Garantie Autobatterie

Mercedes SLK R171

Autobatterie 2 Jahre alt gestern total zusammengebrochen.
Lies sich nicht mehr starten. Auch beim Fremdstarten springt zwar an.
Aber alleine keine Chance auch nicht nach Laden 1 Nacht lang.
Gibt es da noch Garantie vom Händler oder nicht mehr?😕

Beste Antwort im Thema

Ein an oder Abklemmen des Akkumulator bei laufendem Motor verursacht (mindestens) einen defekte Generator (Gleichrichterdioden brennen wegen der Spannungsspitzen durch).

Im schlimmsten Fall zerstört man noch einige Steuergeräte oder man bekommt (wenn vorhanden) mit dem CAN- Bus Probleme. 

Ausser bei --JJ-- dem eifrigsten Pannenhelfer von Deutschland.

Dem passiert bei solchen Aktionen natürlich nichts. Und wenn, dann würde er das auch nie im Leben zugeben oder gar auf sich sitzen Lassen.

Er würde das alles schnell mit Löten wieder reparieren, den Lötkolben hat er ja immer an Mann..........🙄

Gruß

Delle 😁

90 weitere Antworten
90 Antworten

Also ich weiss dass der ein oder andere Diesel ohne Batterie laufen kann bis auf die Nebenaggregate - weil Selbstzünder!

Bei einem Benziner ist mir das jedoch ebenfalls vollkommen neu und eigentlich auch unerklärlich - weil die Lima zwar liefert, aber keinen Puffer für die Überschüssige Energie aufweisen kann (in dem Fall die batterie) Resultat: Spannungsschwankungen in dem Moment wo die Zündung einsetzt mal auf jedenfall. Weil die Kerzen mal ordentlich am Saft ziehen.

Neue Batterie No-Name ab 65 EUR
Neue Batterie Marken ab 80 EUR
So manches Gewäsch hier in dem Verein: Unbezahlbar

für alles andere gibt es Visa :-)

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Wie oft muß ich das hier eigentlich noch schreiben, daß das nur ein absoluter, kurzzeitiger NOTBEHELF sein kann und darf, um evtl. mal schnell aus einer Gefahrensituation wegzukommen, wie im vorliegenden Fall (mitten auf der Fahrbahn an den Straßenrand oder evtl. von der linken BAB-Spur auf den rechten Setenstreifen usw. Keinesfalls für längere Fahrten, weil davon wirklich was kaputtgehen kann bzw. bei weiteren Strecken sogar kaputtgehen wird ! Hoffe ich hab mich damit klar ausgedrückt.
 
Übrigens das ganze war auch jetzt schon wegen der Abschleppkosten teuer genug, falls sie nicht im ADAC sein sollte.

Und wie oft muss man dir eingentlich noch mitteilen, dass auch dein

kurzzeitiger

"Notbehelf" zu den beschriebenen Folgeschäden führen kann?

Merkst du eingentlich noch was?

Ich hoffe ich habe mich jetzt mal klar ausgedrückt.

Wie kann man eingentlich so Borniert sein wie du?

Anstatt das du hier mal schreiben würdest "oh Sorry das habe ich nicht bedacht, aber das stimmt so wie beschrieben"

Nein, du Kindskopf musst mit dem Kopf durch die Wand und deine grottenfalschen Postings auch noch mit neuem und albernen Unfug ausschmücken und rechtfertigen.

das ist doch echt nicht zu fassen, was du hier für einen Mist schreibst........😠

Bastele doch deine eigene Gurke kaputt, aber lass die Finger von der Tastatur, wenn es um das Hab und Gute anderer geht du Pseudo- Fachmann

Ich habe hier meine eigenen Erfahrungen geschrieben und die waren nunmal genau so !

Ähnlch ist es auch in unzähligen Beiträgen im WWW zu lesen.
Immer nur, daß insbesondere bei Langzeitbetrieb, was kaputtgehen KANN, nie aber das auf jeden Fall IMMER was kaputtgeht, insbesondere bei kurztzeitigem Betrieb ohne oder mit defekter Batterie.

Ich weiss nicht mehr es war aber igendwer hat irgendwann mal in etwa den Wortlaut von sich gegeben:

Habe ich nicht schon Erfolg, wenn ich, statt 100 Gründe warum es nicht klappen könnte, nur einen Grund finde, warum es funktionieren wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Ich habe hier meine eigenen Erfahrungen geschrieben und die waren nunmal genau so !
 
Ähnlch ist es auch in unzähligen Beiträgen im WWW zu lesen.
Immer nur, daß insbesondere bei Langzeitbetrieb, was kaputtgehen KANN, nie aber das auf jeden Fall IMMER was kaputtgeht, insbesondere bei kurztzeitigem Betrieb ohne oder mit defekter Batterie.

@---JJ---

Ich kannte mal mal einen Elektromeister. Der hat immer mit einem nassen Zeigefinger überprüft ob "Dampf" auf der Leitung war. Genässt hat er diesen Zeigefinger immer mit seinem Speichel.

