächste Frage: Gibt es eine Vita ( Lebenslauf 😉 ) zu jedem Fahrzeug beim ffh? 

Zitat:

Original geschrieben von jenson501


Danke nochmals.
Aber: Nun meine nächste Frage: Gibt es eine Vita ( Lebenslauf 😉 ) zu jedem Fahrzeug beim ffh? 

Ja, das erste, was der Meister normalerweise macht, ist Deine Fahrgestellnummer in den PC zu hacken. Und dann sieht er direkt, welche Serviceaktionen, Rückrufe, Softwareupdates, etc. Dein spezielles Fahrzeug schon bekommen hat, und welche noch ausstehen, auch welche Garantieabwicklungen schon gemacht wurden.

Und wenn Du zur Inspektion gehst, ist das grundlegendste, was der Händler macht, Dich eine Auftragsbestätigung unterschreiben zu lassen. Ansonsten hätte er hinterher keine Handhabe, Dir Geld abzunehmen. Und es liegt an Dir, ihm zu sagen, was er in den Auftrag reinschreiben soll, bevor Du unterschreibst, ebenso welche Teile des Auftrages Garantieleistungen sind, und welche er Dir in Rechnung stellen darf (die Inspektion selbst zzgl. Material).

@XLTRanger Vielen Dank, das ist mal eine Aussage.
Dann werde ich es mal so machen. Werde es an der Miene sehen, ob's ihm paßt oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von jenson501


Danke nochmals.
Aber: Nun meine nächste Frage: Gibt es eine Vita ( Lebenslauf 😉 ) zu jedem Fahrzeug beim ffh? 

Nachtrag zu XLT Ranger:

Es kann sogar abgerufen werden welcher Mechaniker wann den IDS Rechner angeschlossen hat und was für Fehler gespeichert waren.

Die Fahrzeughistorie existiert aber schon länger und wurde die letzten Jahre immer weiter verfeinert bzw. wird immer weiter verfeinert.
Die Diagnosesitzungen mit dem Computer werden z.B. erst seit letztem Jahr mit gespeichert.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Ja, die Erfahrung habe ich😁

Meist ist es ja so, man erzählt dem Meister was los ist und auf dem Auftrag steht dann nur die Hälfte oder eine unstimmige Fehlerbeschreibung.

Besser:

Mängelliste erstellen und in 2-facher Ausfertigung mitnehmen.
1x dem Meister übergeben, Zweitschrift mit Datum unterschreiben lassen, wenn geht vom Geschäftsführer/Inhaber.

Der wird dann mit "Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" unterschreiben.
Egal, wichtig ist nur einen Nachweis zu haben, wann welcher Mangel angezeigt wurde.
Auch wenn man sich nichts dabei denkt, später und unter ungünstigen Umständen kann das mal sehr wichtig werden.

Jetzt wo bei mir die Wandlung aussteht, braucht niemand mehr kommen "ist uns unbekannt" und mein Anwalt wird sich ganz sicher kaputtlachen, wenn ihm Gegenüber diverse Mängel zum Stand der Serie erklärt werden, so wie das mit den Kunden im AH gern gemacht wird.
Ich weiß noch um den Totalausfall als ich den ADAC brauchte. Später habe ich tatsächlich schriftlich bekommen; "Ein Totalausfall ist uns unbekannt und kann von uns nicht nachvollzogen werden"
HAHA - dabei hatte eine Polizeidienststelle sogar im AH angerufen und dort mein Problem gemeldet (hatte kein Handy dabei).
Bei den Brüdern muß man verdammt vorsichtig sein, sonst wird am Ende alles abgestritten und wehe der ADAC Einsatzbericht ist dann nicht mehr auffindbar.

Traurig, aber anders geht´s scheinbar ned.

Habe dieselben Erfahrungen machen müssen, nur Gott sei Dank gehört mir die Karre nicht, was gleichzeitig ein Fluch ist weil ohne Druckmittel, so dass dieses Mängelexemplar in einem Jahr zurück zur Leasingfirma geht. Ansonsten würde ich auch auf Wandlung klagen.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Bin ich so naiv oder warum denke ich das das bei jedem Händler so ist ??

Die haben eine Halle mit 4 Hebebühnen nur für die Fahrzeugannahme wo das bei jedem Kunden wie oben beschrieben gemacht wird.

Hallo Norbert

wenn Du so zufrieden bist mit Deiner Werkstatt, dann gib doch mal Ort und Namen an, könnte anderen Fahrern helfen. Ich habe leider nur negative Erfahrungen in Potsdam und Umgebung gemacht, aber vielleicht ja jemand einen Tip für eine gute Werkstatt inakzeptabler Entfernung.

Habe ich irgendwann schonmal geschrieben

Ford Strunk, Neusser Strasse in Köln
www.ford-strunk.de

Auszug:

Zitat:

Strunk setzt Service-Maßstäbe!

Reparaturen, Ersatzteile, Pflege, technisches oder optisches
Tuning: wir setzten Maßstäbe.

Das beginnt bei der Direkt-Annahme, wenn wir gemeinsam die Service-Diagnose Ihres Fahrzeugs erstellen. Auf der Hebebühne stimmt der Kundenberater den genauen Auftragsumfang mit Ihnen ab. Sie erhalten vorab einen Kostenvoranschlag, alles ist nachvollziehbar und transparent. Unsere Spezialisten führen die abgesprochenen Arbeiten durch, holen auf Wunsch auch Ihr Auto ab und bringen es zurück. Kleinere Arbeiten erledigen wir sofort. Unser Express-Serviceteam hilft Ihnen dann ohne große Wartezeiten.

Zitat:

Die Fahrzeughistorie existiert aber schon länger und wurde die letzten Jahre immer weiter verfeinert bzw. wird immer weiter verfeinert.
Die Diagnosesitzungen mit dem Computer werden z.B. erst seit letztem Jahr mit gespeichert.

Hallo,

ganz sicher u. seit wann?

Hintergrund ist der, mein Mk3 ist ja EZ.03.2002 u. hatte auch das Rostproblem bei den Türen. Ich hab ihn damals im August 2005 gekauft u. hatte natürlich auch nicht auf die zusätzlichen Stempel für die Rostvorsorge geachtet. Darauf hab ich zu den Meister von den FFH ( Nürnberg ) gesagt "Ist ja wohl kein Problem, das Auto ist ja bei jeder Inspektion bei Ford-Händlern gewesen (  Hessen > Frankfurt )". Darauf kam aber die Antwort" Die Rechner sind nicht vernetzt, er hat auf die Daten keinen Zugriff", war damals auch rel. erstaunt, ich musste ihn aber dann aber wohl glauben. Hab mir dann die Stempel bei einer "Hessen-Tour" geholt. So wie ich das verstanden hab, ist der Lebenslauf nur beim Autohaus gespeichert wo das Auto gekauft bzw. gewartet wird, aber nicht auf einen zentr. Server (Datenbank).

Wenn ich meinen zum FFH bring hab ich auch keine "Change" einer vorab Begutachtung ( geht zu wie in einen "Ameisenhaufen" ), fängt schon damit an das Parkplätze rar sind u. stellenweise erst mal gesucht werden muss, wo das Auto überhaupt abgestellt werden kann.

mfg

abau011

Geschrieben von : unterweg

Ich habe leider nur negative Erfahrungen in Potsdam und Umgebung gemacht, aber vielleicht ja jemand einen Tip für eine gute Werkstatt inakzeptabler Entfernung.
*****************************
Wenn der Weg nach Neubrandenburg nicht so weit ist: das Ford-Autohaus D&S in der Steinstraße kann ich bestens empfehlen. Ich war über 6 Jahre mit meinem Focus dort zum Service und habe dort im August '08 meinen Mondeo gekauft. Mußte mit den Mondeo bisher nicht einmal wegen irgendwelchen Defekten oder Updates in die Werkstatt. Bei der Service-Annahme des Fahrzeuges wird alles was gemacht werden soll im Auftrag notiert. Anschließend wird in den Motorraum gesehen und der Wagen wird auf die Bühne gefahren und der Meister guckt sich im Beisein des Kunden den Wagen von unten an. Sollten einmal größere Reparaturen anstehen, wird grundsätzlich Rücksprache mit den Kunden gehalten. Besser geht's nicht.
Gruß Andy.

Zitat:

Original geschrieben von abau011



Zitat:

Die Fahrzeughistorie existiert aber schon länger und wurde die letzten Jahre immer weiter verfeinert bzw. wird immer weiter verfeinert.
Die Diagnosesitzungen mit dem Computer werden z.B. erst seit letztem Jahr mit gespeichert.

Hallo,
ganz sicher u. seit wann?
Hintergrund ist der, mein Mk3 ist ja EZ.03.2002 u. hatte auch das Rostproblem bei den Türen. Ich hab ihn damals im August 2005 gekauft u. hatte natürlich auch nicht auf die zusätzlichen Stempel für die Rostvorsorge geachtet. Darauf hab ich zu den Meister von den FFH ( Nürnberg ) gesagt "Ist ja wohl kein Problem, das Auto ist ja bei jeder Inspektion bei Ford-Händlern gewesen (  Hessen > Frankfurt )". Darauf kam aber die Antwort" Die Rechner sind nicht vernetzt, er hat auf die Daten keinen Zugriff", war damals auch rel. erstaunt, ich musste ihn aber dann aber wohl glauben. Hab mir dann die Stempel bei einer "Hessen-Tour" geholt. So wie ich das verstanden hab, ist der Lebenslauf nur beim Autohaus gespeichert wo das Auto gekauft bzw. gewartet wird, aber nicht auf einen zentr. Server (Datenbank).

Wenn ich meinen zum FFH bring hab ich auch keine "Change" einer vorab Begutachtung ( geht zu wie in einen "Ameisenhaufen" ), fängt schon damit an das Parkplätze rar sind u. stellenweise erst mal gesucht werden muss, wo das Auto überhaupt abgestellt werden kann.

mfg

abau011

Der Lebenslauf ist im eTis (

www.etis.ford.com

) System gespeichert das es schon seit mehreren Jahren gibt.

Dort werden keine Inspektionsdaten festgehalten, dafür hat man das Checkheft.

Dort werden nur die Daten gespeichert wann das Fahrzeug eine Garantiereparatur hatte.

Ebenfalls ist die Werkstattliteratur und das OASIS System dort integriert

OASIS = Online Automotive Service Information System
Infos zu Rückrufen, Serviceaktionen usw............

Hallo Norbert,

freue mich für Dich das Du in Deinem Autohaus auf der Neusser Str.so zufrieden bist.Doch leider habe ich das dort anders erlebt.

Vor ein paar Jahren war ich mit meinem Focus selbst ein paar mal dort.
Hebebühne?Im Beisein des Kunden?Nie selbst erlebt!

Ein einfacher Radwechsel von sommer auf Winterreifen? Falsche Radmuttern drauf!

20.000 Inspektion!Danach hatte ich paar richtig fette Kratzer an der Karre.Wollte man erst mir in die Schuhe schieben.Zum Glück war auf dem Annahmeprotokoll vermerkt das keine Kratzer,Beulen,Dellen o.ä.dran waren.Annahme wurde auf dem Hof gemacht.Und nix mit Hebebühne oder so!Trotzdem wurde erst nach tagelangem Streit und Brief vom Anwalt der Schaden vom Autohaus übernommen.

Und jedesmal hieß es,das war ja der Lehrling!

So was unfähiges wie dort hab ich echt selten erlebt.Und ich durfte in den letzten Jahren einige Ford-Werkstätten kennenlernen.

Vielleicht hat sich der Service dort in den letzten Jahren geändert(verbessert).War ja seit ca5-6 Jahre nicht mehr dort.Und ich bin heut immer noch so sauer auf die,das ich meinen Fuß eh nicht wieder dort rein setzen würde!

Gruß,micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen