Garantie Autobatterie

Mercedes SLK R171

Autobatterie 2 Jahre alt gestern total zusammengebrochen.
Lies sich nicht mehr starten. Auch beim Fremdstarten springt zwar an.
Aber alleine keine Chance auch nicht nach Laden 1 Nacht lang.
Gibt es da noch Garantie vom Händler oder nicht mehr?😕

Beste Antwort im Thema

Ein an oder Abklemmen des Akkumulator bei laufendem Motor verursacht (mindestens) einen defekte Generator (Gleichrichterdioden brennen wegen der Spannungsspitzen durch).

Im schlimmsten Fall zerstört man noch einige Steuergeräte oder man bekommt (wenn vorhanden) mit dem CAN- Bus Probleme. 

Ausser bei --JJ-- dem eifrigsten Pannenhelfer von Deutschland.

Dem passiert bei solchen Aktionen natürlich nichts. Und wenn, dann würde er das auch nie im Leben zugeben oder gar auf sich sitzen Lassen.

Er würde das alles schnell mit Löten wieder reparieren, den Lötkolben hat er ja immer an Mann..........🙄

Gruß

Delle 😁

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hallo

Ich wende mich ja auch an das Forum um an kompetenten Rat zu bekommen und mir u.U Zeit, Geld und Ärger zu ersparen. Wenn dann so ein Typ zu jedem Thread seinen Müll absondert, wohin soll das führen?
Sein Vorschulthread über den Umbau des SLK war anfangs ja noch lustig, das hier sicher nicht mehr!

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Du müßtest in dem Fall für einen Fremdstart allerdings die Polklemmen von der defekten Batt, für den Fremdstartvorgang entfernen. So ist auch Fremdstart wieder mögich.
Wäre das gemacht worden, dann hätte der Wagen vermutlich nicht abgeschleppt weden müssen.
Hallo

Aha, was machste wenns Auto dann läuft?

Es ist natürlich nur ein

vorübergehender Notbehelf

um nicht abgeschleppt werden zu müssen.

Man kann, wenn der Motor läuft, die Polklemmen vorübergehend wieder auf die defekte Batt. stecken.

Hab ich selbst schon so gemacht, ohne Probleme.

Zitat:

Wann dreht denn dem Typ mal einer den Han ab? Das gibts doch wohl nicht!

Bleib gaaanz cool und miß evtl. hin und wieder mal Deinen Blutdruck......😛

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo

Ich wende mich ja auch an das Forum um an kompetenten Rat zu bekommen und mir u.U Zeit, Geld und Ärger zu ersparen. Wenn dann so ein Typ zu jedem Thread seinen Müll absondert, wohin soll das führen?
Sein Vorschulthread über den Umbau des SLK war anfangs ja noch lustig, das hier sicher nicht mehr!

Wieso fährst du eigentlich nicht selbst zu der Userin nach Nürnberg so wie ich, und reparierst ihr die Sitzheizung ?

Anstatt hier nach jedem meiner Postings unqualifiziert herumzuzicken ?

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---



Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo

Ich wende mich ja auch an das Forum um an kompetenten Rat zu bekommen und mir u.U Zeit, Geld und Ärger zu ersparen. Wenn dann so ein Typ zu jedem Thread seinen Müll absondert, wohin soll das führen?
Sein Vorschulthread über den Umbau des SLK war anfangs ja noch lustig, das hier sicher nicht mehr!

Wieso fährst du eigentlich nicht selbst zu der Userin nach Nürnberg so wie ich, und reparierst ihr die Sitzheizung ?
Anstatt hier nach jedem meiner Postings unqualifiziert herumzuzicken ?

Hallo

Ich fahr genau so wenig nach Nürnberg wie du! Niemand der halbwegs bei Verstand ist lässt sich auf dein Geschwätz ein. Das Einzige Ergebnis wird sein das du diesen Thread auch ruinierst.
Wenn die Batterie einen Kurzschluss hat läuft das Auto auch nicht wenn du die Pole wieder anschließt. Das einzige was passieren kann ist das du das Steuergerät noch abschießt!

Ähnliche Themen

Menschenskinder,

es ist Weihnachten!!!!!

Wo liegt das Problem?Kaufbeleg raus zum Händler.

SLKinchen:Garantie? Händler:Ja/Nein.

Wenn ja:alte BAT raus neue rein.Wenn nein,nächster Händler besseres Fabrikat.Händler anzicken wo BAT gekauft.Weil 2 Jahre darf BAt noch nicht platt.

Andere Chance:NEIN weil BAT platt.

Dieser simple Thread entwickelt sich wie ein Famielienstreit zu Heiligabend.😰

Gruß aus Essen Thorsten

Was kostet so eine Batterie? Mit wär das ganze einfach zu blöd. Ich würd ne neue holen, die etwas besser pflegen als die aktuelle (oder mal sehen ob irgendwas am Auto ist was den Leerlaufstrom unzulässig erhöht) und gut ists.

Ein an oder Abklemmen des Akkumulator bei laufendem Motor verursacht (mindestens) einen defekte Generator (Gleichrichterdioden brennen wegen der Spannungsspitzen durch).

Im schlimmsten Fall zerstört man noch einige Steuergeräte oder man bekommt (wenn vorhanden) mit dem CAN- Bus Probleme. 