Diese "Erfahrung" hat er auch versucht so seinen Auszubildenen beizubringen. Natürlich konnte das nicht gutgehen und dann hat sich mal die Innung eingeschaltet. 

Und weist du, was er den Leuten dann erzählt hat ?

"Der Speichel lässt nicht den ganzen Strom durch zum Körper". Und als Beweis (du stehst doch immer so auf Beweise) hat er angeführt, dass er ja schließlich noch lebt und es Ihm gut geht.

Heute bildet der Meister keine Lehrlinge mehr aus.........

Irgendwie sehe ich da Paralellen zu dir, obwohl du ganz bestimmt keinen Meisterbrief besitzt.

Bezahlst du der SLKlinchen die Reparatur, wenn dein "Tipp" in die Hose geht?

Oder jemanden anderes, wenn trotz deiner "Erfahrungen" doch etwas passiert?

---JJ---, überlege doch bitte, was deine Ratschläge anrichten können bevor du hier etwas schreibst.

Und wenn du merkst, dass du falsch liegt (und das hast du bemerkt, ganz sicher), dann habe doch den Arsch in der Hose und stehe auch dazu.

Das würde dir sicher Sympathien einbringen.

Denk mal darüber nach und versuche es einfach mal 😉

Gruß

Delle

Moin🙂

Hier mal ein Ausug aus der BA vom SLK:

Zitat:

 

Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie die Polklemmen der Batterie lösen. Sie können sonst elektronische Aggregate, wie z. B. den Generator, zerstören.

Da steht können, nicht müssen, man kann auch mal Glück haben 🙄

Allerdings würde ich nicht mein Glück damit testen wollen, die Schäden können über den Regler, Generator bis zu den Steuergeräten gehen, welche sich nicht unbedingt sofort bemerkbar machen müssen!

Gruss TAlFUN

p.s.
Manche kommen wirklich auf Ideen, Kopfschüttel 😕

Vielleicht war ja der Generator bei ---JJ---`s SLK gerade nicht zu Hause
(evtl. beim Einkaufen für`s Wochenende?) zum Zeitpunkt seiner
Starthilfeaktion.........keine Ahnung.

Aber das spielt ja auch keine Rolle.

Es ist technisch ganz eindeutig belegbar, dass solche Aktionen zu Folgeschäden führen können und auch werden.

Und allein das ist Grund genug so etwas nicht zu empfehlen...........🙄

Ist doch eingentlich ganz einfach oder 😕

Gruß

Delle

Hallo

Wird jetzt hier versucht normal zu diskutieren. Dann viel Spaß😁
Fakt ist das man die Batterie niemals bei laufendem Motor abzuklemmen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Fakt ist das man die Batterie niemals bei laufendem Motor abzuklemmen soll.

OK,

man könnte ja versuchen, den laufenden Motor zusammen mit der Batterie zu tauschen oder?

*Ganzschnellduckundweg*

Gruss TAlFUN 😁

Wenn der Motor nicht so schnell läuft und man da hinterher kommt, könnte man das ja mal ausprobieren.....😁

Hätte auch den Vorteil, dass sich die Schrauben alle besser lösen lassen,
weil die sind ja warm...😎

Gruß

Delle

Hallo

Und wenn der Motor läuft kann man auch noch die Zündkerzen wechsel und die Kolbenrückholfeder nachspannen.

Ich kann nur sagen als Elektroingerieur eine Batterie wird NIE bei einen laufenden Motor abgeklemmt.
Die Spannung am unbelasteten ( Batterie ) Regler kann schnell die 16 - 18 Volt erreichen und die wenigsten Steuergeräte vertragen es.

Wer so einen Mist ins Forum stellt wurde als Kind mit dem Klammerbeutel gepudert und sollte für die Folgeschäden der User die es aus unwissen machen bezahlen.

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von R171 200

Ich kann nur sagen als Elektroingerieur eine Batterie wird NIE bei einen laufenden Motor abgeklemmt.

Du bist ein Nichts...........ein Niemand und Ahnung hast du auch keine

Also verschone uns mit deinem Gespamme hier.

*

* ich hab das jetzt mal für den  ---JJ--- geschrieben, er leistet gerade Pannenhilfe, hat keine Zeit und daher mich gebeten zu Antworten........😁

der mit dem gelben Top ist unser JJ, er hat mich gebeten es nicht verraten, aber ich kann nicht anders......😁

Hallo
Bei dem Wagen kann man es machen, hätte er gesagt das er eine solche
Kiste hat. Grübel grübel ist das der Neue SLK vom JJ der muß aber Kohle haben. Lach

Wat seid ihr Fiese Möp😁😁😁😁😁

Langsam entwickele ich so eine Art Muttergefühle für unseren ---JJ--- 🙄

Einer müsste Ihn ja hier mal in Schutz nehmen........🙁

Vor sich selber...........😁

Gruß

Delle

Deine Antwort
Ähnliche Themen