Garantie bald abgelaufen: Welche Probleme sind bei euch aufgetreten?
Hallo zusammen,
ich fahre seit etwa einem Jahr einen Golf 7 2.0 TDI Highline. War damals ein Jahrenwagen eines VW-Mitarbeiters und etwa 9 Monate alt. EZ war 04/2013. Somit läuft im April 2015 meine Werksgarantie aus. Innerhalb der Garantie ist bei mir (wie ich finde) bereits relativ viel angefallen. Ich liste mal einfach auf:
- Schaltsackklipps zur Befestigung an der Mittelkonsole abgebrochen aufgrund von Reparaturarbeiten die eine undichte Klimaanlage betrafen wie ich im nachhinein erfahren konnte. Dies erfolgte bevor ich das Fahrzeug besaß
- Infotainmentsystem (im Handschuhfach; Discover Pro) defekt wegen Kartenmaterialupdate, welches scheinbar fehlerhaft verlaufen ist
- polternde Hinterachse (habe das Sportfahrwerk) -> wurde erst behoben, nachdem ich mich an die Auto Bild wendete und 4 Wochen später ein Artikel in selbiger erschien. Plötzlich war die Reparatur möglich und nach zweimaligem Dämpferwechsel war das poltern verschwunden
- Türgriffschalenbeleuchtung innen Beifahrerseite defekt (flackerte bzw. war zum Teil dauerhaft aus)
- Xenon-Linse beschlagen sowie Kreis auf der Linse (siehe auch hier)
Der letzte Punkt ist bei mir noch nicht behoben. Habe Anfang Januar bei meinem :-) einen Termin, wo ich das Problem vorführe. Wenn ich den genannten Thread aber so lese, gehe ich davon aus, das die Scheinwerfer auf Garantie getauscht werden.
Wie seht ihr diese Fehler an? Verkraftbar? Für mich zeugen diese Mängel nicht gerade von grandioser Qualität, die man eigentlich bei einem Neufahrzeugpreis von über 32.000 Euro erwartet. Mich schauert es jetzt schon wenn ich daran denke was noch alles kommen mag, wenn die Garantie im April abgelaufen ist.
Aus diesem Grund habe ich diesen Thread eröffnet. Ich würde gerne von euch wissen, welche Mängel bei eurem Golf 7 aufgetreten sind, von denen ich aber vielleicht noch gar nichts weiß. Beispiel: Der Kreis auf der Xenon-Linse ist mir bereits vor einiger Zeit aufgefallen, aber dachte das sei "normal". Wie ich jetzt hier im Motor-Talk Forum lese ist das nicht der Fall und ein Garantiefall.
Mir ist bewusst, dass es einen Probleme und Mängel Thread gibt, allerdings umfasst dieser zum aktuellen Zeitpunkt 302 Seiten mit viel Offtopic Gesprächen dazwischen. Es hoch auf denen, der sich dort durchgekämpft hat.
Ich danke also schon mal im voraus für eure Mithilfe!
Viele Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich fahre seit etwa einem Jahr einen Golf 7 2.0 TDI Highline. War damals ein Jahrenwagen eines VW-Mitarbeiters und etwa 9 Monate alt. EZ war 04/2013. Somit läuft im April 2015 meine Werksgarantie aus. Innerhalb der Garantie ist bei mir (wie ich finde) bereits relativ viel angefallen. Ich liste mal einfach auf:
- Schaltsackklipps zur Befestigung an der Mittelkonsole abgebrochen aufgrund von Reparaturarbeiten die eine undichte Klimaanlage betrafen wie ich im nachhinein erfahren konnte. Dies erfolgte bevor ich das Fahrzeug besaß
- Infotainmentsystem (im Handschuhfach; Discover Pro) defekt wegen Kartenmaterialupdate, welches scheinbar fehlerhaft verlaufen ist
- polternde Hinterachse (habe das Sportfahrwerk) -> wurde erst behoben, nachdem ich mich an die Auto Bild wendete und 4 Wochen später ein Artikel in selbiger erschien. Plötzlich war die Reparatur möglich und nach zweimaligem Dämpferwechsel war das poltern verschwunden
- Türgriffschalenbeleuchtung innen Beifahrerseite defekt (flackerte bzw. war zum Teil dauerhaft aus)
- Xenon-Linse beschlagen sowie Kreis auf der Linse (siehe auch hier)
Der letzte Punkt ist bei mir noch nicht behoben. Habe Anfang Januar bei meinem :-) einen Termin, wo ich das Problem vorführe. Wenn ich den genannten Thread aber so lese, gehe ich davon aus, das die Scheinwerfer auf Garantie getauscht werden.
Wie seht ihr diese Fehler an? Verkraftbar? Für mich zeugen diese Mängel nicht gerade von grandioser Qualität, die man eigentlich bei einem Neufahrzeugpreis von über 32.000 Euro erwartet. Mich schauert es jetzt schon wenn ich daran denke was noch alles kommen mag, wenn die Garantie im April abgelaufen ist.
Aus diesem Grund habe ich diesen Thread eröffnet. Ich würde gerne von euch wissen, welche Mängel bei eurem Golf 7 aufgetreten sind, von denen ich aber vielleicht noch gar nichts weiß. Beispiel: Der Kreis auf der Xenon-Linse ist mir bereits vor einiger Zeit aufgefallen, aber dachte das sei "normal". Wie ich jetzt hier im Motor-Talk Forum lese ist das nicht der Fall und ein Garantiefall.
Mir ist bewusst, dass es einen Probleme und Mängel Thread gibt, allerdings umfasst dieser zum aktuellen Zeitpunkt 302 Seiten mit viel Offtopic Gesprächen dazwischen. Es hoch auf denen, der sich dort durchgekämpft hat.
Ich danke also schon mal im voraus für eure Mithilfe!
Viele Grüße
Alex
60 Antworten
Moin zusammen,
habe gestern mein Auto vom 🙂 abgeholt und hatte vorher mit ihm telefoniert. Aller genannten Mängel wurden von WOB akzeptiert und werden in der nächsten oder übernächsten Woche behoben. Folgendes wird gemacht:
- Xenon Linse beschlagen -> neue Scheinwerfer
- Klebeabdrücke auf Heckscheibe -> Politur bestellt und anschließend wird die Heckscheibe gereinigt
- nachlaufendes Waschwasser an der Heckklappe -> ein wird ein Rückschlagventil in den Schlauch der Waschanlage eingesetzt
- Türgriffbeleuchtung links flackert -> Neue Beleuchtung bestellt
Also ich werde mir keinen Neuwagen mehr ohne Anschlussgarantie kaufen. Bei meinem G6 TSI 160 PS DSG nach 2 Jahren kaputt waren:
- nach 30 Tkm - DSG Kupplung (rupfen und wibrieren)
- nach 47 Tkm - kapitaler Motorschaden - Kolbenbruch
- nach 75 Tkm - DSG Kupplung, zweites mal ...
Also ich hatte eigentlich nur drei mal was kaputt, aber jedes mal war es ein ziemlich teures Schaden ...
Golf hatte immer punktlich Wartung, und er wurde ganz normal gefahren, kein Tuning.
Grusse aus Polen und sorry fur die Schreibfehler.
Da ich kein DSG habe, fällt das schon mal raus bei mir. Motorschaden kann natürlich immer vorkommen.
Hatte der G6 TSI 160 PS Zahnriemen oder Steuerkette? Steuerkette soll ja beim G6 mit 140 PS nen ziemlicher murks gewesen sein. Oder verhau ich mich da gerade?
Ähnliche Themen
Ja, der G6 TSI 160 PS hat Steuerkette. Schade, ich finde das Auto wirklich gelungen, aber leider nicht standfest. Deswegen werden sich unsere Wege bald trennen .
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 24. Dezember 2014 um 12:37:15 Uhr:
Beim Polo,der bei uns nur sehr wenig läuft, mit dem 7-Gang DSG habe ich auf 5 Jahre verlängert.Zitat:
@Bigmogly schrieb am 24. Dezember 2014 um 02:03:12 Uhr:
Ich würde alle dazu raten, die ein DSG Getriebe haben.Ich persönlich werde wohl keine Garantieverlngerung nehmen,weil bis jetzt noch keine größeren Sachen angelaufen sind. Außer ein Aufnehmer der Motoraufhängung, der aber behoben worden ist und der schon bei der Abholung war.
Beim Golf mit Handschaltung werde ich es nicht machen.
Bei meinem 6er hatte ich über die fast 4 Jahre nur das Problem mit dem hängenden Waste gate.Hat mich 330.- Zuzahlung gekostet.
Dafür hätte ich die Garantieverlängerung nicht bekommenIch finde die Laufleistungen bei der Garantieversicherung für mich sehr unpassend abgestuft.Vermutlich wird das bewußt so angeboten...
Sorry, ich bin neu hier: Was ist denn ein "Waste Gate"?
Gibt es auch ein deutsches Wort dafür?
Für Neulinge ist es immer schade, wenn so viele unerklärte Fachbegriffe und Abkürzungen in den Bloggs verwendet werden.
Bevor jetzt alle Motorprofis über mich herfallen: Ich weiß, was ein Lenkrad und eine Hupe sind!
Zitat:
@sportsvanfahrer schrieb am 27. März 2015 um 01:57:57 Uhr:
Sorry, ich bin neu hier: Was ist denn ein "Waste Gate"?
Gibt es auch ein deutsches Wort dafür?
Für Neulinge ist es immer schade, wenn so viele unerklärte Fachbegriffe und Abkürzungen in den Bloggs verwendet werden.
Bevor jetzt alle Motorprofis über mich herfallen: Ich weiß, was ein Lenkrad und eine Hupe sind!
Aber Google kennst du schon ?
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Turbolader#Ladedruck-RegelungAuto jetzt 2 Jahre alt. Ca. 13.000km gelaufen. Probleme, die zum Werkstattbesuch führten, waren nachlaufendes Waschwasser Heckscheibendüse (neues Rückschlagventil erhalten) und nervig-laute Windgeräusche Fahrerseitentür (nicht behoben, nichts ausgetauscht, da andere G7 das auch haben).
Ansonsten nur Kleinigkeiten. Flug-Rost an der Stange vom Lenkrad (Fußraum), linke hintere Tür nicht gut verbaut (liegt mit der Spitze auf dem Holm auf und scheuert da). Und ...🙂...das Ersatzrad im Kofferraum war im Sommer der absolute "Stink-Horror". Hab noch nie erlebt, dass bei Aufheizen des Wagens ein Reifen derart gestunken hat.
Wollen mal hoffen, dass das Auto ansonsten von Problemen verschont bleibt.
Hi,
Meiner, GTD mit DSG, ist jetzt 15 Monate alt und hat 27500 km gelaufen.
Bisher ruckt nur das Getriebe wenn es unter Volllast vom 3 in 4 Gang schält. Jedoch auch nur ab und an. Nächste Woche geht er deswegen gleich 2 Tage in die Werkstatt.
Was mich noch nervt ist der Sitz, (Stoffsitze) das der schon nen leichten "flaum" aufweist. Denke mit 50.000km sind die Wangen durch. Das werde ich auch noch ansprechen.
Gruß
klick hierZitat:
@Alexx1990 schrieb am 7. Januar 2015 um 10:57:04 Uhr:
@Renegolf347: Was hat dich die Verlängerung um 2 Jahre gekostet?
Zitat:
@f.jason989 schrieb am 31. März 2015 um 12:27:51 Uhr:
Hi,Meiner, GTD mit DSG, ist jetzt 15 Monate alt und hat 27500 km gelaufen.
Bisher ruckt nur das Getriebe wenn es unter Volllast vom 3 in 4 Gang schält. Jedoch auch nur ab und an. Nächste Woche geht er deswegen gleich 2 Tage in die Werkstatt.
Was mich noch nervt ist der Sitz, (Stoffsitze) das der schon nen leichten "flaum" aufweist. Denke mit 50.000km sind die Wangen durch. Das werde ich auch noch ansprechen.Gruß
Das Rucken macht auch ein Teil der anderen GTD´s und GTI´s und meiner manchmal auch ,scheint Stand der Technik zu sein. Gibt vielleicht mal ein Softwareupdate dazu .
Naja stand der Technik kann das nicht sein. Mein ex e36 m3 SMG hat auch nicht geruckt beim schalten...zudem ist es ja auch nicht jedes mal. Mal schauen was die vom freundlichen sagen.
Zitat:
@f.jason989 schrieb am 31. März 2015 um 13:38:39 Uhr:
Naja stand der Technik kann das nicht sein. Mein ex e36 m3 SMG hat auch nicht geruckt beim schalten...zudem ist es ja auch nicht jedes mal. Mal schauen was die vom freundlichen sagen.
Aus Erfahrung ist das für VW kein Grund nicht Stand der Technik zu sagen, da es im Spielraum diverser Toleranzen sei (damals bei den am Ende blockierenden Trommelbremsen des Polo 9N3)
Bin mal gespannt ob unser DSG im Q3(also DQ500) nächstes Jahr( dann etwa wieder ~40.000km erreicht auch wieder anfängt unsauber zu schalten bis zum Ölwechsel)
Mein Golf VII läuft aber gut und die Sparsamkeit des ACT gefällt mir immer besser.