Ausser bei --JJ-- dem eifrigsten Pannenhelfer von Deutschland.

Dem passiert bei solchen Aktionen natürlich nichts. Und wenn, dann würde er das auch nie im Leben zugeben oder gar auf sich sitzen Lassen.

Er würde das alles schnell mit Löten wieder reparieren, den Lötkolben hat er ja immer an Mann..........🙄

Gruß

Delle 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Wenn die Batterie einen Kurzschluss hat läuft das Auto auch nicht wenn du die Pole wieder anschließt. Das einzige was passieren kann ist das du das Steuergerät noch abschießt!

Selbstveständlch läuft es.

Du hast einfach keine Ahnung und davon recht viel

Als ich meinen SLk gekauft hatte, war die Batterie darin zunächst auch Schrott. Beim Startversuch nicht angesprungen. HAt nur Klack gemacht, das wars.

Händler hat aus anderem Fzg. eine gute Batterie ausgebaut, Fremdstart mit dieser Batt ging zunächst auch nicht. bei eingabauter alter Batt. Also Polklemmen abgemacht von der defekten Batt. dann die gute Batt angeschlossen mit Starterkabeln. Wagen sprang an. Dann während er lief Starterkabel wieder abgemacht und nochmal alte Batt. während der Wagen lief angeschlossen. Wagen lief weiter.

Batt. hat sich trotzdem nur wenig aufgeladen. Daher wurde dann wieder die gute Batt. aus dem anderen Fzg. in den SLK eingebaut, alles bei laufendem Motor. Nix ging dabei kaputt !!!

Natürlich soll man, wie ich auch schon sagte, solche Aktionen nur kurzzeitig als NOTBEHELF machen. Nicht als Dauerzustand !

Hallo

Ich habs editiert, hier kann uns eigentlich nur noch ein Mod helfen.
Du hast also eine Batterie abgeklemmt und eine andere eingebaut-bei laufendem Motor??😕

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---



Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Wenn die Batterie einen Kurzschluss hat läuft das Auto auch nicht wenn du die Pole wieder anschließt. Das einzige was passieren kann ist das du das Steuergerät noch abschießt!
Selbstveständlch läuft es.
Du hast einfach keine Ahnung und davon recht viel
Als ich meinen SLk gekauft hatte, war die Batterie darin zunächst auch Schrott. Beim Startversuch nicht angesprungen. HAt nur Klack gemacht, das wars.
Händler hat aus anderem Fzg. eine gute Batterie ausgebaut, Fremdstart mit dieser Batt ging zunächst auch nicht. bei eingabauter alter Batt. Also Polklemmen abgemacht von der defekten Batt. dann die gute Batt angeschlossen mit Starterkabeln. Wagen sprang an. Dann während er lief Starterkabel wieder abgemacht und nochmal alte Batt. während der Wagen lief angeschlossen. Wagen lief weiter.
Batt. hat sich trotzdem nur wenig aufgeladen. Daher wurde dann wieder die gute Batt. aus dem anderen Fzg. in den SLK eingebaut, alles bei laufendem Motor. Nix ging dabei kaputt !!!
Natürlich soll man, wie ich auch schon sagte, solche Aktionen nur kurzzeitig als NOTBEHELF machen. Nicht als Dauerzustand !

Dann hast du warscheinlich ein Tretauto, denn ein richtiger SLK hätte dass nicht unbeschadet überlebt.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo

Gibt es nicht einige Hersteller die 2 Jahre Garantie geben?

Moin🙂

Die Gewährleistung/Garantie beträgt in D 24Monate nach BGB. Paragraph 438, eine darüber hinausgehende ist natürlich möglich und wird je nach Hersteller unterschiedlich gehandhabt.

Eine Verkürzung auf 12 Monate ist vertraglich nur bei gebrauchten Artikeln möglich.

Gruss TAlFUN

p.s.
Könnten wir das Thema sachlich weiterführen?
Weitere "sinnfreie" Kommentare werde ich ab jetzt kommentarlos löschen!

@SLKlinchen

bitte mach das nie was --JJ-- dir hier erzählt. Dieser "Expertentipp" kann dich unter 
Umständen mehrere tausend Euro kosten.....🙁

Gruß

Delle

Was??? Für das Geld kann man ja gleich auf 320CDI umrüsten!

Wie oft muß ich das hier eigentlich noch schreiben, daß das nur ein absoluter, kurzzeitiger NOTBEHELF sein kann und darf, um evtl. mal schnell aus einer Gefahrensituation wegzukommen, wie im vorliegenden Fall (mitten auf der Fahrbahn an den Straßenrand oder evtl. von der linken BAB-Spur auf den rechten Setenstreifen usw. Keinesfalls für längere Fahrten, weil davon wirklich was kaputtgehen kann bzw. bei weiteren Strecken sogar kaputtgehen wird ! Hoffe ich hab mich damit klar ausgedrückt.

Übrigens das ganze war auch jetzt schon wegen der Abschleppkosten teuer genug, falls sie nicht im ADAC sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Wie oft muß ich das hier eigentlich noch schreiben,

Hallo

Na ich hoffe doch nicht mehr all zu oft. Ansonsten gibt es deinem geschreibsel (mal wieder) nix hinzuzufügen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen